Zur Ahnenliste „Janecke“ gehörend:
Tabellarischer Lebenslauf des Ehepaares
Bäcker-Meister Ernst Wilhelm Heine,
geboren in Düben 1842, wohnend in Golm und in Neuendorf bei Potsdam
oo
Antonie Salomé Sotscheck
geboren in Nowawes 1853, Neuendorf, gestorben in Nowawes 1886.
Autor und Kontaktpartner: Chris Janecke, E-Mail: christoph@janecke.name
Aktualisiert im April 2023
Dieses Ehepaar gehört zu einer Vorfahren-Familie des Autors.
Ich bete nicht um Glück der Erden, nur um ein Leuchten dann und wann, dass sichtbar deine Hände werden, ich deine Liebe ahnen kann.
Nur in des Lebens Kümmernissen um der Ergebung Gnadengruß: Dann wirst du, Herr, am besten wissen, wie viel ich tragen kann und muss.
Anette von Droste-Hülshoff
|
Das Ehepaar = Die Eltern Ernst Wilhelm Heine oo Antonie Salome Sotscheck
|
|||
|
Vater: Generation: 05 / Ahn:
|
Mutter: Generation: 05 / Ahnin: |
|
Die Bedeutung dieser Familien-Namen:
|
wortverwandt mit Heinrich. Einfriedung + reich, mächtig. |
|
|
Name:
|
Heine |
Sotscheck |
|
Vornamen:
|
Ernst Wilhelm
|
Antonie Salomé (Hulda) |
|
Eltern dieses Paares |
Väter: |
Johann Christian Heine in Düben, Hauseigentümer, † vor 1876
|
Gottlieb Sotscheck in Nowawes, Weber-Meister, Webwaren-Fabrikant. |
Mütter: |
Henriette, geb. Krauße (od. Kraupe), in Düben † vor 1876
|
Caroline, geborene Melsheimer / Melzheimer |
|
Geburt:
|
Düben, am 15. Januar 1842. (Düben liegt im Sächsischen, östlich von Delitzsch und nördlich von Eilenburg).
|
Nowawes, Kirchplatz 5 am 01. August 1853, 6¾ Uhr früh. |
|
Taufe:
|
|
Taufe am 21. August 1853. Paten: 1. Frau Thalheim, 2. Meister Pfanne, 3. Lehrer Biese, 4. Carl Kümmel. // Taufe durch Pfarrer Stobwasser.
|
|
Beruf / Stand oder Gewerbe:
|
vor 1876: Bäcker-Meister in Neuendorf
|
Hausfrau und Mutter von drei Kindern |
|
Wohnanschriften vor der Ehe:
|
Neuendorf, Kaiserstraße 20. (Das ist nach 1945 die Karl-Marx-Straße). |
Nowawes, Kirchplatz 16 |
|
Eheschließung: (Standesamt)
|
Standesamt Nowawes am 01. Februar 1876. Der Bräutigam, Bäcker-Meister, ist 34 Jahre alt, die Braut ist 22 ½ Jahre jung. Zeugen: Fabrikant Gottlieb Sotscheck (der Brautvater), 62 Jahre alt, Nowawes, Kirchplatz 16, und der Orts-Vorsteher von Neuendorf, Gustav Prillwitz, 35 Jahre alt, Neuendorf, Kaiserstraße 20.
Quelle: Stadtarchiv Potsdam, B 06 / 1876, auf Film P 289, Seiten 121 / 122.
|
||
Trauung: (ev.-lutherisch)
|
Aufgebote in Neuendorf und Nowawes an den Sonntagen 23. und 30. Januar 1876. Trauung vermutlich in Nowawes, im Februar 1876. Der Bräutigam ist 34 Jahre alt und ledig. Die Braut ist 22 ½ Jahre alt und nach Angabe Jungfrau. Das Paar wird getraut von dem Neuendorfer Prediger Lützow aber in der Nowaweser Kirche.
|
||
Wohnanschriften, gemeinsame und spätere:
|
um 1876 ... 1879 ...: Neuendorf, Kaiserstraße 20 nach dem Ableben von Salomé Hulda Antonie: um 1889: Potsdam, Heiligengeiststraße 2, 1893: Neuendorf, Lindenstraße 7. – später zeitweilig in Golm wohnend.
|
||
Lebensende:
|
Im Jahr 1886, zurzeit des Ablebens seiner Ehefrau, wohnt Ernst Wilhelm Heine in Golm. Er ist jetzt 44 Jahre alt.
