Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zur Ahnenliste „Janecke“ gehörend:



Einige Notizen zu den Lebensläufen von


Andreas Christoph Janeke, geboren in Cahlenberge

(Wohnplatz bei Pollitz in der Altmark) und seiner Ehefrau


Catharina Margaretha Later, geboren in Schönberg (Wische)

Lebenszeit: 1777 bis 1851


Gemeinsamer Lebensort: Hoewisch = Höwisch in der Altmark



Ahnen- und Familienforschung - Heimatgeschichte


Zusammengestellt: Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke,


Aktualisiert im Januar 2024, Kontakt: E-Mail: chris@janecke.name


Zur Einstimmung in den Text gibt es Bilder zu den Orten Pollitz, Gagel und Höwisch.


Die Auswahl dieser Orte erfolgte, weil es sich um Wohnorte der Familien Janeke handelt. Dieser Familienname wurde auch „hyperkorrekt“ Ganeke geschrieben und mal als Gernecke gelesen.

Alle jene können jedoch dem gleichen Familienverband angehören.



Wohnt doch die Stille im Land der Seligen,

und über den Sternen vergisst das Herz

seine Not und seine Sprache.


Friedrich Hölderlin



Kurzwegweiser von der Lebenszeit der hier dargestellten Personen, bis in unsere Tage.

Du kannst die Liste auch gern von unten nach oben lesen – dann

von der Gegenwart in die Vergangenheit:


07 / 64

Andreas Christoph Janeke

Geboren in Cahlenberge

14. April 1778

07 / 65

Catharine Margarethe Later

Geboren in Schönberg 21. Mai 1777

07 / 66

Heinrich Christoph Betke

geb. in Osterburg

10. Dezemb.

1769

07 / 67

Anna Catherina

Elisabeth Eleonora Giffey

Meseberg um 1773

07 / 68

Johann Joachim Christian Neumann,

getauft in Schmersau 13. Nov. 1757

07 / 69

Catharina Dorothea Schulze, geb. in Gladigau

14. Nov. 1763

07 / 70

Johann Andreas

Guhl,

geb. in Jeggel,

im August 1774

07 / 71

Dorothea Elisabeth Wohlert


06 / 32

Joachim Heinrich Janeke

Geb. in Höwisch 1807

Gest. in Osterburg 1868

06 / 33

Catherina Elisabeth Betke

Geb. Meseberg 1811

in Osterburg 1887

06 / 34.3

Joachim Christian Neumann

* in Gladigau 1801

in Schmersau 1852

06 / 35.2

Dorothee Elisabeth Guhl

Geb. in Jeggel 1797

in Schmersau 1877


05 / 16.5

Carl Friedrich August Janecke (der Ältere)

Geb. in Osterburg 1842, Gest. in Osterburg 1897

05 / 17

Dorothee Elisabeth

Neumann

Geb. in Schmersau 1839, Gest. in Osterburg 1912


04 /8.2

Karl Friedrich August Janecke (der Jüngere)


Geb. in Osterburg 1869, Gest. in Potsdam-Babelsberg 1950



oo

04 / 9.3

Pauline Klara Antonie Dittwaldt

Geb. in Berlin 1872

Gest. in Nowawes 1933


03 / 4.2

Alfred August Richard Janecke

Geb. in Rixdorf bei Berlin, 1900

Gest. in Potsdam-Babelsberg, 1982

03 / 5.2

Anne-Marie Sommer

Geb. in Nowawes, 1913,

Gest. in Ferch, 2003


Der Autor dieses Beitrages: 02 / 2.2


Chris Janecke



Derzeitig noch datengeschützt:

Die Söhne des Autors





Die Großeltern – das sind

die Eltern (Generation 08) von Catharina Margaretha Later:

Christoph Otto Later oo Anna Dorothea Holtz / Holz



Vater:

Generation 08 / Ahn: 130


Mutter:

Generation 08 / 131

Die Bedeutung dieser

Familien-Namen:

Later: Es ist die niederdeutsche Form des Begriffes „Lasser“, bezogen auf den Aderlasser oder Blutlasser – für einen Menschen der sich bemüht, mit seiner Tätigkeit der Gesundung anderer Leute zu dienen – zum Beispiel ein Barbier.

Siehe auch: Lat(t)ermann oder Lesser.


Holtz = Holz.

