Bilder aus Rautenkranz
Zu den Bildern besteht ein Begleittext für das Jahr 1959: Erlebnisreiche Tage im Kindererholungsheim „Kraushübel“.
Unser Blick schweift über einen großen Teil des Ortes.
- Der damalige Fotograf ist mir unbekannt geblieben, ich kann diesen leider nicht ehrend als Quelle nennen -.
Das sind die beschreibenden Worte zum vorstehenden Bild, damit ihr mehr wisst, als ihr sonst nur sehen könntet.
Eingeweiht wird dieses neue Haus – begleitet von unseren besten Gedanken und frischer Tatkraft – gedacht für Erholung und Bildung von Kindern unseres Volkes.
Heute, drei Jahre nach dem Krieg, wünschen wir: Möge das Haus nur Friedenszeiten sehen – und viele fröhliche Menschen beherbergen.
Über die Einweihungsfeier erschien ein Artikel in der Zeitung. Dessen Inhalt ist am Ende des Textteils, im Gästebuch, wiedergegeben.
2021: Eine Leserin suchte und fand in einer Ablage in ihrer Wohnung, sorgsam aufbewahrt, eine Rarität, einen mehr als 70 Jahre alten Zeitungsartikel über die Einweihungsfeierlichkeit.
Das Kindererholungsheim (der Volksbildung), wird später zum Kinderkurheim (des Gesundheitswesens). Hier: in der Zeit des Sommers.
Zu jeder Jahreszeit ist es hier schön. Unteres Bild: Das Kindererholungsheim auf dem Rautenkranzer Kraushübel nach dem letzten Schneefall, den gerade die Sonne aufleckt.
Das ist die Chefin des Heimes, Frau Ursula Böhm, die mit Einfühlungsvermögen das Personal leitet, mit großer Sachkenntnis die Belange des Hauses organisiert und mit allen Beschäftigten gemeinsam das gesamte Grundstück verwaltet.
Es war ein riesengroßes Vorhaben, an den Veranstaltungs- und Speisesaal eine Küche anzubauen, um den bisherigen schweren Transportaufwand künftig zu vermeiden. Für den Platzbedarf dieser Küche neben dem schon länger bestehenden Speisesaal, wurde sehr sorgsam ein großes Stück des Felsens ausgesprengt, zertrümmert und entfernt. Nun ist die Küche da – uns jetzt ganz nah.
Am Herd steht unsere Köchin Marianne Lange. Die Tür, hinten mittig im Bild, führt in ihr geheimes Reich, in den Vorratsraum für die Speisezutaten. Die Tochter der Köchin ist die Erzieherin Gisela Lange und Frau Langes Ehemann arbeitet als Hausmeister. In einem begrenzten Zeitabschnitt des Jahres obliegt ihm auch die wichtige Funktion des Weihnachtsmannes – aber: psst, das darf kaum jemand wissen.
Der appetitlich wirkende Speisesaal in seiner Mobiliar-Erstausstattung (von 1948) und großer Bühne für Veranstaltungen.
Hier sehen wir das gleiche Kinder-Kurheim-Restaurant im Jahre 1967. Inzwischen sind die blütenweißen Tischdecken mit Glasplatten belegt. Das ermöglicht eine leichte hygienische Reinigung, mindert den Aufwand und kein Kind braucht sich schämen, wenn mal etwas verkleckert wird – die Tischdecke bleibt sauber.
Für das Spielen, Basteln, Lesen, Geschichten hören, Erledigen der Post ... steht jeder der Kindergruppen ein eigener Gruppenraum mit einer Anzahl von Tischen, mehr als 20 Stühlen und den Schränken für Spielzeug und Bastelmaterial zur Verfügung. Die Wände aller Räume sind mit geschmackvoll-lebensfrohen Gemälden geschmückt. Dieses große Zimmer ist der Raum „meiner“ Gruppe II.
Ich durfte im Sommer hier sein. Andere Kinder erlebten Rautenkranz als ein wahres Wintermärchen. Der Winter kommt hier früher und geht später als im Flachland. Das führt auch zu einer anderen Vegetation. So zum Beispiel sind Kirschbäume in Gärten unbekannt.
