1869 – Die Taufe des August Janecke in Osterburg1875 – Osterburg, Melkerstraße 10, mein Elternhaus1875 – Unser Grundstück1875 – Die Wohnung im Erdgeschoss1876 – Das Postgebäude in der Inselstraße zu Osterburg1880 – Die 80. Gemeindeschule in Berlin, Wrangelstraße1883 – Konfirmation des August Janecke1883 – Mein Schulabgang mit Prämie1890 – Neue Arbeiterviertel in Berlin1894 – Luftpost und weitere Nachrichten1896 – Trauung von August Janecke und Klara Dittwaldt in Berlin1898 – Berliner Verkehr1898/1909 – Berliner Verkehr1901 – Sommer in Rixdorf1904 – Umzug nach Nowawes-Neuendorf1904 – Wir wohnen in der Wiesenstraße 20–221905 – Kalk- und Mörtelwerke Neuendorf, Wiesenstraße 20–22. Auf dem unteren Bild: Der Betriebsteil „Baustoffe – Steingut-Erzeugnisse – Kohlen“, in der Potsdamer Straße 8 (spätere Wilhelmstraße 14, rechts neben der Gaststätte „Deutsches Wirtshaus“).1905 – Abenteuerspielplätze an der Nuthe1905 – Unsere Kinder1912 – Fliegende Kisten1914 – Umzug nach Britz bei Berlin1915 – Unsere letzte Wohnung, Nowawes, Mittelstraße 221917 – August Janecke als Soldat auf Weihnachtsurlaub, 48 Jahre alt1921 – Silberhochzeit1923 – Inflationäre Geldentwertung1933 – Klaras Lebenskreis schließt sich1937 – August Janecke, 69 Jahre alt1950 – Abschied von August Janecke