Wohnstätten-Name für einen Menschen, der am / im Walde wohnt oder auch Kurzform für einen Waldarbeiter / Holzarbeiter.

Name:


Later


Holtz = Holz


Vornamen:


Christoph Otto

Anna Dorothea,

uneheliche Tochter der

Elisabeth Hilgenfeldt, Ahnin (09 / 263).
Woher stammt aber der Name Holtz?


Geburt / Taufe:

Geboren in Schönberg, in der altmärkischen Wische, im Jahre 1740 (errechnet aus der Heiratsangabe),

Eine andere Angabe sagt: „um 1747“.


Geboren: 1745 (errechnet aus der Hochzeitsangabe) ...

aber Angabe des Taufeintrages: Krumke, am 11. Oktober 1747.

Beruf:

1776: Webergeselle in Schönberg

1778: Tagelöhner in Schönberg,

Zwischen 1793 und 1802: Schweinehirt in Höwisch



Hausfrau und Mutter

Anschriften

vor der Ehe:

Schönberg

Krumke, Schönberg

Trauung /

Heirat

„Christoph Otto Later, (---) Webergeselle und Tagelöhner in Schönberg, sel. Christoph Heinrich Later, gewesener Tagelöhner in Schönberg ehelicher Sohn, mit Jungfrau Anna Dorothea Holtz(en), der Eva Elisabeth Hilgefeldt(en) unehelicher Tochter. Proclamiret Dom XXII, XXIII et XXIV post Trinitatis und den 22ten Novembris 1776 copuliret.

Sponsus alt 36 Jahre. Sponsa alt 31 Jahre.

Quelle: Kirchenbuch Schönberg, Trau-Register Nr. B 6 / 1776.


Anmerkungen von Chris. Janecke:

1. Aus obigen Angaben ergibt sich für den Bräutigam als Geburtszeitraum: 1776 minus 36 Jahre = 1740 und für die Braut: 1776 minus 31 J. = 1745.


Anmerkung 2: Woher mag der Name Holtz kommen, wenn die unverehelichte Hilgenfeldt = Heiligenfeld ein Kind bekam? Trug der Kindsvater diesen Namen? Wurde das Kind im Wald (im Holz) gezeugt oder dort geboren?


Anmerkung 3: Es scheint nicht völlig ausgeschlossen, dass die Braut Anna Dorothea Holtz zum Zeitpunkt der Trauung mit Christoph Otto Later doch keine Jungfrau mehr war, denn ihr erstes Kind kam dafür etwas sehr zeitig – im Mai 1777 – auf die Welt.


Anschriften, gemeinsame:

Schönberg in der Altmark.

Umzug: spätestens 1793 nach Hoewisch, – zur Zeit der Konfirmation der jüngeren, zweiten Tochter Dorothea Sophia Later,.


Lebensende:


Hoewisch, am 31. Januar 1814

Hoewisch, am 02. Februar 1814




Die Kinder, Generation 07, des vorstehenden Großeltern-Paares

Christoph Otto Later oo Anna Dorothea Holtz


Anmerkung: Der Name des Kindes, das die Ahnenfolge in gerader Linie zu den jüngsten Probanden der Familie Janecke weiterführt, ist fett gedruckt.


Nr.

Generation: 07

Familienname: Later

Lebensdaten der Kinder

1

Catharina Margaretha Later

07 / 65.1



oo 26. 12. 1806



Andreas Christoph

Janeke

07 / 64

Geboren in Schönberg (altmärkische Wische), am 21. May1777.

Getauft am 23. May 1777.

„Es kam drei Monate nach der Hochzeit gerechnet zu früh!“, schreibt der Pfarrer ins Kirchenbuch. Quelle: KB Schönberg Nr. A 12 / 1777.

(Anm.: Es wird sich nicht unbedingt um eine Frühgeburt gehandelt haben. Die Kinds-Mutter hatte bei der pastörlichen Befragung vor der Hochzeit angegeben Jungfrau zu sein).


Die o.g. Later-Eltern ziehen mit den Kindern vor 1793 nach Hoewisch. Catharina Margaretha heiratet dort in Hoewisch am Freitag, den
26. Dezember 1806 (am 2. Weihnachtsfeiertag) den Andreas Christoph Janeke. (07 / 64). Er ist 28 Jahre alt, sie ist 26 Jahre jung.

Quelle: KB Höwisch, 1806, S. 2, Nr. B 5.

