Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zur Ahnenliste >Janecke< gehörend:


- Einblicke in die Verhältnisse einer typischen Nowaweser Weber-Familie -


Der Familienverband >Sotscheck<

in Nowawes, später => Potsdam-Babelsberg

- Beginn einer Stammtafel -


- Für Sebastian Sotscheck und seine Familie -


Von den Personen des Familienverbandes Sotscheck sind keine schriftlichen Nachrichten, wie Lebensläufe, Bilderläuterungen usw. bekannt und uns überliefert worden – deshalb hat der mit ihnen verwandte Nachkomme Chris Janecke versucht, sich in diese Menschen einzufühlen, hat versucht, die Texte dieses Dokuments in ihrem Sinne zu gestalten.


Diese Zusammenstellung wurde bearbeitet von Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke.

Aktualisiert im September 2025. Hinweise sind gern gesehen. E-Mail: chris@janecke.name


Im 30-jährigen Krieg hatte auch das Brandenburger Land sehr gelitten, war total verarmt und entvölkert. Sowohl Wilhelm, der „Große Kurfürst“, als auch König Friedrich Wilhelm I. hatten erfolgreiche Versuche unternommen, dass Land wieder zu besiedeln. Genauso führte es dessen Sohn, König Friedrich II. „Der Alte Fritz“ bereits in seinen jüngeren Jahren fort. Der König hatte zwischen 1746 und 1752 etwas mehr als 120 Dörfer gegründet. Dazu gehörten auch Böhmisch Rixdorf, Bockshagen (Boxhagen), Grüne Linde, Friedrichshagen, Köpenick, Philippsthal, Schöneberg, Zinna bei Jüterbog aber auch viele Dörfer in anderen Provinzen.

Nun, seit 1750, gehört auch die Spinner- und Webercolonie, als ein „Etablissement bey Potsdam“ dazu, bald >Nowawes< (Neudorf, Neuendorf) geheißen.


Die Weber- und Spinner-Kolonie Nowawes wurde gegründet, um vor allem den Verfolgten protestantischen Glaubens aus Böhmen, zum Reich Österreich-Ungarn der katholischen Kaiserin Maria Theresia gehörend, eine neue Heimstatt zu bieten.

So hatten sich, unter vielen anderen, auch die Familien Sotscheck aus Königgrätz auf die freiwillige Umsiedlung, die oftmals einer Flucht der Verfolgten glich, vorbereitet.

In Königgrätz hatten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts einige Familien des Namens „Sotscheck“ (in anderen Schreibweisen) gelebt. Bekannt sind mir z. B. die Heiraten von:

- 1710: Antonius Souczek oo Anna Bitka, Tochter des Bartholomäus Bitka,

- 1711: Wenzeslaus Lenertus Vilnus Souzek oo Magdalene Stehlik, Tochter d. Wenzeslaus Stehlik - 1712: Joannes Sauczek oo Ludmilla Markalausowa.

Zu den vielen Auswanderern gehörte auch die Familie des Gärtners Waclaw / Wentzel Souczek verheiratet mit N. Werema.


Ihr Ziel war also in Preußen das Brandenburger Land. In Berlin gab es ein großes Ankunftslager an der Friedrichstraße, von dem aus die Familien, mitunter nach längerem Aufenthalt, in verschiedene neu entstehende Kolonien (Weber- und Spinner-Dörfer) geschickt wurden.

Benachbart zu der neu entstehenden Kolonie Nowawes bestehen bereits seit langer Zeit der noch kleine Bauernort Neuendorf und die Residenz Potsdam jenseits der Havel.

Wir betrachten im Folgenden die neu gegründete Kolonie Nowawes bei Neuendorf und Potsdam. Von den aus Königgrätz abgereisten Familien, so auch der Souzeks, lassen sich unter den zahlreichen Ankömmlingen in Nowawes der Gärtner Waclaw = Wentzel Souzek, mit seiner Ehefrau, eine geborene >Werema< und Kindern nachweisen.

Die in dieser Stammtafel enthaltenen Personen gehen alle auf den Gärtner Wentzel Souczek zurück.


In der Zeit nach der Einwanderung der Sotscheck-Familien aus Böhmen in das Brandenburger Land, wurde der Familien-Name in den amtlichen Dokumenten nach mündlicher Ansage, so wie eben gehört und verstanden, oft als Sauczek, Saucik, Sautscheck, Soczeck, Soucek, Sousek, Sowcek, Sowczek. Sowtscheck, Sodscheck, Sothscheck, Zoscheck, Zosek und in vielleicht noch weiteren Varianten schriftlich fixiert. Hier, im Folgenden, wird vereinheitlichend, ausschließlich die heute übliche Schreibform >Sotscheck< genutzt.


Soucek bedeutet ursprünglich ein verdickter Ast, ein „Knubbel“. Auf den Menschen sinngemäß übertragen: Der Namensträger war „untersetzt“ oder stämmig, eventuell korpulent, eben: „knubbelig“ (nach Prof. Udolph).


Diese Stammtafel ist nach Generationen geordnet. Möchte man bei der Fülle der Namen in der Aufstellung nur den leicht überschaubaren Auszug für eine Familie: Großeltern, deren Kinder (spätere Eltern) und wiederum deren Kinder (Enkel der Großeltern) betrachten, ist es leicht, sich mit Hilfe der Generationsnummerierung und der Namen einen Ausschnitt selber zusammen zu stellen.


Einige der hier in der Stammtafel genannten Ehepaare und deren Kinder sind in den einzelnen Lebensläufen auf dieser Internet-Seite etwas ausführlicher dargestellt.


Der Nowaweser Lehrer, Herr Studiendirektor Bruno Schwarz, hat für den Zeitraum 1752 bis 1874 eine sehr gute, hilfreiche Zusammenstellung für Nowawes und Neuendorf aus Kirchenbüchern, polizeilichen Melderegistern und Weberakten erarbeitet und diese 1937 der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Diese war auch eine sehr große Hilfe für viele Menschen, bei der Pflicht die eigene Deutschblütigkeit (Arischer Nachweis) darzustellen.

Ihm sei dafür an dieser Stelle posthum nochmals gedankt.

Quelle: Stadtarchiv Potsdam, Melderegister, FA / 0139 bis FA / 0147, Filme 1206 bis 1211.



Generalübersicht über die Familien Sotscheck in Nowawes

(Namentlich erwähnt ist nur jeweils jenes Kind, das den Weg in der Richtung zu unseren heute lebenden Sotschecks dieses Ahnenzweiges geht)


Generation 09 / Ahn 304.1

Sotscheck, Wenzel (sen.)

um 1700

vor 1770

vor 1718

aus Böhmen (Königgrätz)



*

oo

5 Kinder nachgewiesen

Generation 09 / Ahnin 305

N. N. Werema

1703

05. 05. 1767

vor 1718

aus Böhmen stammend

Die Kinder der Vorgenannten sind:in der Generation 08:


Gen. 08 / 152.7

Sotscheck Wenzel, (jun.)

(1718) in Böhmen

27. 04. 1816

04. 06. 1754



*

oo, 13 Kinder

Gen. 08 / 153

Fuchs, Johanne Charlotte, gen.: Anna

(11. 11. 1732) aus Collin, Böhmen

22. 01. 1817

04. 06. 1754

Die Kinder der Vorgenannten sind in der Generation 07:


07 / 76.7

Sotscheck, Joseph Friedrich

06. 08. 1765

13. 04. 1840

24. 09. 1797



*

oo, 9 Kinder

07 / 77

Wagnitz, Anna Dorothea

(1773)

23. 12. 1839

24. 09. 1797

Die Kinder der Vorgenannten sind in der Generation 06:


06 / 38.1

Sotscheck, Friedrich Gottlieb

(d. Ältere) Weber, Fabrikant

13. 03. 1813

29. 12. 1883

16. 04. 1837




*

oo, 13 Kinder

06 / 39.2

Melsheimer / Melzheimer,

Caroline Friederique

01. 02. 1813

03. 09. 1896

16. 04. 1837

Die Kinder der Vorgenannten sind in der Generation 05:


05 / 19.1

Sotscheck, Friedrich Albert Gottlieb (der Jüngere), Lehr.

17. 01. 1838

19. 12. 1878

17. 01. 1865




*

oo, 6 Kinder

05 / 20

Zinnow,

Charlotte Luise Auguste

08. 11. 1835

16. 07. 1914

17. 01. 1865

Die Kinder der Vorgenannten sind in der Generation 04:



Sotscheck, Johannes, Lehrer

12. 06. 1866

04. 07. 1951

?



*

oo, 2 Kinder


Ranke, Johanna

15. 12. 1868

12. 01. 1954

?





Es kann sich als vorteihaft erweisen, die folgende Liste von unten = hinten, also aus der Gegenwart zu lesen, da jene „jüngeren“ Personen noch zu den eventuell bekannteren Verwandten gehören.


Die Obergroßeltern - Generation 09 -

Ehemann – Obergroßvater

Generation 09


Ehefrau - Obergroßmutter

Generation 09

Waclaw / Wenzel Sotscheck (sen. / d. Ält.)

Geb. in Böhmen, evtl. Königgrätz um 1700,

Tätig als Gärtner in Nowawes

Gestorben in Nowawes

(=> heute Potsdam-Babelsberg), vor 1770


oo

N. N. Werema

(N. N. nomen nescio = ich kenne den Vornamen nicht).

Geboren in Böhmen, im Jahre 1703 (?)

oo in Böhmen um 1718

Gest. in Nowawes bei Potsdam, 05.05.1767




Hier folgen die Personen der Generation 08 - Obereltern -

Die Kinder von Wenzel / Wraclaw Sotscheck (sen.) oo N. N. Werema

in der Generation 08

N. N. Werema hat mindestens 5 Kinder geboren.


Waclaw, spät. => Wenzel Sotscheck (jun.)

Geb. in Königgrätz (Böhmen), im Jahr 1718 (oder eher 1728?.... siehe auch die nächste Geburt)

Weber-Meister, Etaminmacher und Bäcker in Nowawes, Parzelle 147=> Kirchplatz 2.

Gestorben in Nowawes bei Potsdam, am

27. April 1816


oo

Johanne Charlotte, (genannt Anna) Fuchs (Fuxowa, auch Fuxa)

Geb. in Collin, Böhmen, 11. November 1732

Ihre Eltern: Georg Fux oo Anna Fuxowa, auch Fuxa.


oo Nowawes bei Potsdam, 04. Juni 1754


Gest. in Nowawes am 22. November 1817


Maria Anna Sotscheck

Geboren nach Angabe: in Böhmen 1720, aber das ist weniger wahrscheinlich, eher 1730?

Diese Angabe ergäbe das Heiratsalter von 37 J. Maria gebar anschließend 7 Kinder. Sie wäre bei der letzten Geburt (1770) 50 Jahre alt gewesen.

Lebensende: Nowawes, 01. Juni 1813,

93 Jahre alt – sofern das Geburtsjahr stimmt.


Unter einer anderen Annahme: Geburt 1730, Heirat mit 27, anschließend 7 Kinder, bis 40 Jahre, Lebensalter 83 J. wäre auch das nicht nur möglich, sondern eher sinnfällig.


oo

Georg(e) Johann Gottfried Maxa

Geb. nach Angabe: in Böhmen, im Jahr 1734

Seine Eltern: uns unbekannt.

Weber-Meister.


oo in Nowawes vor / um 1757. Heirat m. 23


Gest. Nowawes, 08. März 1788, 54 Jahre


Dorothea Sotscheck

Geboren in Böhmen. –

Über sie liegen uns keine Daten vor.


oo

Hoyma

Geboren wahrscheinlich in Böhmen.

Über ihn ist uns nichts bekannt.

Joseph Johannes Sotscheck

Geboren in Böhmen, am 27. Februar 1739

Weber-Meister in Nowawes.


Gestorben: „Auf dem Felde“, 50 Jahre alt.

(im Kriegseinsatz gegen Frankreich),

am 14. Februar 1789.


oo

Anna Maria Lehmann

Geboren in Schenkendorf (später => Schenkenhorst), im Jahre 1734.

Ihr Vater ist Michael Lehmann.


oo 15. November 1759


Gest. in Nowawes, am 14. Januar 1786, 52 J


Anna Maria / Marjeka Sotscheck

Geboren in Böhmen im II. Halbjahr 1741

oo in Nowawes, 01. Juni 1779, mind. 2 Kinder

Gest. in Nowawes, 04. Oktober 1785, 44 J.


oo

Martin Kopecky / Kopecki

Über seine Eltern und ihn ist nichts bekannt.

oo Nowawes, 01. Juni 1779

Gestorbenin Nowawes


Nun die Personen der Generation 07 - Alturgroßeltern -

Die Kinder des Webermeisters, Etaminmachers und auch Bäckers

Waclaw => Wenzel Sotscheck (jun.) oo Johanne (Anna) Charlotte Fuchs, = Fuxa,

(1728–1816) - in der Generation 07 - (1732–1817) auch Fuxowa

Johanne hat 13 Kindern das Leben gegeben – mindestens 6 starben im Kleinstkindalter;

über die letzten vier Kinder fehlen us Kenntnisse.


1. Anna Maria Sotscheck. Geboren in Nowawes am 28. Mai 1855. Hier gestorben 31. Dez. 1856

2. Maria Catharina Sotscheck. Geboren, Nowawes am 13. Juli 1857. Gestorben am 25. März '57

3. Anna Dorothea Sotscheck. Geboren, Nowawes am 26. Febr. 1858. Gestorben, 24. März 1858

4 Charlotte Christiana Sotscheck. Geboren Nowawes 29. April 1860. Gestorben 26. Aug. 1861

5. Anna Maria (2) Sotscheck. Geboren in Nowawes 11. Okt 1862. Hier gestorben am 29. Okt. '62

6. Wenzel Gottfried Sotscheck. Geboren in Nowawes am 14. Dez. 1863. Gestorben 07. Juli 1864

7. Joseph Friedrich Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 06. August 1765

Weber-Meister

Wohnungen: 1804–1810, Parz.147 => Kirchplatz 2, 1813–1815, Parz. 140 => Kirchplatz 21,

1815–1839: Parz. 138 => Kirchlatz 24.

Gestorben in Nowawes, am 13. April 1840. 75.


oo

Anna Dorothea Wagnitz

Geboren in Potsdam im Jahre 1773


oo Nowawes, 24. September 1797, 25 J.


Gestorben in Nowawes, 23. Dezember 1839, 66 Jahre alt.


8. Charlotte Caroline Christiane Sotscheck

Geb. in Nowawes, am 05. November 1767


Heirat in Nowawes, am 01. Dezember 1794.


Gest. in Nowawes, 15. November 1831, 64 J.

Quelle Stadtarchiv: Stammfolgen, FA 139, vorher MR 192, Film 1206, Seite 435.


oo

Johann Christian Bertholdt

Geboren in Nowawes, am 24. März 1769.

Taufe Friedrichskirche am 08. April 1769

Seine Eltern: Johann Friedrich Bertholdt, geb. 1733, aus Eibau (nahe Zittau und Bautzen) und Johanne Sophie Hannemann.

Johann Christian ist ein Weber-Meister.

Gest. in Nowawes, 08. April 1841, 72 Jahre


9. Anna Caroline Friederike Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 10. Juni 1770


oo in Nowawes, am 20. Juni 1790


Gest. in Nowawes, am 12. Dezember 1844.

Das Paar hat neun Kinder.


oo

Friedrich Wilhelm Holletz

Geboren in Nowawes, 01. September 1765

Eltern: Stephan H. Weber-Meister oo Catharina Scipowa. Die Familie lebt in der Waldstraße.

Friedrich Wilhelm ist ein Webergeselle

Gestorben in Nowawes, am 29. Juni 1809


10. Johann Gottfried Sotscheck. Geboren in Nowawes am 24 Dez. 1872. Gestorben -–unbekannt.


11. Johann Tobias Sotscheck.Geboren in Nowawes am 30. Januar 1874. Gestorben – unbekannt

12. Christian Sotscheck, 1. Zwilling, Geboren in Nowawes am 21. Juni 1879. Gest. – unbekannt

13. Carl Sotscheck, 2. Zwilling, Geboren, Nowawes am 21. Juni 1879. Gestorben – unbekannt



Die sieben Kinder von Maria Anna Sotscheck oo George Johann Gottfried Maxa

(1730–1813) in der Generation 07 (1734–1788)

Quelle: Stadtarchiv: FA / 144, vorher MR 197, Film 1209, Seite 226


1. Johann Matthias Maxa, geboren in Nowawes am 19. September 1757. Gest. unbekannt

2. Johann Gottfried Maxa

Geboren: Nowawes, am 14. Dezember 1759, Webermeister.

I. oo Nowawes, am 18. Juni 1779 mit Johanna Sophie Charlotte Kunstmann.

Das Paar hatte fünf Kinder.



Seine II. oo in Nowawes am 02. Februar 1815 mit Johanne Luise Bulisch., ohne weitere Kinder.

Gestorben in Nowawes, am 24. Dez. 1820.

73 Jahre alt


I. oo

Johanna Sophie Charlotte Kunstmann

Geboren in Nowawes im Jahre 1754 o. 56.

Ihre Eltern: Ernst Kunstmann oo Ilse Dorothea Silsdorf.


Lebensende: Nowawes, 21. August 1813, 59 Jahre.

II.oo II.

Johanne Luise Bulisch,

Geboren in Nunsdorf am 15. Mai 1756.

Ihr Vater: Johann Bulisch, Jäger in Nunsdorf.

Sie ist eine verwitwete Birmm, weggeheiratet aus Kleinbeeren.

Gestorben in Nowawes am 16. Okt. 1836, 80 Jahre alt.


