Zur Ahnenliste „Janecke“ gehörend:
Tabellarischer Kurz-Lebenslauf für
Georg Friedrich Melsheimer (12. Sept. 1767)* – 19. März 1852,
Weber-Meister und Gemeinde-Vorsteher in Nowawes bei Potsdam
und seine Ehefrau
Johanna Friederike Dorothea Wessely (01. Februar 1767)* – 01. März 1822,
deren Vorfahren aus Böhmen stammen sowie deren Kinder.
* (Der Klammerausdruck bedeutet, dass die Geburten / Taufen beider Ehepartner nicht im Kirchenbuch Nowawes enthalten sind. Sie kamen vor der Hochzeit offenbar aus anderen Orten
in die neue Nowaweser Wahlheimat.
Lebensmittelpunkt: Nowawes bei Neuendorf und Potsdam
Name eines angeheirateten Schwiegersohns:
Johann Friedrich Josua,
Weber-Meister und Gemeinde-Vorsteher in Nowawes bei Neuendorf.
Ein Beitrag zur Familienforschung und Heimatgeschichte
Bearbeitet von Chris Janecke,
Jüngster Stand der Bearbeitung: Mai 2021, E-Mail: christoph@janecke.name
Zu einigen Bildern für die Einstimmung – bitte hier klicken.
Wenn du Interesse hast, mehr darüber zu lesen, was sich in dieser Zeit im Leben der Menschen abspielte, so sieh’ bitte auch in die Dokumentationen „Zeitgeschichte“ und „Zeitgenossen“.
Meinen Platz im Leben finden, zuverlässig sein und fest gegründet, als Teil eingefügt zu einem Ganzen, das bleibt und dauert. Treu sich selbst und treu den anderen, tragen und mitgetragen werden, im Dienst eines Größeren stehen.
Meinold Krauss
|
Wegweiser für die Beziehung zwischen den Hauptpersonen (Probanden) dieser Niederschrift und den heute lebenden Personen eines der „Familienzweige“.
Man kann diese Liste auch gern von unten (aus der Gegenwart) nach oben lesen.
Generation |
Zeitraum
|
Namen des jeweiligen Ehepaares |
|
08 |
* 1740 ... 1750 |
Georg Wessely oo Name der Ehefrau ist uns noch unbekannt |
|
07 |
1767 bis 1852 |
Die Melsheimer-Brüder: |
|
Georg Friedrich Melsheimer I. oo Johanna Friederike Dorothea Wessely II.oo Marie Dorothea Müller |
Christian Gottlieb Melsheimer oo Marie Dorothea Müller |
||
|
|
Trotz der unterschiedlichen Schreibweisen „Melsheimer und Melzheimer“ handelt es sich zuverlässig um die gleiche Familie. |
|
06 |
1813 bis 1896 |
Gottlieb (der Ältere) Sotscheck oo Caroline Friederike Melzheimer (Caroline ist das 10. Kind der vorgenannten Eltern) |
|
05 |
1837 bis 1914 |
Die Zinnow-Schwestern: |
|
Gottlieb (d. Jü.) Sotscheck oo Auguste Zinnow |
Carl Ludwig August Dittwaldt oo Alwine Pauline Zinnow |
||
04 |
1869 bis 1950 |
Die fünf Dittwaldt-Geschwister der Obigen, darunter auch: P. Klara Antonie Dittwaldt oo Karl Friedrich August Janecke |
|
03 |
1900 bis 2003 |
Anne-Marie Sommer oo Alfred Richard Janecke |
|
02 |
1945 bis |
Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke |
|
01 |
|
Die Söhne des Autors (zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz) |
Schnell-Übersicht zur Familie Melsheimer I oo Wessely sowie Melsheimer II oo Melsheimer geborene Müller
Das Leben der Mutter Johanna Friederike endete sehr zeitig, im Jahre 1822. Auch der Bruder von Georg Friedrich: Christian Gottlieb Melsheimer starb früh, im Jahre 1815. Aus diesem Grunde heiratete Witwer Georg Friedrich seine Schwägerin, die Witwe Marie Dorothea Melsheimer geborene Müller am 01. Okt. 1822.
|
Chris J., 09. März 2018
Klammerausdruck: (Geburtsdatum, errechnet), nicht im Kirchenbuch enthalten. Wahrscheinlich nicht in Nowawes geboren.
