Zur Ahnenliste „Janecke“ gehörend:
und seiner Ehefrau
Charlotte Wilhelmine, geb. Maaß aus Moeckern bei Erxleben
Lebenszeit des Paares: ca. 1828 bis etwa 1900
Ein Beitrag zur Familienforschung
Autoren: Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke
E-Mail: christoph@janecke.name Bearbeitungsstand: Juli 2021
Die Geschlechter verschwinden mit der Zeit und es ist dem späten Nachkommen wertvoll, wenn schon schwache Stimmen aus der Vergangenheit zu ihm sprechen und sein Dasein an ihr früheres Leben knüpfen.
|
Generation: Ahn: |
Generation: Ahnin: |
Die Großeltern |
Generation: Ahn: |
Generation: Ahnin: |
Zelm |
Molle
|
Name |
Maaß |
Reinecke |
Johann Friedrich, Dienstknecht |
Dorothee Elisabeth
|
Vornamen |
Johann Christoph
|
Catharina Marie, Hausfrau |
In Bismark, am 22. Oktober 1809 |
event. In Lotsche, im Jahre 1808
|
Geboren |
|
|
Dienstknecht, Handarbeiter |
Hausfrau
|
Stand / Beruf |
Ackermann |
Hausfrau |
Lotsche (Altmark) am 01. Januar 1834 |
Heirat |
|
||
Osterburg, am 25. Sept.1868 |
?
|
Gestorben |
? |
? |
Vater unbekannt. Dessen Mutter: Anna Dorothee Elisabeth Zelm |
Martin Molle, Schuster i. Lotsche oo Cath. Marg Ihlefeld |
Deren Eltern, |
|
|
Weg der Beziehungen zwischen den ältesten Personen dieser Niederschrift
und den heute lebenden Personen dieses „Familienzweiges Janecke“.
Man kann diese Liste auch gern von unten (aus der Gegenwart) nach oben lesen.
Gen. |
Namen der Ehepaare in der Zelm-Linie
|
Namen der Ehepaare in der Janecke-Linie |
08 |
Gottlieb Zelm oo Anna Dorothea Henning, Leben in Gardelegen (Altmark) Beide sind vor 1809 gestorben, wahrscheinlich in Gardelegen. Das Ehepaar hatte mindestens eine Tochter: Anne Dorothea Elisabeth Zelm, *1790
|
Joachim Janeke, (auch mal „Ganeke“ oder „Gernecke“ geschrieben), Leben in Cahlenberge bei Pollitz oo Name der Ehefrau unbekannt. Lebenszeit: 17xx – vor 1806.
|
07 |
Anne Dorothea Elisabeth Zelm. Geb. wahrscheinlich in Gardelegen 1790. Unverheiratet. Ein Sohn: Johann Friedrich 1809, eine To.: Sophie Elisabeth, geboren i. Bismark 1812. Gestorben vor 1834, Sterbeort unbekannt. |
Andreas Christoph Janeke aus Cahlenberge bei Pollitz oo Catharina Margaretha Later aus Schönberg. Gemeinsames Leben i. Hoewisch. Lebenszeit des Paares: 1778–1849.
|
06 |
Johann Friedrich Zelm aus Bismark (1809–1868) oo Dorothee Elisabeth Molle aus Boergitz, (1808–1869). Gemeinsam in Lotsche, Kloster Neuendorf, Käthen und Osterburg (Orte i. der Altmark). 3 Söhne: 1. Friedrich Zelm oo Dorothee Elisabeth Reisener, 2. J. Wilhelm Zelm oo Charl. Wilh. Maaß, 3. August Zelm oo Charlotte Jahnke / Janeke |
Joachim Heinrich Janeke aus Hoewisch oo Charlotte Elisabeth Betke aus Meseberg. Gemeinsames Leben in Osterburg. Lebenszeit: 1807–1887.
Sie haben 9 Kinder: darunter Charlotte * 1840 und Carl Friedrich August * 1842
|
05 |
Friedrich August Zelm aus Käthen bei Nahrstedt (1840–1903) oo Charlotte Jahnke / Janeke (1840–1911) aus Osterburg. (Charlotte ist eine Schwester des nebenstehenden Carl Friedrich August J.). oo Osterburg 1866. Gemeinsames Leben in Berlin und Rixdorf.
|
Carl Friedrich August Jahnke / Janeke (der Ältere) aus Osterburg oo Dorothee Elisabeth Neumann aus Schmersau. Gemeinsames Leben in Osterburg. (1842 bis 1912) . Das Paar hat drei Kinder: Luise * 1868, August * 1869, Wilhelm *1871
|
04 |
Karl Friedrich August Janecke (der Jüngere) aus Osterburg oo Klara Antonie Pauline Dittwaldt aus Berlin. Gemeinsam: Berlin, Nowawes, Potsdam-Babelsberg. 1869 bis 1951.