3. Anna Caroline Maxa, geboren in Nowawes am 22. November 1761.


4. Johann Christian Maxa

Geboren: Nowawes, am 18. Dez. 1763.

Heirat in Nowawes am 25. August 1785

Lebensende: in Nowawes 24. Mai 1807.


oo

Caroline Henriette Kunstmann

Geboren am 06. Dezember 1761.

Ihre Eltern: Der Jäger Ernst Kunstmann (auch Kuntzmann) oo Ilse Dorothea Silsdorf.

Heirat in Nowawes am 25.08.1785.

Das Paar hatte sieben Kinder.

Gestorben in Nowawes am 29. Dez. 1825

5. Friedrich Daniel Maxa,

Geboren in Now., am 12. Juni 1765 o. 66.



Webermeister

Eigentümer des Grundstücks Priesterstraße 65 => heute Karl-Liebknecht-Straße 118.


Daniel hat dreimal geheiratet =>


Gestorben ist Daniel in Nowawes,

am 18. November 1848. 82 Jahre alt.

o-o

Ilse Croll – eine zeitweilige Partnerin von Daniel, mit der er 2 Kinder hat. Über die gute Ilse ist uns nichts Weiteres bekannt. Die Partner werden einander nicht heiraten


I oo

Anna Malina

Geboren in Nowawes am 11. August 1771.

Ihre Eltern: George Malina oo Anna Schwarz.

Gestorben in Nowawes am 02. April 1832


II. oo




Marie Dorothea Luise Jacob

Geboren in Brandenburg a. d. Havel am 09. Mai 1770.

Ihre Eltern: Der Hirte August Jacob oo Sophie Schultz

Heirat in Nowawes am 26. Dezember 1839 Aus dieser Ehe stammte 1 Kind.

Lebensende in Nowawes: am 3. Jan. 1850.

6. Marie Charlotte Maxa

Geboren in Nowawes, 11. August 1768.


Heirat in Nowawes, am 25. November 1789.

Das Paar hat zwischen 1790 und 1807 neun Kinder, von denen 5 das Erwachsenenalter erreichen.

Witwe Marie Maxa zieht wohl nach 1814 nach Potsdam; deshalb liegen hier keine weiteren Angaben vor.

Lebensende deshalb unbekannt


I.oo

Johann Gotthilf Thomas

(Thomas ist der Familienname).

Er wurde geboren im Jahre 1771. Sein Geburtsort ist uns aber nicht bekannt.

Er ist ein Webermeister und Fabrikant.


Johann Gotthilf stirbt in Nowawes am

09. März 1814 im Alter von 43 Jahren.


II.oo

?

7. Carl Maxa, geb. in Nowawes am 19. September 1770, gest. in Nowawes am 29. Juni 1771.




Die Kinder des Webers Joseph Johannes Sotscheck oo Anna Maria Lehmann

(1739–1789) - in der Generation 07 - (1734–1786)


1. Anna Dorothea Sotscheck

Geboren in Nowawes am 06. November 1760


oo

- ?

2. Johanne Charlotte Sotscheck. Geboren in Nowawes, 11. Junius 1762. Gest. am 09. Junius '63

3. Johann Christian Sotscheck

Geboren in Nowawes am 29. Dezember 1764



oo

- ?

oo am 27. Januar 1791

4. Caroline Friederike Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 20. März 1768

oo in Nowawes am 20. Oktober 1789,

Sie brachte mindestens 4 Kinder zur Welt.

Gest. 24.04.1834, Berlin-Luisenstadt, 68 J.

Q.: Stadtarchiv, P. MR 195, Film 1208, S. 554

oo

Johann Gottfried Lange

Geboren in Potsdam, am 16. Oktober 1765

Schneider in Nowawes und Berlin

Eltern: Johann Heinrich Lange oo Anna Rosina Seifert.

Gestorben in Berlin, am 15. Mai 1804


5. Johann Tobias Sotscheck. Geboren in Nowawes, 30. April 1774. Gestorben 28. Junius 1778



Die Kinder von Anna Maria Sotscheck und Martin Kopecky / Kopecki

in der Generation 07

Anna hat zwei Kindern das Leben gegeben und sie starb eventuell infolge einer dritten Geburt.

Quelle: Stadtarchiv, Melde-Register (MR) 196, Film 1208, Seite 418


1. Maria Kopecky, geboren in Nowawes am 07. Mai 1780. Sie starb in Nowawes bereits am
29. Juli 1817 im Alter von 37 Jahren. Über eine Heirat ist uns nichts bekannt.


2. Johann Christian Kopecky, geb. in Nowawes am 15. Juni 1783, gest. in Now. am 30.09.1784.




Wir sehen nachfolgend die Personen der Generation 06 - Altgroßeltern -

Die Kinder von Joseph Friedrich Sotscheck oo Anna Dorothea Wagnitz

( 1765–1840) - in der Generation 06 - (1773–1839


1. Friedrich Wilhelm Sotscheck

Geboren: in Nowawes am 11. Dez. 1798.


Weber-Meister in Nowawes.


Friedrich war zweimal verheiratet.

Gestorben in Nowawes, im Oberlinhaus, am 27. Dez. 1882, 84 Jahre alt., arm, Altersschwäche, 1 majorenner Sohn.

StA Nowawes C 183 / 1882, Film P 308, S. 202.


I. oo II.

Marie Sophie Friederike Wilberg

Geboren in Fahrland, 22. Dezember 1802.

Ihre Eltern: Johann Wilberg oo Maria Dorothea Hannemann.

oo I. Heiter (später separiert, eheverlassen). Sie brachte ein Kind mit in diese Ehe

I. oo II. Sotscheck, Nowawes, am 14.2.1830

In der Ehe mit Sotscheck wird ein weiteres Kind geboren..

Gest. Nowawes, 19. Mai 1844, 41 Jahre alt.


II. oo II.

Emma Johanne Justine Schütze

Geboren in Philippsthal oder Potsdam (zwei verschiedene Angaben) am 01. März 1797,

als Tochter des Webers Johann Gottlieb Schütze oo Emma Johanne Franziska geb. Thomas, beide zuletzt in Philippsthal.


Emma war nach I. Heirat mit Bathe Witwe-

Ihre II. Heirat in Nowawes, am 02. Februar 1854 .

Gestorben in Nowawes am 20. April 1881 im Alter von 84 J / 1 Mon.

StA Now. C 58 / 1881, auf Film P 308, S. 33


2. Caroline Wilhelmine Sotscheck. Geboren in Nowawes am 03. März 1801. Gest. 30. April 1804.

3. Carl Friedrich Sotscheck

Geboren in Nowawes am 02. Febr. 1803.

Sohn der Eltern: Joseph Friedrich Sotscheck oo Anna Dorothea Wagnitz



Webermeister in Potsdam und Nowawes., vermutlich später auch Bahnwärter in Schöneberg


Gestorben eventuell in Potsdam aber vielleicht auch in Schöneberg


I. oo I.

Caroline Friederike Richter

Geboren in Potsdam.

Vater: Bäckergeselle Johann Christoph Richter in Potsdam.

oo Potsdam, St. Nikolai am 21. August 1825


Weitere Daten fehlen. Es ist möglich, dass Caroline früh gestorben ist oder eine Scheidung vorlag, weil / wenn ihr Ehemann Carl Friedrich Sotscheck eine zweite Ehe mit Emilie Bollmann einging.



Die Kinder von Charlotte Caroline Christiane Sotscheck oo Johann Christian Bertholdt

Die sieben Kinder in der Generation 06

Quelle im Stadtarchiv: FA 139, vorher MR 192, Film 1206, Seite 435


1. Johann Samuel (I.) Bertholdt, geb. in Nowawes am 23. April 1795, gest. in Now. 10.04.1797

2. Charlotte Friederica Bertholdt, geb. in Nowawes, 20. Nov. 1796, gest. Nowawes, 17.01.1798

3. Johann Samuel (II.) Bertholdt, geb. in Nowawes, 07. Nov. 1798, gest. in Now. am 20. Mai 1801

4. Johann Carl B., geb. in Now. 10.02.1801, oo 24.02.1822, gest. in Nowawes, 07.08.1870, 69 J.

5. Friedrich Gottlieb B., geb. Now. 05.04.1803, oo in 04.04.1836, gest. in Nowawes, 04.06.1875 J.

6. Johann Christian Bertholdt, geb. i. Nowawes, 24.07.1805, gestorben in Nowawes, 08.09.1808

7. Johann August Bertholdt, geb. i. Nowawes, 12.02.1811, gestorben in Nowawes am 15.04.1811


Hier das 4. der oben erwähnten Kinder im Detail

Johann Carl Bertholdt, geboren in Nowawes, am 10. Februar 1801, Webermeister

Gest. in Nowawes, 07.08.1870, 69 J.

oo

Charlotte Elisabeth Schreyer

Geboren in Potsdam, 02. September 1797.

Heirat in Nowawes am 24. Februar 1822.



Und nun das 5. der oben erwähnten Kinder

Friedrich Gottlieb Bertoldt, geboren in Nowawes am 05. April 1803. Webermeister.

Heirat in Nowawes am 04. April 1836

Gestorb. in Nowawes am 04.06.1875, 72 J.

oo

Charlotte Amalie Auguste Heinrich.
Geboren in Nowawes am 10. Sept 1814.

Sie brachte elf Kinder zur Welt.

Lebensende in Nowawes am 20.04.1867, 52



Die Kinder von Anna Caroline Friederike Sotscheck oo Friedrich Wilhelm Holletz

(1770–1844) in der Generation 06 (1765– 1809)

Caroline hat neun Kinder geboren, von denen aber vier im Kleinstkindalter sterben.

Quelle Stadtarchiv: FA / 142 vorher MR 195 auf Film 1208, Seite 192


1. Friedrich Wilhelm Holletz, geb. Now. 26.09.1790, oo 06.08.1843 Gest. Nowawes, 19.08.1868

2. Charlotte Caroline Holletz, geb. Now. 23.06.1793, oo 03.06.16, Geisler, gest. Now. 26.08.1863

3. Wilhelmine Charlotte geb. in Nowawes, 01. Juni 1795, gest. Now. 20.03.1885, fast 90 Jahre alt.

4. Sohn, noch ohne Namen, geb. in Nowawes, 09. Dezember 1797, gestorben 09. Dez. 1797

5. Carl Samuel Holletz, geb. in Nowawes im Jahre 1798, gestorben in Now. am 12. Juli 1800

6. Friedrich Wilhelm Holletz, geb. Now. 12.06.1800, oo 06.07.1823, gest. Nowawes, 09.06.1853

7. Carl Samuel Holletz, geb. in Nowawes, am 07. Mai 1803, gest. in Nowawes am 08. Juli 1805

8. Marie Wilhelmine Holletz, geb. in Nowawes am 13. Februar 1806, gest. am 23. Februar 1806

9. Johann Christian Holletz,

Geboren in Nowawes am 11. Juli 1807


Handelsmann.

Heirat in Nowawes am 07. Oktober 1838

Gestorben in Nowawes am 04. Sept. 1876

oo

Friederike Amalie Lehmann

Geboren in Nowawes am 26. Okt.1809,

Gestorben in Nowawes am 03. Nov. 1881

Zu deren Kindern gehört auch: Johann Gottlieb Christian Holletz, Nowawes, Wallstraße 4, Fuhrmann oo (B 6 / 1874) mit Sophie Schwan.



Die Kinder von Caroline Friederike Sotscheck oo Johann Gottfried Lange

in der Generation 06

Quelle: Stadtarchiv Potsdam, Melde-Register (MR) 195, auf Film 1208, Seite 554


1. Johann Carl Lange, geboren in Now., 12. Februar 1790, gestorben in Now. am 25. März 1790

2. Johann Gottfried Lange, geboren in Nowawes am 23. August 1791

3. Johann Carl August Lange, geboren in Nowawes am 20. April 1793, gest. Berlin, 20.03.1839,

Charité-(Kirche).

4. Wilhelm Ferdinand Lange, geb. in Nowawes am 23. Januar 1795, oo in Berlin am 28. Juli 1816

mit Luisa Friderica Jury, die 1796 geboren worden war.

5. Wilhelm Heinrich Lange, geboren in Nowawes am 14. Oktober 1797, Taufe am 24. Okt. 1797,

gestorben in Berlin-Luisenstadt am 18. Januar 1864, Bestattung am 22. Januar 1864.


Es ist denkbar, dass nach dem Wohnortwechsel nach Berlin, dort weitere Kinder hinzu kamen.




Hier stellen sich die Personen der Generation 05 vor - Alteltern -


Die Kinder von Carl Friedrich Sotscheck oo Caroline Friederike Richter

- in der Generation 05 -


1. Sohn, namenlos, geboren in Nowawes am 30. Nov. 1836, am gleichen Tag gestorben.

2. Tochter, namenlos, geboren in Nowawes am 26. Juli 1838, am gleichen Tag gestorben.

3. Carl Friedrich Sotscheck, geb. in Nowawes am 03. April 1840, gestorben am 12. Juli 1840


Carl Friedrich Sotscheck

Eventuell / wahrscheinlich handelt es sich bei beiden hier aufgeführten

Carl Friedrich Sotscheck um die gleiche Person. – Eine Vermutung, die sich auf die Gleichheit der Vornamen stützt. Das 11. Bollmann-Kind, Alwine, heiratet auch einen Richter, was eine Familiennähe erwarten lässt. Auch die Generation ist übereinstimmemd. Träfe diese Vermutung zu, so heiratete Carl in 2. Ehe im Jahre 1848 die Emilie Bollmann und zog mit ihr nach Schöneberg, weil er in Schöneberg tätig ist und keine weiteren Daten in Nowawes vorhanden sind.


Von Beruf ist er Webermeister und (später) auch Bahnwärter in Schöneberg,

(das ist ab Herbst 1920: Berlin-Schöneberg)


II. oo I.

Emilie Auguste Bollmann

Geboren in Nowawes am 22. Juni 1818


Ihre Eltern: Fleischermeister

August Heinrich Bollmann (1788–1835) oo Caroline Charlotte Maxa (1789–1835)


Heirat in Schöneberg am 07. Mai 1848


Vermutlich lebte die Familie dann in Schöneberg, so dass wir keine weiterführenden Daten haben.




Die Kinder von Carl Friedrich Sotscheck oo Emilie Auguste Bollmann

- in der Generation 05 -


Dieses Ehepaar hatte bereits vorehelich die drei nachstehend aufgeführten Kinder, die in Nowawes geboren wurden und nach der Heirat der Eltern am 07. Mai 1848, wohl den Familiennamen Sotscheck erhielten:

1. Carl Rudolph Bollmann => Sotscheck. Geboren in Nowawes am 08. November 1840

2. Auguste Maria Bollmann => Sotscheck. Geboren in Nowawes am 14. Februar 1842

3. Carl Adolph Bollmann => Sotscheck. Geboren in Nowawes am 17. Januar 1844


Weitere Kinder sind möglich, wurden jedoch nicht in Schöneberg erforscht.


Nun aber geht es nach diesem Einschub weiter mit den Kindern von

Die Kinder von Joseph Friedrich Sotscheck oo Anna Dorothea Wagnitz

4. Friedrich Samuel Sotscheck

Geboren in Nowawes am 28. März 1805.

Weber-Meister in Neuendorf.

Samuel hat 3 x geheiratet.


In der III. Ehe ist Samuel nur zwei Jahre verheiratet, weil ihn dann sein Lebensende ereilt. Wohnend um 1881: Großbeerenstraße 41, 1889: Neuendorf bei Potsdam und Nowawes, Bismarckstraße 4.


Gestorben in Now.-Neu., Bismarckstr. 3, am 03. Januar 1892, nachmittags 7 Uhr.

Er wurde 87 Jahre alt.

Quelle: StA Neuendorf, C 2 / 1892, auf Film
P 277, Seite 8. Randbemerkungen:

- über 150 Mark Vermögen

- 2 Jahre verheiratet

- Geboren den 28.03.1805

- hinterlässt 2 großjährige Kinder

- ohne Testament verstorben

- Todesursache: Influenza (Virusgrippe)


I.

oo




Johanna Friederike Nicolaus

Geb. in Schweinitz (an der schwarzen Elster, Fläming, Gebiet der Wildschweinhatz)

am 15. Februar 1807.

Ihre Eltern: Gottlieb Nicolaus oo Marie Elisabeth Peterius.

oo in Schweinitz im Oktober des Jahres 1829

Gest. in Nowawes am 02. Januar 1855. 47 J.

26 Jahre verheiratet.


II. oo II.

Friederike geb. Müller,
Geboren in Brück bei Belzig, im Jahre 1812.

Ihr Vater ist der Seilermeister Müller in Brück.


Nach erster Ehe mit Kirchner, verwitwet.

Die zweite Heirat, mit Sotscheck, in Neuendorf bei Potsdam, 20. Januar 1856.

Schon altershalber keine Kinder in dieser Ehe.

III. oo

Johanne Friederike Catherina geb. Lithen, Witwe Heller, geboren in Stralsund am
18. Mai 1829, als Tochter der unverehelichten Catharina Lithen, – die Mutter Catharina in Stralsund gestorben.

Wohnend 1889, Nowawes, Wilhelmstr. 19.

Heirat am 27. Mai 1889. StA Nowawes
B 37 / 1889 auf Film P 291, Seiten 42 / 43.

Gestorben nach Januar 1892.


5. Marie Henriette Caroline Wilhelmine Sotscheck

Geb. in Nowawes, am 16. Januar 1808


Heirat in Nowawes, am 14. Mai 1836,

Trauung Pf. Papin.

Gestorben in Nowawes, am 13. Mai 1880, 72 Jahre alt. 5 großjährige Kinder.