Jener Bräutigam Andreas Christoph Janeke ist in direkter / gerader Linie ein Vorfahre von Christoph Janecke, Autor dieses Dokuments.


Gemeinsam haben sie die Kinder:

1. Joachim Heinrich, der später Catherine Elisebeth Betke heiratet,

2. Marie Elisabeth. Diese heiratet später Johann Christian Becker,

einen Maurergesellen

3. Charlotte Albertine Janeke, die aber bereits als kleines Kind stirbt.


Des Vaters Andreas Christoph Janeke Leben endet in Hoewisch am
11. März 1849 mit 70 Jahren / 10 Monaten / 27 Tagen.

Mutter Catharina Margaretha Janeke, geb. Later stirbt in Hoewisch am 08. April 1851 mit 73 Jahren / 10 Monaten / 17 Tagen.


2


Dorothea Sophia

Later

07 / 65.2


I. o II o


Adam Camrath,

Zeuger des ersten Kindes



Geboren in Schönberg am 10. Novembris 1779.

Getauft am 14. Novembris 1779, konfirmiert in Höwisch, Nr. 6 / 1793.


Dorothea Sophia bekommt am 26. November 1798, mit gerade
19 Jahren, unehelich eine Tochter von dem neun Jahre älteren Adam Camradt, Sohn des Schulzen in Zehren. Die jungen Eltern heiraten jedoch nicht. Die Tochter erhält in der Taufe am 02. Dezember 1798 die Namen Anna Susanna Catherina Sophia Later. Sie wird 1813 in Höwisch konfirmiert (Nr. 8 der Liste). Diese Tochter aber stirbt in Hoewisch bereits am 08. April 1826 im Alter von 27 Jahren, 4 Monaten und 12 Tagen. Bestattung in Höwisch am 11. April 1826.


2

(Fort-setz.)

Dorothea Sophia Later


oo Hoewisch,

19. April 1802


Johann Peter Kaulitz

In der Folgezeit wirbt der Dienstknecht Johann Peter Kaulitz aus Vielbaum (1777 in Vielbaum geboren), um Dorothea Sophia Later und deren Töchterchen. Diese Werbung zeitigt ihren Erfolg:

„Am Montag, den 19. April 1802 wird der Ackerknecht Johann Peter Kaulitz, Sohn des Tagelöhners Lewin Kaulitz in Vielbaum, mit Dorothea Sophia Later(n), des hiesigen Schweinehirten Otto Christoph Later, jüngsten ehelichen Tochter copuliret.“

Quelle: Trauregister des KB Hoewisch B 1 / 1802.


Die Tochter der Beiden: Kaulitz, Maria Dorothea:

„Den 04. des August (1802) ward dem Ackerknecht Johann Peter Kaulitz von seiner Frau Dorothea Sophia geb. Later(n) eine Tochter geboren und selbige am Sonntag, 8-ten August 1802 evangelisch Maria Dorothea getauft“. Paten: Paeper, Höwisch; Wichmann, Kaulitz.

Quelle: KB in Hoewisch Nr. A 5 / 1802.


Der junge Vater Johann Peter Kaulitz stirbt jedoch bereits am

28. Januar 1803 an einer Brustkrankheit und wird in Hoewisch am
30. Januar 1803 begraben. Er wurde nur 25 Jahre alt.

Quelle: KB Hoewisch Nr. C 1 / 1803.

Erfasst: Chris Janecke, Altmarkreise, Höwisch, am 30. August 1979.


2.

(Fort-setz.)

Doroth. Sophia geb. Later


II. o II o


Der biologische Erzeuger bleibt uns unbekannt.



Als 3. Kind der Dorothea Sophia Later, verwitwete Kaulitz, wird am

08. July 1817, drei Uhr in der Frühe, Johann Christian Later geboren.


Die Kindsmutter Dorothea Sophia ist zu jener Zeit 37 Jahre alt.

Der leibliche Vater wird im Kirchenbuch nicht erwähnt.


2.

(Fort-setz.?)


Es ist nicht ausgeschlossen, dass es noch weitere Kinder der Dorothea Sophia Later, verwitwete Kaulitz, von jenem oder einem weiteren Mann gibt oder nochmals eine Heirat erfolgt.


