Ehepaar Sommer oo Schwaiger

Der Ausschnitt des Stadtplans zeigt die Wohnstätten der Familie Sommer oo Schwaiger.
Die Ansicht Kriewitzstraße 3. Hier lebten wir 1873 bis 1875.

Das Gebäude Potsdam, Kriewitzstraße 3

Nebenstehend die Grundrisse der beiden Wohnetagen des Hauses. Quelle der Zeichnung: Stadtarchiv Potsdam, Signatur 1-9/1101, Film 807.

Eine Ansicht des Hauses, die Fassadengestaltung, ist nicht erhalten geblieben.
Chris Janecke versucht aber aus den Grundrissen eine Fassadenansicht (Sicht von der Straße) zu entwickeln, um doch noch einen ungefähren Eindruck vom Aussehen des Gebäudes zu erhalten.

Ursprüngliche Bezeichnung der Strasse:
Grüngässchen, => ab 1739: Kriewitzgasse, => ab 1863: Kriewitzstraße.
Der erste Bewohner dieses schmalen und kurzen Sträßleins und erster Besitzer des Hauses Nr. 5 war der Fleischermeister Kriewitz. Daher der Straßenname.

Aus unserem Familienverband lebten in diesem Hause Kriewitzstraße 3 einige Jahre die folgenden Familien:

Carl Weltzer, Maurerpolier oo Friederike Michel und nach deren Ableben in zweiter Ehe ab 1859: Carl Weltzer oo Marie Sommer
1849: Kauf des Hauses, hier wohnend bis 02. Oktober 1876
Friedrich Sommer, Schuhmacher-Meister oo Caroline Keilbach
03. Oktober 1859 bis 19. August 1867,
02. April 1869 bis 02. Oktober 1876,
01. April 1881 bis 18. Juni 1882
Emil Schultz, Gürtler oo Martha Sommer
im Jahre 1869
Paul Sommer, Schumacher-Meister oo Bertha (Pauline) Thron
ab 01. April 1873 und nach einem zeitlichen Aussetzer erneut ab 01. April 1875
Franz Sommer, Schuhmacher-Meister oo Auguste Schwaiger, Hebamme
ab 30. September 1873 bis 1875
Friedrich Surau, Schlossergesell oo Auguste Sommer
ab 01. Juli 1874 bis 1881

In diesem Hause lebten in den fünf oder sechs Wohnungen 1875 folgende Familien bzw. Einzelpersonen:

  1. Weltzer, Maurerpolier, Eigentümer
  2. Sommer, Schuhmacher-Meister und Sommer, Hebamme
  3. Ahlburg, Handelsmann
  4. Dobich, Schmiedegesell
  5. Surau, Schlossergesell
  6. Leser, Bronceur.

Ob es sich im Haus um eher fünf oder sechs Wohnungen gehandelt hatte ist nicht genau bestimmbar, da die Zeichnung des Obergeschosses nicht bis zur Straße (Fassade) ausgeführt wird. Wer aber in welchen Räumen wohnte, ist uns nicht überliefert.

Auch dieses Haus wurde 1945 in den letzten Kriegstagen zerstört, die Häuserzeile später abgerissen, die Straße aufgegeben und die Fläche neu überbaut (siehe historischer Stadtplan).

Der Grundriss des Gebäudes Kriewitzstraße 3.
In der Kriewitzstraße 1 lebten wir in den Jahren 1875 bis 1882.
Die Kriewitzstraße 5 war ab 1882 unser Eigentum und die Wohnstätte unserer Familie.
Gruß des Prinzenpaares Wilhelm und Viktoria an das Potsdamer Schuhmacher-Gewerk 1881. Die Genannten werden ab 1888 das letzte Kaiserpaar in Deutschland sein.
Ankündigung des Balls anlässlich der Silbernen Hochzeit des Kronprinzenpaares Friedrich Wilhelm und Victoria 1883. Im Jahre 1888 werden sie für nur 99 Tage das Kaiserpaar sein.
Die Menü-Karte zum 150-jährigen Bestehen der Potsdamer Schuhmacher-Innung, 1884.
Der Landschaftsmaler Otto Thomasczek fertigt anlässlich des Ablebens des Kaiser Wilhelm I. im Frühjahr des Jahres 1888 dieses Großgemälde zu einer Anzahl Potsdamer Erinnerungsstätten.

Zurück zum Text – bitte hier klicken.