StA MR / 139, Film 1206, Seite 412.


oo

Johann Christian Friedrich Belitz

Geb. in Drewitz bei Neuendorf, 13. Jan.1813

Eltern: Tagelöhner Friedrich Belitz oo Dorothea Musekoldt aus Drewitz.

Johann ist ein Weber-Meister in Nowawes.

Gestorben in Nowawes, Marienstraße 16, (=> Semmelweisstr.16) am 21. Nov. 1898,

86 Jahre, 10 Monate alt. Über 150 Mark Vermögen. Altersschwäche. StA Nowawes,
C 284 / 1898 auf Film P 313 Seite 297.


6. Friedrich Ferdinand Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 26. Mai 1810

Webermeister, Pferdeschlächter,

Gestorben in Neuendorf etwa im Jahre 1867


Amalie Caroline Auguste Treide

Geboren in Nowawes, am 12. April 1818.

Heirat in Nowawes am 23. November 1834.

Seit 1857 in Neuendorf.

Gestorben in Neuendorf, 15. Februar 1863.


7. Friedrich Gottlieb Sotscheck (d. Ält).

Geboren in Nowawes, 13. März 1813

Weber-Meister, Webwaren-Fabrikant,

Schulvorsteher, Kirchenältester.

Wohnend um 1848–53: Kirchplatz 22, 1853–55: Kirchplatz 5, 1855–56: Kirchplatz 14, 1856–83/96: Kirchplatz 16.

Gestorben in Nowawes, Kirchplatz 16, am 29. Dez. 1883, vorm. 10 Uhr. 70 Jahre alt,

StA Now. C ? / 1883 auf Film P 308, S. 342. Lungenkatharrh, ohne Testament.

Anzeige durch Sohn Johannes Sotscheck.


oo

Caroline Friederique Melsheimer, später => Melzheimer

Geboren in Nowawes, 01. Februar 1813

oo in Nowawes, 16. April 1837.

Ihre Eltern: Der Webermeister und Gemeinde-Vorsteher Christian Gottlieb Melsheimer oo Marie Dorothea Müller.


Gestorben in Nowawes, Kirchplatz 16, am
03. September 1896,

Altersschwäche. 83 J./ 7 Mon./ 2 Tage.

Sie hinterlässt vier großjährige Kinder.

Bestattung am 07. September, Mittelstr.

StA Nowawes C 185 / 1896, auf Film P 312, Seite 390.


8. Friedrich August Sotscheck

Geb. in Nowawes am 23. Februar 1815.

Webermeister.

Gestorben in Nowawes, Wilhelmstraße 39, am 24. März 1905, 90 Jahre, 1 Mon., 2 Tage alt. Altersschwäche

Mehr als 150,- Mark Vermögen. Testament vorhanden, 2 eheliche Kinder und ein Findelkind zur Pflege.

StA Nowawes C 53 / 1905 auf Film P 315, Seite 173.

oo

Sophie Caroline Herzbach

Geboren in Nowawes am 24. Februar 1817

Eltern: Webermeister Gottlieb Herzbach oo Dorothea Rothner in Nowawes


Heirat in Nowawes, 24. Oktober 1841.


Gest. in Nowawes, 30. Dezember 1897, 80 J

StA C 285 / 1897, auf Film P 313, S. 150


9. Friedrich Wilhelm Sotscheck. Geb. in Nowawes, am 17. März 1817. Gest. am 13 Mai 1817.


Anmerkung: In diesen Zeitrahmen gehört noch Luise Wilhelmine Sotscheck, (Mädchenname?) geboren in Nowawes um 1801. Sie hatte 6 Kinder, darunter Johann Christian Sotscheck, jene also im Geburtszeitraum zwischen 1820 und 1840 zu suchen. Mutter, Sohn und die Geschwister kann ich aber familiär noch nicht zuordnen. Standesämter gab es noch nicht – die Nowaweser Kirchenbücher werden darüber Auskunft geben können.


Die Kinder von Friedrich Wilhelm Sotscheck (des Ält.) oo Marie Sophie Friederike Wilberg

in der Generation 05

Marie hat ein Kind aus erster Ehe (Heiter) und den Sohn Bernhard Sotscheck aus dieser II. Ehe.


Friedrich Wilhelm Sotscheck (der Jüngere)

Geboren in Nowawes am 19. Dezember 1833

Weber-Meister, Nowawes.

Wohnungen: 1859: Mittelstr.12,

1864: Priesterstr. 9, 1864: Mühlenstr.12,

1865: Wallstr. 8, 1867: Kirchplatz 16,

1879: Neue Straße 6,

1887 bis ca. 1905: Luisenstr. 2


Gestorben in Nowawes, Luisenstraße 2, am 21. April 1902,
68 Jahre, 4 Monate alt. 42 Jahre verheiratet.

Darm- und Bauchfellkrebs.

StA Nowawes C 72 /1902, Film P 314, Seite 206. Das Haus Luisenstraße 2 wurde abgerissen – es existiert nicht mehr.

I. oo

Maria Dorothea Auguste Wolf(f)

Geboren in Nowawes am 11. März 1837

Eltern: Karl Wolf oo Auguste Luise Dralle, Nowawes. In ihrem Sterbeeintrag ist sie jedoch angegeben als Tochter des Webermeisters Friedrich Wolf oo Alberta Mathilde Wagner. Das könnte das KB. klären.


Heirat in Nowawes, am 16. Oktober 1859.


Lebensende in Nowawes, 11. Januar 1905, 67 J., 10 Mon., 1 Tag alt.

StA Nowawes C 17 / 1905, auf Film P 315, Seite 155.




Die Kinder von Carl Friedrich Sotscheck oo Caroline Friederike Richter

in der Generation 05


1. Sohn, namenlos, geboren in Nowawes am 30. Nov. 1836, am gleichen Tag gestorben.

2. Tochter, namenlos, geboren in Nowawes am 26. Juli 1838, am gleichen Tag gestorben

3. Carl Friedrich Sotscheck, geb. i. Nowawes am 03. April 1840, gestorben am 12. Juli 1840



Die Kinder von Friedrich Samuel Sotscheck und Johanna Friederike Nicolaus

(1805–1892) - in der Generation 05 - (1807–1855)


1. Friedrich Samuel Gustav Sotscheck

Geboren in Nowawes am 27. Januar 1830

Weber-Meister und Maurer-Geselle

Gest. Neuendorf am 27. Dezember 1896, nachm., 12.15 Uhr 66 Jahre alt, in der Luisenstraße 6 (=> Wollestr.). Lungenentzüng.

StA Nowaw. C 144 / 1896, Film P 277, S. 375


oo

Marie Auguste Lehmann

Geboren (in Ahrensdorf), am 20. Juni 1831

Vater: Bauer Ludwig Lehmann in Ahr'dorf


oo 1855, vermutl. in Ahrensdorf bei Trebbin


Das Paar hat 10 Kinder. 5 davon erreichen das Erwachsenenalter.


2. Friederike Emilie Sotscheck

Geboren in Nowawes am 02. Juni 1831

Heirat in Neuendorf bei Potsdam,

am 03. September 1854


Gest.?

oo

Franz Joseph August Neumann

Geb. in Langenbielau, Krs. Reichenbach am Eulengebirge in Niederschlesien, am 27. September.1828 (Taufe katholisch).

Vater: Franz Joseph Neumann, Tischler-Meister in Langenbielau.

Weber-Meister, Nowawes, Kreuzstraße 4.


Gestorben ist August in Nowawes, am
05. August 1886. Er ertrank (aus Gründen?) in der Nuthe.


3. Carl Friedrich Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 17. Oktober 1833.


Weber-Meister in Nowawes und Neuendorf

Heirat in Nowawes am 15. August 1858.


Das Ehepaar wird neun Kinder haben, von denen aber vier früh sterben. Fünf erreichen das Erwachsenenalter.


Gestorben: Nowawes am 07. Mai 1875, 42 J. StA Nowawes, C 34 / 1875, Film P 275 S. 345


oo

Wilhelmine Caroline Kümmel

Geboren in Nowawes am 26. Juni 1835,

als 9. Kind der Eltern: Webermeister Wilhelm Kümmel und Caroline Grohmann.


Sie wohnt um 1885 ... 1891 in Neuendorf, in der Großbeerenstr. 23.

Gestorben am 01. März 1891, Schlaganfall, 55 Jahre alt.

StA C 14 /1891, Film P 276, S. 577


Eine Schwester von ihr, die unverehelichte Plätterin Marie Kümmel, Plantagenstr. 8, stirbt mit 58 J am 01.04.1902 StA C 57 / 1902.


4. Friedrich August Sotscheck. Geboren in Neuendorf am 11. September 1835.

5. Marie Friederike Sotscheck Geboren in Neuendorf am 27. Febr. 1837, Gest. am 10. März 1837

6. Friedrich Julius, 1. Zwilling. Geb. in Neuendorf, 16. Januar 1838. Gestorben am 09. April 1838

7. Gottlieb Wilhelm, 2. Zwill. Gebor. in Neuendorf am 16. Jan. 1838. Gestorben am 25. Apr. 1838



Kinder der Webermeisters

Johann Christian Friedrich Belitz oo

(Marie) Henriette Caroline Wilhelmine Sotscheck

(1813–1898) - in der Generation 05 - (1808–1880)

Das Paar hat zwischen 1837 und 1854 sieben Kinder. Fünf von ihnen werden erwachsen. Die Kinder 2 und 7 sterben im Kindesalter.


1. Marie Auguste Emilie Belitz.

Geboren in Nowawes am 18. Februar 1837.

Heirat in Nowawes am 06. Februar 1859.

Marie wird nach der Heirat mit N. (?) Vogel nach Berlin ziehen. Sie wird dort mindestens 5 Kinder gebären, von denen mindestens zwei im Säuglingsalter sterben.

oo

Vogel

2. Wilhelmine Agnes Belitz. Geb. in Now.am 02. April 1839. Gestorben in Now., 16. April 1841

3. Gustav August Belitz

Geboren in Nowawes am 15. Mai 1841

Gustav wird ein Webermeister in Nowawes,

wohnt auch 1898 mit den Eltern im gleichen Haus, Marienstr.16 (=> Semmelweisstraße 16).

oo

N. N.

Heirat in Nowawes am 01. Juni 1868.

4. Johann Albert Hermann Belitz

Geboren in Nowawes, am 02. Oktober 1843,

oo

N. N.

Heirat in Nowawes am 04. Mai 1871

5. Gottlieb Bernhard Hermann Belitz

Geboren in Nowawes, 30. September 1847


oo

N. N.

Heirat in Nowawes am 05. Oktober 1878

6. Anna Amalie Belitz

Geboren in Nowawes am 05. Dezember 1849.


Anna wird zweimal in die Familie Kümmel einheiraten:

I. oo

N. Kümmel

Seine Eltern: Weber-Meister Friedrich Wilhelm Kümmel und Henriette Caroline Grohmann, beide vor 1886 gestorben.

I. oo am 21. April 1872 mit N. Kümmel.

II.

oo

Friedrich Wilhelm Albert Kümmel

Geboren in Nowawes am 24. März 1839.

Friedrich Wilhelm ist ein Bruder des Erstgenannten. Er wohnt Lindenstr. 20.

Heirat in Nowawes am 12. März 1886.

Zeugen: Die Webermeister Gustav Belitz 45 J., Lindenstraße 19b und Wilhelm Gutschmidt, In der Plantagenstraße 8 wohnend.

StA Nowawes B 9 / 1886, auf Film P 290, Seiten 335 / 336.

7. Adolf Martin Georg Belitz, geboren in Nowawes, am 16. Februar 1854, gestorben ... (?)


Die Kinder von Friedrich Ferdinand Sotscheck oo Amalie Caroline Auguste Treide

(geboren 1810) - in der Generation 05 - (1818–1863)

Auguste hat 10 Kinder geboren, von denen drei als Kinder starben und zwei weitere

im Alter von 20 Lebensjahren.


1. Ferdinand Albert Sotscheck

Geboren in Nowawes am 17. Februar 1834

Heirat in Berlin am 09. April 1860


oo

Johanne Charlotte Caroline Hempel

geboren am 10. Dezember 1828.

Deren Vater: Ernst Ludwig Wilhelm Hempel

2. Justine Marie Sotscheck

Geboren in Nowawes am 29. Oktober 1836


oo

- ?

3. Wilhelmine Ida Sotscheck

Geboren in Nowawes am 02. Mai 1838

Ihr erstes unehel. Kind ist Johanne Henriette Franziska. Geb. und gest. in Neuendorf, 1857


oo

Johann Heinrich Berg

Geboren in Potsdam am 07. Januar 1837

Eltern: Heinrich Berg oo Johanne Henriette Kienast

oo Neuendorf b. Pdm, 18. Dezember 1857

4. Marie Auguste Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 24. Mai 1840. Gestorben in Neuendorf, am 26. April 1860.

5. Friedrich Ferdinand Sotscheck

Geboren in Nowawes am 08. Mai 1842. Gest. als Webergeselle in Neuendorf am 15. April 1862.

6. Friedrich Rudolph Sotscheck

Geboren in Nowawes, 06. Dezember 1844


oo

- ?

7. Auguste Emilie Sotscheck

Geboren in Nowawes am 12. Oktober 1846. Gestorben in Nowawes am 06. August 1852.

8. Carl Friedrich Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 25. Juli 1849.



(Gemäß der Eingabe eines anderen Familien-forschers bei Familysearch, sei Carl Sotscheck in die USA ausgewandert. Die Richtigkeit der nebenstehenden Angaben erscheint mir derzeit noch fragwürdig. Es könnte sich auch um Fehler handeln).


I.oo

?

Auguste Maria Ziegler

Geb. in Nowawes, am 26. Dezember 1844

Die Eltern: August Ziegler oo Caroline -


oo am 02. Okt. 1870 Manhattan, New York


II. oo?


mit Julie J. A. W. Proffen.

Geboren ca. 1855.

oo 05. Dez 1880 in Manhatten

9. Auguste Pauline Sotscheck

Geboren in Now. am 14. Juli 1851. Gestorben in Neuendorf bei Pdm. am 04. Dezember 1851.

10. Auguste Alma Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 03. Januar 1859. Gestorben in Neuendorf am 30. Dezember 1859.


Die Kinder des Weber-Meisters und Webwaren-Fabrikanten

Friedrich Gottlieb Sotscheck oo Caroline Friederique Melzheimer

(1813–1883) - in der Generation 05 - (1813–1896)

Caroline hat 13 Kinder geboren, von denen sieben das Erwachsenenalter erreichen, aber einer von jenen nur 21 Jahre alt wurde.


1. Friedrich Albert Gottlieb Sotscheck (Jü.)

Geboren in Nowawes am 17. Januar 1838

Lehrer, Küster in Liebätz bei Luckenwalde

Gest. Liebätz im Nuthetal, 19. Dezember 1878

oo

Charlotte Luise Auguste Zinnow

Geb. in Nowawes am 08. November 1835

oo in Nowawes am 17. Januar 1865

Gestorben in Berlin am 17. Juli 1914


2. Friedrich Albert Rudolph Sotscheck

Geboren in Nowawes am 29. November 1839. Gestorben in Nowawes am 07. Mai 1840.

3. Marie Luise Sotscheck

Geboren in Nowawes am 15. Oktober 1841


Umzug nach Potsdam, daher in Nowawes keine Kinder und kein Sterbeeintrag registriert

Quelle: Stadtarchiv MR 197, auf Film 1209

oo

Carl Hermann Marks

Geboren in Miekel am 11. März 1834

Vater: Samuel Marks, Fleischer-Meister und Schankwirt in Spremberg.


Schmiede-Meister in Potsdam

Heirat in Nowawes, am 02. August 1871

4. Friedrich Wilhelm Bernhard Sotscheck

Geboren in Nowawes am 04. Mai 1843, als 1. Zwilling. Webergeselle.

Gestorben in Nowawes, 21. Februar 1865, 21 Jahre alt.

5. Emilie Luise Sotscheck

Geboren in Nowawes am 04. Mai 1843, als 2. Zwilling. Gestorben ebenda, am 17. August 1845

6. Marie Luise Auguste Sotscheck

Geboren in Nowawes am 20. Juni 1845

Gest. in Nowawes, Oberlin-Kreiskrankenhaus,

20. August 1928, 83 Jahre alt.

Quelle: StA Nowawes, C 175 / 1928,

Film P 323, Seite 649


––

Auguste blieb unverheiratet und hatte auch keine Kinder. Letzte Wohnung: Retzowstr. 27. => Nach 1945: Benzstraße 27.

Sie starb an Alters- und Herzschwäche.


7. Ein noch namenloser Sohn, Sotscheck als 1. Zwilling.

Geboren und gestorben in Nowawes am 22. März 1848.

8. Johannes Carl Friedrich Sotscheck

Geboren in Nowawes am 22. März 1848, als 2. Zwilling.

Weber-Meister, später Kassenrendant der Allgemeinen-Orts-Krankenkasse

Gest. in Nowawes, 12. Oktober 1922, 74 Jahr StA Now. C 253 / 1922, Film P 322, S. 459


oo

Wilhelmine Caroline Klara Maager

Geb. Rakow b. Arnswalde, 24. August 1852.


Heirat in Putzig-Hauland am 09. April 1874.


Gest. Nowawes, 21. Januar 1934, 80 Jahre. StA Now. C 29 / 1934, Film 325, Seite 339

9. Luise Martha Sotscheck

Geboren in Nowawes am 07. Februar 1850,


oo Nowawes, am 15. Oktober 1875. Zeugen: Der Brautvater, 52 J., Kirchplatz 17 und Lohgerber Carl Potthoff 51 J. , aus Neustetten

StA Nowawes B 75 / 1875, Film 289, Seite 94 wohnend 1895 – Nowawes, Kirchplatz 16.


oo

Karl August Potthoff

Geb. in Neustetten, bei Tübingen, ca. 1849

Buerau-Diätar.