(Einige der Kirchenbücher von Höwisch wurden leider in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges beim Einzug der Roten Armee im Frühjahr 1945 vernichtet, so dass vieles für uns nicht mehr lesbar ist.)






Das Ehepaar = Die Eltern in der Generation 07:

Andreas Christoph Janeke oo Catharina Margaretha Later




Vater: Generation 07 / Ahn 64



Mutter: Generation 07 / Ahn 65

Die Bedeutung der Familien-Namen:

Janeke: Ableitungen von Kurzform Jan. -eke, -ecke, -icke ist Verkleinerungs-Suffix: „Der kleine Jan“, Johann, Johannes (hebr.) „Gott ist gnädig, hilfreich“ oder „Gabe Gottes“.


Later: Es ist die niederdeutsche Form des Begriffes „Lasser“, bezogen auf den Aderlasser oder Blutlasser - für einen Menschen der sich bemüht, mit seiner Tätigkeit der Gesundung anderer Leute zu dienen – zum Beispiel ein Barbier.

Siehe auch: Lat(t)ermann oder Lesser.


Name:


Janeke


Later


Vornamen:

Andreas Christoph

Catharina Margaretha


Geboren:

Cahlenberge / Kahlenberge, ein Rittergut / Wohnplatz bei Pollitz,

am 14. April 1778


Schönberg (altmärkische Wische)

am 21. May 1777.



Taufe:

Die Geburt wurde 1937 für den Arischen Nachweis erfasst, bevor die KB 1945 verbrannt wurden. Taufe / Mutter nicht erfasst.

am 23. May 1777.

Quelle: KB Schönberg Nr. 12 / 1777.


Deren Eltern: Vater: Joachim Janeke


Ackermann und / oder Müller in Cahlenberge. Das Ortslexikon gibt uns bekannt: „1745 zogen 6 Ackerleute und 4 Kossaten (Müller / Krüger) von Hoewisch nach Cahlenberge... ." Es scheint gut möglich, dass er bzw. seine Eltern dazu gehörten.


Mutter: noch nicht / nicht mehr bekannt.


Vater: Christoph Otto Later,

ein Weber und Tagelöhner in Schönberg, später Schweine-Hirt in Hoewisch.


Mutter: Anna Dorothea Holtz.

Beruf / Stand:

Müllergeselle in Cahlenberge, später in Gagel. Einwohner von Hoewisch, Häusler, Handarbeiter, Tagelöhner.


Hausfrau und Mutter

Wohnort

Cahlenberge, später in Gagel arbeitend, dann spätestens 1806 in Hoewisch lebend. So wäre er „in die alte Heimat“ zurück gekehrt.


Schönberg in der altmärkischen Wische, später, ab 1793, in Hoewisch lebend.

Trauung / Heirat:

In Hoewisch (Altmark), am Freitag, den 26. Dezember 1806. Es ist der

2. Weihnachtsfeiertag. Andreas ist 28 Jahre alt. Catharina Margaretha ist 29 Jahre jung. Quelle: KB Höwisch: 1806, Seite 2, Nr. B 5.

Vor kurzem hat die Französische Besetzung begonnen.


Anschrift:

Von der Hochzeit an lebt das Ehepaar gemeinsam in Hoewisch.


Lebens-ende:


In Hoewisch (Altmark), am Sonntag, den 11. März 1849, am Nachmittag,
2 Uhr, 70 Jahre / 10 Mon. / 27 Tage. Beerdigt in Hoewisch am Mittwoch, den 14. März 1849 von Pastor Westphal.

Quelle: KB Hoewisch, C 1849, S. 7, Nr. 2.


In Hoewisch, am 08. April 1851 stirbt die verwitwete Catharina Margarethe, Janeke geborene Later.

Hitziges Fieber und Altersschwäche.

73 Jahre / 10 Monate / 17 Tage alt.

Bestattet in Hoewisch am 11. April 1851

durch Pastor Westphal

Quelle: KB Hoew., C 1851, S. 4, Nr. 6.

