Zu den Familienverbänden „Weltzer“ und „Sommer“ gehörend
Georg Wilhelm Weltzer (1821 bis 1895), Maurerpolier in Potsdam
oo
Friederike Pauline Luise Drechsler (1821 bis 1897)
Leben in Potsdam und Nowawes-Neuendorf.
Familien-Namen Angeheirateter: Appel, Flach, Gesper, Lichterfeldt, Liebau,
Matzke, Michaelis, Müller, Ochse, Richter, Scheib, Schmiedecke, Stange.
Zusammengestellt: Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke,
Jüngster Bearbeitungsstand: Juli 2020. E-Mail: christoph@janecke.name
Bei den oben Genannten handelt es sich um Vorfahren des Autors.
Wenn du Interesse hast, mehr darüber zu lesen, was sich in dieser Zeit im Leben der Menschen abspielte, so sieh’ bitte auch in die Dokumentationen „Zeitgeschichte“ und „Zeitgenossen“.
Gott schenke mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die in meiner Macht stehen, und die Klugheit, beides voneinander zu unterscheiden.
Friedrich Christoph Oetinger
|
Das Ehepaar = Die Eltern = Die Probanden Georg Wilhelm Weltzer oo Friederike Pauline Luise Drechsler
|
|||
Die Bedeutung der Familiennamen: Das ist bei Weltzer schwierig und mehrdeutig |
1. des althochdeutschen walt…, wie Walther (Macht) oder 2. zum mittelhochdeutschen Wels (für einen Fischer) oder 3. von walt / welt in der Bedeutung von Waldmann oder 4. vom slawischen RN: „Welcke“ oder 5. Herkunfts-Name bezogen auf den Ortsnamen Welz.
|
Ein Berufsname. Benannt wird damit ein Holzbearbeiter, der vorwiegend rotationssymmetrische Teile auf der Drechselbank bearbeitet. |
|
|
Vater: Generation: / Ahn:
|
Mutter: Generation: / Ahnin: |
|
Name:
|
Weltzer |
Drechsler |
|
Vornamen:
|
Georg Wilhelm
|
Friederike Pauline // Juliane Pauline // Friederike Luise (in unterschiedlichen Dokumenten mit verschiedenen Namen und unterschiedlichen Rufnamen gekennzeichnet). |
|
Eltern dieser Probanden (Großeltern)
|
Vater: Georg Wilhelm Weltzer, (Müller-Meister), vor 1837 in Potsdam verstorben: |
Vater: Friedrich Drechsler, Büchsenmacher, vermutlich in der Potsdamer Gewehrfabrik. |
|
Mutter: Eleonore, geborene Fechner.
|
Mutter: Wilhelmine Nikola vor 1895 in Potsdam gestorben. |
||
Geburt:
|
27. Februar 1821 (aus der Notiz seines Sterbeeintrags) |
Potsdam, 04. Juni 1821 (aus dem Sterbeeintrag)
|
|
Taufe:
|
in der Potsdamer Garnisonkirche am 28. März 1821. Die Taufpaten: 1. Herr Reimann, 2 Herr Kneib, 3. Herr Martin, 4. Herr Koller, 5. Frau Weirauch, 6. Jungfrau Reitwiesener. Quelle: KB der Garnisonkirche, Taufen 1821, rechte Buchseite, (Schulze-Scan 181).
|
|
|
Beruf / Stand oder Gewerbe:
|
ab etwa 1839: Maurergeselle ab etwa 1863: Maurer-Polier |
Ehefrau und Mutter von mindestens sieben Kindern. |
|
Anschriften vor der Ehe:
|
|
|
|
Trauung: (ev.-lutherisch)
|
Potsdam, Garnisonkirche, am 24. April 1842. Der Bräutigam ist 22 Jahre alt, die Braut Friederike Pauline Drechsler ist 20 Jahre alt. Beide wurden im Jahre 1821 in Potsdam geboren.