Johanna Wesselys Vorfahren kamen aus Böhmen und über eine Aufenthaltszeit in Berlin, nach Nowawes eingewandert.
Das Ehepaar = Die Eltern in der 07. Generation Georg Friedrich Melsheimer I oo Johanna Friederike Dorothea Wessely
|
||
|
Vater: Generation: 07 / Ahn:
|
Mutter: Generation: 07 / Ahnin: |
Die Bedeutung der Familiennamen |
Melsheimer: Jener, der aus (ursprünglich, zur Zeit der Bildung von Familiennamen), aus Melsheim kam. Weitere Anmerkungen zum Namen am Ende dieser Tabelle.
|
Wessely: aus dem Böhmischen. Ein Übername für die Eigenschaft „froh und lustig“ des ersten Trägers dieses Namens. |
Name:
|
Melsheimer |
Wessely |
Vornamen:
|
Georg Friedrich
|
Johanna Friederike Dorothea |
Deren Eltern in der Generation 08: |
Vater: Georg Friedrich Melzheimer Geboren etwa zwischen 1730 und 1740 |
Vater: Georg Wessely, aus Böhmen emigriert, Weber und Fabrikant |
Mutter: Anna Catharina Weilandt
|
Mutter: nicht mehr – und uns noch nicht bekannt |
|
Geboren:
|
am 12. September 1767 |
am 01. Februar 1767 |
Taufe:
|
|
|
Beruf / Stand oder Gewerbe:
|
Weber-Meister Gemeinde-Vorsteher
|
Hausfrau und Mutter von 7 Kindern |
Wohnanschriften vor der Ehe: |
Nowawes bei Potsdam |
Nowawes bei Potsdam |
1. Trauung (ev.-lutherisch) |
in Nowawes, in der Friedrichskirche, am 05. April 1790 mit Johanna Friederike Wessely. Der Bräutigam ist 22 Jahre alt, die Braut ist 23 Jahre jung. Gemeinsam werden sie sieben Kinder haben, die aber nicht alle das Erwachsenenalter erreichen. Gestorben ist Johanna Friederike in Nowawes, am 01. März 1822. Sie wurde leider nur 55 Jahre und 1 Monat alt. Beisetzung im Nowaweser Kirchgarten an der Mittelstraße.
|
|
2. Trauung: (ev.-lutherisch)
|
Witwer Georg Friedrich Melsheimer heiratet schon bald erneut. Trauung in Nowawes, am 01. Oktober 1822 mit Witwe Marie Dorothea Melsheimer, geborene Müller. Die Braut wurde am 11. Dezember 1774 in Nowawes geboren. Ihr Vater, Johann Friedrich Müller, ist ein Weber-Meister. Die Brautmutter ist Marie Elisabeth geborene Benike. Die Braut Marie Dorothea ist die Witwe von Georg Friedrich Melsheimers Bruder: Christian Gottlieb Melzheimer, der im Jahre 1815 gestorben war. Gemeinsam hatten sie in erster Ehe 11 Kinder, von denen acht das Erwachsenenalter erreichen. Jenes Ehepaar hat auf dieser Internetseite einen eigenen Lebenslauf: Melsheimer oo Müller. Bei der jetzigen 2. Trauung ist der Bräutigam Georg Friedrich Melsheimer 55 Jahre alt und die Braut steht in ihrem 48. Lebensjahr. Es ist erklärlich, dass es in dieser jeweils zweiten Ehe keine weiteren Kinder mehr gibt. Marie Dorothea ist in Nowawes am 15. September 1850 im Alter von 75 Jahren. gestorben. Sie wurde im Kirchgarten an der Nowaweser Mittelstraße bestattet
|
|
Wohnanschriften, gemeinsame:
|
Nowawes
|
|
Lebensende: |
Georg Friedrich Melsheimer ist in Nowawes, am 19. März 1852 gestorben. 84 Jahre / 6 Monate / 7 Tage alt und bestattet im Kirchgarten an der Mittelstraße.
|
Die Sterbedaten der beiden Ehefrauen sind oben unter den Traudaten erwähnt. Der Bestattungsort ist für sie ebenfalls der Kirchgarten an der Mittelstraße.
|
Anmerkung zur Schreibweise des Namens der Familie Melsheimer: In den Kirchenbüchern und anderen Akten finden wir die Varianten:
- Melsheimer, - Meltzheimer, auch - Milzheimer, - Mühlsheimer. Später aber durchgängig Melzheimer.
