Zur Ahnenliste „Janecke“ gehörend:
„Mein“ Familienverband „Buncke / Bunke“
- Beginn einer Stammtafel -
Diese Stammtafel ist nach Generationen geordnet.
Die Angaben in den alten Kirchenbüchern des Dorfes Späningen in der Altmark lassen sich stellenweise schwer oder nicht zweifelsfrei lesen. Lesefehler und daraus folgende Schreibfehler in dieser Zusammenstellung sind möglich. Leider sind in den Kirchenbüchern bei Geburten und Kindstaufen die Namen der Ehefrauen = Mütter nicht aufgeführt, können somit auch hier nicht genannt werden. Klammerinhalte in Kursivschrift wurden vom Autor als Ergänzung hinzugefügt.
Angeheiratete Personen tragen die Namen: Arens / Arne, Betke oder Bertkau, Dammert, Otte in Arensberg, Peters, Schulze, Schultze – weitere Fehlende sind noch nicht bekannt.
Diese Zusammenstellung wurde von Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke bearbeitet.
Aktualisiert: April 2022. Für Hinweise: E-Mail: christoph@janecke.name
Wegweiser für die Beziehung zwischen den Personen dieser Niederschrift
und dem Autor dieser Zusammenstellung
Diese Liste kann auch gern von unten nach oben (von der Gegenwart in die Vergangenheit) gelesen werden.
Generation |
Zeitraum |
Namen des jeweiligen Ehepaares
|
|||
11 |
1653 bis 1725 |
Vater Joachim Buncke |
Vater N. N. |
Vater Hans Peters |
Vater N. N. Dammert
|
10 |
1680 bis 1733 |
Johann Buncke (der Ältere) in Späningen in seinen Ehen mit I. oo N. N. – II. oo Adelheid Peters – III. oo Anna Dammert
|
|||
09 |
1712 bis 1784 |
Johann Buncke, Späning. oo Dorothea Elisabeth Otte, Arensberg
|
|||
08 |
1732 bis 1809 |
Joachim Schulze, Gladigau oo Margaretha Elisabeth Buncke, Spän.
|
|||
07 |
1757 bis 1821 |
Johann Joachim Christoph Neimann / Neumann oo Catharina Dorothea Schulze
|
|||
06 |
1801 bis 1877 |
Joachim Christian Neumann oo Dorothee Elisabeth Guhl
|
|||
05 |
1842 bis 1912 |
Carl Friedrich August Janecke (d. Ä.) oo Doroth. Elisabeth Neumann
|
|||
04 |
1869 bis 1951 |
Karl Friedrich August Janecke (d. J.) oo Klara Antonie Pauline Dittwaldt
|
|||
03 |
1900 bis 2003 |
Alfred Richard Janecke oo Anne-Marie Sommer
|
|||
02 |
1945 bis |
Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke
|
|||
01 |
|
Die Janecke-Kinder des Autors (zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz)
|
Die Generation 11
|
In dieser Generation kennen wir Joachim Buncke als unseren derzeitigen Spitzenahn. Dessen Lebenszeit währte von 1653 bis 1725. Seine Familie lebte in Späningen (Altmark, Provinz Sachsen, Preußen). Über die Ehefrau fanden wir im Kirchenbuch keine Angaben. Bekannt ist dagegen der Kirchenbuch-Eintrag über das Ableben des Joachim Buncke: KB C 5 / 1725: Den 20. November. Joachim Buncke, abgelassener Ackermann allhir gestorben. Begraben 23. ejusd., 72 Jahr (mit Leichenpredigt nach) Tim IV, 7.8 |
Die Generation 10
|
||
Johann Buncke, (der Ältere) Geboren im Jahre 1680.
