Zur Ahnenliste „Janecke“ gehörend:
Johann Christoph Maaß (* 1794 bis † 1855) oo Catharina Maria Reinecke
und deren Kindern,
in Moeckern bei Erxleben (Kreis Osterburg, Altmark),
zwischen den Jahren 1816 und 1855
Ein Beitrag zur Familienforschung
Zusammengestellt von Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke.
Ergänzungen von Lesern sind gerne gesehen.
E-Mail: christoph@janecke.name Bearbeitungsstand: Juni 2021
Das Ehepaar = Die Eltern Johann Christoph Maaß oo Catharina Maria Reinecke
|
|||
|
Vater: Generation: / Ahn:
|
Mutter: Generation: / Ahnin: |
|
Name:
|
Maaß / Maass
|
Reinecke (Dieser Name begegnet uns in vielfältigen Schreibvarianten) |
|
Vornamen:
|
Johann (Hans) Christoph |
Catharina Maria |
|
Deren Eltern
|
Väter:
|
Hans Maaß, Ackermann zu Moeckern |
Johann Joachim Reinecke, Kossath und Krüger zu Borstel
|
Mütter: |
Anna Dorothea geb. Finzelberg. Die Eltern sind vor October 1817 gestorben. |
Catharina Maria, geb. Schehl Der Vater lebt, die Mutter ist tot (vor October 1817 gestorben).
|
|
Geboren:
|
in Möckern, am 05. Juny 1794.
|
Eventuell in Borstel bei Stendal, um 1792. |
|
Taufe:
|
in Erxleben |
|
|
Beruf / Stand oder Gewerbe:
|
Er ist Ackermann zu Moeckern bei Erxleben südl. v. Osterbg. Später (so 1852) gibt er die Landwirtschaft auf und ist Krüger in Moeckern.
|
Hausfrau und Mutter |
|
Wohnanschriften vor der Ehe:
|
Moeckern bei Osterburg (Altmark), (heute als nw. Zipfel in dem Ort Erxleben aufgegangen).
|
Erxleben bei Osterburg (Altmark), heute Ortsteil der Stadt Osterburg. |
|
Trauung: (ev.-lutherisch)
|
in Erxleben, bei Osterburg (denn dort steht die gemeinsame Kirche für Erxleben und Moeckern), am 26. October 1817. Der Bräutigam: 23 Jahre, die Braut 24 Jahre ihres Alters. Beide waren bisher unverheiratet. Die Trauung vollzieht „der Prediger des Orts“. Das Amt des Küsters hat Carl Friedrich Wetzel inne. Quelle: KB Erxleben 1817, Nr. 5. Scan: B Maas Rein 1817- 733
|
||
Wohnanschriften, gemeinsame: |
Möckern bei Erxleben, Kreis Osterburg (Altmark, Provinz Sachsen aber zeitweilig, während der franz. Besatzung: Königreich Westfalen.
|
||
Tod / Gestorben: Bestattet:
|
Moeckern,
am 20. July, 1855, morgens um 9 Uhr, 61 Jahre / KB Erxleben C No. 7 / 1855 auf S 15. Scan. C J C Maaß 1855-454.
|
nach 1856 |
Die Kinder der Eltern: Johann Christoph Maaß oo Catharina Maria Reinecke
|
||
Nr. |
Familienname: Maaß / Maass |
Lebensdaten der Kinder |
1
|
Maria Elisabeth |
Geboren in Moeckern bei Erxleben am 16. November 1818, nachts 11 Uhr, ehelich. Taufe am 28. November 1818 in Erxleben (im KB sind generell keine Taufpaten aufgeführt). Quelle: KB Erxleben Nr. 13 / 1818, Scan: A Maaß 1818-738.
|
2 |
Dorothea Sophie
|
Geboren in Moeckern am 08. October 1820, morgens halb 9 Uhr. Taufe in Erxleben am 21. Oktober 1820 (keine Patenangaben). Quelle: KB Erxleben A 11 / 1820. Scan: A Maaß 1820-746. Gestorben am 10. November 1820. Sie wurde morgens um halb 6 Uhr todt in der Wiege gefunden, Alter: 1 Monat und 2 Tage. Bestattung am 14. November. Quelle. KB Erxleben, C 4 / 1820. Scan: C Maaß 1820-747.
|
3 |
Johann Christoph Maaß
oo Losse, am 05. April 1853
Dorothee Elisabeth Michaelis
|
Geboren in Moeckern am 14. Oktober 1821 morgens um 6½ Uhr. Taufe am 27. Oktober in Erxleben. (Im KB keine Paten aufgeführt). Quelle KB Erx. A 11 / 1821. Scan: A Maaß 1821-750.
