Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Dieses Dokument gehört zur Ahnenliste „Janecke“, Familienverband „Sommer“.


Ein tabellarischer Kurz-Lebenslauf

aus der Reihe Familienforschung und Heimatgeschichte

für das Ehepaar


Emil Schultz oo Martha Adelheid Sommer

Lebenszeit zwischen 1848 und 1930

Ihr gemeinsamer Lebensmittelpunkt ist Potsdam.


Zusammengestellt von Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke. Aktualisiert im November 2021

Gern gesehene Ergänzungen bitte an E-Mail: christoph@janecke.name


Wenn du Interesse hast, mehr darüber zu lesen, was sich in dieser Zeit im Leben der Menschen abspielte, so sieh’ bitte auch in die Dokumentationen „Zeitgeschichte“ und „Zeitgenossen“ auf der gleichen Internetseite.

Die hier gezeigten Teil-Ergebnisse bedeuten noch keinen Abschluss der Forschung.


Wegweiser für die Beziehung zwischen den Hauptpersonen dieser Niederschrift und dem Autor dieses Dokuments Chris Janecke.

Man kann diese Liste auch gern von unten nach oben lesen also (aus der Gegenwart in die Vergangenheit gehend).


Generation

Zeitraum

Namen des jeweiligen Ehepaares

08

etwa

1737 bis 1820

Sommer oo N. N.

xxxx

Johann Jacob Weegen oo

Dorothea Elisabeth Wiese in Buckow

07

1768 bis 1809


Johann Friedrich Gottfried Sommer oo Johanne Charlotte Wegen.


06

1798 bis 1897

Johann Friedrich Sommer oo Caroline Wilhelm. Charlotte Keilbach

Dieses Paar hat 11 Kinder.


05

1831 bis 1909

1. Kind: Karl Johann Friedrich Sommer oo Marie Elisabeth Weltzer

9. Kind: Martha Adelheid Sommer oo Emil Schultz


04

1875 bis 1949

Rudolf Max Sommer oo Anna Margarethe Runge


03

1900 bis 2003

Anne-Marie Sommer oo Alfred Richard Janecke


02

1945 bis

Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke


01


Die Söhne des Autors

(zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz)



Zu den vorgenannten Ehepaaren findest du die kurzen Lebensläufe ebenfalls auf dieser Internetseite.

Für das Aufsuchen eines Lebenslaufes steht der Ehemann stets links – Beispiel:

Herr Müller oo Frau Maier.



Jedem Menschen ist ein großes Thema geschenkt:

Die Geschichte seines Lebens, die Geschichte des Lebens

seiner Familie und ihrer Umgebung.

Es kommt darauf an, wie er von diesem Geschenk Gebrauch macht –

und was er uns darüber berichtet.


nach Marcel Reich-Ranicki




Gen. 06/ 38

Gen. 06/ Ahn 39

Die Großeltern

Gen. 06 / Ahn 40

Gen. 06 Ahnin 41

Schultz


Name

Sommer

Keilbach



Vornamen

Johann Friedrich

Caroline Wilhelmine Charlotte



geboren

Buckow, (Barnim), 30. Dezember 1800

Potsdam,

24. Februar 1809



Beruf

Schuhmacher-Meister

Hausfrau und Mutter


Heirat

Potsdam, als Luisenbrautpaar, in der Hof- und Garnisonkirche am 19. Juli 1830



gestorben

Nowawes,

17. Dezember 1882

Nowawes,

10. September 1896






Das Ehepaar = Die Eltern (in der Generation 05)

Emil Schultz oo Martha Adelheid Sommer


Die Bedeutung dieser

Familien-Namen

Mittelhochdeutscher Berufs-Name für einen Dorfrichter, Ortsvorsteher, Ortsältesten, Bürgermeister, Meier, er ist ein verwaltender Amtmann.


Gefühlsverbindung zu Sonne, Wärme Reife, Ernte. Namensträger eventuell im Hochsommer geboren. Ein Übername mit der Begriffswahl für diese Jahreszeit

Name:

Schultz (Gen. 05 / Ahn 38)

Sommer (Gen. 05 / Ahnin 20.9)


Vornamen:

Emil

Martha Adelheid


Geburt:


Geboren in Potsdam, am

24. Februar 1848

Geboren in Potsdam, 20. Juni 1848!, früh um 4 Uhr gemäß KB. (In späteren Melderegistern werden aber auch der 23. Juni oder der 20. Juli 1847 als Geburtsdatum erwähnt).


Taufe

Wahrscheinlich in der Heiligengeist-Kirche.


Das Kirchenbuch verbrannte bei der Bombardierung der Stadt Potsdam am 14. April 1945. Ein Duplikat bestand nicht. Die darin enthaltenen Angaben und damit das Wissen um die Eltern und um die Taufe sind verloren.


Taufe am 20. Juli 1848 in der Potsdamer Nikolaikirche, durch Pf. Superintendent Ebert. Die Paten sind:

1. Schuhmacher-Meister Scherlich,

(eventuell ident. mit Meister Hugo Schärtlich aus

Annaberg, geb. 02.07.1813, siehe Thron oo Giese)

2. Kapelldiener Keilbach (als Großvater),

3. Frau Keilbach, geb. Bürger (sie ist die Ehefrau des Onkels = Mutterbruder).


Quelle: KB Nikolai Taufregister Blatt 114,
Nr. 275 / 1848.

