Dieses Dokument gehört zur Ahnenliste „Janecke“, Familienverband „Sommer“.
Ein tabellarischer Lebenslauf
aus der Reihe Familienforschung und Heimatgeschichte.
Johann Jakob Weegen oo Dorothea Elisabeth Wiese
mit Hinweisen zu den Kindern dieses Ehepaares.
Gemeinsamer Lebensort: Buckow,
(Barnim / Märkische Schweiz / Märkisches Oderland)
in der Mark Brandenburg, Preußen
etwa in der Zeit zwischen 1737 und 1820
Zusammengestellt von Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke. Aktualisiert im November 2021
E-Mail: christoph@janecke.name
Bei den oben Genannten handelt es sich um die Generation der Obereltern des Autors.
Wenn du Interesse hast, mehr darüber zu lesen, was sich in dieser Zeit im Leben der Menschen abspielte, so sieh’ bitte auch in die Dokumentationen „Zeitgeschichte“ und „Zeitgenossen“ auf der gleichen Internetseite.
Die hier gezeigten Ergebnisse bedeuten noch keinen Abschluss der Forschung.
Balsamisch wogten die Düfte über das feuchte Revier. Die alten Störche bezogen freudig das alte Quartier. In all den Luchen und Lanken waren die Wasser erwacht. Die Kiefern lauschten und tauschten ihre Grüße sacht.
G. Hesekiel
|
Wegweiser für die Beziehung zwischen den Hauptpersonen dieser Niederschrift und dem
Autor des Dokuments.
Man kann die Tabelle auch gern von unten her, aus der Gegenwart, nach oben lesen.
Generation |
Zeitraum |
Namen des jeweiligen Ehepaares
|
|||
08 |
etwa zwischen 1737 und 1820 |
Die Eltern von Friedrich Sommer (siehe unten) konnten noch nicht erfasst werden. |
Johann Jacob Weegen oo Dorothea Elisabeth Wiese aus Buckow
|
||
07 |
1768 bis 1809 |
Johann Friedrich Gottfried Sommer oo Johanne Charlotte geborene Weegen / Wegen
|
|||
06 |
1798 bis 1897 |
Marie Friederike Luise Sommer * 30. März 1798 |
Johann Friedrich Sommer *30. Dez. 1800 |
Carl August Sommer * 18. Dez. 1803 |
Caroline Wilhelmine Sommer * 5. März 1807 |
Wir haben sie leider noch nicht wieder gefunden. |
Näheres über sie im Lebenslauf: Sommer oo Keilbach |
Näheres über ihn im Lebenslauf: Sommer oo Keyling |
Näheres über sie im Lebenslauf: Arlet oo Sommer
|
||
05 |
1831 bis 1909 |
Karl Johann Friedrich Sommer oo Marie Elisabeth Weltzer Er ist ein Sohn des Ehepaares: Sommer oo Keilbach.