Johann Christoph Maaß heiratet am 05. April 1853. Er ist 31 Jahre alt, Ackermann sowie Gast- und Schankwirth, geboren und ansässig in Moeckern. Seine Braut heißt Dorothee Elisabeth Michaelis Sie ist 23 Jahre jung. Ihr Vater war Johann Friedrich Michaelis, Ackermann und Schulze zu Losse. Er ist bereits gestorben. Ihre Mutter ist Marie Dorothee Michaelis geborene Henning. Aufgebote gab es am 20. sowie am 27. März und am 03. April in Losse und Erxleben. Einwände gab es nicht. Traupfarrer in Losse ist Pastor Woppler daselbst. Quelle: KB Erxleben, nach No. 2 / 1853 (weil nicht hier geheiratet). Scan: B Maaß Mich 1853-414.
|
4 |
Anna Sophie Maaß
oo Erxleben bei Osterburg, am 14. Dezember 1852
Friedrich Wilhelm Krichelsdorff |
Geboren in Moeckern am 23. December 1823, abends 11 Uhr. Taufe am 30. December 1823. Taufe am 30. December 1823 (im KB keine Aufzählung der gewiss vorhandenen Tauf- Paten.) Quelle: KB Erxleben A 14 / 1823. Scan: A Maaß 1823-758.
Anna Sophie heiratet am 14. Dezember 1852. Sie ist jetzt 29 Jahre alt. Der Bräutigam trägt den Namen Friedrich Wilhelm Krichelsdorf(f). Er ist 25 Jahre alt, wurde in Zedau geboren und ist ein Arbeitsmann nebenan in Erxleben – hier auch wohnend. Sein Vater bleibt uns unbekannt; seine Mutter ist die unverehelichte Anna Dorothee Krichelsdorff in Krumke lebend. Traupfarrer ist Prediger Herzbruch in Erxleben. Proklamationen fanden statt am 28. November, am 05. und 12. December 1852 zu Exleben. Quelle: KB Erxleben B 3 / 1852. Scan B Kri Maaß 1852-398.
Anna Sophie und Wilhelm wohnen später mit ihrer erwachsenen Tochter Charlotte Sophie Elisabeth Krichelsdorff in Berlin, Dalldorfplatz 1. Mutter Anna Sophie stirbt in Berlin Ziegelstraße 2 (Charité ?) am 04. December 1889 im Alter von 65 Jahren an einer Blinddarm-Entzündung. Sie waren 37 Jahre verheiratet und sie hinterlässt den Ehemann und zwei großjährige Kinder. Quelle: StA Berlin C 2107 / 1889. Scan: C AS Kri 1889-309.
|
5 |
Friedrich Wilhelm Maaß
oo In Losse am 17. November 1854
Anna Dorothea Elisabeth Lamprecht |
Geboren in Moeckern am 14. April 1826, morgens um halb 3 Uhr. Taufe im Kirchdorf Erxleben am 30. April 1826. KB Erxleben A 4 / 1826. Scan A Maaß 1826-008.
Friedrich Wilhelm wird ein Tischler-Meister und lebt in Moeckern. Am 17. Nov. 1854 heiratet er in Losse die Anna Dorothea Elisabeth Lamprecht. Der Bräutigam ist 28½ Jahre alt, die Braut 30-dreiviertel Jahre jung. Der Brautvater ist Friedrich Wilhelm Lamprecht, Grundsitzer zu Losse. Die Mutter war Dorothee Elisabeth L. geborene Ebel. Diese ist bereits gestorben. Aufgebote am 29. October, 05. und 12. November in Losse und Erxleben. Traupfarrer in Losse: Pastor Wappler. Im KB Erxleben an Pos. 4 nach No. 1, weil nicht in Erx. getraut. Scan: B Maaß Lamp 1854-434.
|
6 |
Charlotte Wilhelmine Maaß
Die erste Ehe der Charlotte Wilhelmine Maaß
oo Erxleben, am 16. Mai 1856
mit dem Wittwer und Königl. Beamten Johann Christoph Piep
|
Geboren in Moeckern, am 08. August 1828, nachmittags 4 Uhr. Taufe in Erxleben, am 23. August 1828, (im KB generell ohne Nennung der Paten). Pastor Carl August Leopold Kähren, Erxl. Quelle: KB Erxleben, A 8 / 1828. Scan: A CW Maaß 1828-024.