August ist der leibliche Sohn von Janeke oo Neumann in Osterburg aber ebenfalls das spätere Pflegekind von Zelm oo Janeke in Berlin, die keine eigenen Kinder haben.
|
|
03 |
Alfred Richard Janecke, Rixdorf bei Berlin oo Anne-Marie Sommer aus Nowawes bei Potsdam. Lebenszeit: 1900 bis 2003. Das Ehepaar hat drei Kinder.
|
|
02 |
Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke, Potsdam, 1945 bis
|
|
01 |
Die Janecke-Söhne des Autors (zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz.)
|
Für jedes der vorstehend genannten Ehepaare gibt es Kurz-Lebensläufe auf dieser Internetseite.
Das Ehepaar = Die Eltern
Johann Wilhelm Zelm oo Charlotte Wilhelmine Maaß
|
|||
|
Vater: Generation: / Ahn:
|
Mutter: Generation: / Ahnin: |
|
Name:
|
Zelm |
Maaß |
|
Vornamen:
|
Johann Wilhelm |
Charlotte Wilhelmine |
|
Deren Eltern
|
Väter:
|
Johann Friedrich Zelm Er ist um 1865: Arbeitsmann in Osterburg. |
Johann Christoph Maaß, Ackermann zu Moeckern bei O'burg. Der Vater ist vor 1865 verstorben.
|
Mütter: |
Dorothee Elisabeth, geb. Molle. Beide Eltern sind 1865 am Leben.
|
Catharina Marie, geb. Reinecke |
|
Geboren:
|
Kloster Neuendorf (Altmark), am 03. April 1836, abends um 11 Uhr.
|
Moeckern bei Osterburg (Altmark), 08. August 1828, nachmittags 4 Uhr. |
|
Taufe:
|
Kloster Neuendorf, am 24. April 1836, Prediger Heinzelmann. Die Paten: 1. Sophie Mebach 2. Jungfrau Dorothea Schulze 3. Junggesell Joachim Ahrend, alle in Kloster Neuendorf wohnend.
|
Taufe in Erxleben, am 23. August 1828, (im KB generell ohne Nennung der Paten). Pastor Carl August Leopold Kähren. Quelle: KB Erxleben, A 8 / 1828. Scan: A CW Maaß 1828-024.
|
|
Beruf / Stand oder Gewerbe:
|
Dienstknecht (1865) in Erxleben |
Hausfrau und Mutter |
|
Wohnanschriften vor der Ehe:
|
Wahrscheinlich in Erxleben oder in der näheren Umgebung. |
Moeckern, bei Osterburg. |
|
Trauung: (ev.-lutherisch)
|
Die gerichtliche Erlaubnis zur Heirat liegt vor. Die Trennung der früheren Ehe der Braut erfolgte durch den Tod des ersten Ehemanns. Ihr früherer Ehemann, der vormalige Königliche Chaussee-Aufseher und Gastwirt Johann Christoph Piep ist am 25. April 1864 gestorben. Aufgebote am 4. Adventssonntag, am 2. Weihnachtsfeiertag 1864 und am Neujahrstage 1865. Trauung in Erxleben bei Osterburg in der Altmark am 03. Januar 1865. Der Bräutigam ist 28 Jahre alt; die Braut ist 36 Jahre jung. Quelle: KB Erxleben, 1 / 1865, Doppelseite 10 / 11.
|
||
Wohnanschriften, gemeinsame: |
Eventuell Erxleben – Moeckern.