Beruf / Stand:

Gürtler: Blechformarbeiten mittels Drücken, Biegen, Pressen und Treiben = Hämmern!

Er ist kein Hersteller von Gürteln = Leibriemen.


Hausfrau und Mutter von (vorerst) mindestens zwei Kindern.

Wohnanschriften vor der Ehe:

Potsdam

Jägerstraße 34, bis Ende Juni 1868

  • Ab 27. März 1856, Potsdam, Grünstraße 9 (bei den Eltern)

  • ab 02. April 1857 Französische Str. 21

  • ab 03. Oktober 1859: Kriewitzstraße 3

  • ab 02. Oktober 1867 Schwertfegerstr. 13, bis zum Auszug am 02. Juli 1868.

Trauung:

Ende Juni / Anfang Juli 1868, „idealer Weise“ am 02. Juli 1868, sehr wahrscheinlich in der Nikolaikirche.

Indirekt aus dem polizeilichen Melderegister entnommen, da die Kirchenbücher der Trauungen sowohl der Nikolai-, als auch der Heiligengeist-Kirche aus diesem Zeitraum bis 1945, bei der Bombardierung der Stadt Potsdam am 14. April 1945 verbrannten. Duplikate bestanden nicht. Die darin enthaltenen Angaben sind unwiederbringlich verloren.


Ehescheidung:

Potsdam, am 21. März 1876

Wohnanschriften

  • Bezug der ersten gemeinsamen Wohnung am 02. Juli 1868, in Potsdam, Brandenburger Str. 46 (Meldereg. MR-2, Film 91, S. 1033).

  • 02. April 1869: Potsdam, Jägerstraße 10 (Melderegister MR-5, Film 88 / 1035) aber nach Melderegister 25, Film 1053 ziehen sie am 8. 4. 1869 zur Kriewitzstraße 3.

  • 27. September 1870 wird Emil (32 J. alt) als Soldat nach Wittenberg eingezogen und vermutlich im Krieg gegen Frankreich eingesetzt.

    am 16. August 1871: zurück zur Kriewitzstraße 3.

    Wohnend in der Jägerstraße 3.

  • ab 08. Dezember 1871: Jägerstraße 42 (MR 6, Film 88 / 1035 Seiten 23 und 157 und auch MR-5 Film 88 / 1035 Seite 616), ebenso im Adressbuch.

  • ab 02. Juli 1874 zur Yorkstraße 33 (nicht exakt lesbar. Es könnte auch „Forts. S. 33“ bedeuten. Im Stadtarchiv im Melderegister 65 / 7 Film 61 / 1108 (Yorkstraße), nicht gefunden, da im Buch 1. keine Hausnummern-Abgrenzung vorhanden und 2. hat die Straße keine 33 oder mehr Häuser, sondern nur die Bauten. No. 1 – 12).

    Am 21. März erfolgte die Ehescheidung und wahrscheinlich

    spätestens zu diesem Zeitpunkt das Ende des gemeinsamen

    Wohnens.

  • 1881 ... 1907. Adressbuch: E. Schultz, Gürtlergeselle, Mammonstraße 12, bis nach 1907 (Eigentümer des Hauses sind die Kochschen Erben. Des weiteren wohnt hier die Familie des Schneiders Ernst Jäger, also insgesamt sind es drei Wohnparteien.


Lebensende:


Das Sterbedatum wurde noch nicht gefunden.

In zweiter Ehe als Martha Adelheid Scholz in Berlin-Lichtenberg, am 11. April 1930.

Siehe Lebenslauf Scholz oo Sommer





Die Kinder von Emil Schultz oo Martha Sommer

in der Generation 04


Nr.

Familienname:

Schultz


Lebensdaten der Kinder


Das Kirchenbuch der Taufen in der Nikolaikirche 1858 bis 1945 verbrannte bei der Bombardierung der Stadt Potsdam am 14. April 1945. Ein Duplikat bestand nicht. Die darin enthaltenen Angaben und damit über das Wissen um die Taufen sind unwiederbringlich verloren.


1

Paul Friedrich Wilhelm Schultz

Geboren in Potsdam, in der Brandenburger Straße 46,

am 06. August 1868.

Quelle: Polizeiliches Melderegister im Stadtarchiv,

MR 2, Film 91 / 1033, Seite 398.


2

Helene Alma Agnes Schultz


Geboren in Potsdam, Jägerstraße 42, am 27. April 1872.



Inzwischen wurde uns bekannt, dass die Ehe des Paares Schultz oo Sommer am 21. März 1876 geschieden wurde.

Martha Adelheid heiratet aber sehr bald erneut.

Wie es im Leben der Martha Adelheid Sommer weiter ergeht, lesen wir, wenn wir bitte auf dieser Internetseite das Dokument: Lebenslauf Scholz oo Sommer öffnen.


- vorläufiges Ende des Dokuments -