Sein Vater ist der Lohgerber-Meister Carl Potthoff in Neustetten, geb. 1824, die Mutter (kein Vorname erwähnt), eine geb. Dumke.

Gestorben ist Karl August in Hamburg, im Jahre 1926. StA Hamburg, C 804 ! 1926.


10. Luise Hulda Antonie Sotscheck

Geboren in Nowawes am 25. August 1851. Gestorben in Nowawes am 28. März 1855.

11. Antonie Salomé Hulda Sotscheck

Geboren in Nowawes am 01. August 1853*


oo in Nowawes am 01. Februar 1876.

StA Nowawes B 6 / 1876.


Gestorben in Nowawes, 02. Oktober 1886,

33 Jahre alt. Brusterkrankung. StA Nowawes C 188 / 1886 auf Film P 309 S. 369. * Hier als Geburtsdatum der 8. August 1853 angegeben!

oo

Ernst Wilhelm Heine

Geboren in Düben (wahrscheinlich D. an der Mulde, Nordsachsen) am 15. Januar 1842.

Wohnt 1876: Neuendorf, Kaiserstraße 20.

Bäcker-Meister in Potsdam, 1893, in Nowawes, Lindenstr. 7, um 1889 in Potsdam, Heiligengeiststraße 2, später (auch um 1886) kürzere Zeit in Golm bei Potsdam wohnend.

12. Hulda Antonie Sotscheck

Geboren in Nowawes am 17. Oktober 1855. Gestorben in Nowawes am 08. November 1855.

13. Ein noch namenlos gebliebener Sohn Sotscheck

Geboren und gestorbrn in Nowawes am 09. September 1856.



Die Kinder von Friedrich August Sotscheck oo Sophie Caroline Herzbach

(1815…1905) - in der Genration 05 - (1817–1897)


Gemäß Sterbeeintrag für August hatte das Paar im Jahre 1905 noch zwei erwachsene Kinder und ein nicht näher benanntes Findelkind. Dieses ist hier offenbar nicht mit aufgeführt.

Der Name dieses Kindes ist uns nicht bekannt, um diesem nachgehen zu können.


1. Friedrich August Sotscheck

Geboren in Nowawes am 18. Dezember 1839. Gestorben in Nowawes am 24. April 1841.

2. Sophie Auguste Sotscheck

Geboren in Nowawes am 02. April 1842


Heirat in Nowawes am 20. August 1871

Quelle: Stadtarchiv FA / 0143, Film 1208, Seite 337.

Gestorben in Nowawes am 22. Dez. 1906,

64J./ 8 M / 21 Tg., 35 Jahre verheiratet. Influenza, Abzehrung, evtl. Darmkrebs.

StA C 256 / 1906 auf Film P 315, S. 399


oo

Friedrich Wilhelm Kieburg

Geboren in Nowawes am 22. März 1843 .

Eltern: Wilhelm Kieburg, Weber-Meister oo Louise Tauschel, geb. Kupfer (1858–1931).


Auch Wilhelm wird ein Webermeister und Arbeiter. Das Ehepaar wohnt auch um 1906 im Haus Wilhelmstraße 40, Ecke Neue Straße.


Gestorben nach 1906

3. Marie Emilie Sotscheck

Geboren in Nowawes am 15. Oktober 1844.


Lebensende in Nowawes, Wilhelmstraße 39, am 30. Oktober 1877, erst 33 Jahre alt. Gehirnhautentzündung. 7 Jahre verheiratet, ein Kind. StA Nowawes, C 187 / 1877, auf Film P 306 Seite 348.


oo

Ewald Wilhelm Damm

Geboren in Nowawes, am 05. Oktober 1847

Eltern: Ewald Damm oo Juliane Schaefer


Webermeister in Nowawes

Heirat in Nowawes am 18. April 1870, wohnend in der Wilhelmstraße 39.


4. Caroline Emilie Sotscheck

Geboren in Nowawes am 15. November 1847. Gestorben in Nowawes am 21. September 1852.

5. Friedrich August Sotscheck

Geboren in Nowawes am 28. März 1850. Gestorben in Nowawes am 18. September 1852.

6. Friedrich Rudolph Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 11. Mai 1852.

Weber-Meister, wohnend: Wilhelmstraße 39, dann vor 1912 bis zum Lebensende Wilhelmstraße 68 (das Haus steht nicht mehr).


Trauzeugen: Vater August Sotscheck, 63 J.

Wilhelmstraße 39, Adolf Borchert, 44 J, Neuendorf, Stahnsdorfer Str. 3. (Jener ist ein Mutterbruder = Onkel der Braut).


Gestorben in Potsdam, am 19. Februar 1922

Quelle: StA Potsdam C 192 / 1922


oo

1. Marie Luise Unger

Geboren in Nowawes am 12. Februar 1860

Nowawes, Priesterstraße 33, 39

Eltern: Friedrich Gustav Unger (9.6.1833–22.2.1871), Webermeister oo in Now. am 15. Januar 1860 mit Charlotte Christiane Borchert (16.8.1838–23.5.1880), 5 Kinder. Neuendorf, Stahnsdorfer Str. 3

oo in Nowawes am 12. Oktober 1878. Zeugen: Webermstr. August Sotscheck, 63 J. (Bräutigamsvater) und Webermstr. Adolf Borchert, 44 J., Neuendorf, Stahnsdorfer Str. 3

B 55 / 1878, auf Film P 289, S. 332, 7 Kinder.

Gest. in Nowawes, 23. Nov. 1931, 71 Jahre

Schlaganfall, in Nowawes, Wilhelmstr. 68

Quelle: C 282 / 1931, Film P 324, Seite 439


Marie Luise Unger war das erste Kind ihrer

Eltern. Hier ihre jüngeren Geschwister => :

2

3

4

5

Gustav Franz Unger * 17. Sept. 1864

Gustav Paul Unger * 03. Juni 1867

Anna Marie Unger * 04. Mai 1869

Gustav Otto Unger * 26.04.1871–27.12.1871


7. Sophie Emilie Sotscheck

Geboren in Nowawes am 19. Dezember 1854. Gestorben in Nowawes am 14. August 1857.



Hier folgen die Sotscheck-Personen der Generation 04 - Urgroßeltern -

Die Kinder von Friedrich Wilhelm Sotscheck (der Jüng.) oo Maria Dorothea Auguste Wolff

(1833–1902) in der Generation 04 (1837–1905)

Drei Geburten gibt es in dieser Ehe. Das zweite Kind stirbt als Säugling.

Die Heiraten der „Kinder“ Sotscheck oo Sommer sind erneut Verknüpfungen
der Stämme Janecke und Sommer.


1. Agnes Clara Sotscheck

Geboren in Nowawes am 05. April 1859

Fabrikarbeiterin, 1879: Neue Straße 6.


Heirat in Nowawes am 17. Mai 1879,

StA B 26 / 1879 auf Film P 289, S. 379 / 380.

Zeugen der Eheschließung: Weber-Meister Friedrich Wilhelm Sotscheck, 45 J., Neue Straße 6 (der Vater) u. Weber-Meister Carl Schleffler, 39 J., Neue Straße 6.

Quelle: StA Now. B 26 / 1879 auf Film P 289.


Wohnend 1879: Neue Straße 6 bei d. Eltern, 1881: Nowawes, Kreuzstraße 10, 1894 / 1896: Nowawes Plantagenstr. 11a,


Gest. in Babelsberg, K.-Liebknecht-Str. 124 am 16. Nov. 1947, 17 Uhr. 88 Jahre.

Arteriosklerose, Herzmuskelschwäche.

Anzeige von Anna Erler geborene Kluge, Potsdam-Babelsberg, Hermannstraße 6.

Quelle: StA Nowawes, C 620 / 1947, auf Film P 331, Seite 321.

oo

Alfred Emil Richard Kluge

Geboren in Neuendorf am 01. Januar 1858

Seine Eltern: Der verstorbene Schneider-Meister Carl Kluge oo Emilie Langer.


Webermeister, Landarbeiter

1879 wohnend in Nowawes, Carlstraße 4,

1881: Kreuzstraße 10.

um 1891 ... 1894 ...: Plantagenstraße 11a



Am 17. Mai 1879 erschien vor dem Standesbeamten Mücke der Weber Alfred Emil Richard Kluge, Nowawes, Carlstraße 4 und gab an, dass er mit Clara Sotscheck die Ehe geschlossen habe und das Kind Richard Max Alfred als von ihm gezeugt anerkenne.


Gest. in Nowawes, 18. Mai 1926, 68 Jahre. StA Nowawes C 138 / 1926


2. Wilhelm Oskar Sotscheck

Geboren in Nowawes am 09. August 1863. Gestorben in Nowawes am 10. März 1864.

3. Bernhard Oskar Sotscheck

Geboren in Nowawes am 07. Dezember 1867

Weber, Maler und sp. Vergolder,

Wohnstätten: 1894: Karlstr. 9, Luisenstr. 2.

1905: Mittelstr. 9.

Gest. Pdm.-Babelsberg, Wichgrafstraße 11, am 06. November 1953, im Städtischen Krankenhaus. Arteriosklerose, Schlaganf. 85 J

StA Babelsberg, C 385/1953, Film 333, S. 566


oo

Emma Auguste Clara Sommer

Geboren in Potsdam am 06. Januar 1875

Fabrikarbeiterin, 1894: Luisenstr. 10

Heirat in Nowawes am 11. August 1894.

Zeugen der Eheschließung sind die Väter der Brautleute.

StA Now. B 73 / 1894 auf Film 291 Seite 587.

Gest. in Babelsberg, 22. Sept. 1958, 83 J.

Standesamt Babelsberg C 444 / 1958,

auf Film P 336, Seite 230.





Kinder des Weber-Meisters und Maurer-Gesellen

Friedrich Samuel Gustav Sotscheck oo Marie Auguste Lehmann

(1830–1896) - in der Generation 04 - (1831– xxxx )


1. Samuel Gustav Hermann Sotscheck

Geb. in Neuendorf bei Pdm., 04. Febr. 1857


Von Beruf wird er Webermeister und Maurer.

- 1883 wohnt er in der Großbeerenstr. 28.

- Heirat: StA Neuend. B 31 / 1883 auf Film P 173 S. 256.

- 1887 Wohnung Neuendorf, Luisenstraße 19.

- um 1897 in Neuendorf, Eisenbahnstraße 9. - - Wohnung 1934 in der Yorckstraße 3.


Gestorben im Oberlin-Kreiskrankenhaus am

15. Februar 1934, 77 Jahre alt, Darmkrebs, Herzschwäche.

StA C 62/1934, Film P 325, S. 356


oo

Friederike Amalie Luise Caspari

Geboren zu Albrechts Theerofen bei Kohlhasenbrück im Gemeindebezirk Stolpe, am 10. Mai 1864.

Ihre Eltern: Der zu Neuendorf verstorbene Carl Friedrich August Caspar iund Friederike Caroline geb. Dahme, wohnend zu Neuendorf.

Arbeiterin, 1883 wohnend in Neuendorf, Großbeerenstraße 23.

Heirat in Neuendorf am 07. Oktober 1883.

Zeugen: Webermeister Gustav Sotscheck, 52 J, als Bräutgams-Vater und der Arbeiter Carl Schleihagen, 31 J., Neuend. Großbeerenstr. 33

Gest. in Babelsberg, am 25. Juli 1944, 80 J.

StA Potsdam, C 1619 / 1944.


2. Marie Auguste Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 03. November 1859, dort gestorben am 27. Dezember 1859.

3. Auguste Clara (Anna) Sotscheck

Geboren in Neuendorf, am 13. Februar 1861.

Clara wohnt 1883 noch bei den Eltern in Neuendorf, Großbeerenstraße 28.

Heirat in Neuendorf am 27. März 1883.

Zeugen: Der Brautvater Samuel, Großbeeren-Straße 28 und Großvater Samuel Sotscheck 78 Jahre, Neuendorf, Großbeerenstr. 41.

StA B 11 / 1883. Auf Film P 273, Seite 281.


oo

Christian Wilhelm Freidank

Geboren in Kropstädt bei Bosdorf nö. der (Lutherstadt) Wittenberg, am 28. Dez. 1860.

Seine Eltern: Der Handarbeiter Christian Wilhelm Freidank (d. Ä.) † vor 1883 und Christiane Friederike Heyer, wohnend in Feldheim bei Kropstädt.

1883 ist der 22-jährige Bräutigam als Malergehülfe tätig.

Er wohnt in Neuendorf, Kirchplatz 11.

=> Neuendorfer Anger.

4. Auguste Pauline Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 13. Februar 1863. Gestorben in Neuendorf am 17. Juli 1864

5. Ein Sohn Sotscheck, noch ohne Vornamen

Geboren in Neuendorf am 27. März 1863. Gestorben ebenda am 27. März 1865

6. Gustav Otto Sotscheck 2

Geboren in Neuendorf am 14. April 1866.


Sattler-Meister, Tapezierer-Meister auch Dekorateur in Nowawes-Neuendorf, Schulstr. 9, dann wegen Bau des Pfarrhauses auf diesem Grundstück, wahrscheinlich nach 1897, sein eigener Neubau des Eckhauses (Schulstr. - Ecke - Eisenbahnstr. 7), mit Sargmagazin (im Verbund mit Gericke) => Drogerie seines Sohnes Dr. Franz Sotscheck, Eisenbahnstr. 7

Nachfolger in der Drogerie Dr. F. Sotscheck ist nach 1945 der Drogist Hans Richter.


Zeugen der Eheschließung: Der Bräutigamsvater, 63 J., Luisenstraße 6 und der Sergant Hermann Zinnow, 27 Jahre alt, wohnend in Kiel, Bergstraße 17.


Gest. in Nowawes, 09. Dezember 1928, 62 J.,

StA Nowawes C 237 / 1928.


oo

Anna Luise Auguste Zinnow 2

Geb. i. Stolpe bei Nowawes, Glienicker Str. 1 am 07. od. 17. Februar 1870 (kaum lesbar)

Ihre Eltern: der zu Stolpe verstorbene Kossäth Friedrich Carl Ludwig Zinnow und Friederike Caroline Hönow in Stolpe.

Auguste wohnt bis 1893 bei den Eltern in Stolpe, Glienicker Str. 1.


oo in Nowawes am 19. Juni 1893.

StA Now. B 18 / 1893, Film 274, Seite 197,

wohnend bis nach 1949: Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 1 => das ist das frühere Haus Eisenbahnstraße 7 - Ecke Schulstraße.


Ihr Lebensabend in Wilhelmshort (wahrscheinlich im Hause der Bäckerei Weiland, Ravensbergweg) bei Tochter Luzie Emilie (geb. Sotscheck) oo Wilhelm Weiland.

Gestorben in Wilhelmshorst, am 15. Sept. 1958, 88 Jahre alt.


7. Marie Auguste Sotscheck

Geb. in Neuendorf b. Potsdam, 05. April 1868, wohnt 1894 in der Luisenstraße 6.

Heirat am 07. Juli 1894.

StA B 40 / 1894, B 274, S. 270 .

Die Zeugen: der Arbeiter Ferdinand Lehmann, 57 Jahre, Luisenstraße 19 und der Brautvater Sotscheck 64 Jahre.


Gest. Potsdam-Babelsberg, Friesenstraße 5 am 14. März 1940

StA C 133 / 1940 auf Film P 327, Seite 311


oo

Ferdinand Albert Otto Lehmann

Geboren in Potsdam am 05. August 1870.


Seine Eltern: Arbeiter Christian Lehmann, † nach 1894 und Johanne Luise Auguste Schulze, † vor 1894.


Er wohnt 1894, Neuendorf, Luisenstraße 19.


Gestorben in Babelsberg, 25. Februar 1947,

StA Posdam II = Babelsberg, C 163 / 1947.

8. Hermann Gustav Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 08. Oktober 1870. Gestorben in Neuendorf am 15. Oktober 1870.

9. Eine Tochter Sotscheck, noch ohne Vornamen

Geboren und am gleichen Tage gestorben in Neuendorf bei Potsdam, den 15. Juni 1872.

10. Marie Pauline Sotscheck

Geboren in Neuendorf, am 26. Februar 1874. Sie wohnt 1897: Neue Luisenstraße 6.

Heirat in Neuendorf am 06. Juli 1897, B 24 / 1897 auf Film P 274 / 449.

Die Zeugen sind Webermeister Otto Thal, 37. Jahre, Nowawes Lindenstr. 43 und ihr Bruder, der Maurer Hermann Sotscheck 40 J, Eisenbahnstr. 9 (alt).

Nach dem vermuteten Abriss von Häusern wird auch auf diesem Grundstück die Drogerie Sotscheck, Eisenbahnstr. 7 errichtet, die noch später zur Priesterstr. 1 wird.


oo

Gottfried Franz Albert Thal.

Geboren in Nowawes am 08. Febr. 1871

Seine Eltern sind die vor Juli 1897 zu Nowawes verstorbenen Weber-Meister Carl Thal und Charlotte Weise.


Beruf: Destillateur (?), 1897 noch wohnend in Bedburg an der Erft im Rheinland.

Es stirbt der Fabrikant in Ruhe, Albert Thal, Großbeerenstraße 88, am 25. Sept. 1936, 65 Jahre alt. Der Anzeigende ist Erich Thal.

StA Nowa. C 276 / 1936, Film P 326, S. 146.





Die Kinder von Friederike Emilie Sotscheck oo Franz Joseph August Neumann

(geb. 1831– ) - in der Generation 04 - (1828–1886)

Emilie hat zehn Kinder geboren, von denen fünf das Erwachsenenalter erreichen.