Heirat: Johann war wohl zweimal verwitwet; dreimal verheiratet. Gest. in Späningen am 02. Juli 1733 infolge eines zurückliegenden Unfalls:
KB C 2 / 1733: Den 2. Juli ist Johann Buncke, Ackermann allhir, verstorben und den 5. Juli begraben (mit Predigt). Alter 53 Jahre. Dieser Mann war in der Frühstund des 28. May von einer umschlagenden W-Wand ... von des Buncken linker Fuß von dem ... sehr zerschmettert und sofort auf einen Wagen gesetzt und dem Bißmarkschen Bader-Gesell (weil der ordentliche Bader gestorben war) in die Cur überlaßen. ... Wir ... in vieler Schwachheit ohne Hülfe einiger Chirurgen ... ist er wieder hierher gebracht und an der übel... Wunde verstorben. |
I. oo |
N. N. – der Name der Ehefrau und auch weitere Lebensdaten sind uns nicht bekannt, außer: Geboren um 1680 Heirat zwischen 1700 ... 1710 möglich. Mindestens ein Kind (Totgeburt). Gestorben in Späningen am 22. Januar 1711.
KB
Späningen C 1 / 1711:
|
II. oo |
Adelheid Peters Der Vater von Adelheid ist Hans Peters. Geboren 1687. Heirat: etwa 1712. Gest. in Späningen am 13. April 1729. KB C 1 / 1729: Den 13. April ist Adelheid Peters, Johann Bunckens, Ackermann allhir, Ehefrau gestorben, begraben den 17. April (mit Predigt). Diese Frau schloss um 12 Uhr die Pforte auf und bringet die Lämmer bey – (sie) gehet hiernach ins Hauß, ißt Mittagbrodt. Wie sie dann das Butterbrodt meißtens hat aufgegeß, wird ihr übel – sie geht aus der Stube und fallet (?) ohnmächtig todt umb.
|
|
III. oo |
Anna Dammert Geboren: (rechn. aus Sterbe.) 30. Dez. 1687 Heirat: um 1729 / 1730 verwitwet am 02. Juli 1733
Gestorben in Späningen, im Jahre 1748 KB C 6 / 1748: Den 22. Oct. ist Anna Dammert, Johann Bunckes Wittwe gestorben. Begraben 25, ejusd. Alter 60 Jahr, 9 Monate, 24 Tage.
|
Was sonst noch geschah:
- Den 24. Januarii 1712 ist Johann Buncke (der Ältere) der 4. Gevatter bei der Taufe des Kindes Margarethe, Tochter des Schäfers Jürgen Heistermeier .
- Johann Buncke ist in Späningen am 10. Juni 1723 der 2. Taufpate beim Kind Johann Joachim Meier.
- Hier folgen die Personen der Generation 09 -
Das Kind von Johann Buncke (d. Älteren) oo N. N. (der Name der Ehefrau ist uns nicht bekannt.)
|
Kirchenbuch-Eintrag 1 / 1710: Im Decembri (hat) Johann Buncke ein todt gebohrenes Kind begraben laßen.
|
Die Kinder von Johann Buncke (d. Älteren) oo Adelheid Peters in der Generation 09. Das Ehepaar wird vier Kinder haben.
|
||
1. Johann Buncke, (der Jüngere) Geboren in Späningen am 07. August 1712. KB A 3 / 1712: Den 7. August (hat) Johann Buncke einen Sohn tauffen laßen, nomen Johann. Die Gevattern: 1. Jungfrau Erxleben aus Erxleben. 2. Otto Lange in Erxleben 3. Nicolas Kraberg aus Fleßau 4. Johann Beneke, Dragoner 5. Jungfrau Marie Sander aus Packebusch 6. Asmus Binne, allhir 7. Balzer Rohrs Frau, allhir.
Gestorben in Späningen am 25. September 1784. KB C 1 / 1784: Den 25. September ist der nachgelaßene Ackermann Johann Buncke an einem offenen Schaden am Bein gestorben und den 28. begraben und so alt geworden: 72 Jahr, 2 Monate, 3 Wochen, 4 Tage. (Diese Angabe führt wohl rechnerisch nicht direkt zum Geburtsdatum.)
|
oo |
Dorothea Elisabeth Otte
Geboren
in Arensberg bei Bismark, Deren Vater ist Paul Otte, ein Ackermann und Kirchenvorsteher in Arensberg.