|
||
Tod / Gestorben: Bestattet:
|
|
|
Sinngemäße Abschrift des Eintrags der Trauung / Copulation / Eheschließung „B“ des Paares Johann Wilhelm Zelm I. oo II. Charlotte Wilhelmine Maaß aus dem Kirchenbuch des Ortes Erxleben in der Altmark
|
|
Ort / Jahr /Seite / lfd. Nummer |
KB Erxleben, 1865, Doppel-Seite 10 / 11, Nr. 1 |
Familienname und Vornamen des Bräutigams |
Zelm, Johann Wilhelm |
Stand / Beruf / Gewerbe des Bräutigams |
Dienstknecht zu Erxleben |
Konfession des Bräutigams |
evangelisch |
Alter und Geburtstag des Bräutigams (belegt) |
28 Jahre alt. Geboren in Kloster Neuendorf am 03. April 1836.
|
Wohnort des Bräutigams |
(Erxleben) bei Osterburg oder in der näheren Umgebung |
Ob er schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt ist. |
Nein |
Familien- und Vornamen seiner Eltern sowie deren Stand und ob sie noch am Leben sind. Beide Eltern sind am Leben.
|
Vater: Johann Friedrich Zelm, Arbeitsmann in Osterburg Die mündliche Einwilligung des Vaters zur Heirat besteht.
|
Mutter: Dorothee Elisabeth, geb. Moll_.
|
|
|
|
Familienname und Vornamen der Braut |
Maaß, Charlotte Wilhelmine, verwitwete Piep. |
Stand / Beruf / Gewerbe der Braut
|
Wittwe, Hausfrau |
Konfession der Braut |
evangelisch |
Alter und Geburtstag der Braut |
36 Jahre jung. Geboren in Moeckern bei Osterburg, am 08. August 1828.
|
Wohnort der Braut |
Moeckern bei Erxleben, Kreis Osterburg. |
Ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt ist. |
Die
gerichtliche Erlaubnis zur Wieder-Verheiratung liegt vor. Ihr
vorheriger Ehegatte, der ehemalige Chaussee-Aufseher und Gastwirt
Johann Christoph Piep, ist am
|
Familien- und Vornamen ihrer Eltern sowie deren Stand und ob sie noch am Leben sind.
|
Vater: Johann Christoph Maaß, geb. zu Moeckern und Ackermann und Gastwirt zu Moeckern bei Osterburg. Der Vater ist am 20. July 1855 verstorben. |
Mutter: Catharina Marie geb. Reinecke
|
|
Aufgebote |
Aufgebote am 4. Adventssonntage, am 2. Weihnachtstage 1864 und am Neujahrstage 1865.
|
Ort und Tag der Trauung |
Erxleben, am 03. Januar 1865.
|
Prediger / Pastor / Pfarrer
|
Die Trauung vollzog Prediger Herzbruch. |
Mit der Heirat Zelm oo Maaß ergibt sich folgende Familienkonstellation:
Piep
Jacob Joachim Jürgen,
Zimmer-geselle in Osterburg,
|
oo |
Westedt
Catharine Marie
|
|
Maaß
Johann Christoph, Ackermann u. Gastwirt zu Moeckern 1816–1855 |
oo |
Reinecke
Catharina Marie * evtl. in Borstel bei Stendal 1792 Gest. nach 1856 Moeck. |
|
Zelm
Friedrich Wilhelm. Arbeitsmann zu Osterburg
1809–1868 |
oo |
Molle
Dorothee Elisabeth
1808–1869 |
Zu deren Kindern gehört auch |
|
Zu deren Kindern gehört auch |
|
Zu deren Kindern gehört auch |
Piep, Johann Christoph
Königl. Chaussee-Aufseher, * Dülseberg, bei Diesdorf, etwa im Jahre 1808. II.
Ehe als Witwer ab Bei der II. Heirat 48 Jahre alt. † Erxleben, 25. April 1864, knapp 55 Jahre alt.
|
II.
oo am 16.5.1856
I. |
Maaß, Charlotte Wilhelmine
* Erxleben, 08. August 1828. I. Ehe: Trauung am 16.5.1856. Bei der I. Heirat 28 Jahre. II. Ehe: Trauung am 03.1.1865. Bei der II. Heirat 36 Jahre † vermutl. Erxleben, am ?
|
II.
oo am 3.1. 1865
I. |
Zelm, Johann Wilhelm
* Kloster Neuendorf, am 3.4. 1836
Ehe ab 03. Januar 1865. Bei der Trauung 28 Jahre alt. |
Die Kinder der Eltern
Johann Wilhelm Zelm oo Charlotte Wilhelmine Maaß
|
||
Nr. |
Familienname:
|
Lebensdaten der Kinder |
1 |
Kinder sind uns aus beiden Ehezeiten der Charlotte Wilhelmine noch nicht bekannt
|
|
2 |
-
|
|
3 |
-
|
|
- vorläufiges Ende des Dokuments -