Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Chris janecke, E-Mail: christoph@janecke.name


Einige bekannte Tipps zum Auffinden von Quellen



01

Ortschronisten oder Vertreter des Heimatvereins oder Mitarbeiter des Museums sind im Allgemeinen gute Ansprechpartner.

Namen und Anschrift beim Bürgermeister erfragen.


02

Lehrer (auch in Pension/Rente oder verstorben) trugen mitunter viel zur Heimatgeschichte zusammen.

Namen und Anschrift des Lehrers (oder des Nachlasses) in der Schule/beim Bürgermeister.


03

Der DDR-Kulturbund befasste sich mit der Heimatgeschichte (Geologie, Flora, Fauna, Sitten, Bräuche, Personen). Unterlagen dazu mitunter in der Gemeindeverwaltung oder im Landes-Hauptarchiv/Staatsarchiv.


04

In der DDR-Zeit gab der „VEB Tourismusverlag“ Wanderhefte über zahlreiche Gebiete heraus, die heute noch genauso wertvoll sind. Meist in Privathand. Bibliotheken befassen sich wohl seltener mit diesen dünnen, schlichten Heftchen.


05

Hatte die Gemeinde einen runden Geburtstag, gab es oft eine Festschrift mit dem historischen Überblick. Nachfragen kann man in der Gemeindeverwaltung, im Tourismusbüro, im Heimatmuseum.


06

Orte/Landkreise führen Archive in denen die Personenstands-Unterlagen (Akten der Standesämter) aufbewahrt werden. Zu beachten ist, dass Standesämter erst seit Ende 1874 bestehen und es Sperrfristen (Datenschutz) gibt: für Sterbedaten 30 Jahre, Eheschließungsdaten 70 J., Geburtsdaten 110 Jahre. Werden jüngere Daten benötigt, dann ist das berechtigte Interesse (Verwandschaftsgrad) glaubhaft nachzuweisen. Die Unterlagen liegen als Blätter der „Eintragung“ = „Urkunde“ vor, sortiert nach A = Geburten,

B= Eheschließungen, C = Sterbefälle.


07

Kirchenbücher gehören zu den wichtigsten älteren Quellen. Vorhanden im Pfarramt oder/und im Kreis-/Landes-Kirchenbuch-Archiv. Ältere Schriften (deutsche Kurrentschrift) sind vor 1800 oft schwerer zu lesen, deshalb Fotoapparat mitnehmen, um dann zu Hause nochmals in Ruhe ... oder mit der Hilfe eines Schriftgelehrten zu entziffern.

Manchmal ist das Fotografieren (ohne Blitzlicht) im Archiv erlaubt, verschiedene Archive bieten auch das Kopieren an.

08

Kirchenbuchverfilmungen der Mormonen können genutzt werden.


09

Kirchenbücherverfilmungen künftig verstärkt online einsehbar. Näheres im Internet unter „Kirchenbuchportal“ oder „archion“.


10

Das gebündelte Wissen von Familienforschern der Region nutzen nutzen!


Suchanzeige/Teilnahme in der Ahnen-Mailing-Liste des Suchgebiets (kostenfrei und datengeschützt). Vorher eigenes Passwort ausdenken. Man stellt sich beim ersten Mal kurz vor und nennt sein Suchgebiet. Im Betreff der Suchanzeige den gesuchten NAMEN (immer in Großbuchstaben und den Suchort/das Suchgebiet angeben (bitte nie: „Ich habe da mal eine Frage“), dann im Text, das was man hat und was als Ergänzung gesucht wird. Immer kurz und prägnant formulieren!!


Die Adressen der Malinglisten findet man im Internet entweder unter vorgenanntem Stichwort oder unter wiki-de.genealogy.net

Siehe auch hier, weiter unten, unter "einige Links - Adressen".

Die Anmeldeanschrift für Interessierte, die in der Region Berlin – Brandenburg suchen, ist z. B. http://list.genealogy.net/mm/listinfo/brandenburg-l.