Heirat in Späningen am 20. October 1741. KB B 1 / 1741: Den 20. Oct. ist Johann Buncke (der Jüngere), Ackermann allhir, Johann Bunckens (d. Älteren) weyland Ackermann hirselbst, nachgelaßener eheleiblicher Sohn, copulirt worden mit Jungfr. Dorothea Elisabeth Otte, Paul Ottes, Ackermann und Kirchenvorsteher in Arensberg, eheleiblicher Tochter.
Das Ehepaar wird sieben Kinder haben.
Gestorben in Späningen am 20. März 1781. KB C 1 / 1781: Den 20-ten Märtz ist Johann Bunckens Ehefrau geborene Otten in dem 66-ten Jahre ihres Alters am Schlage gestorben und den 25. begraben worden. |
2. Simon Buncke Geboren in Späningen am 14. Juli 1716. KB A 2 / 1716: Den 14. July (wurde) Johann Buncken ein Sohn geboren, morgens um 6 Uhr (und) getaufft den 19. July, nom. Simon. Gevattern: 1. Simon Peters 2. Cattarina Buncke 3. Jacob Krüger, des Schulzen jun. 4. Der Custos Jürgen Heincke (= Küster, Kirchendiener) 5. Asmus Binne sen. Frau
|
? |
|
3. Anna Margaretha Buncke Geboren in Späningen am 23. Juli 1720. KB A 4 / 1720: Den 23. 7., Johann Buncken (wurde) eine Tochter gebohren, getaufft, den 28. ejust. Nomen Anna Margaretha. – Gevattern: 1. Anna Schulze aus Büste, 2. Margaretha Buncke, 3. Lucie Rohr, 4. Hans Plato, 5. Joachim Schmidt.
Gestorben in Späningen am 03. Sept. 1721. KB C 9 / 1721: 3. 9br. Johann Bunckes Tochter Anna Margaretha gestorben, begraben den 6. ejusd.
|
||
4. Catharina Maria Buncke Geboren in Späningen am 22. Januar 1723. KB A 2 / 1723: Den 22. Januarii ist Johann Buncke eine Tochter geboren worden, getauft den 28. ejusd. Nom. Catharina Maria. Die Gevattern: 1. Marie Peters, Simon Peters Frau aus Gladigau, 2. Jochem Peters Frau 3. Catharina Krüger, 4. Peter Milau 5. Johann Meier
|
? |
|
Weitere Wichtigkeiten aus der Verwandtschaft:
-
KB A 2 / 1717: Den 28. Februarii hat Anna Buncken eine uneheliche
Tochter tauffen laßen. Der Vater wäre ihren Aussagen nach Jochen
Horn, todt, des Schultzen Sohn aus Möllerbeck. Nomen: Anna Maria. –
Die Gevattern: 1. Maria Asmans (?) 2. Grete Rohr, 3. Lucie
Rohr, 4. Ilse Tiritz,
5. Grete Schlote, 6. Anna Schulze, 7.
Trine Buncke, 8. Joachim Schmidt, 9. Thomas Dammert,
10.
Stoffel Rohr, 11. Jacob Maas, 12. Jochim Peters.
- Hochzeit von Claus Arens oo Margaretha Buncke
(kaum eindeutig lesbar – auch als Arne, Asmus, Jonas, Remus deutbar). Heirat in Späningen.
KB B 1 / 1738: Den 6. Juniy ist Claus Arens, abgelaßener Coßat hierselbst mit Margaretha Buncken, Jochim Bunckens weyland Ackermanns und Einwohners hinterlaßener eheleiblicher Tochter copuliert worden.
- KB 5 / 1738: Den 27. September 1738 ist Asmus Buncke an einer Obstruction (Behinderung, Lähmung) gestorben. Begraben (mit Predigt) den 2. Octobris.
Freundschaftliche
Beziehungen unterhält das Paar Buncke oo Peters, wie die
Kindspatenschaften erwarten lassen, auch zu den Familien: - Binne, zu
den Personen weiterer Buncke-Zweige im Ort, - den Erxlebens aus
Erxleben, - Heincke, - Kraberg aus Flessau, - Krüger, - Lange aus
Erxleben,
- Meier, - Milau, - Peters, - Rohr, - Sander aus
Packebusch, - Schmidt, und Schulze aus Büste.