Diese Unterschiede traten insbesondere deshalb auf, weil die Namen dem Aufschreibenden angesagt und also mündlich aufgenommen wurden – ohne verbindlich-einheitliche Personaldokumente als Grundlage. ... Wir wissen ja: angesagt bedeutet nicht etwa deutlich gesprochen. Und „deutlich“ gesprochen bedeutet auch nicht – ebenso verstanden und „verstanden“ will nicht immer heißen – genauso aufgeschrieben, wie gehört.
Die Kinder der Eltern: Georg Friedrich Melsheimer I. oo Johanna Friederike Dorothea Wessely in der 06. Generation Anmerkung: Die Mutter aller dieser Kinder ist Johanne Friederike Dorothea Wessely. In der 2. Ehe von Georg Friedrich kamen keine weiteren Kinder hinzu.
|
||
Nr. |
Familienname: Melsheimer |
Lebensdaten der Kinder |
|
In dieser Generation kommt es bei mündlicher Ansage und schriftlicher Aufnahme beim Pastor dazu, dass in das Kirchenbuch Melzheimer eingetragen wird, was man dann auch bei Kindern und Kindeskindern beibehält. Die Familie ist also die gleiche.
|
|
1 |
Wilhelm Friedrich oo im Jahre 1811
|
Geboren in Nowawes bei Potsdam, am 15. November 1790. Heirat im Jahre 1811.
|
2 |
Charlotte Wilhelmine
oo Nowawes, am 21. November 1814
Johann Friedrich Josua, Weber-Meister und Ortsvorsteher in Nowawes.
|
Geboren in Nowawes bei Potsdam, am 18. Juni 1793. Heirat am 22. November 1814 oo Johann Friedrich Josua. Johann wurde in Nowawes am 27. Dezember 1791 geboren. Die Brautleute sind 23 Jahre und 21 Jahre jung. Der Bräutigam Johann ist Weber-Meister und wird auch bald Ortsvorsteher sein. Dessen Vater ist Johann Georg(e) Josua, * Nowawes 20.02.1768 bis † Nowawes 18.10.1830, der als Gärtner und Viehmäster tätig ist. Die Mutter von Johann Friedrich Josua ist Johanne Dorothea geb. Reich, * Glienicke 14. Nov. 1768, bis † Nowawes 21. Febr. 1856. Deren Vater war Sigmund Reich, ein Walkmüller in Glienicke. Die Großeltern väterlicherseits sind Johannes Josua und seine Frau Dorothea aus Lichtenau bei Niesky.
Das Ehepaar Josua oo Melzheimer hat 7 Kinder, von denen wohl nur drei das Erwachsenenalter erreichten: 1. Charlotte Wilhelmine, * 07.12.1815, oo 1842, Wagner. 2. Johann Friedrich * 15.09.1818, † 15.10.1885, oo 28.05.1846. 3. Friederike Luise * 25.02.1820, † am gleichen Tag. 4. Ein Sohn, * 11.07.1821, † 12.07.1821. 5. Eine Tochter, * 17.03.1822, † am gleichen Tage. 6. Auguste Amalie, * 17.12.1824. 7. Ein Sohn, * 10.02.1827, † am gleichen Tage.
Charlotte Wilhelmines Leben wird in Nowawes am 28. Dezember 1831 enden und ihr Ehemann Johann Friedrich Josua wird am 22. April 1853 sterben.
|
3 |
Caroline Henriette
|
Geboren in Nowawes bei Potsdam, am 06. Januar 1795.
|
4 |
Christian Gottlieb
|
Geboren in Nowawes bei Potsdam, am 08. Dezember 1798.
|
5 |
Carl Gottfried
|
Geboren in Nowawes bei Potsdam, am 21. Dezember 1801.
|
6
|
Friedrich Samuel |
Geboren in Nowawes bei Potsdam, am 09. Juni 1804. Heirat am 30. Oktober 1825.
|
7 |
Wilhelm August |
Geboren in Nowawes bei Potsdam, am 10. April 1808. Gestorben in Nowawes am 07. September 1808.
|