Quelle: KB Garnisonkirche, Getraute 1842, Seite 127, rechte Buchseite. (Schulze-Scan 380,) Das Paar wird sieben erwachsen werdende Kinder haben.
|
||
Anschriften, gemeinsame:
|
1848: Potsdam, Kiezstraße 21 1863: Potsdam, Louisenstraße 37 1869 ... 1875: Potsdam, Neustädter Communikation 1. 1881 Potsdam, Neustädter Tor (Steinhof) 1882 leben sie noch in Potsdam, Kiezstraße 21 um 1895 ... 1897: Neuendorf, Lindenstraße 70
|
||
Gestorben: Bestattet:
|
August Otto Müller, Schuhmacher-Meister in der Lindenstraße 70 zeigt an: Gestorben ist in in der Lindenstraße 70, der Maurer Georg Wilhelm Weltzer am 22. Januar 1895, vormittags 2½ Uhr, 73 Jahre alt. Arztnotiz: Mehr als 150 Mark Vermögen, geb. 27. Febr. 1821, 59 Jahre, verheiratet, ohne Testament, 7 großjährige Kinder, Herzmuskelentartung, Rippenfellentzündung. Quelle: Standesamt Nowawes-Neuendorf, C 09 / 1895 auf Film P 277, Seite 228.
|
Elisabeth Weltzer, in der Lindenstraße 53 wohnend, zeigt an: Gestorben ist in der Neuendorfer Lindenstraße 70, am 17. September 1897 vormittags 10 Uhr, die Maurerpoliers-Witwe Pauline Weltzer geb. Drechsler. 76 J, geb. in Potsdam am 04.06.1821. Arztnotiz: Vermögen über 150 Mark, Magenkrebs, kein Testament.
Quelle: Standesamt Neuendorf, Reg- Nr. C 78 / 1897 auf Film P 277, Seite 417. |
Die Kinder (Generation ) der Eltern: Georg Wilhelm Weltzer oo Friederike Pauline Luise Drechsler Das Ehepaar wird sieben Kinder haben.
|
||
Nr. |
Familienname: Weltzer |
Lebensdaten der Kinder |
n |
|
Da das Eltern-Ehepaar vermutlich 1842 heiratete, ist es noch nicht belegt, dass das hier mit Nr. 1 bezeichnete, 1844 geborene Kind tatsächlich das erste Kind seiner Eltern ist. Insgesamt hatten sie 7 (erwachsen gewordene) Kinder. 6 davon konnten vorerst hier aufgeführt werden. |
1.1 |
Carl Wilhelm Weltzer
Wilhelms I. Ehe: oo in Potsdam 1873 oder 1874
Anna Maria Luise Appel |
Geboren in Potsdam, am 12. September 1844.
Wilhelm wird ein Bahnmeister. Er heiratet 1873 oder 1874 die Anna Maria Luise Appel.
Das Paar Wilhelm und Anna wohnt 1875 noch in Potsdam, zieht dann aber zwischen 1876 und 1877 nach Ochtmersleben, Kreis Wolmirstedt (Magdeburger Börde). Dort, weit südlich des Ortes, gibt es für den jungen Bahnmeister einen Bahn-Haltepunkt an der Strecke Braunschweig - Magdeburg.
Mutter Anna geb. Appel ist gestorben in Ochtmersleben, Kreis Wolmirstedt, irgendwann zwischen 1877 und 1882.
Für die Familie und deren Kinder besteht auch ein eigenes Lebenslauf-Dokument „Weltzer oo Appel“ auf dieser Internetseite.
|
1.2 |
Carl Wilhelm Weltzer
Des Witwers Wilhelms II. Ehe
II. oo II. in Potsdam, 13. Dezember 1882
Ida Emilie Liebau
|
Geboren in Potsdam, am 12. September 1844.
Wilhelm ist zur Zeit seiner 2. Eheschließung ein Bahnmeister.