- Nun stellen sich die Personen der Generation 08 vor -
Das sind die Kinder von Johann Buncke, dem Jüngeren oo Dorothea Elisabeth Otte in der Generation 08 Das Ehepaar wird sieben Kinder haben.
|
||
1. Margaretha Elisabeth Buncke Geboren in Späningen am 20. Oktober 1742 – das ist der Hochzeitstag ihrer Eltern vor einem Jahr. KB A 6 / 1742: Den 20. Oct. ist Johann Buncken ein Töchterlein gebohren, d. 23-ten ejusd. getauft und Margarethe Elisabeth genannt worden. Gevattern:
1.
Margaretha Elisabeth Lemme aus Fleßau 2. Crause, hier, 3.
Christoph Rohrs Frau, 5. Hanß Otte aus Arensberg
Lebensende in Gladigau am 06. April 1809. |
oo |
Joachim Schulze (der Jüngere) Geboren in Gladigau etwa im August 1732. Getauft in Gladigau am 20. August 1732. Sein Vater ist der Ackermann Joachim Schulze (der Ältere), die Mutter ist im KB nicht erwähnt.
Wie sein Vater wird auch er ein Ackermann.
Heirat: Die Trauung findet in Gladigau am 02. Juli 1762 statt. Die Braut zählt 19 Jahre, der Bräutigam ist Witwer, daher ist es seine 2. Eheschließung. Er ist knapp 30 Jahre alt.
Joachims Leben endet in Gladigau vor 1808. |
Nähere Informationen gewünscht? Für dieses Ehepaar und dessen Familie besteht auf dieser Internetseite der Lebenslauf Schulze oo Bunke.
|
||
2. Johann Jochim Buncke Geboren in Späningen am 05. April 1744. KB A 1 / 1744: Den 5. April ist Johann Buncken ein Söhnlein gebohren, der am 10. getauft und Johann Jochim genannt wurde. Gevattern waren: 1. Jochim Otte aus Arensberg, 2. Georg Fettback, 3. Jürgen Ellies, 4. Anna Tugendreich Gertrud Schulze aus Arensberg, 5. Catharina Maria Buncke Gestorben ist Johann Joachim in Späningen am 16. Juni 1769. KB C 2 /1769: Den 16. Juni ist des Ackermann Johann Bunckens Sohn Johann Joachim an Schwindsucht gestorben, Alter 24 Jahre und am 19. Juni beerdigt worden.
|
||
3. Christoph Buncke Geboren in Späningen am 14. Oktober 1746. KB A 4 / 1746: Den 14. Oct. ist Johann Buncken ein Söhnlein gebohren, den 16. getauft und Christoph genannt worden. – Gevattern waren: 1. Krügers Sohn, 2. Jacob Fettback, 3. Johann Meier, 4. Falzer von hier, 5. Margarethe Dorothea Peters. Gestorben ist Christoph in Späningen: KB C 2 / 1751: Den 13. Febr. ist Christoph Buncke, 4 Jahr und 4 Monate alt an Pocken gestorben.
|
||
4. Maria Elisabeth Buncke Geboren in Späningen am 28. Januar 1749.
KB
A 1 / 1749: Den 28. Januar ist Johann Buncke ein Töchterlein
gebohren, den
Gevatter:
1. Marie Elisaberth M., Steffen Lemmes Ehefrau, 2. Der Clauß
Schultze, |
? |
|
5. Simon Buncke Geboren in Späningen am 13. Nov. 1751. KB A 4 / 1751: Den 13. Novembris ist Johann Buncke ein Söhnlein gebohren, den 28. getauft und Simon genennet worden. Gevattern waren:
1.
Simon Buncke, 2. Clauß Schultze,
Gestorben in Späningen am 06. Dez 1834.
KB
C 9 / 1834: Bunke Simon gest. den |
oo |
Elisabeth Ilsabe Betke (oder Bertkau) Geboren im Jahre 1748.