Kinder, die im Dezember hier sein dürfen, erleben das zeitlich vorgezogene Weihnachtsfest. Sie leisten dazu auch ihren Beitrag. Wird für eines der Feste des Jahres ein Programm einstudiert, dann schreibt Fräulein Hennersdorf dem Kind dessen Text auf ein Blatt. So kann das Kind es gut lernen. In den anderen Gruppen wird es ebenso gehalten.
In den Zeiten der Beschäftigung basteln wir vielerlei Nützliches und Hübsches. Hier eine Scherenschnittarbeit, mit der wir zum Beispiel den Rand des Briefbogens für unsere Post an die Eltern zieren. Wir müssen dazu fleißig üben, aber Fräulein Hennersdorf, die uns viele Möglichkeiten zeigt, geht das recht flink von der Hand.
Der Lehrer, Herr Böhm, hielt bei uns einen Lichtbildervortrag über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Damit auch andere interessierte Menschen möglichst viel erfahren, hat er gemeinsam mit seiner Frau Ursula, der Leiterin unseres Heimes, ein Wanderheft geschrieben, um vielen Urlaubern aber auch Einheimischen neue Kenntnisse zu vermitteln.
Schon das Inhaltsverzeichnis lässt uns die Menge an Informationen erahnen.
1959 war's: Aus dem Kindererholungsheim im schönen Rautenkranz grüßen wir alle Lieben Daheim!
Wir, das sind: Ursula Riemath (hintere Reihe, rechts außen) und Sigrid Eggert (neben Uschi, die 2. von rechts) ... aber alle anderen grüßen bestimmt ebenso gern, wie auch unsere freundlichen Erzieherinnen Monika Thränert und Inge Hennersdorf.
Für drei Sommer-Wochen des Jahres 1959 dürfen wir 21 Männer die Gruppe II von Fräulein Hennersdorf bilden. Auch dieses gute Erinnerungsbild wurde vom „Staatlicher Fotodienst, Auerbach im Vogtland“ gefertigt.
Das ist unsere Gruppenerzieherin Inge Hennersdorf.
Nur manchmal schaut sie etwas streng – öfter ein wenig verträumt, wie eine sanfte Waldfee, – mal mit großen off'nen Augen und häufig lächelt sie bezaubernd oder auch verschmitzt.
Das ist die 22-jährige Erzieherin Fräulein Margitta Pape mit ihrer Mädchengruppe im Jahr 1960.
Schon bald aber werden andere Kurkinder >Frau Günnel< zu ihr sagen.
Die große Sonnenveranda des Hauses bietet allen viel Platz, Luft und Licht. Sie lädt ein zum „schmökern“ und zu frohem Spiel, zum Gesichts-Sonnenbaden, selbst dann, wenn's draußen nicht sehr warm ist. Aufgeräumt und etwas kahl sieht sie momentan aus ...
Kaum aber ist die Spielecke eingeräumt, und strömen die Kinder herein, ist gleich volles Leben in der Bude.
Hierin sind wir Kinder zumindest morgens und abends die Nutzer für die gründliche kleinere Wäsche. Das Ganzkörperbrausen dann unter der Dusche.
Unseren Waschraum seht ihr jetzt voll belegt. Körperreinigung ist wichtig für die Gesundheit. Gemeinsam macht's Spaß. In einem gesunden Körper fühlt sich ein frischer Geist wohl. – Nebenan befindet sich das lange geflieste Becken für das Kaltwasser-Treten nach Sebastian Kneipp. Man geht darin am besten „wie der Storch im Salat“.
Dieser Schlafraum, im Parterre gelegen, gehört zu den Kindern der Gruppe II, den älteren Jungen. Den künstlerisch gemalten Wandschmuck, die Darstellungen mehrerer Burgen, gestaltete der Direktor des Museums Plauen, Herr Rudolf Donnerhack. Viele Jahre freuten sich die Kinder und das Personal an seiner gediegenen Arbeit. So soll es sein.
Dieses adrette Zimmer für ruhebedürftig Gesundene soll möglichst ständig leer bleiben! Es befindet sich über dem Speisesaal, nahe bei den Räumen für die Kinder/Jugendlichen der ältesten Gruppe. Sollte es wirklich dringend belegt werden müssen, haben wir im Nachbargebäude (ihr wisst schon, in dem mit der Friedenstaube) einen weiteren gleichartigen Raum.