Anmerkungen:
Auszug aus dem Kirchenbuch Hoewisch 1809, Seite 7. Sinngemäß übersetzende“ Abschrift des Faksimile der Sterbe-Urkunde No. 1 / 1809

Unser oben genannter Vorfahre Andreas Christoph Janeke ist hier einer der Anzeigenden und Zeugen eines Sterbefalles in Hoewisch. Der Gestorbene selber gehört, soweit bekannt, nicht zu unserer Verwandtschaft. Aufgenommen wurde die Anzeige hier in dieses Dokument, weil man sieht, dass sich die Menschen in der Dorfgemeinschaft um die Nachbarn kümmerten – mit der Unterschrift im Kirchenbuch, die heute vor 210 Jahren von dem Vorfahren geleistet wurde. Jene Sterbe-Urkunde ist als Kopie des handschriftlichen Berichts vorhanden. 
Die Ausführlichkeit der Beurkundung verdanken wir den  strengen Vorschriften während der Besetzungszeit durch die Franzosen.

Der Prediger und somit auch Personenstands-Beamte Albrecht, in Hoewisch, schreibt: 

Hoewisch, Canton Bretsch im Elbdepartement* – am 16. Aprilis 1809, nachmittags um vier Uhr erschienen vor mir, dem unterschriebenen Prediger und Beamten des (Personen)-standes, die Declaranten*: erstlich der Nichteinwohner Christoph Ganeke** hieselbst, fünfunddreißig Jahre alt und zweitens der hiesige Kossäthe, Stellmachermeister und Ortseinwohner Johann Joachim Camradt, 46 Jahre alt und zeigten an, dass der hiesige 

Gänsehirte Johann Caspar Paepel 

heute, als am 16. des Monats April, in diesem Jahre (1809), vormittags um eilf Uhr verstorben sei.
Die mit einem (Kinde) nachgelassene Wittwe desselben, 

Maria Elisabeth Schmidt, 

sagte aus, Verstorbener sei in dem Flecken Pollitz in der Priegnitz ungefähr im Jahre 1723 geboren, woselbst sein Vater ein Schuhmacher gewesen sei.
Ferner sei Verstorbener zuerst mit einer gewissen Catharina Dorothea Dames, zu Werben, und nach deren Tode, mit einer gewissen Catharina Elisabeth, einer (beschlagenen) Person verehelicht gewesen und da diese wiederum verstorben, 
habe er die Maria Elisabeth Schmidt*** vor etwa 14 Jahren geheiratet, welche er nun als Wittwe hinterlasse. 

Beide Declaranten, nachdem Prediger mit ihnen den Leichnam desselben besehen und für todt erkannt hätten, haben diese darüber aufgenommene Urkunde, nach geschehener Verlesung, mit dem Prediger unterschrieben, im Jahr und am Tage wie oben.

gez. Friedrich Wilhelm Albrecht*  gez. Johann Joachim Camradt   gez. Christof Janeke

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Der „abschreibende Übersetzer“ und Nachkomme des Andreas Christoph Janeke, ist Christoph Janecke – Autor dieses Berichtes, und dieser Nachkomme hat jetzt, 210 Jahre später (also 2019) einige Anmerkungen zu vorstehender Urkunde:

* Die Begriffe „Canton“, „District“ und „Departement“ sowie „Declarant“ (für Anzeigender), wurden im Zuge der französischen Besatzung ab 1806 eingeführt und später, nach den Befreiungskriegen und dem Wiener Kongress, wieder aufgehoben. Während jener Zeit gehörte die Altmark zum Königreich Westfalen, von Jeromé (= Hieronymus) Bonaparte, Bruder d. Kaisers Napoleon Bonaparte, regiert. Erstgenannter erhielt vom Volk den Beinamen: König Lustik.

** Andeas Christoph lebt in Höwisch, wird aber als Nicht-Einwohner bezeichnet. Das möchte wohl darauf hinweisen, dass er, obwohl er hier wohnt, kein „Eingeborener“ des Ortes ist, da er in Cahlenberge (landwirtschaftliches Rittergut bei Pollitz) geboren wurde.(In seiner Sterbeurkunde von 1849 wird er dann als Einwohner geführt. Der Prediger Albrecht schreibt stets „Ganeke“, was als eine „hyperkorrekte“ Form von „sauberem Deutsch“ gelten konnte. (Det Jejenteil is' in dem Spruch verankert: „'Ne jut jebrat'ne Jans is eene jute Jabe Jottes“).  – Herr Pastor Albrecht wirkt auch bei anderen Familiennamen verbessernd. So wird z. B. der Name „Hilgenfeldt“ aus seiner niederdeutschen Form von ihm in das hochdeutsche „Heiligenfeld“ erhoben und so, amtlich verändert, aufgeschrieben.