|
|||
04 |
1875 bis 1949 |
Rudolf Max Sommer oo Anna Margarethe Runge
|
|||
03 |
1900 bis 2003 |
Anne-Marie Sommer oo Alfred Richard Janecke
|
|||
02 |
1945 bis |
Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke
|
|||
01 |
|
Die Söhne des Autors (zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz)
|
Das Ehepaar = Die Eltern in der Generation 08, Johann Jakob Weegen oo Dorothea Elisabeth Wiese
|
|||
|
Ehemann: Generation: 08 / Ahn:
|
Ehefrau: Generation: 08 / Ahnin: |
|
Name:
|
Weegen |
Wiese |
|
Vornamen:
|
Johann Jacob |
Dorothea Elisabeth |
|
Deren Eltern, Generation
|
Väter:
|
Deren Eltern sind uns noch unbekannt. |
|
Mütter: |
|||
Geboren:
|
Vermutlich in Buckow, zwischen 1737 und 1747 |
Vermutlich in Buckow, zwischen 1737 und 1747
|
|
Taufe:
|
|
|
|
Beruf / Stand oder Gewerbe:
|
Meister des -- ? -- -Handwerks |
|
|
Wohnanschriften vor der Ehe:
|
Buckow |
Buckow |
|
Trauung: evangelisch
|
vor 1767 |
||
Wohnanschriften, gemeinsame:
|
Buckow im Barnim (Märkisches Oderland) |
||
Lebensende:
|
Wahrscheinlich in Buckow etwa zwischen 1790 ... 1820 |
Wahrscheinlich in Buckow etwa zwischen 1790 ... 1820 |
Die Kinder (Generation 07) der Eltern Johann Jakob Weegen / Wegen oo Dorothea Elisabeth Wiese
|
||
Nr. |
Familienname: Weegen |
Lebensdaten der Kinder |
1 |
Caroline Wilhelmine |
Geboren den 26. Februar 1767 in Buckow. Taufe in Buckow den 05. Mertz 1767. Die Pathen sind: 1. Meister Martin Schmidt, 2. Meister Gottlieb Brandt, 3. Gottfried Trampe, 4. Monsier Friedrich Schultze, 5. Frau Fried. ... unleserlich ... geb. Hartwich 6. Frau Dorothea Sophie Dieckmann, 7. Frau Catharine Juliane Schirmer, 8. Jungfer Dorothee Weegen Quelle: Kirchenbuch Buckow, Niederbarnim, Geborene und Getaufte, 1767, Nr. 8.
|
2 |
Johanne Charlotte
oo Buckow im Jahre 1794, vermutlich im 1. Halbjahr.
Johann Friedrich Gottfried Sommer
|
Geboren in Buckow: Den 25. April 1768 ist Mstr. Johann Jacob Weegen von seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth Wiese eine Tochter geboren, welche den 2. May 1768 getauft und Charlotte Johanne genannt wurde. – Die Pathen: 1. Gottfried Trampe, 2. Martin Druck ... unleserlich ... 3. Frau Guhl geb. Hartwich, 4. Frau Anna Catharina Gallaun geb. Fettbag (?) 5. Frau Dorothea Elisabeth Brandt geb. Wollter, Quelle: KB Buckow, Sweite 7, A 19 / 1768.
Im Jahre 1794 heiratet Johanne den Zimmermann (später Kanonier, Invalide, Hausmann) Friedrich Sommer, der wohl am 30. Juli 1769 geboren wurde. Das Ehepaar hat vier Kinder. Sehr plötzlich sterben beide Eltern frü an einer fieberhaften Erkrankung: Friedrich am 19. Februar 1809 im 40. Lebensjahr und Johanne am 30. März 1809, ebenfalls im 40. Lebensjahr. Die vier Kinder sind nun Vollwaisen. Was wir über diese bisher in Erfahrung bringen konnten, lesen wir im Lebenslauf: Sommer oo Weegen / Wegen.
|
3 |
Juliana Friederica |
Geboren in Buckow, den 14. September 1771. Taufe am 22. September 1771. – Die Pathen: 1. Johann Schmidt, 2. Johann Krüger, 3. Frau Christiane Schultz geb. Gallaun 4. Frau Dorothea Rickheim geb. Rickheim 5. Frau Hanna Charlotte Bosich geb. Behrendt Quelle: Kirchenbuch Buckow, 1771, Seite 48, A 23 / 1771.
Anmerkung: Juliana Friederica ist wahrscheinlich als Kleinstkind gestorben.
|
4 |
Johann Jacob Erdmann |
Geboren in Buckow den 16. Juny 1774. Taufe den 23. Juny 1774. – Die Pathen sind: 1. Herr Xtian (Christian) Friedrich Schultz, Chirurgus, 2. Mstr. Carl Friedrich Wollter, 3. - H. Johann Rückheim, 4. - Johann Schmidt, Junggeselle, 5. Fr. Anna Louise Gallaun geb. Bucholtz, 6. Fr. Blambeck geb. Korn. 7. Fr. Charlotta Klopfsch geb. Bugge, 8. Jungfer Elisabeth Sophie Brandt. Quelle: Kirchenbuch Buckow, 1774, Nr. A 16 / 1774
|
- vorläufiges Ende des Dokuments -