Nach dem Anbau der neuen Küche konnte in der Etage darüber, ein zusätzlicher kleiner aber feiner, als exquisit empfundener Raum eingerichtet werden. Dieser wird besonders gerne von den Kindern und Jugendlichen der Gruppe I (den Ältesten), die im unmittelbar benachbarten Kuckucksnest wohnen, genutzt.
Von diesem Raum kann man über eine kleine Brücke nach draußen gelangen, ist gleich beim Grillplatz, nahe des Steinbruchs, der Hirschlecke und bei den Pechsiede-Pfannen. Nur wenige Schritte sind es auch bis zum Spielplatz.
Das Heim mit der weißen Friedenstaube im Giebeldreieck und der großen Sonnenveranda.
Quelle: Fischer, Fotomeister, Staatlicher Fotodienst Auerbach im Vogtland, Verkaufspreis 0,25 DM
„Die Wirtschaft“ und der Neubau „Kuckucksnest“ mit Speisesaal
Die Zwickauer Mulde nahe der Schule. Harmlos sieht sie aus – kann aber auch gewaltig über ihre Uferbegrenzungen treten, was dann zu weiten Überschwemmungen führen kann.
Die Schule in Rautenkranz. Der Schwesternort Morgenröthe hat ebenfalls eine. Der Unterricht fand jahrelang in beiden Gebäuden statt. Wechselseitig, wegen der Gleichberechtigung und mit den gleichen Lehrern. So blieben Lehrer und Schüler stets „auf Achse“ oder viele auch „per Pedes, auf Schusters Rappen“. Oft wechselte der Unterrichtsort im Laufe des Vormittags, bei etwas verlängerter Pause.
Die Feilenhauerei an der Schönheider Straße. Eine laute Fabrik, in der Feilen für die Metallbearbeitung hergestellt werden. Der spanabhebende „Hieb“, die Zähne, werden in das Blatt des Feilenrohlings eingeschlagen.
Der gerüchteumwobene „Todesfelsen mit dr Hexenküch'“, einer gemütlichen Buchtung im „Erdgeschoss“ des Felsens, in der sich auf Herd und Anrichte gut gewisse Kräuter und manche Arten von Pilzen von der Frau Hausherrin zubereiten lassen.
Das hohe Felsenmassiv erinnert uns an den tragisch-tödlichen „Jungfernsprung“ im Dreißigjährigen Kriege, am Sandweg nahe dem Zinsbach geschehen.
Wir spazieren auf dem Höhenweg entlang und halten am Cotta-Gedenkfelsen mit der Erinnerungstafel inne.
Blick vom Höhenweg auf den Kraushübel mit dem Heim (ganz oben, mittig im Bild)
Blick vom Höhenweg auf die evangelische Kirche und den „Rat der Gemeinde“, die Kommunale Verwaltung des Ortes.
Was macht denn da der „Wiesbach“? Flink wie ein Wiesel fließt er durch die Wiesen.
Das Wappen des Ortes Morgenröthe-Rautenkranz. Es zeigt uns den grünen Rautenkranz, die Morgenröte der aufgehenden Sonne und im Zentrum „das Gezähe“. Es ist des Bergmanns Handwerkzeug, bestehend aus dem Schlägel, dem Keilhammer und der Schlackegabel.
Es beginnen die Bilder des Gästebuchs mit Beiträgen anderer Kurkinder, denen es hier ebenso gefiel.
In Rautenkranz durften wir wunderschöne Erholungswochen genießen. Am 1. Juli 1958 begann hier unser Aufenthalt. Ich war in der Gruppe von Frau Haustein und Fräulein Hennersdorf. Danke!
Marianne Erler
Nun die Eindrücke von Frank B.:
Frank ist ein fleißiger Karten-Schreiber. Hier zeigt er uns sein Konto – welche Finanzreichtümer er von zu Hause mitbrachte und wie zweckmäßig und sparsam er die Mittel anlegte.
Von einer Wanderung zum benachbarten Ort Tannenbergsthal.
Quelle Ansichtskarte: Verlag Bild und Heimat Reichenbach (Vogtland)
Nun die Grüße auf der Rückseite der Ansichtskarte:
Unser schönes Heim mit dem vorgelagerten Spielplatz.
Quelle: Foto: R. Kallmer, 95 Zwickau // Hersteller: Farbfilm-Martin, 94 Aue.
Schon ist es kalt im November. Nicht mehr lange wird es dauern ...
... bis das Rautenkranzer Gebiet im tiefen Schnee versinkt.