11

Finden des historischen Datums zur Angabe von Kirchensonntagen/-feiertagen:

Suchmaschine (z. B. Google) unter Ortelius Osterrechner / Kalender.


12



13






Einige Links – Adressen – weitere Quellen



A

Ahnen-Mailinglisten: Bei: wiki-de.genealogy.net oder http://list.genealogy.net


Verlustlisten Erster Weltkrieg

Albrechts Theerofen. Eintragungen des Standesamtes ab 1874 enthalten im Bereich des Standesamtes Neuendorf.

B


Berlin. Zuordnung von Straßen zu Kirchengemeinden unter

www.progenialogists.com/germany/berlin/berevs.htm

Berlin. Zuordnung von Straßen zu Kirchengemeinden unter www.horlacher.org/germany/streetgd/index.html

Berlin, Landesarchiv Berlin, Eichborndamm 115-121, 13403 Berlin, Tel. 030/ 90 26 42 73, Leiterin Frau Barbara Schäche. E-Mail: schaeche@larch.verwalt-berlin-de. Infos: www.landesarchiv-berlin.de Öffnung Lesesäle Mo.-Fr. 10.00-17.00

Berliner Adressbücher 1799–1943: www.adressbuch.zlb.de


Bibliothek, online: www.zeno.org


Biografien nimmt an und veröffentlicht: www.ihre-biografie.com



C


D

Datum: Finden des historischen Datums zur Angabe von Kirchensonntagen/-feiertagen:

Suchmaschine (z.B. Google) unter Ortelius Osterrechner / Kalender




E



F


G

Genealogie-Suche: wiki-de.genealogy.net

GedBas. www.genealogy.net Verein für Computergenealogie



Grabsteine im Land Brandenburg: www.broteradler.de/?page id=4938 Grabsteine



K

Kalenderfragen, Maße und Gewichte-Umrechnung www.gentools6.de/startseite.php

Kirchenbücher Land Brandenburg, Berlin und Ostgebiete (immer nur soweit erhalten/vorhanden). Evangel. Zentralarchiv, Berlin- Kreuzberg, Berthaniendamm 29 (Bus 147 ab Bhf. Friedrichstraße bis Bethanienstraße). Mailadresse: reservierung@ezab.de. Anmeldung für einen Termin am Lesegerät erforderlich. Öffnungszeit 9 - 16 Uhr, 9 EUR.

Kirchenbücher Land Brandenburg: www.dom-brandenburg.de/deposita.pdf und

www.dom-brandenburg.de/domstiftsarchiv.htm. Anmeldeung für das Lesegerät erforderlich.

Kirchenbücher online: www.db-brandenburg.de

Kirchenbuchduplikate, Liste der ... in Berlin-Brandenburg

www.genealogynet.de/vereine/BBGAdler/lds-bb-kibu.htm

Klein Glienicke bei Potsdam:

Die kirchlichen Handlungen zu Klein Glienicke befinden sich 1801–1836 im Kirchenbuch der Nikolaikirche Potsdam. Ab 1837 mit Nikolskoe im Kirchenbuch Stolpe (dem späteren Berlin-Wannsee).

L

Landkarten: www.kartenmeister.com

Lehrer: Informationen zu Lehrern. AG für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens. Hier: 2.244 Lehrer, Küster und Kantoren. Zusammengestellt 1957 von Ernst Huß. In Berlin-Siemensstadt einsehbar. Anmeldung unter der Mail-Adresse: j.plesse@gmx.de

Lieder: Kinderlieder: „Liederbaum“. Sonstige: Alojado Lieder-Archiv



M

Maße und Gewichte-Umrechnung, Kalenderfragen z. B. www.gentools6.de/startseite.php und

www.von-bora.de dort unter Forschungshilfen

Militär: Auskünfte Wartezeit ca. 1 Jahr www.wast.de und www.erinnerungsort.de

Militärlisten http//ahnenforschung.net/fernabfrage

Mormonen: search.labs.familysearch.org/recordsearch/start.htm/ 1. auf record search klicken, 2. Registrieren, 3. unten rechts bei vital records auf Germany, Brandenburg, Civil Transcripts