Über den Aufenthalt der Kinder wissen wir nichts.
Über das Ableben von Ernst Wilhelm Heine ist uns noch nichts bekannt.
|
Gestorben
ist Salomé in Nowawes, Kirchplatz No. 16 = heute Weberplatz 16
(im Hause ihrer Eltern), am 33 Jahre / 1 Monat / 24 Tage jung. Sie ist arm, (hinterlässt kein Geld, kein Vermögen), 10 Jahre verheiratet, Brustkrankheit (Anmerkung: möglicher Weise Tuberkulose?). Beisetzung am 05. Oktober 1886. Quellen: Standesamt Nowawes C 188 / 1886, Stadtarchiv Potsdam, Film P 309, S. 369 und Kirchenbuch C 116 /1886.
|
Die Kinder des Ehepaares Ernst Wilhelm Heine oo Antonie Salome Sotscheck in der Generation 04
Das Paar hat in den 10 Jahren der Ehe drei Kinder:
|
||
Nr. |
Familienname: Heine |
Lebensdaten der Kinder |
1 |
Renate Käthe
|
Geboren in Neuendorf, am 31. Oktober 1876, nachmittag 2½ Uhr. Quelle: Stadtarchiv Nr. A 151 / 1876, auf Film P 268 Seite 186. Taufe am 26. Dezember 1876. (2. Weihnachtsfeiertag). Paten: 1. Meister Gottlieb Sotscheck, 2. von Mstr. Johannes Sotscheck die Frau, 3. Mstr. Potthoff, 4. Mstr. Samuel Sotscheck, 5. Mstr. Gustav Prillwitz, 6. Mstr. Marks aus Potsdam, 7. Fritz Heine aus Potsdam. KB Neuendorf 96 / 1876.
Nach der Schulzeit (also etwa vom 14. Lebensjahr an) war Käthe als Fabrikarbeiterin tätig.
Käthe starb am 30. Oktober 1893 im zarten Alter von 17 Jahren. Der Standesamt: Sterbe-Eintrag C 304 / 1893, im Stadtarchiv auf Film P 311, Seite 299, weist aus: Der Bäcker Wilhelm Heine, wohnend in Nowawes, Lindenstraße 7 zeigt an, dass Renate Käthe Heine, Fabrikarbeiterin, 16 Jahre, 11 Monate, wohnend beim Vater, zu Nowawes am 30.10.1893, vormittag 5 Uhr verstorben ist. Randnotiz: Arm, geb. 31.10.1876 in Neuendorf, an Schwindsucht (Tuberkulose).
|
2 |
Gottlieb Friedrich Wilhelm |
Geboren in Neuendorf am 11. Dezember 1877, nachmittags 1½ Uhr. Taufe am 15. Januar 1878. Prediger Lützow. Die Paten: Frau Fabrikant Sotscheck, Nowawes, Frau Martha Potthoff, Frau Clara Sotscheck. Quellen: KB 2/1878, Stadtarchiv A 160 / 1877, auf Film P 268 S. 278.
|
3 |
Reinhold Ludwig Emil
|
Geboren in Neuendorf, Kaiserstraße 20, am 11. Mai 1879, abends 8½ Uhr. Taufe am 15. Juni, Bethlehemkirche, Prediger Lützow. Die Paten: 1. Fräulein Clara Sotscheck, Neuendorf, 2. Frau Kunstmann, Nowawes, 3. Frau Sotscheck, sen., Nowawes, 4. Frau Pauline Krüger, hier in Neuendorf. Quellen: Stadtarchiv Potsdam, Eintrag A 75 / 1879 auf Film P 269 S. 44. Kirchenbuch Neuendorf 45/1879.
|
- vorläufiges Ende des Dokuments -