Bilder zum Dorf Schönberg bei Seehausen, in der Altmark, heute: im Bundesland Sachsen-Anhalt

Ausgedehnte Wiesen und Weideflächen kennzeichnen das feuchte altmärkische Wischeland, das ich am 16. April 2010 zu Fuß durchstreife.

Bei dem Gang durch das Dorf zeigt sich unübersehbar die Dorfkirche mit ihrem mächtigen Turm, der eher an einen Wehrbau erinnert, als an ein sakrales Bauwerk.

Es ist so, dass sich das Kirchenfundament wenige Zentimeter über der tiefliegenden feuchten Wische erhebt. Dass man aber den gesamten Ort „Schön-Berg“ geheißen hat –, so sinniert ein Wanderer kopfschüttelnd, der gerade des Weges kommt.


Die Wohnstuben und Stallräume duckten sich unter dem gewaltigen Dach, mit vielem Speicherplatz für Stroh, Heu und gar manchen Vorräten mehr. – Über allem wölbt sich der hohe Himmel.


Geburt und Taufe von Eva Elisabeth Hilgenfeldts Tochter: Anna Dorothea Holtz in Krumke, im Jahr 1747.

Geburt und Taufe der Anna Dorothea in Schönberg. Zur leichteren Lesbarkeit wurde dieser Ausschnitt normal, also um 90° gedreht, abgebildet.
Dieses Kind Anna Dorothea Holtz, Tochter der vorgenannten Eva Elisabeth Hilgenfeldt, heiratet in Schönberg im November 1776 den Christoph Otto Later. Beide lebten schon langzeitig in einem gemeinsamen Haushalt.



Nimmt man sich genügend Zeit, erkennt man den Weiher mit seiner Umgebung als Erholungsstätte. Menschen und Tiere – alle haben dort ausreichend Platz.