Quelle Stadtarchiv: FA / 144, vorher MR 197, Film 209, Seite 431


1. August Adolf Neumann, geboren in Neuendorf am 15. September des Jahres 1854

2. Friederike Wilhelmine Neumann, geboren in Neuendorf am 12. Januar des Jahres 1857

3. Emma Emilie Neumann, geb. in Neuendorf am 16.01.1859, gest. in Neuendorf am 13.03.1859

4. Anna Marie Neumann geboren in Neuendorf am 09. Juni des Jahres 1860

5. Martha Emilie Neumann geb. in Neuendorf, am 17.04.1862, gest. in Neuendorf, am 25.04.1862

6. August Johannes Neumann, geboren in Neuendorf am 20. Mai des Jahres 1863

7. August Paul Neumann, geboren in Neuendorf am 20. Juli 1865, gest am 04. Juli 1923, Weber-Meister, Sozialdemokrat, oo mit Helene, 1917–1921 Ortsvorsteher von Nowawes (nach Ernst Winkelmann und vor Dr. Walter Rosenthal). Nach ihm wurde der „Schützendamm“ nach 1945 in „Paul-Neumann-Straße“ umbenannt. –


Anmerkung des Autors: Arno Neumann war ein Sohn des o. g. bekannten Nowaweser Weber-

Meisters und mehrjährigen Ortsvorstehers und Sozialdemokraten Paul Neumann und ein

Enkel von August Neumann und Emilie geb. Sotscheck.


Arno Neumann, war ab 1945 – für 1 Jahr – Potsdamer Bau-Stadtrat.

Er war am 03. August 1946 von einer Familienfeier in Potsdam kommend und nach

Babelsberg, Wilhelmstraße 22 fahrend, auf der Langen Brücke in seinem Auto von Genossen

der sowjetischen Roten Armee „auf der Flucht“ erschossen worden. Im Auto saßen außer ihm

seine Kinder Paul und Eva-Maria und sein Flüchtlings-Pflegesohn Ulrich v. Mosch; v. Mosch

wurde durch einen Schuss verletzt. Arnos Ehefrau Anni Neumann saß nicht mit im Fahrzeug.

Auch über diesen Vorfall war von staatlicher Seite absolutes Stillschweigen befohlen –
44 Jahre lang – bis 1990. In den offiziellen Akten fehlen sachdienliche Hinweise. –

Des Arno Neumann hinterlassene Familie floh in die BRD.


8. Emilie Emma Neumann, geb. in Neuendorf am 29.04.1868, gest. in Neuendorf am 11.05.1868

9. Eine Tochter noch ohne Namen, geboren und gestorben in Neuendorf am 04. Oktober 1869

10. August Robert Neumann, geb. in Neuendorf, 29.10.1870, gest. in Nowawes am 09.12.1872



Die Kinder des Webermeisters

Carl Friedrich Sotscheck oo Wilhelmine Caroline Kümmel

(1833–1875) - in der Generation 04 - (1835–1891 )


1. Wilhelmine Marie Antonie Sotscheck

Geboren in Neuendorf bei Nowawes am 08. Mai 1859. Gestorben ebenda am 02. Oktober 1860.

2. Ein Sohn Sotscheck, ohne Vornamen.Geboren und gestorben in Neuendorf am 22. April 1860

3. Richard Carl Paul Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 17. Juni 1861.

Webermeister. Später Eisenbahnarbeiter. 1912: Eisenbahn-Vorarbeiter

Er wohnt 1885 in der Großbeerenstraße 23.

Heirat in Neuendorf am 10. Oktober 1885.

Zeugen: Samuel Sotscheck 80 Jahre alt, Neuendorf, Großbeerenstraße 41 und der Brautvater, Tapezierer Friedrich Martini, 49 Jahre alt, Kaiserstraße 30

StA Neuendorf B 17 / 1885, Film P 273 / 364.

- Wohnung 1886: Neuend., Großbeerenstr. 22

- 1889: Charlottenstr. 7 (=> Glasmeisterstr.)

- Luisenstraße 15


1916: Paul ist Eisenbahn-Kolonnen-Führer, wohnt Lützowstr 2, um 1927: Friesenstraße 8.


oo

Anna Sophie Bertha Martini

Geboren in Potsdam am 10. Januar 1865.

Näherin. Sie wohnt 1885 in Neuendorf, in der Kaiserstraße 30.


Ihre Eltern: der Tapezierer Friedrich August Martini und Friederike Wilhelmine geb. Liebenow, in Neuendorf wohnend.


Die letzte Wohnung um 1953: Babelsberg, Friesenstraße 8. Anna stirbt am 21. September 1953 im Pflegeheim der evang. Frauenhilfe, Potsdam, Weinbergstraße 18 / 19 an / mit einer Lungenentzündung. 88 J. StA Pdm. C 1063 / 1953, Film P 200, S. 546.


4. Johannes Carl Otto Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 17. März 1863.

Taufe am 24. März 1863.

Gärtner, Eisenbahnarbeiter, dort Vorarbeiter.

Heirat: Neuendorf, am 21. Juni 1890, StA Neuend., B 25 / 1890 auf Film P 274 Seite 31.

Zeugen der Eheschließung: Kossäth Friedrich Hönow, 31 J. Neuendorf, Kirchplatz 6 und der Gärtner August Streichert (Brautbruder?, 29 J., Lindenstraße 77.

Er wohnt 1890 Großbeerenstr. 23. Um 1912 Friesenstr. 9. Um 1927 bis zum Lebensende Friesenstraße 11 wohnend.


Otto starb vor 1936.



oo

Auguste Emilie Streichert

Geboren am 06. September 1863.

Schneiderin, wohnt 1890 in Neuendorf, Luisenstraße 8.

Ihre Eltern: Bahnmeister Johann August Streichert und Caroline Wilhelmine Auguste Sitzke (?) zu Neuendorf.

Gestorben in Nowawes, Kreiskrankenhaus, Lindenstr. 10, am 19. Februar 1936, 72 Jahre

C 53 / 1936, auf Film P 326.


deren Sohn (?): Erhard Sotscheck, Kaufmann – , 1927: Stahnsdorfer Straße 72. Ein (event. anderer?) Erhard Sotscheck ist Inhaber der Gaststätte Retzowstraße 1.

wohnt 1928 Lutherplatz 5 aber 1949 in der R.-Breitscheid-Str. 5 (vormals. Lindenstr. 76, zwischen Alt Nowawes und Glasmeisterstr. - abgerissen).


5. Wilhelmine Auguste Emma Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 25. Mai 1864. Gestorben in Neuendorf am 03. Juni 1864

6. Franz Carl Max Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 10. Mai 1866

Wohnungswechsel nach der Heirat n. Pankow


oo

Auguste Uhlmann

Geboren in Beelitz

Ehe-Leben in Pankow bei Berlin


7. Richard Wilhem Carl Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 14. Oktober 1868. Gestorben in Neuendorf am 06. November 1868.

8. Wilhelmine Marie Martha Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 01. April 1870.


Handarbeiterin, Schneiderin,

- wohnend in Neuendorf, Großbeerenstr. 23

- 1888 im Haus Großbeerenstr. 22


Sie bekommt 1888 von J. F. Zweig einen Sohn, Max, den er als von ihm gezeugt anerkennt. Die Eltern heiraten im Folgejahr.


Gestorben im Jahr 1936 in Berlin-Köpenick.

StA Berlin-Köpenick C 41 / 36.


oo

Julius Ferdinand Hermann Zweig

Geb. in Steglitz, Krs. Teltow, am 05. Juli 1852

Trompeter, Sergant,

1889 wohnend in Potsdam, Jägerallee 14.


Dessen Eltern: Der Arbeiter Johann Ferdinand Zweig
oo Luise Friederike Lehmann zu Neuendorf.


Heirat in Neuendorf am 30. Mai 1889.

StA B 20 / 1889, auf Film P 273 Seite 517. Kirchliche Trauung am 01. Juni 1889.

Zeugen der Eheschließung: Samuel Sotscheck, 84 J., Neuendorf, Bismarkstraße 4 und der Invalide Karl Zweig, 38 J., Neuendorf, Luisenstraße 1. Das Haus Luisenstraße 1 steht nicht mehr, wurde abgerisen.


9. Hermann Friedrich Carl Sotscheck

Geboren in Neuendorf am 18. April 1872.

StA Nowawes A 149 / 1897, Film 288, S. 81.

Er wohnt vor der Hochzeit in Neuendorf, Luisenstraße 8, 1897 in der Friedrichstraße 23 und 1899: in der Luisenstraße 6.

Bau-Schlosser und Drahtzaun-Hersteller in

Nowawes, Großbeerenstraße 28 und Bülowstraße 16 (=> Wattstraße 16).

Gestorben in Nowawes am 11. April 1944.

Quelle: StA Potsdam C 864 / 1944.


oo

Bertha Auguste Elisabeth Günther

Geboren in Nowawes, am 18. Juli 1874.

Vor der Hochzeit wohnt sie in Nowawes, Mittelstraße 9 => ab 1930: Wichgrafstraße 9.

Heirat in Nowawes am 14. November 1896. StA Nowawes B 90 / 1896 auf Film P 292, Seiten 212 / 213.

Ihre Eltern sind der Weber-Meister Adolph Günther und Auguste Lange.

Gestorben am 09. Dezember 1948.

StA Babelsberg. C 497 / 1948.



Die beiden Kinder von Wilhelmine Ida Sotscheck oo Johann Heinrich Berg

in der Generation 04

Quelle: Stadtarchiv Potsdam, Melderegister 192 auf Film 1206


1. Johann Heinrich Berg, geboren in Potsdam am 13. Oktober 1859.

2. Ida Maria Clara Berg, geboren in Nowawes am 27. Oktober 1860.



Von Friedrich Albert Gottlieb Sotscheck (demng.) oo Charlotte Luise Auguste Zinnow

Auguste gebar während der Ehezeit sechs Kinder. Alle Kinder wurden in Liebätz bei Luckenwalde (Nuthe-Urstromtal) geboren. Das letzte Kind, Agnes, stirbt dort als Kleinstkind.

Die Kinder in der Generation 04


Wilhelm Gottlieb Johannes Sotscheck

Geb. in Liebätz bei Luckenwalde, 12. 06.1866

Lehrer, Konrektor

Gest. in Berlin-Zehlendorf, am 04. Juli 1951


oo

Johanna Ranke / Ranck

Geboren in Berlin, am 15. Dezember 1868

oo -?

Gest. in Berlin-Zehlendorf am 12.01.1954

Caroline Friederike Marie Sotscheck

Geb. in Liebätz (Nuthetal) am 21. April 1868

oo in Berlin am 16. / 18. April 1892

Gest. in Rangsdorf Krs. Zossen, 09. Aug.1955


oo

Georg Friedrich Bauer

Conz bei Trier am 10. November 1866

Unteroffizier und später Städt. Beamter

Gest. in Rangsdorf am 28. Oktober 1938

Auguste Martha Elisabeth Sotscheck

Geb. in Liebätz, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, am 23. Juli 1870, Lebensmittel-Verkäuferin.

Gestorb. in Berlin-Kreuzberg, Felsendamm 57 (= Bethanienufer 7 = Schröderdamm 7 = Bethaniendamm) am 14.02.1945, 74 Jahre alt.


--

unverheiratet und ohne Kinder

Anna Salomé Martha Sotscheck

Geboren in Liebätz (Nuthe) 02. August 1873

oo

Wilhelm Starkloff

Eheleben in Essen (Ruhrgebiet)


Marie Elisabeth Martha Johanna Sotscheck

Geb. Liebätz bei Lu'walde, 21. Februar 1876.

Lebensmittel-Verkäuferin

Gestorben in Berlin-Kreuzberg, Schröderdamm 7, am 24. Januar 1946. Das Haus steht nicht mehr.


--

unverheiratet und ohne Kinder



Die Kinder des Weber-Meisters und Kassenrendanten Johannes Carl Friedrich Sotscheck

oo

(1848–1922) Wilhelmine Caroline Clara Maager (1852–1934)

in der Generation 04

Klara hat während der Ehezeit zwischen 1875 und 1889 neun Kinder geboren.

Von diesen sterben allerdings drei im Kleinstkindalter.


1. Johannes Hugo Gottlieb Sotscheck

Geboren in Nowawes am 27. Februar 1875

Gärtner, wohnend Potsdam, Holzmarktstr. 2

Gest. nach Einsatz als Soldat, in der Volks- Heilstätte des DRK in Grabowsee (Niederbarnim) am 03. April 1919,

44 Jahre alt. Quelle: StA Potsdam, C 938 / 1919 Film P 142 S. 481.


oo

Maria Korallis

Geboren in Keulenburg im Gebiet Königsberg (Ostpreußen), am 04. Februar 1880.

oo wahrscheinlich in Keulenburg, 02. Juli 1905.

Sie wohnt 1919 in Potsdam, Holzmarktstraße 2


2. Anna Margarethe Caroline Sotscheck

Geboren in Nowawes, Kirchplatz 17, am
20.02.1876, StA A 55 / 1876, P 279, Seite 242

Sie ist als Schneiderin tätig und wohnt noch 1898 bei den Eltern, Kirchplatz 16.

Heirat: Nowawes am 18. März 1898, 22 Jahre

StA B 18 / 1898, auf Film P 293 Seiten 23/24. Zeugen der Eheschließung: - Hofschlächter-Meister Wilhelm Lange, 53 J., Priesterstr. 78 und Bäcker-Meister Wilhelm Bowitz, 49 J. Priesterstraße 39. – Margarethe wird in den Jahren 1899, 1901, 1905 und 1907 drei Töchter und einen Sohn zur Welt bringen.

Gestorben ist Margarethe in Potsdam-Babelsberg, Weberplatz 22 am 17. Februar 1958. StA Potsdam C 100 / 1958 auf

Film P 336, S 57.


oo

Franz Ferdinand Friedrich (Fritz) Müller

Geboren in Neuendorf am 27. April 1874.

Sattler-Meister und Tapezier-Meister. Er wohnt 1898 in Werder (Havel) Thorstraße 178. Müller, (später „der Jalousien-Müller“), Nowawes, um 1905 Kirchplatz 16a, später Kirchplatz 22.


Seine Eltern: Der Arbeiter Gottfried Ferdinand Müller oo Marie Luise Wiesenack, beide langzeitig in Nowawes. – aber er in Neuendorf gestorben und sie nun in Werder lebend.


Lebensende in Potsdam-Babelsberg, Weberplatz 22, am 13. März 1955.

StA Pdm.-Babelsberg C 100 / 1955.


3. Elisabeth Clara Anna Sotscheck

Geboren in Nowawes Kirchplatz 17, am

12.03.1877, StA A 67 / 1877, Film P 280, S. 40. Derzeit wohnend: Now. Kirchplatz 16.

Heirat in Nowawes am 15. Juni 1901. Trauzeugen: Der Brautvater und der Schlossermeister Hermann Kabbert, 37 J. Neuendorf, Eisenbahnstraße 10.

StA B 49 / 1901 auf Film P 294, S. 55.


oo

Ernst Franz Wilhelm Boy

Geboren in Tangermünde Kreis Stendal am 16. April 1877.

Postassistent. Wohnend 1901 in Wittstock / Dosse, Alte Poststraße 350. Dessen Eltern: Verst. Gastwirt Johann Wilhelm Christian Boy, zuletzt in Perleberg oo Marie Elisabeth Müller, derzeitig in Perleberg, Hamburger Straße 19 a.

4. Hedwig Elisabeth Sotscheck

Geboren in Nowawes am 05. September 1878

Buchhalterin, 1902 wohn.: Now. Kirchplatz 16

Heirat in Nowawes, am 22. März 1902,

StA Now, B 14 / 1902, auf Film P 294, S. 143

Zeugen der Eheschließung: Der Schlosser-Meister Hermann Kabbert, 38 J., Neuendorf, Eisenbahnstraße 10 und der Königliche Schlossdiener Georg Weltzer,

38 Jahre alt. Babelsberg, im Schlosspark wohnend.

oo

Richard Max Alfred Weltzer

Geb. in Bornstedt am 24. Dezember 1877 zu Bornstedt Kreis Ost-Havelland. Schlosser, wohnend 1902 Nowawes, Kirchplatz 17.


Seine Eltern: Der bereits verstorbene Bauunternehmer Georg Weltzer und Marie Sommer, Nowawes, Lindenstraße 4a.


5. Richard Max Sotscheck. 1. Zwilling. Geboren in Nowawes, Kirchplatz 16, am 10. März 1883, StA A 69 / 1883.

Gestorben am 03. Juni 1883, Lebensschwäche. StA C 99 / 1883 auf Film 308 Seite 254.


6. Paul Bernhard Sotscheck. 2. Zwilling. Geboren in Nowawes, Kirchplatz 16, am 10. März 1883, StA A 70 / 1883.

Gestorben: Kirchplatz 16 am 02. Juni 1883, Lebensschwäche. StA C 98 / 1883 auf Film 308 Seite 254.


7. Eduard Ernst Sotscheck. Geboren in Nowawes am 03. Juni 1884, StA A 129 / 1884.

Gestorben: Kirchplatz 16, am 23. Oktober 1885, Lungenentzündung. Alter: 1 Jahr, 4 Monate. StA-Eintrag C 230 / 1885 auf Film 309, Seite 246.


8. Elisabeth Johanna Sotscheck („Hannah“)

Geb. in Nowawes am 24. Juli 1887

I. oo in Charlottenburg, b. Berlin, 15. Juli 1912

II. oo in Berlin am 24. April 1924

1936: Wiederannahme des Mädchennamens Sotscheck, nach Regierungsvorschrift.

Gest. in Berlin-Dahlem, im Jahre 1974, 84 J.