Heirat in Späningen am 28. Dezember 1777. KB B 4 / 1777: Den 28. Dezember ist der Gesell und neu angehende Ackermann Simon Buncke, Johann Bunckes eintziger Sohn mit Jungfer Ilsabe Betken aus Wahrenberg getraut worden.
Gestorben in Späningen am 08. Dez. 1837.
KB
C 5 / 1837: Gestorben ist Elisabeth Bunken geb. Betke, Wittwe des
verstorbenen Halbackermanns Simon Bunke allhir, † 8. Dec, früh
9 Uhr, hinterläßt 3 majorenne Kinder. Alt: 79 Jahre, 8 Mon, 17
Tage. Altersschwäche. Anzeige vom ältesten Sohn Joachim
Christoph. Begraben den |
6. Margaretha Dorothea Buncke Geboren in Späningen am 31. März 1853.
KB
A 2 / 1853: Den 31. Marty ist Johann Buncke ein Töchterlein
geboren, das am 1. Margaretha Buncke, 2. Jürgen Schultze, 3. Margarethe Elisabeth Meier, 4. Johann Joachim Peters, 5. Christian Rohr.
|
? |
|
7. Catharina Buncke Geboren in Späningen am 22. März 1757. KB A 1 / 1757: Dem Johann Buncke (wurde) eine Tochter geboren mit Nahmen Catharina, den 22. Marti, den 25. Mart getauft. Pathen: 1. Hans Ottens Frau aus Arensberg, 2. Die Meier, 3. Ilsabe Peters, 4. Maria Holzen, 5. Joachim Lüder, 6. Georg Haberlandt.
Lebensende in Gladigau am 28. Dez 1832, 75 Jahre alt.
|
oo |
Gottfried Plathe Geboren im Jahre 1747. Gottfried Plathe ist ein Ackermann.
Heirat: nach 1775, wahrscheinl. in Gladigau, denn in Späningen nicht gefunden. Das Ehepaar wird in Gladigau 3 Söhne haben.
Gottfrieds
Leben endet in Gladigau am |
Familiennachrichten:
In
Späningen leben etwa 40 Familien. Befreundet ist das Ehepaar Buncke
oo Otte (Kindspatenschaften) auch mit den Familien: - Betge od.
Bertkau aus Wahrenberg, - weiteren Personen aus den Zweigen der
Bunckes, mit - Ellies, - Erdmann, Fettback, - Haberlandt, - Holz,
- Lemme aus Flessau, - Lüder, - Meier, - Otte aus Arensberg
bei Bismark, - Peters, - Rohr,
- Schultze, - Schulze aus
Arensberg ... aber mit weiteren Familien z. B. mit den Schallhorn,
... wird es hoffentlich ebenfalls gutnachbarschaftliche Beziehungen
gegeben haben.
- Hier sehen wir vorerst eine Person der Generation 07 -
Die drei Kinder von Simon Buncke oo Elisabeth Betke (oder Bertkau) in der Generation 07
|
||
1. Joachim Christoph Buncke Geboren in Späningen etwa 1776 ... 1778
|
? |
|
2. Johann Friedrich Buncke. Geboren in Späningen (rechnerisch) um den 20. Januar 1779. – Gestorben am 04. Februar 1783. KB C 1 / 1783: Den 4. Febr. ist des Ackermanns Simon Bunckens kleiner Sohn Johann Friedrich, alt: 4 Jahr, 2 Wochen an den Pocken gestorben und den 7. begraben worden.
|
||
3. Anna Elisabeth Buncke. Geboren in Späningen, (rechnerisch) um den 12. Mai 1780. – Gestorben am 21. August 1781. KB C 2 / 1781: Den 21. August ist des Ackermanns Simon Buncke kleine Tochter Anna Elisabeth, alt 1 Jahr, 3 Monate, 1 Woche und 2 Tage an der rothen Ruhr gestorben und am 23-ten begraben.
|
Welcher Familienforscher hat Interesse die Geschichte dieses Familienverbandes weiterzuführen?
- Ende des Dokuments -