*** Die Marie Elisabeth Schmidt, verwitwete Paepel, die den umfangreichsten Beitrag zur Anzeige geleistet hatte, wurde nicht zur Unterschrift herangezogen. Die Männer waren grundsätzlich wichtiger. Möglicherweise beherrschte sie auch die Kunst des Schreibens nicht, doch ihre drei Kreuze als Handzeichen hätten sie als Person anerkannt und geehrt.



Die Kinder (Generation 06) des Ehepaares

Andreas Christoph Janeke oo Catharina Margaretha Later


Nr.

Generation: 06

Familienname: Janeke


Lebensdaten der Kinder

1

Joachim Heinrich

Jahnke / Janeke

06 / 32


oo Osterburg,

am 29. Mai 1836


Catherine Elisabeth Betke

06 / 33

Geboren: Hoewisch, Freitag, 20. März 1807

Getauft: Hoewisch, Mittwoch, 25. März 1807

Konfirmiert: Hoewisch, Dom. Palmarum 1821 – das war So., der 15. April 1821. Einsegnungsregister des KB: Nr. 3 / 1821.


Heirat: Osterburg, Sonntag, 29. Mai 1836. Seine bisherige Braut und jetzige Ehefrau ist Catherine Elisabeth Betke, die am 03. März 1811 in Meseberg bei O'burg geboren wurde. Ihr Vater ist Heinrich Betke. Er wurde etwa 1771 geboren und wurde beerdigt in Meseberg am 02. Dezember 1837.


Gestorben ist Joachim Heinrich in Osterburg, am Dienstag, 27. Okt. 1868 und Catherine Elisabeth am 10. April 1887, ebenfalls in Osterburg.


2

Maria Elisabeth Janeke

(auch Ganeke geschrieben)


oo in Hoewisch zwischen 1836 und 1838


Johann Christian Becker,

Maurergeselle, Hoewisch

Geboren in Hoewisch, am 21. Januar 1811.

Getauft: vermutlich zwischen Januar und Mai 1811.

Konfirmiert: Hoewisch, Dom. Palmarum 1824 – das war So., der 11. April 1824. Einsegnungsregister des KB: 8 / 1824.


Marie Elisabeth bekommt vorehelich, in Hoewisch am
27. October 1835, 5 Uhr abends einen Sohn, der in der Taufe am 15. November die Namen Johann Joachim Friedrich Janeke (hier Ganeke geschrieben) erhält. Es ist uns nicht bekanntgegeben, wer der leibliche Vater ist – vielleicht der spätere Ehemann Becker – oder auch nicht.


Ehemann Johann Christian ist in (Hoewisch) geboren?

Das Ehepaar wird fünf weitere Kinder haben, von denen drei das Erwachsenenalter erreichen.


Marie Elisabeth wird nur knapp 48 Jahre alt werden. Ihr Leben endet in Hoewisch am 21. December 1858.


3

Charlotte Albertine Janeke

Charlotte Albertine mag in Hoewisch in der Zeit zwischen 1812 und 1818 geboren worden sein.

Wahrscheinlich ist sie als kleines Kind gestorben, denn sie wird in den Sterbeeintragungen der Eltern nicht als Hinterbliebene erwähnt.



Die heute in Höwisch fehlende Kirchenbücher wurden 1945, nach dem Einzug der Roten Armee in den Ort, vernichtet, sagt die mündliche Überlieferung.

Zu einigen Fragestellungen könnte eventuell die ausführliche Ortschronik des Ortes Höwisch eine Antwort geben. Jene wurde von einem Einwohner wohl in den 1960-er Jahren beim Rat der Gemeinde Höwisch ausgeliehen und nicht wieder zurückgebracht. Die ausstehende Rückgabe war auch beim Rat der Gemeinde in Vergessenheit geraten. Sie kannten sich ja alle und vertrauten einander. Die wertvolle Chronik gilt als verschwunden. Sie tauchte auch nach dem Ableben des Ausleihers nicht wieder auf.




Sinngemäße Abschrift des Sterbefalles „C“ des

Andreas Christoph Janeke

aus dem Kirchenbuch des Ortes Hoewisch in der Altmark


Jahr / Seite / laufende Nummer

1849 / S. 4 / Nr. C 2


Familienname und Vornamen

Janeke, Andreas Christoph


Stand (Beruf) oder Gewerbe des Verstorbenen, Konfession

Handarbeiter, Häusler, Einwohner von Hoewisch, evangelisch

(In anderen Nachweisen auch als Müllergeselle in Gagel und als Tagelöhner erwähnt.)