Charlotte
Wilhelmine wird in Erxleben bei Osterburg am 16. Mai 1856 den
Königl. Chaussee-Aufseher Johann Christoph Piep ehelichen. Die
Braut ist 27 Jahre alt, der Bräutigam ist Wittwer und 47 Jahre
alt, in Dülseberg geboren. Der verstorbene Vater des Bräutigams
war Jacob Joachim Jürgen Piep und dessen ebenfalls verstorbene
Mutter hieß Catharine Marie geb. Westedt. Seine vorherige Gattin,
Rosine Dorothee geb. Fridici, war am Aufgebote gab es an den Sonntagen: 27. April, 04. und 12. Mai (2. Pfingsttag) in Erxleben und in Halberstadt. Traupfarrer in Erxleben ist Pastor Herzbruch. Quelle: KB Erx. B No.3 / 1856 auf S 10 /11. Scan: B Piep Maaß 1856-467.
Johann Christoph Pieps Leben wird nach knapp 8 Jahren Ehe am 25. April 1864 enden. Er erreicht das 55. Lebensjahr. Aus diesem Grunde wird Charlotte Wilhelmine anfangs des nächsten Jahres nochmals eine Ehe eingehen – mit Johann Wilhelm Zelm.
|
Forts. 6. |
Die zweite Ehe der Wittwe Charlotte Wilhelmine Maaß
oo Erxleben am 03. Januar 1865
mit Johann Wilhelm Zelm |
Der Bräutigam wurde im Ort Kloster Neuendorf am 03. April 1836 geboren. Sein Vater ist Friedrich Zelm, ein Arbeitsmann in Osterburg. Seine Mutter ist Dorothee Elisabeth Molle. Der Bräutigam ist ein Dienstknecht in Erxleben, 28 Jahre alt
Für dieses Ehepaar gibt es den eigenen Lebenslauf Zelm oo Maaß auf dieser Internetseite. |
7
|
Carl Ludwig Wilhelm Maaß
oo in Iden am 28. Oktober 1857
Sophie Wilhelmine Röpke |
Geboren in Moeckern am 09. December 1830, morgens (ohne genaue Zeitangabe). Taufe in Erxleben am 22. December 1830 durch Pastor Kähren. Quelle: KB A 11 / 1830. Scan: A Maaß 1830-041
Carl Ludwig Wilhelm wird ein tüchtiger Schneidermeister. Er heiratet am 28. Oktober 1857 die Sophie Wilhelmine Röpke. Mit ihr wird er künftig im nahen Ort Polkau wohnen. Aufgebote an den Sonntagen: 18., 19 und 20. past Trinitatis in Iden sowie Erxleben. Der Traupastor in Iden ist Prediger Haverburg. Quelle: Im KB Erxleben nach No.1, weil nicht hier getraut. Scan: B Maaß Röp 1857-484.
|
8 |
Friederike Charlotte |
Geboren in Moeckern am 21. Februar 1833, abends 10 Uhr. Taufe am 24 Februar, Pastor Kähren (im KB erstmals Patenangaben!). Die Taufzeugen und Kindspaten sind: 1. Schneidermeister und Häusler Plenss / Plenß zu Moeckern. 2. Des Kossäthen und Müllermeister Albrechts Frau zu Moeck. 3. Des Kossäthen und Schneidermeister Ellnings Frau, Erxleben Quelle: KB Erxleben A 2 / 1833. Scan: A FC Maaß 1833-072
|
9 |
Johann Dietrich |
Geboren in Moeckern am 05. Julius 1835, nachmittags um 5 Uhr. Taufe am 08. Julius in der Kirche zu Erxleben. Prediger Kaehren. Paten: 1. Gesell Dietrich Ellning zu Erxleben 2. Gesell Dietrich Gose zu Moeckern 3. Jungfer Dorothea Fritze zu Moeckern Quelle: KB Erxleben A 5 / 1835. Scan: A JD Maaß 1835-114.
|
10 |
Auguste Luise |
Geboren in Moeckern am 10. April 1838 um 4 Uhr nachmittags. Taufe am 17. April 1838. Die Taufgevattern und Kinds- Paten sind: 1. Der Ackermann namens Erxleben zu Moeckern 2. Die Ehefrau des Schneidermeisters Plenß / Plenss zu Moeck. 3. Die Ehefrau des Koss. u. Schmiedemeisters Maaß, genannt Ellning in Erxleben. KB A 5 /1838. Scan A Maaß 1838-170. |
Sinngemäße Abschrift des Eintrags von Geburt und Taufe „A“ des vorgenannten Kindes Nr. 6, Charlotte Wilhelmine Maaß aus dem Kirchenbuch des Ortes Erxleben bei Osterburg in der Altmark.