Mühlen. Fotosammlung nicht mehr vorhandener Windmühlen:

commons.wikimedia.org/muehlenarchiv Betreiber: Günther Rapp

Mühlen: Schwerpunkt Sachsen www.bernd-thiel.de/muehlen.htm

Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg Torsten Rüdinger, Maulbeeraöllee 5, 14469 P

www.muehlenvereine-online.de. Mail: sanssoucimuehle@freenet.de



N

Namen. Verteilung der Namen in Deutschland. www.verwandt.de/karten/absolut/(der Name)/html

Namen-Datenbanken auf Familiennamen durchsuchen: www.mundia.com/de/surname/ (und hier den Suchnamen anhängen) ... für alle Namen geeignet

Namen-Suche: www.familylink.com und www.myheritage.com/search-records?lang

www.wolrdvitalrecords.com und http://ident.familysearch.org

Nowawes+Neuendorf bei Potsdam

Stammfolgen = Ortssippenbuch = Familienaufstellungen = Namenregister.

Herr Studiendirektor Bruno Schwarz hat für den Zeitraum 1752 bis 1874 eine sehr gute, hilfreiche Zusammenstellung aus Kirchenbüchern, polizeilichen Melderegistern und Weberakten erarbeitet und diese 1937 zur Verfügung gestellt.

Standort: Stadtverwaltung Potsdam, Stadtarchiv, Tel. 0331 / 289-2033. Anmeldung erforderlich wegen eines Termins für das Mikrofilmlesegerät. Öffnungszeiten: Mo. 9 - 14,

Di 9 - 18, Do 9 - 16 Uhr.


O

Ortsfamilienbücher www.ortsfamilienbuecher.de

Ortsverzeichnis: www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900



P

Passagierlisten, Hamburg - Übersee http://ahnenforschung.net/fernabfrage

Personensuche: http:/ident.familysearch.org und www.familylink.com



Potsdam, Ansichtskarten: www.grussauspotsdam.de

Potsdam Bildarchiv: www.veikos.com


S

Sachsen-Anhalt Kirchenarchiv: lkah.archiv-online.net/bestandsuebersicht

Sachsen-Anhalt: Landeshauptarchiv Hegelstr. 25 39104 Magdeburg, Leiterin: Ulrike Höroldt. Mail der Poststelle: poststelle@lha.mi.sachsen-anhalt.de Tel. Benutzersaal: 0391 / 5 66 44 43

Weg: Hasselbachplatz, Liebigstr Hegelstr. Hbf. Strab Richtung Herrenkrugstr. rechts Tessenowstr.


Schriften. Sütterlin: www.suetterlinschrift.de/lese/kanzlei0.htm

„ „ „ „ „ 1.htm

„ „ „ „ „ 2.htm

Schriften. Sütterlin: www.accipiter-media.de/schriften.html Dann „Deutsche Kurrent“ wählen.

Sonntage, kirchliche Benennung. Bestimmung des Datums mit dem „Osterrechner“:

www.ortelius.de/Kalender/forme.de

Sonstiges: Freie Datenbank von Ancestry: www.genealogybuff.com/ancestry_free.htm

Steinstücken bei Nowawes. Eintragungen des Standesamtes ab 1874 enthalten im Bereich des Standesamtes Neuendorf.

Stolpe, Dorf (später Wannsee). Eintragungen des Standesamtes ab 1874 enthalten im Bereich des Standesamtes Neuendorf


Theerofen bei Kohlhasenbrück. Eintragungen des Standesamtes ab 1874 enthalten im Bereich des Standesamtes Neuendorf.



U

Übersetzung von Texten: www.online-translator.com

Übersetzung von Texten: www.translate.google.com

,, „All-Chars“ virtuelle Tastatur zur Textübersetzung: www.5goldig.de


V



W



Wortsuche, Wortspiele, Wortsalat ordnen: www.wort-suche.com

Z

www.zeno.org

Zentralstelle für Genealogie in Leipzig http://forum.ahnenforschung.net