Er heiratet, 38-jährig, in Potsdam, am 13. Dezember 1882 die 26-jährige Ida Emilie Liebau, die am 17. Oktober 1856 zu Aschersleben geboren wurde. Sie ist eine Tochter des Schneider-Meisters Gustav Liebau und Auguste Therese Emilie, geborene Just, früher in Aschersleben wohnend. Ida ist geschieden und hieß in erster Ehe Henning. Wilhelms Wohnsitz und auch Idas Wohnsitz zur Zeit der Eheschließung ist Ochtmersleben bei Eichenbarleben in der Magdeburger Börde aber die Eheschließung findet in Potsdam statt (denn hier lebt seine Verwandtschaft). Zeugen der Eheschließung: Der Schuhmacher-Meister Gustav Schulz, 45 Jahre alt, Potsdam, Junkerstraße 53 und der Weber-Meister Carl Müller, Nowawes, Priesterstraße 31 wohnend. Standesamt Potsdam, B 374 / 1882 auf Film 054, Seite 96 / 97. Das Paar / die Familie zieht nach Stotternheim bei Erfurt in Sachsen-Weimar (heute Thüringen). Dort gibt es für den Bahnmeister seit 1881 einen Bahnhof an der Strecke Sangerhausen - Erfurt.
Carl Wilhelm Weltzer ist in Stotternheim am 27. Februar 1897 gestorben. Quelle: Stadtarchiv Erfurt / Standesamt, C 6 /1897. Der Ortsname kommt vermutlich von Stutenheim (Pferdezucht).
|
2 |
Otto Carl Emil Weltzer
oo Potsdam, 26. Januar 1882
Emilie Auguste Ochse, Köchin
|
Geboren in Potsdam, Kiezstraße 21, am 27. Dezember 1848. Auch Emil wird wie sein Vater ein Maurergeselle, dann Maurerpolier. Vor der Ehe wohnt er in der Kirchstraße 21.
Er ist seit dem 26. Januar 1882 verheiratet mit Emilie Auguste, geborene Ochse. Die Braut ist 27 Jahre alt, der Bräutigam zählt rund 33 Lenze. Die kirchliche Trauung fand in der Garnisonkirche statt und wurde durch den Hofprediger D. Strauß vollzogen. Auguste war in Schönewalde, Kreis Schweinitz, am 09. Februar 1854 geboren worden. Schönewalde liegt zwischen Jüterbog und Herzberg im Fläming und gehört zur Provinz Sachsen. Vor der Eheschließung wohnt sie aber bereits in Potsdam, Große Weinmeisterstraße 52. Sie ist Köchin von Beruf. Ihr Vater ist der Landwirt und Tischlermeister Carl Ochse, die Mutter Wilhelmine Richter, beide vor 1882 in Schönewalde gestorben. Das Paar lebt nun in Nowawes, Lindenstraße 52. Trauzeugen sind: Der Wachtmeister im 1. Garde-Ulanen-Regiment Franz Gescher, 36 Jahre alt, in Potsdam, Brandenburger Communikation 6-8 wohnend, und (oben genannter Bruder) Bahnmeister Wilhelm Weltzer, 37. J., wohnend in Ochtmersleben. Vor der Trauung ab es die Aufgebote (Proclamationen) in der Garnisonkirche am 08. und 15. Januar 1882.
Quellen: Standesamt Potsdam, Ehe-Eintrag B 21 / 1882 auf Film P 053, Seite 402 / 403. Kirchenbuch der Garnisonkirche, 1882, Getraute. (Schulze-Scan 105). Schon vor 1902 bis zum Lebensende wohnte die Familie in der Nowaweser Priesterstraße 59.