(Sie wird später das Bindeglied zwischen den Familienverbänden Maaß und Zelm werden. Für dieses Paar / diese Familie gibt es einen eigenen Lebenslauf auf dieser Internetseite.)
|
||
Ort / Jahr / Seite / lfd. Nummer
|
KB Erxleben, A 8 / 1828 |
|
Familienname und Vornamen (Taufnamen) des Kindes
|
Maaß, Charlotte Wilhelmine |
|
Ort / Tag und Stunde der Geburt, ehelich / unehelich
|
Moeckern, am 08. August 1828, nachmittags 4 Uhr |
ehelich |
Vater: Zu- und Vornamen des Vaters, dessen Stand / Beruf / Gewerbe
|
Maaß, Johann (auch Hans gerufen), Ackermann in Moeckern bei Erxleben, Kreis Osterburg. |
|
Mutter: Zu- und Vornamen der Mutter, auch deren Stand
|
Reinecke, Catharina Maria
(Anmerkung: Der Name Reinecke wird uns in vielfältigen Schreibvarianten angeboten.) |
|
Wohnung der Eltern
|
Moeckern im Kirchspiel Erxleben. |
|
Ort und Tag der Taufe / Konfess.
|
Erxleben, am 23. August 1828, evangelisch |
|
Name des Predigers (des Pastors / des Pfarrers)
|
Kähren |
|
Die Namen der Taufzeugen .... |
... auch Kindspaten oder Gevattern genannt |
|
1. |
|
|
2. |
Im Kirchenbuch ist kein Platz dafür berücksichtigt |
|
3. |
die Tauf-Paten einzutragen. Daher ist das Wissen |
|
4. |
um jene bereits den Eltern Nahestehenden, mitunter auch Verwandten verloren gegangen und wir können |
|
5. |
sie hier nicht ehrend nennen. |
|
6. |
|
|
7. |
|
|
Notizen im Kirchenbuch (Randbemerkungen)
|
- |
|
Anmerkungen des Abschreibenden
|
- |
Sinngemäße Abschrift des Eintrags des Sterbefalls „C“ des Johann Christoph Maaß aus dem Kirchenbuch des Ortes Erxleben bei Osterburg in der Altmark
|
|
Ort / Jahr / Seite / lfd. Nummer |
KB Erxleben 7 /1855, auf Doppelseite 15 - 16
|
Familienname und Vornamen |
Maaß, Johann Christoph
|
Belegtes Geburtsdatum
|
Moeckern bei Osterburg, am 05. Juny 1794 |
Stand (Beruf) oder Gewerbe des Verstorbenen, Konfession
|
Ackermann und Gastwirt zu Moeckern bei Osterburg (Altm.) |
Sterbeort / Wohnort / Tag und Stunde des Todes
|
Moeckern, am 20. July 1855, morgens 9 Uhr. |
Alter:
|
61 Jahre / 1 Monat / 15 Tage. |
Ursache des Todes (welche Krankheit, Unfall, ...)
|
Brustkrankheit. Es ist ein Arzt gebraucht. |
Die Hinterbliebenen
|
Die Gattin und neun Kinder, unter denen noch drei minorenn sind.