I. oo

Alfred Cassirer, Ingenieur in Berlin

Geb. in Görlitz, 29. Juli 1875

I. o-o, Scheidung am 28. Dezember 1923

Gest. in Berlin am 11. Juli 1932, knapp 57


II. oo

Witwer Leonard Levy Blumenreich

Geboren am 18. September 1884

Gest. in Berlin am 12. Mai 1932, 51 Jahre.


9. Richard Fritz Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 02. Oktober 1889


Techniker => Ingenieur

Wohnend, vermutlich seit der Heirat u. auch 1927: Nowawes, Friedrichskirchplatz 21

Gest. in Berlin-Schmargendorf, 04. Juni 1940


oo

Emma Anna Müller


wohnend im elterlichen Neubau Kirchplatz 21.

oo zwischen 1903 u. 1920

1949 wohnend: Weberplatz 21



Die drei Kinder des Bäcker-Meisters

Ernst Wilhelm Heine oo Antonie Salomé Hulda Sotscheck

in der Generation 04


Renate Käthe Heine, geboren in Neuendorf, Kaiserstraße 20, am 31. Oktober 1876. StA A 151 / 1876 auf Film P 268, S. 186. Käthe ist nach der Volksschule u. Konfirmation eine Fabrikarbeiterin.

Gestorben in Nowawes, Lindenstraße 7, am 30. Oktober 1893, 17 Jahre jung. Schwindsucht. StA Nowawes C 304 / 1893, auf Film P 311, Seite 299.


Gottlieb Friedrich Wilhelm Heine, geboren in Neuendorf, Kaiserstraße 20, am 11. Dezember 1877. A 160 / 1877 auf Film P 268, S 278.


Reinhold Ludwig Emil Heine, geboren in Neuendorf, Kaiserstraße 20, am 11. Mai 1879.

StA Neuendorf A 75 / 1879 auf Film P 269, S. 44.



Die sechs Kinder von Sophie Auguste Sotscheck oo Friedrich Wilhelm Kieburg

in der Generation 04

Quelle Stadtarchiv: FA / 143, vorher MR 196, Film 1208, Seite 337


1. Friedrich Wilh. Max, Ki. geb. Nowawes am 07. Juli 1872, gestorben in Now. am 11. August '72

2. Friedrich August Kieburg, geboren in Nowawes am 07. Dezember 1874.

3. Paul Kieburg, geboren in Nowawes am 19. Dezember 1876, gest. in Nowawes, 27. Januar '77

4. Martha Kieburg geb. in Nowawes, am 06. Dezember 1879, gest. Nowawes am 03. Dez. 1884

5. Anna Kieburg, geboren in Nowawes am 22. Dezember 1880

6. Alfred Kieburg, geboren in Nowawes am 18. August 1885



Die Kinder von Marie Emilie Sotscheck oo Ewald Wilhelm Damm

in der Generation 04

Maries erste zwei Kinder sind vorehelich. E. Wilhelm Damm ist auch deren Vater.

Marie stirbt nach 8 Geburten – bereits mit 33 Jahren –

und wahrscheinlich erlebt nur eines der Kinder das Erwachsenenalter.

Vater Wilhelm heiratet später Auguste Büttner, (verwitwete Eberhardt).

Quelle Stadtarchiv: FA / 140, vorher MR 193, Film 1207, Seite 052


1. Marie Emilie Clara Sotscheck, geb. in Nowawes, am 20. Mai 1867, gest. am 29. August 1867

2. August Ewald Wilhelm Max Sotscheck, geb. Now. am 28. Aug. 1869, gest. am 04. Dez. 1869

Heirat der Eltern:

Marie Emilie Sotscheck oo Ewald Wilhelm Damm heiraten in Nowawes am 18. April 1870

3. Emilie Marie Damm, geb. in Nowawes, 25. März 1871, gest. Nowawes, am 26. März 1871

4. Sophie Marie Martha D., geb. in Nowawes 14. Juli 1872, gest. in Nowawes, 02. August 1873

5. Ewald Wilhelm Damm, geb. in Nowawes, 01. Juli 1873, gest. in Nowawes am 09. August 1873

6. Wilhelm Rudolf Franz D., geb. Nowawes, 30. November 1874, gest. Nowawes, 15. Juni 1875

7. Ewald Emil Otto Damm, geboren in Nowawes am 06. Dezember 1875

8. Bertha Auguste Damm, geb. in Nowawes, 27. Sept. 1877, gest. in Nowawes, 29. Sept. 1877



Die Kinder des Weber-Meisters Friedrich Rudolf Sotscheck und Marie Louise Unger

(1852–1922) in der Generation 04 (1860–1931)

Marie Louise hat sieben Kinder geboren, von denen zwei als Kleinstkinder starben.


1. Albert Sotscheck,

Geboren in Nowaes am 17. Februar 1879, A 38 / 1879.

Gestorben in Nowawes am 05. August 1880, C 182 / 1880.


2. Marie Emma Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 05. April 1880,

StA Nowawes A 91 / 1880, Film P 280, S. 563


Am 26. Dez. 1902 bekommt die unverehelichte Emma das Kind Emma Elli. Der Erzeuger wird in dem Geburtseintrag nicht erwähnt – jedoch lt. mündl. Angabe notiert, dass jener gestorben sei. Das Kind Emma Elli stirbt bereits am 24. Juli 1907. StA C 50 / 1904

Bis 1905 lebt Emma bei den Eltern in Nowawes, Wilhelmstraße 39. Tätig als Fabrikarbeiterin.


Heirat am 15. Juli 1905. StA Nowawes Nr.

B 68 / 1905, auf Film P 295, Seite 205. Zeugen: Rud. Sotscheck (Brautvater) u. Karl Wilhelm Gruhl, 50 Jahre, Auguststr. 5

Das junge Paar zieht dann in die Ludwigstraße 7 (nach 1945: Spindelstraße 7).


Gestorben in Babelsberg, am 13. Nov. 1954. StA Babelsberg, C 401 / 1954.

o-o

Ein uns namentlich nicht bekannter zeitweiliger Partner,

als Erzeuger des ersten Kindes

von Emma Sotscheck: Kind – Emma Elli.


oo

Albert Adolf Wilhelm Gruhl

Geboren in Nowawes, am 23. Juli 1880.


Seine Eltern: Der Bahnarbeiter Karl Wilhelm Gruhl (geb. 12 Juni 1855, gest. 8. Aprlil 1936, Friedhof Goethestraße) und Anna Marie Linke. Sie wohnen auch im Jahre 1905 in der Auguststraße 5. Zeugen der Eheschließung sind die Väter der Brautleute. Nach Karl Gruhl wurde 1945 die bisherige Wallstraße umbenannt.


Schlosser, Nowawes, Auguststraße 5.

Sie wohnen um 1905 in der Ludwigstraße 7 => Spindelstraße 7 aber um 1907 in der Luisenstraße 14.

Gestorben am 24. Dezember 1968, StA Potsdam, C 2066 / 1968.

3. Friedrich Gustav Sotscheck

Geboren in Nowawes, Wilhelmstraße 39, am 06. Februar 1882.

StA A 34 / 1882 auf Film P 281, Seite 178.

Tischler-Meister, Nowawes, Er ließ 1907 das Haus Luisenstraße 27 bauen.

Gest. Pdm-Babelsberg, 27. September 1951, 20.50 Uhr, Bbg. Wollestraße 27, Krebskrank. Anzeige beim StA: Sohn Helmut Sotscheck, Wollestraße 27 (frühere Luisenstraße 27).

StA: C 395 / 1951, Film P 333, S. 204.


oo

Clara Anna Marie Schmidt

Geboren in am?

Ihre Eltern: Tischlermeister Franz Schmidt. Um 1905: Berlin, Schornsteinfegergasse 5.

Heirat in Neukölln am 17. Oktober 1919 im

StA Neukölln II, Kreis Teltow, bei Berlin, Nr.

B 652 / 1919. In Berlin lebten sie auch nach der Hochzeit bis 1924. Wohnungswechsel

in das eigenen Haus in Nowawes, Luisenstraße 27 = später ab 1945:

Potsdam-Babelsberg, Wollestraße 27

Klaras Leben endete nach 1951.


4. Marie Emma Selma Sotscheck

Geboren in Nowawes am 05. März 1883,

StA Nowawes A 65 / 1883, wohnend 1906 in Nowawes bei den Eltern, Wilhelmstraße 39. Fabrikarbeiterin.

oo in Nowawes am 14. Juli 1906. StA Nowawes, B 70 (?) / 1906, Film 295, S. 348

Die letzte Wohnung Potsdam-Babelsberg, Alt Nowawes 18.

Gestorben in Potsdam, Pflegeheim, Weinbergstraße 18 / 19 am 30. November 1962.

StA Pdm. II = Babelsberg, C 1248 / 1962, auf Film P 212, Seite 642


oo

Albert Richard Paul Martin

(Martin ist der Familienname.)

Geboren in Potsdam am 18. Juli 1880,

wohnend 1906 in Nowawes, Luisenstraße 3. Beruf: Tapezierer.

Seine Eltern: Stellmacher Karl Friedrich Albert Martin († vor Juli 1906) und Bertha Auguste Adam, in Nowawes wohnend.

Zeugen der Eheschließung: Brautvater Rudolf Sotscheck und Maurer August Kieburg, 31. J., Wilhelmstraße 40.


5. Anna Marie Sotscheck. Geboren in Nowawes, Wilhelmstraße 39 am 06. Juli 1884. A 164 / 1884 auf Film 281, Seite 591.

Gestorben in Nowawes, am 06. Oktober 1884. C 179 / 1884 auf Film 281, Seite 591.


6. Rudolf August Sotscheck

Geboren in Nowawes, Wilhelmstraße 39, am
20. Juni 1885,

StA A 183 / 1885 auf Film P 282 S. 99,


um 1908 wohnend Wilhelmstr. 68

Schlosser, (1912 Turnstraße 35 a)

Gest. in Potsdam-Babelsberg (Karl-Gruhl-Straße 18) am 24. Oktober 1956, 49 Jahre alt. Lungenoedem. Quelle StA Babelsberg

C 391 / 1956, Film 335 auf Seite 206.


oo

Luise Marie Emma Zweig

Geboren in Neuendorf, 30. Juni 1885

wohnend 1908: in Nowawes, Turnstraße 4

oo Nowawes, am 23. Oktober 1908. StA Now.: B 174 / 1908 auf Film 296, S. 356.

Ihre Eltern: Der Zimmermann Johann Karl Ludwig Zweig geb. ca 1854 und Emilie Charlotte Friederike Schley in Nowawes.

Gestorben am 01. April 1970, Karl-Gruhl-Straße 18.

Quelle: StA Potsdam, C 596 / 1970

7. Marie Anna Sotscheck

Geboren in Nowawes, Wilhelmstraße 39, am 02. September 1891. Quelle: StA Nowawes,

A 278 / 1891, Film P 285, S.146,

Schneiderin, später Wilhelmstr. 68 wohnend.

(Eventuell Inhaberin des Geschäfts für Textilien u. Bekleidung Althoffstraße 7 od. 9 => Stephensonstr.)

1949 ... 1953: H.-v.-Kleist-Str. 13.

Gest. am 03. März 1953, Coronarsklerose

Quelle: StA. Potsdam-Babelsberg, Nr. C 94 / 1953, auf Film 333, S. 418


oo

Arthur Emil Max Hede

Geb. in Nowawes, Großbeerenstraße 65 a, am 23. Mai 1889,

Maurer – er lebt auch noch vor der Hochzeit im oben genannten Elternhaus.

oo Nowawes, 13. Febr. 1915, Standesamt: B 14 / 1915 auf Film 30, Seite 21.

Eltern: Der Webermstr. Carl Emil Hede, 57 Jahre, oo Anna Emilie Clara Wernitz, Priesterstraße 25, hatten mehrere Kinder.

Gestorben in Pdm.-Babelsberg nach 1949.


Im folgenden Abschnitt sehen wir Personen in der Generation 03 - Großeltern -


Die Kinder von Agnes Clara Sotscheck und Weber-Meister Alfred Emil Richard Kluge

in der Generation 03


Richard Max Alfred Sotschek spät.=> Kluge

Geboren in Nowawes, am 05. August 1878.


Am 17. Mai 1879 erschien vor dem Standesbeamten Mücke der Weber Alfred Emil Richard Kluge, Nowawes, Carlstraße 4 und gab an, dass er mit Clara Sotscheck die Ehe geschlossen habe und das Kind Richard Max Alfred als von ihm gezeugt anerkenne.

Gestorben in Potsdam-Babelsberg, am
16. November 1947.


oo

- ?

Auguste Emilie Agnes Kluge

Geboren in Nowawes am 14. April 1881.

StA Nowawes, A 90 / 1881, Film P 281, S. 51.

Sie wird als Putzmacherin (Modische Hutschmuckgestaltung) tätig und wohnt um 1900 bei den Eltern, Plantagenstraße 11a.


Heirat in Nowawes, am 06. Oktober 1900.

Zeugen sind die Väter von Braut und Bräutigam. StA B Nowawes 103 / 1900 auf dem Film P 293, Seite 329.


Gestorben ist Agnes Hedrich, geb. Kluge am 03. Juli 1973 in der K.-Liebknecht-Str.124. StA Potsdam C 996 / 1973, Film P 231, Seite 255.


oo

Friedrich Wilhelm Arthur Hedrich

Geboren in Nowawes am 29. Sept. 1879.

Seine Eltern: Der Mechanik-Webermeister Wilhelm Hedrich oo Amalie Baudisch.

Er ergriff den Beruf eines Lithografen.

Wohnend 1902: Priesterstraße 2. Bei der Hochzeit ist sie 19 Jahre jung und er 21 Jahre alt. Gemeinsame Wohnung: Nowawes, Priesterstraße 71 => Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 124.


Lebensende am 27. April 1963, StA Bbg.

C 214 / 1963.

Beattet wurden die Ehepartner im Friedgarten an der Goethestraße.


Deren Sohn: Hedrich – („Hüte, Stöcke, Schirme und Krawatten“), K.-Liebknecht-Str. 124.


Emma Selma Kluge wurde in Nowawes, Plantagenstraße 11a, am 14. Mai 1891 geboren.

StA Nowawes, A 147 / 1891 auf Film P 285, Seite 79.

Das kleine Mädchen starb aber bereits am 30. Juni 1891. StA Nowawes, C 111 / 1891.


Agnes Anna Hulda Kluge

Geboren in Nowawes, Plantagenstraße 11a, am 02. Mai 1894. StA Nowawes A 150 / 1894,

auf Film P 286, Seite 298.

Wohnt 1949: Nowawes, Hermannstr. 6


oo

............ Erler



Gestorben vor 1949

Hierin steckt noch eine Unklarheit: Ich fand zum gleichen Kind unter geichen Daten, derselben Eltern einen Sterbeeintrag, allerdings Hulda als Rufname, gestorben am 02. März 1895, StA

C 43 / 1895. Es kann sich nicht um Zwillingsschwestern handeln, da es nur die eine Geburtsnummer 150 gibt. Es ist also eine nochmalige Prüfung erforderlich.

Ernst Kluge, geboren in Nowawes, Plantagenstraße 11a, am 21. November 1896.

Gestorben vier Stund. nach der Geburt, am 21. Nov. 1896. C 278 / 1896 auf Film 312, Seite 418.




Kinder des Maurers

Samuel Gustav Hermann Sotscheck oo Friederike Amalie Luise Caspari

(1857–1934) in der Generation 03 ( 1864–1944)


Gustav Oskar Hermann Sotscheck,

Geboren in Neuendorf, Luisenstraße 19, am 08. Dez. 1887. StA Neuendorf,

A 172 / 1887, auf Film P 270, Seite 184.


Er ist Lehrer und wohnt 1913 bei den Eltern in der Yorckstr. 3.


Heirat in Nowawes am 13. Oktober 1913.

B 167 / 1913 auf Film P 299 / 176.

Zeugen der Eheschließung::

Der Bräutigamsvater, 56 J., Vorckstr.3 und Webermeister Rudolf Leonhardt, 72. Jahre alt, Grenzstraße 14 wohnend.


Um 1927, vermutlich aber schon seit 1913: Priesterstraße 47 => Karl-Liebknecht-Str. 52(?). od. eher in den 90ern?


Nach dem Ableben seiner Ehefrau hat

Hermann im Jahre 1951 nochmals geheiratet: Babelsberg, am 21. Sept. 1951. StA Babelsberg, B 266 / 1951.

Deshalb sind auf dem Grabstein der ersten Ehefrau und Tochter keine Angaben über ihn zu sehen. Der Grabstein wurde im April 2024 entfert – aber hier im Bildteil ist er noch zu sehen.


I.oo

Auguste Margarete Schwarze

Geboren in Nowawes, Friedrichstraße 2 (=> Garnstraße 2) als Zwillingsmädchen,

am 17. November 1892.

StA Nowaw. A 339 / 1892, Film P 285, S 393.

Margarete hatte noch einen Zwillings-Bruder: Paul Johannes Schwarze, * 17. Nov. 1892. Dieser starb aber bereits am 26. Aug. 1893. StA C 246 / 1893.


Ihre Eltern: Fleischermstr. Wilhelm August Schwarze verstorben und Auguste Pauline geborene Leonhardt.


Margarete wohnt 1913 in der Priesterstr. 47 => K.-Liebknecht-Straße 52.


Gestorben am 14. November 1950, 42 Jahre, Todesursache unbekannt

C 1216 / 1950 StA Potsdam.

Bestattet ist sie mit Tochter Ursula, Friedhof Goethestraße. Der Grabstein wurde im April 2024 entfernt.


II. Ehe des Hermann Sotscheck in Babelsberg am 21. September 1951.

StA Babelsberg, B 266 / 1951.