Sterbeort / Wohnort /

Tag und Stunde des Todes


Hoewisch, am 11. März 1849, nachmittags 2 Uhr.

Alter:


70 Jahre / 10 Monate / 27 Tage.

Geburtsdatum:


Aus der Altersangabe errechnet: 14. 04. 1778

bekanntes Geburtsdatum:

Calenberg(e), 14. Aprilis 1778


Ursache des Todes

(Krankheit, Unfall, ...)


Husten und Engbrüstigkeit.

(Chris Janecke: Es ist eine Herzerkrankung zu erwägen, nicht auszuschließen, eventuell gepaart mit einer Bronchitis).


Tag und Ort des Begräbnisses


Hoewisch, 14. März 1849, Pastor Westphal

Die Hinterbliebenen


---

Der Abschreibende

Christoph Janecke erläutert:


Der Gestorbene hinterlässt die Ehegattin und zwei majorenne Kinder:

---

Die Ehefrau ist Catharina Margaretha, geb. Later.

Die Kinder sind:


1. Handarbeiter „Johann“ Joachim Janeke in Osterburg.(Dieser wird bei uns richtig als Joachim Heinrich J. geführt. Er ist mit Catherine Elisabeth Betke verheiratet. Dem anzeigenden Schwiegersohn Becker, waren gewiss nicht alle Vornamen des Schwiegervaters richtig geläufig, dessen Rufname ja nur Christoph war.)


2. Marie Elisabeth Janeke in Höwisch, verheiratet mit dem Maurergesellen Johann Christian Becker.


Die Anzeige beim Pastor Westphal erfolgte ...


... mündlich durch den Schwiegersohn Becker und durch die (des Pastors) eigene Anschauung.

Weitere Anmerkung des Abschreibenden ...


Pastor Westphal geht jetzt dazu über, statt bisher konsequent „Hoewisch“, auch mal das nun modernere „Höwisch“ zu schreiben.



Sinngemäße Abschrift des Sterbefalles „C“

der Witwe Catherine Margarethe Janeke, geborene Later

aus dem Kirchenbuch des Ortes Hoewisch in der Altmark


Jahr / Seite / laufende Nummer

Hoewisch, 1851 / S. 4 / Nr. C 6


Familienname und Vornamen

Verwitwete Janeke, Catherine Margarethe, geb. Later


Stand (Beruf) oder Gewerbe der Verstorbenen, Konfession


Ehefrau, Haushälterin, Mutter, Witwe des

Handarbeiters Andreas Christoph Janeke, evangelisch.


Sterbeort / Wohnort /

Tag und Stunde des Todes


Hoewisch, am 08. April 1851, mittags 1 Uhr

Alter:


73 Jahre / 10 Monate / 17 Tage

Geburtsdatum, belegt:


Schönberg (Altmärkische Wische), am 21. May 1777.

KB Schönberg 1777, Nr. A 12 .


Ursache des Todes

(welche Krankheit, Unfall, ...)


Hitziges Fieber und Altersschwäche.

Tag und Ort des Begräbnisses


Hoewisch, am 11. April 1851.

Kirchhof / Friedgarten und die Bezeichnung der Grabstelle


Hoewisch

Die Hinterbliebenen.

Die Gestorbene hinterlässt zwei verehelichte majorenne Kinder:

1. Handarbeiter Johann Joachim Janeke in Osterburg.(Dieser wird bei uns richtig als Joachim Heinrich geführt. Er ist mit Catharine Elisabeth Betke verheiratet).


2. Ihre Tochter, des Maurergesellen Beckers Ehefrau: Marie Elisabeth Janeke in Höwisch. (Becker, Johann Christian).


Die Anzeige beim Prediger ....

erfolgte mündlich vom Schwiegersohn, des Maurerges.

Becker und durch die (des Pastors) eigene Anschauung.


Name des Predigers


Westphal

Notizen im Kirchenbuch, wie

Nachträge und Randbemerkungen: Keine


Anmerkungen des Abschreibenden

Die Erläuterung, wer die Hinterbliebenen sind, wurde in den obigen Text eingearbeitet.



- vorläufiges Ende -