|
Die Anzeige beim Pastor oder Küster erfolgte
|
durch den ältesten Sohn des Verstorbenen (das ist das dritte Kind: Johann Christoph Maaß, junior.) |
Ort und Tag des Begräbnisses
|
Erxleben, am 23. July 1855. |
Kirchhof / Friedgarten und die Bezeichnung der Grabstelle
|
Erxleben |
Name des Predigers / Pastors
|
Herzbruch |
Notizen im Kirchenbuch, wie Nachträge und Randbemerkungen
|
- |
Anmerkungen des Abschreibenden
|
Scan: C JC Maaß 1855-454 |
Sinngemäße Abschrift des Eintrags der Trauung / Copulation / Eheschließung „B“ des Paares Johann Christoph Piep I. oo II. Charlotte Wilhelmine Maaß, aus dem Kirchenbuch des Ortes Erxleben b. O'burg in der Altmark
|
|
Ort / Jahr /Seite / lfd. Nummer |
KB Erxleben, 1856, Doppelseite 10 - 11, Nr. 3 |
Familienname und Vornamen des Bräutigams
|
Piep, Johann Christoph |
Stand / Beruf / Gewerbe des Bräutigams
|
Königlicher Chaussee-Aufseher zu Erxleben |
Konfession des Bräutigams |
evangelisch
|
Alter und Geburtstag des Bräutigams (aus den Angaben zur Trauung)
|
Ein Wittwer, 47 Jahre. Geboren in Dülseberg bei Diesdorf, etwa 1808. |
Wohnort des Bräutigams |
Erxleben bei Osterburg
|
Bemerkung (ob er schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt ist)
|
Der Bräutigam ist Wittwer. Seine vorherige Gattin, Rosine Dorothee geb. Fricke, ist am 11. März 1856 gestorben. |
Familien- und Vornamen seiner Eltern sowie deren Stand und ob sie noch am Leben sind. Beide Eltern sind verstorben. |
Vater: Jacob Joachim Jürgen Piep. Zimmergeselle zu Dülseberg.
|
Mutter: Catharine Marie, geb. Westedt
|
|
|
|
Familienname und Vornamen der Braut
|
Maaß, Charlotte Wilhelmine |
Stand / Beruf / Gewerbe der Braut |
Hausfrau |
Konfession der Braut |
evangelisch
|
Alter und Geburtstag der Braut (aus den Angaben zur Trauung u. Taufeintrag) |
Geboren in Moeckern bei Erxleben, Kreis Osterburg, am 08. August 1828. Sie ist derzeit 27 Jahre alt. |
Wohnort der Braut |
Moeckern
|
Bemerkung (ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt ist)
|
Die Braut war bisher noch nicht verheiratet. |
Familien- und Vornamen ihrer Eltern sowie deren Stand und ob sie noch am Leben sind.
Die Mutter lebt. |
Vater: Johann Christoph Maaß, abgelassener Ackermann und Gastwirt zu Moeckern bei Osterburg (Altmark). Der Vater ist tot. (Gestorben am 20. July 1855.)
|
Mutter: Catharina Maria, geb. Reinecke
|
|
Ort und Tag der Trauung |
Erxleben, am 16. Mai 1856
|
Trau-Spruch |
- |
Prediger / Pastor / Pfarrer |
Pastor Herzbruch vollzog die Trauung
|
Notizen im Kirchenbuch |
-
|
Anmerkungen des Abschreibenden |
Quelle: KB Erxleben B 3 / 1856 auf S 10 /11. Scan: B Piep Maaß 1856-467.
|
Mit der späteren Heirat Zelm oo Maaß ergibt sich folgende Familienkonstellation:
Piep
Jacob Joachim Jürgen, Zimmer-geselle zu Osterburg |
oo |
Westedt
Catharine Marie
|
|
Maaß
Johann Christoph, Ackermann u. Gastwirt zu Moeckern 1816–1855 |
oo |
Reinecke
Catharina Marie
ca. * 1792– nach 1856 |
|
Zelm
Friedrich Wilhelm. Arbeitsmann zu Osterburg
1809–1868 |
oo |
Molle
Dorothee Elisabeth
1808–1869 |
Zu deren Kindern gehört |
|
Zu deren Kindern gehört |
|
Zu deren Kindern gehört |
Piep, Johann Christoph
Königl. Chaussee-Aufseher, * Dülseberg, ca. 1808 II. Ehe als Witwer ab 16. Mai 1856. Bei der II. Heirat 47 Jahre alt. † Erxleben bei Osterburg, 25. April 1864, knapp 55 Jahre alt.
|
II.
oo am 16.5.1856
I. |
Maaß, Charlotte Wilhelmine
* Moeckern bei Erxleben, am 08. August 1828. I. Ehe: Trauung am 16.5.1856. Bei der I. Heirat 27 Jahre alt. II. Ehe: Trauung am 3.1.1865. Bei der II. Heirat 36 Jahre alt.
|
II.
oo am 3.1. 1865
I. |
Zelm, Johann Wilhelm
* Kloster Neuendorf, 3. 4. 1836 Ehe ab 03. Januar 1865. Bei der Trauung 28 Jahre alt. |
- vorläufiges Ende des Dokuments -