(Der Eintrag unterliegt noch dem zeitlich bedingten Datenschutz)


II. oo

?



Kinder des Webermeisters und Eisenbahn-Vorarbeiters

Richard Carl Paul Sotscheck oo Anna Sophie Bertha Martini

(1861–?) in der Generation 03 ( 1865–1953)


1. Martha Sophie Elisabeth Sotscheck

Geboren in Neuendorf, Großbeerenstraße 22, am 21. Juli 1886. Quelle: StA Neuen- dorf A 106 / 1886, auf Film P 270, S. 61.

1908 wohnend in Nowaw., Lützowstr. 1 => das ist nach 1945: Dieselstraße 1.

oo Nowawes am 10. Oktober 1908,

B 159 / 1908 auf Film P 296, Seite 341.

Gestorben in Potsdam am 18. September 1961, StA Pdm., C 1012 od. 912 / 1961.

oo

August Max Illig

Geboren in Nowawes am 24. Mai 1886, Metall-Dreher.

1908 wohnend: Carlstr. 44.

Dessen Eltern: Geschäftsinhaber Karl Friedrich August Illig (*1857) oo Amalie Luise Agnes Grabowsky in Nowawes.

Gestorben in Potsdam am 13. Juni 1958,

StA Potsdam C 665 / 1958.


2. Franz Erich Richard Sotscheck

Geboren in Werder (Havel), Kreis Zauch-Belzig am 19. August 1888, (warum dort?)

Schlosser, Handelsmann.

oo Nowawes am 14. Oktober 1912

StA Nowawes B 173, Film P 298, S. 384 Erich wohnt um 1927 in der elterlichen Wohnung, Nowawes, Friesenstraße 8.


Ein Erich Sotscheck, (event. Sohn?) Tischler, lebt um 1949 in der Friesenstraße 8.

oo

Marie Elisabeth Kremser

Geboren in Nowawes am 13. Januar 1893, Fabrikarbeiterin, wohnt 1912 in Now. Auguststr. 9.

Ihre Eltern: Webermeister Reinhard Kremser , kathol. (* 16. Febr. 1860) in Fürstlich Langenau, wohnend Nowawes Ludwigstr. 8 oo Marie Elisabeth Auguste Hach, evang., * 27. Febr. 1858 in Nowawes, Mittelstraße 2a. Heirat: Nowawes B 26 / 1891, auf Film P 291, Seite 233.


Gestorben in Berlin-Spandau am 13. April 1973 C 1281 / 1973.


3. Alfred Max Georg Sotscheck

Geboren: Neuendorf, Charlottenstraße 7 (=> Glasmeisterstr.) am 10. September 1889. StA Neuendorf A 148 / 1889 auf Film P 270, Seite 360.Das Haus ist nicht erhalten.


Tapezier-Meister, wohnt 1916 in der Lützowstraße 2 (=> Dieselstraße 2) bei den Eltern und ist in jener Zeit ein Reservist.


Heirat in Nowawes am 09. Dez. 1916. Zeugen der Eheschließung sind die beiden Väter.

B 108 / 1916 auf Film P 300, Seite 248.

- Wohnung 1949: R.-Breitscheid-Str. 84, mit den Schwiegereltern zusammen.

I.

oo

Amalie Martha Anna Dombrowsky

Geboren in Nowawes am 04. Juni 1894,

StA Nowawes 18 / 1894.


Sie ist Näherin und wohnt 1916 in Nowawes, Lindenstraße 2 bei den Eltern.


Ihre Eltern: Maurer August Adolf Dombrowsky geb. 1872 oo Amalie Martha Anna Kümmel. Diese wohnen 1896 in der Lindenstraße 19b und 1949 R.-Breitscheid-Str. 84 (<= Lindenstr. 2.)


Letzte Wohnung ist ebenfalls die Rud.-Breitscheid-Str. 84.


Gestorben ist Anna im Städt. Krankenhaus am 05. Dezember 1961,

StA Potsdam, C 553 / 1961, Film P 338, Seite 284.

Nach dem Ableben seiner Ehefrau heiratet Georg ein zweites Mal.

Heirat II, B 441 /1962. Nähere Angaben unterliegen noch dem zeitlich bedingten Datenschutz

Georg stirbt am 20. März 1970 StA Potsdam, C 531 / 1970.


II.

oo

Der Name dieser Ehefrau ist noch unbekannt, da der Heiratseintrag noch dem Datenschutz unterliegt und deshalb nicht einsehbar ist.

Höchstwahrscheinlich gehören zur Familie des Ehepaares

Sotscheck oo Martini auch diese Kind:


- Arnold Sotscheck, ein Kaufmann,

wohnend um 1927: Lützowstraße Nr. 2

xxxxxxxxxxxxxxx

eine Schwester vorgenannter Anna Dombrowsky: Martha Gertrud wurde im Juli 1896 geboren, starb aber im Elternhaus Lindenstraße 19b am 24. Dezember 1896.

StA Nowaw., C 300 / 1896, Film P 312 S 429




Der Sohn des Serganten und Trompeters

Julius Ferdinand Hermann Zweig (1852– ?)

oo

Wilhelmine Marie Martha Sotscheck (1870–1936)

in der Generation 03


Richard Hermann Max Sotscheck, => später, ab 1889: Zweig

Geboren in Neuendorf bei Nowawes, Großbeerenstraße 22, am 23. November 1888.

StA Neuendorf A 174 / 1888, Film P270, Seite 280.


oo

?



Die Kinder des Webers, Malers und Vergolders

Bernhard Oskar Sotscheck oo Emma Auguste Clara Sommer

(1867–1953) in der Generation 03. (1875–1958)

Emma hat etwa elf Kinder geboren. Im Kindesalter sterben davon mindestens sechs Kinder.

Hier sind die Überlebenden aufgeführt.

Bei zweien der Genannten ist aber noch unklar, ob sie das Erwachsenenalter erreichen konnten.


1. Albert Wilhelm Bernhard Sotscheck

Geboren in Nowawes, Carlstraße 9, am 26. September 1894. A 205 / 1894, Film 286, Seite 375

Gestorben in Nowawes am 04. November 1894, C 241 / 1894

2.1. Alfred Hermann Richard Sotscheck

Geboren in Nowawes, Kirchplatz 9a,
am 22. November 1896.
StA Nowawes A 382 / 1896, Film P 287, S 395


Beruf: Tapezierer. Später Gastwirt der >Sängerklause<, Kirchplatz 27 (nach 1945: Weberplatz 27)


Richard führt zwei Ehen.

Die I. Heirat: in Nowawes, am 10. April 1920.

StA Now. B 70 / 1920, Film P 301, S. 388.

Zeugen: Fliesenleger Max Kaiser, aus Berlin und der Bräutigamsvater Maler Bernhard Sotscheck, 52. J., Mittelstr. 11.


I. oo

Martha Frieda Gertrud Strunk

Geboren in Berlin, am 08. Juni 1898.


Sie ist die Tochter der Elise Marie Sofie Strunk, jetzt (vor 1920) verehelicht mit dem Maurer Kaiser.


Arbeiterin, wohnend 1920, Nowawes, Mittelstraße 11.


Heirat mit Richard Sotscheck in Nowawes am 10. April 1920.


Aus dieser Ehe gab es 3 Töchter und 2 Söhne. (Geburtseinträge mit Namen noch unter Datenschutz)


Diese Ehe wurde im Februar 1947 geschieden.


2.2 Alfred Hermann Richard Sotscheck




Letzte Wohnung: Wollestraße 62


Gestorben in Babelsberg, am 17. Juni 1961 im Städt. Krankenhaus, Rud.-Breitscheid-Str. 10. StA Pdm.-Babelsberg,
C 302 / 1961, auf Film P 338, Seite 159


II.

oo

II.

Anna Auguste Olga Delock, geb. ?

Noch unsicher: Sie war in erster Ehe mit Erich Delock verheiratet. Sohn Rudi.

Textilwarenhandel.


II. oo am 31. Mai 1952. StA Potsdam,
B 396 / 1952. Zu näheren Angaben besteht noch Datenschutz.

1949 noch wohnend: Kirchplatz => Weberplatz 1.


3. Ernst Robert Erich Sotscheck

Geboren in Nowawes am 14. August 1898. StA Nowawes A 269 / 1898 auf Film P288, S. 349

Gestorben in Nowawes am 26. März 1899. StA Nowawes C 18 / 1899.

4. Emma Clara Gertrud Sotscheck

Geboren in Nowawes, Turnstraße 44, am
29. November 1899.

StA Now. A 387 / 1899, auf Film P 541, S.203.


Fabrikarbeiterin, Nowawes, Mittelstraße 11.

Heirat in Nowawes, am 07. Oktober 1922.

StA Nowawes B 223 / 1922, Film P 203, S. 2.


Gest. in Babelsberg, Klein-Glienicke, Wilh.-Leuschner-Straße 9-10, am 02. Januar 1983, 83 J.ahre alt. StA Potsdam, C 19 / 1983 auf Film P 573, ohne Seitenkennzeichnung.


oo

Franz Wilhelm Gustav Schurig

Geboren in Grieben, Kreis Tangerhütte,

am 20. Jan. 1897, StA Bittkau C 17 / 1897.


Arbeiter, Nowawes, Luisenstraße 11.

Wohnung 1969: Ahornstraße 5


Gestorben im Krankenhaus R.-Breitscheid-Straße 10 (Oberlin-Klinik), am 16. Juli 1969, 21.25 Uhr. Standesamt Potsdam,

C 1242 / 1969 auf Film 223, S. 381

6. Emma Agnes Elsbeth (Else) Sotscheck

Geboren in Nowawes, am 18. Oktober 1902.

StA Nowawes A 304 / 1902.

Fabrikarbeiterin

I. oo Nowawes, 11. Juli 1925 mit H. Wernitz.

StA Nowawes, B 102 / 1925.

(2 Kinder: 1925, 1927 – noch datengeschützt)


Sie wohnt 1929 in der Rathenaustraße 17

In der II. oo Nowawes am 19. Oktober 1929,

folgen drei Kinder:

Tochter A 49 / 1930, (Standesamt Nowawes,

Tochter A 56 / 1934, noch datengeschützt)

Sohn A 66 / 1938 " "


Gestorben ist Elsbeth in Potsdam-Babelsberg, Pestalozzistraße 10, am 27. Juli 1978 – vier Monate vor ihrer Nachbarin Käte Janecke im gleichen Hause. Ich nehme an, dass sie von ihrem weitläufigen Verwandtschaftsverhältnis nichts wussten.


Sterbeeintrag für Else: StA Pdm. 1155 / 1978 auf Film P 241, Seite 85.


I. oo

Hermann Wilhelm Friedrich Wernitz

Geb. in Nowawes am 02. November 1904.

StA 288 / 1904, auf Film P 604, S. 342.

Seine Eltern: Der Maurer Friedrich Wilhelm Hermann Wernitz oo Wilhelmine Bertha Schnutz.

Arbeiter, Nowawes, Kaiser-Wilhelm-Str. 7.

Gest. in Potsdam-Hermannswerder, am
29. April 1928, nachmittags 11 Uhr, 24 J. alt. Quelle: StA Hermannswerder,
Nr. C 9 / 1928 auf Film P 539, S. 310.


II. oo

Friedrich Willi Nörthen

Geboren in Brandenburg (Havel), am

28. Januar 1904 (oder 1894!), A 91 / 1894

Arbeiter, 1929 in der Rathenaustraße 17.

Heirat in Nowawes am 19. Oktober 1929.

Zeugen: Der Brautvater Bernhard Sotscheck, Mittelstr. 11 und der Schuhmacher Wilhelm Nörthen, 53.J, (geb. 1876), wohnend: Luisenstraße 12

StA Nowa B 231 / 1929, Film P 542, S. 245

1949 wohnend in der Babelsberger Pestalozzistraße 10.


7. Martha Luise Emma Sotscheck

Geb. i. Nowawes, Mittelstr. 9, am 28.06.1904,

StA Now. A 173 / 1904, Film P 604 S. 284,

Arbeiterin


wohnend: 1928: Beethovenstr. 33 und

1949 ... 1968: Turnstraße 11.

Gest. im Krankenh. Rud-Breitscheid-Str.10, am 16. April 1968, 5.00 Uhr

Quelle: StA Pdm., C 678 / 1968.


oo

Max Hermann Bruno Thomas

(Thomas ist der Familienname)

Geboren am 06. Aug. 1906 (od. 1894!), Luisenstraße 8. StA Now. A 234 / 1894.

Dessen Eltern: Maurer Karl Gustav Hermann Thomas oo Frieda Marie Dorothea geb. Sachse.

Er ist ein Bauarbeiter. und wohnt 1928 Beethovenstr. 33

StA Nowawes, A 234 / 1906 auf Film P 554.

Heirat in Nowawes am 17. November 1928. Zeugen: Maler Bernhard Sotscheck, Mittelstr. 11 und der Oberfeuerwehrmann Ernst Sommer, 45 J. Jener ist ein Sohn von Sommer oo Kunkel (geb. ca. 1883), Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistraße 19.

StA Now. B 265 / 1928, Fim P 305, S. 562


Gestorben vermutlich vor 1949.

(Eventuell auch als Soldat?)


10. Gertrud Emma Hertha Sotscheck

Geboren in Nowawes am 19. Mai 1911.


oo

- ?







Kinder des Schlosser-Meisters

Hermann Friedrich Karl Sotscheck oo Bertha Auguste Elisabeth Günther

in der Generation 03


1. Carl Adolf Erhard Sotscheck

Geboren in Nowawes, Friedrichstraße 23, am 16. Mai 1897.

StA Nowawes A 149 / 1897.


Gestorben in Babelsberg, Rudolf-Breitscheid-Straße 5, am 01. August 1959.

StA Babelsberg C 390 / 1959.

oo

Hedwig Elise Maria Wichtel


Heirat am 11. Oktober 1926 in Stargard.

StA Stargard in Pommern, B 166 / 1926 .


Gestorben wahrscheinlich nach August 1959.

2. Auguste Elisabeth Gertrud Sotscheck,

Geboren in Neuendorf, Luisenstraße 6, am
21. Januar 1899. A 16 / 1899 StA Neuendorf. Film P 544, Seite 486.

Gertruds Lebensende am 13. Okt. 1969, 70 Jahre, im Krankenhaus Rud.-Breitscheid-Str. 10. Ihre Wohnung ist aber in der Ernst-Thälmann-Str. 28 => Großbeerenstraße 28, (Schlosserei und Drahtzaunfabrik Sotscheck)

StA Potsd. C 1737 /1969, Film P 224, S 130.


oo

Lange




Wohnung wahrscheinlich ebenfalls Großbeerenstraße 28

Hier leben in verwandtschaftlichen Beziehungen: Lange, Gutschmidt, Löwendorf, Sotscheck

Gestorben vor 1949



Die Kinder der Eltern: Sattler- und Tapezier-Meister

Gustav Otto Sotscheck 2 oo Anna Luise Auguste Zinnow 2

in der Generation 03


Gustav Otto Franz Sotscheck

Geb. in Neuendorf b. Potsdam, 16. Mai 1894

Chemiker, Dr.-Ing., Drogerie-Inhaber in Neuendorf, Eisenbahnstraße 7, ein Neubau des Vaters (vorher, nach alter Nummerierung war dieses Grundstück: Eisenbahnstr. (8, 9).


Gest. in Potsdam am 26. April 1945, 50 Jahre

(Selbsttötung beim Einzug der Roten Armee).

Nachfolger in der Drogerie Dr. Franz Sotscheck ist nach 1945 der Drogist Hans Richter.


oo

Louise Bertha Agathe Johanne Wessels

Geb. Bremerhaven, 14. September 1895.


Eltern: Seelotse Johann Hinrich Wilhelm Wessels oo Auguste Agathe Sophie Antonie Ruge.


oo in Bremerhaven am 04. April 1925.

StA Bremerhaven, B 53 / 1925.


Gest. i. Potsdam-Babelsberg, Eisenbahn-Straße 7, am 23.09.1943, 2.30 Uhr, 48, J.

StA Potsdam C / 1634 / 1943, Film P 176, S. 328.

Caroline Auguste Elisabeth Sotscheck

Geb. in Neuendorf am 29. November 1895.

Wohnt 1917 noch bei den Eltern in Nowawes, Eisenbahnstraße 7.
oo in Nowawes am 29. Oktober 1917.

Trauzeugen: Die Väter von Braut und Bräutigam. StA Nowawes B 113 / 1917 auf Film P 300, Seite 372.

Dem Paar wurde eine Tochter geboren: StA Now. A 187 /1918 – ist noch datengeschützt.


oo

Karl Ferdinand Georg Johl

Geboren in Berlin am 09. August 1888.

Er ist der Sohn des Fleischer-Meisters Ernst Ferdinand Johl (geb. ca. 1858) und dessen Ehefrau Friederike Martha geb. Müller, wohnend 1917: Nowawes, Zietenstraße 3 => Siemensstraße 3.

Fleischer-Meister, wohnt 1917 Lindenstraße 30

Gestorben in Nowawes am 06. April 1933, StA C 105 / 1933


Luzie Emilie Sotscheck,

Geboren in Nowawes am 06. Dezember 1906.

StA Nowawes A 275 / 1906


Sie wohnte bei den Eltern, Eisenbahnstr. 7 und ist als Hausgehilfin tätig.Vor der Heirat lebt sie aber im großen Miethaus Friedrichkirchplatz 6.



Das Ehepaar Weiland wohnt in Wilhelmshorst bei Potsdam, (Bäckerei Weiland, Ravensbergweg _). Sie nehmen die Mutter Auguste Zinnow im Alter mit nach Wilhelmshorst.


I. oo


I. oo Julius Erich Schendel,

Geboren in Nowawes am 02. Juli 1907.