Kinder des Paares. Dazu gehört: Gertrud Pauline Auguste Weltzer, geboren in Potsdam am 20. Juni 1882. Sie heiratet in Nowawes, am 15. April 1902 den Klempner-Meister Karl Wilhelm Max Michaelis, der am 27. Februar 1876 in „Neuendorf, Priesterstraße 59 geboren wurde. Sein Vater ist der Bauunternehmer Wilhelm Michaelis, seine Mutter: Mathilde, geb. Flach, beide Priesterstraße 59 lebend. Braut und Bräutigam wohnen in der Nowaweser Lindenstraße 53. Zeugen der Eheschließung: Der Bauunternehmer Wilhelm Michaelis (Bräutigam-Vater) 55 Jahre, Turnstraße 28 und der Maurerpolier Emil Weltzer (Brautvater), 53 Jahre, Nowawes Lindenstraße 59. Standesamt B 25 / 1902, auf Film P 294, Seite 154. Max' Leben endet am 13. Juli 1935 mit 59 Jahren in Nowawes. Quelle: Standes-Amt. C 212 / 1935. Gertrud stirbt am 13. Juli 1969 im Alter von 87 Jahren. Quelle: Standesamt Potsdam C 1198 / 1969. An dieser Stelle fehlt noch die Auflistung eines weiteren Kindes. Dieses ist momentan noch nicht erfasst. Eine weitere Tochter ist Agnes Ida Anna Weltzer, geboren in Nowawes, am 03. März 1890. Am 20. Januar 1923 heiratete sie Paul Gustav Karl Stange, geboren am 15. Oktober 1884 in Perleberg. Er ist Tischler-Meister und noch ledig. Sein Vater ist der Maurerpolier Wilhelm Stange in Perleberg. Trauung in der Friedrichskirche, Pfarrer Hasse. KB 25, 1923, Nr. 5. Standesamt Reg. Nowawes 1923, 10 / 1923, Film P 303.
Emil Weltzer wird 80 Jahre alt. Seine letzte Wohnanschrift ist Nowawes, Priesterstraße 59. Hier wohnte er bereits vor 1912. Er stirbt in Nowawes, im Oberlin-Kreiskrankenhaus, Lindenstraße, am 03. Dez. 1929, am Vormittag um vier ¼ Uhr. Quelle: Standesamt-Eintrag C 280 / 1929, auf Film P 324, Seite 147. Randnotiz des Arztes auf dem Sterbeeintrag: ... 3 großjährige Kinder, kein Testament, geheiratet 21 / 1882, am 26. Januar 1882. Altersschwäche.
Emilie Auguste stirbt im Kreiskrankenhaus Potsdam-Babelsberg in der Lindenstraße, am 10. August 1941, um 15.30 Uhr nach Oberschenkelhalsbruch, allgemeiner Körperschwäche und Lungenentzündung. Sie erreichte ein Lebensalter von 87 Jahren. Quelle: Standesamt Potsdam-Babelsberg, C 266 / 1941, auf Film P 328, Seite 142. |
3 |
Anna Emma Ida Weltzer
oo Potsdam, Garnisonkirche, am 14. Dezember 1872
Friedrich Wilhelm Franz Gesper
|
Geboren in Potsdam, am 17. Juni 1851. Taufe in der Garnisonkirche zu Potsdam, am 29. Juni 1851. Die Taufzeugen: 1. Herr Maurer-Meister Hasenheyer, 2. Herr Maurerpolier Weltzer, 3. Jungfrau Ida Drechsler Quelle: KB Garnisonkirche Potsdam, Taufen 1851, (Schulze-Scan: 361, Duplikat 500).
Jungfrau Anna heiratet in der Potsdamer Garnisonkirche am 14. Dezember 1872 den Friedrich Wilhelm Franz Gesper. Die Braut ist 21 5/12 Jahre alt. Der Bräutigam ist 27 u. 2/12 Jahre alt und dient im 1. Garde-Ulanen-Regiment als Sergant, Wachtmeister und Regimentsschreiber. Sein Vater ist der Auszügler Gottfried Gesper, seine Mutter ist Johanne Sophie, geb. Zwiebel. Beide Eltern leben zur Zeit der Hochzeit des Sohnes nicht mehr. Vor der Trauung gab es das 1. Aufgebot am 01. December.
Quelle: KB der Garnisonkirche in Potsdam, Getraute 1872, Doppelseite 110, linkes Blatt, Nr. 150. (Schulze-Scan 255, Duplikat 389)
Zu den Kindern des Paares gehört Hedwig Agnes Clara Margarete Gesper, die in Potsdam, am 28. April 1880 geboren wurde. Sie wird in Berlin am 05.Okt. 1901 den Bahnmeister Willy Heinrich Franz Emil Weltzer heiraten, der in Berlin, am 08. Juni 1876 geboren wurde.
Die Mutter Anna geb. Weltzer ist vor 1901 gestorben.
|
4
|
Marie Luise Agnes Weltzer
oo 19. April 1881
Otto Carl Müller
|
Geboren in Potsdam, am 04. Dezember 1854. Taufe in der Garnisonkirche am 17. Dezember. Die Taufzeugen: 1. Herr Teichert, 2. Herr Beckrodt, 3. Herr Weltzer. Quelle: KB Garnisonkirche, Getaufte 1854. (Schulze-Scan: 021) 1881 wohnt Agnes am Neustädter Tor (Steinhof) bei den Eltern.
Agnes heiratet in der Potsdamer Garnisonkirche als Jungfrau am 19. April 1881 den Weber-Meister Otto Carl Müller (geboren in Nowawes am 26. März 1852).Traugeistlicher ist der Hülfsprediger (Diakon) Lind. Vor dem Trautag gab es die Aufgebote (Proclamationen) am 10. und am 17. April 1881. Die Braut ist 27 Jahre alt, der Bräutigam 29 Jahre. Carl ist ein Sohn des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Müller und dessen Ehefrau Wilhelmine Marie, geborene Schmiedecke in Nowawes. (Vergleiche auch die Schwiegereltern beim Geschwisterkind 1.1). Auf dem Standesamt zu Neuendorf ist erster Trauzeuge der Bräutigam-Vater, 58 Jahre alt. Der zweite Trauzeuge ist Bahnmeister Wilhelm Weltzer, 37 Jahre, wohnend in Ochtmersleben. Quellen: Standesamt Neuendorf B 91 / 1881, Film P 053, Seite 97, vom 19. April 1881 und KB der Garnisonkirche, Getraute, 1881, Nr. 18. (Schulze-Scan 097).
|
5 |
Clara Martha Elise Weltzer
oo 20. Mai 1882
Ernst August Wilhelm Matzke
|
Geboren in Potsdam, am 31. Mai 1858. Clara wohnt 1882 in Potsdam, Kiezstraße 21 aber 1897 in Neuendorf, bei Potsdam, Lindenstraße 53.
Sie heiratet in der Potsdamer Garnisonkirche als Jungfrau mit 24 Jahren am 20. Mai 1882 den Klempnergesellen Ernst August Wilhelm Matzke. Dieser wurde am 14. Nov. 1853 in Potsdam geboren, ist also 28 Jahre alt, und wohnt zur Zeit der Eheschließung in der Potsdamer Mittelstraße 3, in einem der Holländer-Häuser. Er ist der Sohn des Klempner-Meisters August Wilhelm Matzke und dessen Ehefrau Anna Friederike, geborene Scheib. Zeugen der Eheschließung auf dem Standesamt sind: Der Wachtmeister im 1. Garde-Ulanen-Regiment Franz Gescher, 35 Jahre, alt und der 30-jährige Webermeister Carl Müller, wohnend in Nowawes, Priesterstraße 31. Traugeistlicher ist der Hilfsprediger (Diakon) Wangemann. Aufgebote gab es vorher in der Garnisonkirche am 07. und am 14. Mai 1882. Quellen: Standesamt Potsdam B 130 / 1882, Seite 112 auf Film P 53. Kirchenbuch der Garnisonkirche, Getraute, 1882. (Schulze-Scan 107)
Ernst stirbt am 05. August 1917 (Standesamt C 830 / 1917) mit 63 Jahren. Clara stirbt am 09. Dez. 1933, (C 1019 / 1933) im Alter von 75 Jahren.
|
6
|
Richard August Gustav Weltzer
|
Geboren in Potsdam, am 14. Februar 1863. Taufe in der Garnisonkirche am 05. März 1863. Die Taufzeugen: 1. Maurer-Meister Hasenheyer 2. Schuhmacher-Gesell Schulz, 3. Frau Fischer-Meister Schüler Quelle KB Garnisonkirche Potsdam, 1863, rechte Buchseite. (Schulze-Scan 289 und Duplikat 350)
|
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffer
|