StA Nowawes A 275 / 1907

Mechaniker.Wohnt um 1930 Karlstr. 2

oo Nowawes, 10. Mai 1930

StA Now. B 88 / 1930, Film P 542, S. 397

Ehe geschieden am 17. Juli 1934

Erich Schendel hat am 17. Febr. 1939 die 2. Ehe geschlossen, in Nürnberg, StA Nürnberg B 231 / 1939.


II. oo

Wilhelm Richard Weiland, Bäcker-Meister, (oo event. Nowawes 1934 ... 1940)




Der Sohn von Elisabeth Clara Anna Sotscheck oo Ernst Franz Wilhelm Boy

in der Generation 03


Johannes Ernst Sotscheck, später => Boy

Geboren in Nowawes am 03. März 1899.

Tätig als Dolmetscher.

Gestorben in Berlin-Charlottenburg (auf der Straße, aussetzender Herzschlag), am 31.12.1939, 40 Jahre alt.


oo


Ernst war verheiratet, aber später geschieden und galt zur Zeit seines Ablebens als alleinstehend.



Die Kinder des Schlossers Albert Adolf Wilhelm Gruhl, geb. in Nowawes, am 23. Juli 1880

oo

Marie Emma Sotscheck, geboren in Nowawes am 05. April 1880. Heirat am 15. Juli 1905,

in der Generation 03


0. Emma Elli Sotscheck, das erste Kind der noch unverheirateten Emma, von einem uns unbekannten Erzeuger. Dieses Kind Emma Elli Sotscheck wurde geboren am 26. Dezember 1902, StA Nowawes A 370 / 1902 und starb bereits am 24. Juli 1904. StA C 50 / 1904

1. Emma Erna Gruhl. Geboren in Nowawes am 09. November 1905. Hebamme. Auguste Gorgas, Priesterstraße 52. StA Nowawes A 295 / 1905, auf Film P 604, Seite 523.

Ihre I. Ehe in Nowawes, B 253 / 1930, die II. Ehe am 06. April 1944, StA Potsdam,
B 228 / 1944. i Potsdam.

Ernas Leben endet am 04. Dez. 1980, 75 Jahre alt. StA Potsdam, 1989 / 1980.

2. Otto Willy Gruhl. Geboren in Nowawes. am 14. Januar 1907. StA Nowawes A 8 / 1907 auf Film P 633, ohne. S. Der kleine Willy starb aber bereits am 01. 04. 1907. StA Nowawes C 72 / 1907.




Die Kinder von Johannes Sotscheck oo Johanna Ranke / Ranck

in der Generation 03

Das Ehpaar hat drei (?) Kinder.


Else Sotscheck


oo

Hans Rosolleck

Käthe Sotscheck


Rolf Geleng

Lehrer in Berlin


Fritz Martin Reinhold Sotscheck

Lehrer

Geboren in Berlin, 12. Juli 1902


oo

- ?



Die Kinder des Sattler- und Tapezier-Meisters

Franz Ferdinand Friedrich (gen. Fritz) Müller oo Anna Margarete Caroline Sotscheck


in der Generation 03


1. Tochter Müller

Geboren in Werder (Havel). StA A 31 / 1899


oo


2. Sohn Müller

Geboren in Werder (Havel). StA A 9 / 1901


oo


3. Klara Margarete Müller

Geboren in Nowawes, Kirchplatz 16 a, am 16. Juni 1905.

StA A 161 / 1905 auf Film P 604, Seite 455.

Tätig als Privatsekretärin, wohnend 1927: Friedrichskirchplatz 22

Gestorben am 09. Juni 1927 im Alter von 21 Jahren im Städtischen Krankenhaus. Todesursache nicht angegeben. StA Potsdam C 515 / 1927, Film P 150, S. 267.


4. Klara Käthe Müller

Geboren in Nowawes, Kirchplatz 16 a am

29. Juni 1907. StA A 271 / 1907.


Heirat in Nowawes B 201 / 1929.

Gestorben in Potsdam-Babelsberg am
13. Febr. 1991, StA Potsdam C 292 / 1991.



oo

?



Die Kinder des Gärtners und Eisenbahnarbeiters

Johannes Carl Otto Sotscheck oo Auguste Emilie Streichert

(1863– vor 1936) in der Generation 03 (1863–1936)


Erhard Sotscheck, geboren ?

Kaufmann – , 1927: Stahnsdorfer Straße 72.

Ein (anderer?) Erhard Sotscheck ist auch Inhaber der Gaststätte Retzowstraße 1.

Erhard Sotscheck wohnt 1928 Lutherplatz 5 aber 1949 in der R.-Breitscheid-Str. 5. (Das ist vormals Lindenstr. 76, zwischen Alt Nowawes und Glasmeisterstraße. In den 1950-er Jahren wurde diese kriegsbeschädigte Häuserzeile abgerissen.

Eventuell gehört als Bruder noch dazu:

Karl Sotscheck

... später Privatier, Stahnsdorfer Straße 72



Die Kinder des Tischler-Meisters

Friedrich Gustav Sotscheck oo Clara Anna Marie Schmidt

(1882–1951) oo Berlin 1919 (* ? – † nach 1951)

in der Generation 03


Helmut Gustav Sotscheck

Geboren in Berlin-Neukölln, am

11. Oktober 1920

Später, nach Umzug der Familie im Jahre 1924, wohnend in Nowawes, Luisenstraße 27 => Wollestraße 27.

Als Soldat im 2. WK ein halbes Jahr in engl. Kriegsgefangenschaft, danach 1945 zu Hause verhaftet und 3 Jahre in sowjjetischer Gefangenschaft. Rückkehr 1948.

Seit 1950: Tischler-Meister, tätig bis 1990.

Gestorben in Potsdam-Babelsberg am

25. September 2010, fast 90 Jahre alt.


oo

Anneliese Lieske

geb. in Hünern, Kreis Guhrau (Schlesien)



oo Hochzeit am 15. August 1953

Das Ehepaar hat eine Tochter.

Gerhard Heinz Sotscheck

Geboren: Potsdam, im Oktober 1926, StA Potsdam A 766 / 1926. Nowawes, Luisenstr. 27

Gestorben am 26. Februar 1927, 5 Monate alt. StA Nowawes C 64 / 1927 auf Film P 323.




Die Kinder von Caroline Friederike Marie Sotscheck oo Georg Friedrich Bauer

in der Generation 03

Marie hat zwei Kindern das Leben gegeben.


Margarethe Henriette Auguste Bauer

Geboren (eventuell) in Friedenau bei Berlin am 21. August 1893

Taufe am 12. November 1893


oo

Karl Schreiber

Prüfingenieur, in Dresden wohnend.

Georg Karl Wernher Bauer

Geb. in Friedenau bei Berlin, 25. Januar 1897.

Dr. der Philologie

Gest. Pflegeheim Saalow, am 22. Mai 1986

Bestattet in Liebätz, Nuthe-Urstromtal, das ist der Geburtsort seiner Mutter und deren Geschwister.


o-o

Verlobt mit Ida Maria Ruppel

Geb. in Frankfurt am Main, 17. Dez. 1897

Dr. der Philologie

Gestorben in Berlin, 23. September 1937

Bestattet in Liebätz bei Luckenwalde.


Die Tochter von Elisabeth Johanna Sotscheck oo Alfred Cassirer

in der Generation 03


Eva Cassirer

Geboren in Berlin am 28. Januar 1920.

oo in Los Angeles, Californien Country USA, am 06. Februar 1951, oIo Scheidung 1956.

Prof. Dr. phil. (Philosophin, Astronomin, Kunstsammlerin)

Gestorben in Calvià auf Mallorca, Katalonien, Spanien, 19. September 2009, 89 Jahre alt.


oo


oIo

Gerald Alan Soffen

Geboren in Cleveland, Ohio, USA , am
07. Februar 1926

Prof. Dr., (Biologe, Leitender Mitarbeiter der Viking Missionen zur Erforschung eventuellen Lebens auf dem Mars.)

Gestorben in Washington D. C.,

am 22. Nov. 2000, 74 Jahre alt.


- Hier folgen Personen aus der Generation 02 -


Kinder des Lehrers

Gustav Oskar Hermann Sotscheck oo Auguste Margarete Schwarze

(1887–? // weit nach 1950) oo 1913 (1892–1950)

in der 02. Generation




Ursula Sotscheck. Geboren am 23. August 1916 in Berlin.

Sie wird Modezeichnerin und wohnt um 1940 in Potsdam-Babelsberg, Göringstr. 3 (seit 1945:=> Franz-Mehring-Straße)

Gestorben am 13. Dezember 1943, Gasvergiftung. Aus großem Kummer setzt sie ihrem Leben freiwillig ein Ende und hinterlässt ihre Eltern. Ihre nähere Umgebung spricht davon, dass ein Liebeskummer ihr das Herz brach und sie zu dieser Verzweiflungstat trieb. Ursula wurde 27 Jahre alt. StA Babelsberg, C 417 / 1940, auf Film P 327, Seite 218.





Die Kinder des Tapeziers und Gastwirts

Alfred Hermann Richard Sotscheck oo Martha Frieda Gertrud Strunk

(1896–1961) in der Generation 02 (1889–?)

Die Kinder sind nur mit Zahlen genannt, weil seitens des Standesamtes / Archivs noch der Datenschutz (bis 110 Jahre nach der Geburt) besteht.

1. Marie Charlotte Sotscheck

Geboren in Nowawes, Auguststraße 12, am 30. Juni 1920. StA Nowawes A 265 / 1920.

Gestorben am 19. Januar 1921, 6 Monate jung. Darmkatarrh, Lungenentzündung.

StA Now. C 12 / 1921, auf Film P 322, Seite 201.

2. Sohn Sotscheck A 259 / 1922 StA Nowawes

oo


3. Gerhard Oskar Sotscheck. Geboren in Nowawes am 12. Dez. 1923, StA Nowa: A 284 / 1923

Gestorben am 19. Januar 1924, 1 Monat alt. Lebensschwäche. StA Now C 14 / 1924, F: P 323

Anzeige: Tapezierer Richard Sotscheck, Auguststraße 12

4. Tochter Sotscheck A 59 / 1928 StA Nowawes

oo


5. Tochter Sotscheck A 24 / 1930 StA Nowawes

oo


Nähere Angaben zu diesen Kindern unterliegen noch dem zeitlich bedingten Datenschutz.

Richards 2. Ehefrau brachte ein Kind mit in die Ehe: Rudi Delock




Die Kinder von Emma Clara Gertrud Sotscheck oo Franz Wilhelm Gustav Schurig

(1899–1983) (1897–1969)

in der Generation 02

Die Namen und nähere Angaben können noch nicht aufgeführt werden, da sie vom Standesamt noch datengeschützt sind und noch nicht freigegeben werden.

Diese Sperrfrist im Archiv beträgt derzeitig 110 Jahre nach der Geburt.


1. Tochter Schurig, StA Nowawes A 82 / 1923

2. Sohn Schurig, StA Nowawes A 115 / 1925

3. Sohn Schurig, StA Nowawes A 136 / 1926

4. Sohn Schurig, StA Nowawes A 188 / 1934

5. Sohn Schurig, StA Nowawes A 560 /1940



Das Kind des Fleischer-Meisters Karl Ferdinand Georg Johl in Nowawes

oo

Karoline Auguste Elisabeth Sotscheck

in der Generation 02

Geboren in Nowawes 1918 wurde eine Tochter. StA A 187 / 1918.

Angaben vom StA noch datengeschützt.


oo




Das Kind des Kaufmanns Erhard Sotscheck oo N. N.

in der Generation 02

Christel Hedi Elisabeth Sotscheck. Geboren in Nowawes, Lutherplatz 5, am 22. August 1927.

StA Nowawes A 166 / 1927 auf Film 329, S. 593 (unterliegt noch dem Datenschutz).

Gestorben in Nowawes am 30. März 1928, 7 Monate alt, an Meningitis, einhergehend mit Herzschwäche (die Mutter des Kindes ist nicht erwähnt).

Anzeige beim Standesamt durch den Großvater der Gestorbenen, dem Eisenbahnarbeiter Otto

Sotscheck, Friesenstraße 11. StA Nowawes, C 63 / 1928 auf Film 323, Seite 593.




Adressbucheinträge 1927

Außer den vorstehend aufgeführten Familien Sotscheck sind im Adressbuch von 1927 weitere Sotschecks aufgeführt, die vorerst nur anhand der Anschriften etwa den Familien zugeordnet werden können.

Nr.

Name

Beruf

Straße

Bemerkungen

1

August Sotscheck

Schlosser

Luisenstraße 27


2

Erich Sotscheck

Händler

Friesenstraße 8


3

Karl Sotscheck

Privatier

Stahnsdorfer Straße 72


4


Martha Sotscheck

Sie wird zwischen 1900 und 1910 geboren worden sein. Sie wohnt 1930 in der Gartenstraße 45a und hat / hatte eine Tochter: Alice Helga Sotscheck. Diese Tochter:

Geboren am 09. Februar 1930. StA Now. A 24 /1930.

Gestorben mit Brechdurchfällen am 24. Juni 1930. StA C 133 / 1930, Film P 324, S. 224.

Der Name des leiblichen Vaters des Kindes ist nicht erwähnt.; auch nicht die Eltern der Martha.



Im Folgenden werden hier zwei von verschiedenen Wegen aufgezeigt, wie der Autor dieses Dokuments, Chris Janecke, mit den Familien Sotscheck verbunden ist.

1. Ausgangspunkt ist das Ehepaar Sotscheck oo Zinnow in der Generation 05


Generation 5 (siehe auch oben)

Friedrich Albert Gottlieb Sotscheck (d. Jü.)

Geboren in Nowawes am 17. Januar 1838

Lehrer, Küster in Liebätz bei Luckenwalde


Gest. Liebätz im Nuthetal, 19. Dezember 1878

xxxxxxxx

Carl Ludwig August Dittwaldt

Geb. in Dechsel bei Landsberg (Warthe), am 05. Mai 1837

Zimmermann => später Gastwirt

Gest. in Berlin-SO, am 06. Juni 1904, 67 J.


Dieser war verheiratet mit:

xx

Dieser war verheiratet mit:

Charlotte Luise Auguste Zinnow

Geb. in Nowawes am 08. November 1835

oo in Nowawes am 17. Januar 1865

Gest. in Berlin am 17. Juli 1914, 88 Jahre

(Urgroßtante des Autors)

xxxxxxxx

Alwine Pauline Zinnow

Geb. in Nowawes bei Potsdam, 03.10.1843

oo in Nowawes, am 21. August 1864

Gest. i. Zehlendorf b. Berlin, 17.11.1913, 70

(Urgroßmutter des Autors)

Die vorgenannten Zinnow-Mädchen sind Geschwister..


Generation

Zeitraum


Zu den Kindern von

Dittwaldt oo Zinnow (oben rechts) gehört auch:

04

1869 bis 1950

Pauline Klara Antonie Dittwaldt, die den

Karl Friedrich August Janecke heiratet.

03

1900 bis 2003

Anne-Marie Sommer oo Alfred Richard Janecke

02

1945 bis

Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke

01


Die Söhne des Autors

(zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz)



2. Ausgangspunkt ist das Ehepaar Bernhard Sotscheck oo Emma Sommer

in der Generation 04.


Bei Bedarf kann man die Tabelle zum leichteren Varständnis natürlich auch von unten nach oben lesen – von der Gegenwart zurück in die Vergangenheit.


Gene-

ration

Ehepartner



Ehepartner

06

Johann Friedrich Sommer

(1800–1882)

Schuhmacher–Meister

oo

Caroline Wilhelmine Charlotte Keilbach (1809–1896)


xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

Friedrich Wilhelm Sotscheck

Weber-Meister (1798–1882)


oo

Marie Dorothea Auguste Wilberg

(1802–1844)


05


Albert Rudolph Julius Sommer

Schuhmacher-Meister (1842–1916)

oo

Marie Auguste Kunkel

(1844–1928)



xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

Friedrich Wilhelm Sotscheck

(1833–1902)

oo

Maria Dorothea Auguste Wolf

(1837–1905)

04

Emma Auguste Clara Sommer

(1875–1958)

oo


Bernhard Sotscheck, (1867–1953) Maler und Vergolder


Vorgenannte Emma Sommer, die Bernhard Sotscheck heiratet, ist eine Cousine von dem unten aufgeführten Rudolf Max Sommer, der die Margarethe Runge heiratet, denn deren Väter von Emma und Max sind Brüdersind Brüder.


04

Rudolf Max Sommer, (1875–1945)

Sohn v. Fri. Sommer oo Marie Weltzer

Schlosser und Elektrotechniker


oo

Margarethe Runge

(1880–1949)

Hauswirtschafterin


03

Alfred Richard Janecke

Geb. in Rixdorf, Kreis Teltow, bei Berlin

am 01. Oktober 1900

Techniker im Maschinenbau

Gest. Potsdam-Babelsberg am 02.03.1982


oo

Anne-Marie Sommer

Geb. in Nowawes bei Potsdam,

am 06. Juli 1913

oo am 06 / 07. April 1941

Licht und Fotopauserin

Gest. in Ferch-Schw., am 12. Dez. 2003

02

Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke

Geboren in Potsdam-Babelsberg im Jahre 1945 – er lebt heute noch.


01

Die Kinder des Autors

(zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz)




Der Autor Chris Janecke ist also mit dem Sotscheck-Familienverband sowohl über seine väterliche Seite „Janecke“, als auch über seine mütterliche Seite „Sommer“ verbunden.



- Damit enden momentan die Angaben zu den Familien Sotscheck in Nowawes und Neuendorf = Potsdam-Babelsberg, die gerne jederzeit von Wissenden ergänzt werden sollen.-