Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zur Ahnenliste „Janecke“ gehörend:


Gottfried Ludwig Dittwald (1778–1853)

oo

Anne Elisabeth Stenigke (ca. 1778–1853)

aus Dechsel und Massow (Raum Landsberg an der Warthe)

sowie deren Kinder. Namen angeheirateter Schwiegerkinder:

Borchert, Gesche, Schulz und Wunnicke.


Tabellarischer Kurz-Lebenslauf

Ein Beitrag zur Familienforschung und Heimatgeschichte


Mit hervorragenden Suchergebnissen, Ergänzungen und helfenden Hinweisen

von Dr. Hartwig Schulze (2020) und Frau C. Thieme-Fittkau (2022)

Zusammengestellt von Chris Janecke

Aktualisiert im August 2022. E-Mail für Leserhinweise: christoph@janecke.name


Für Informationen zu den Wohnorten und einigen Bildern für die Einstimmung – bitte hier klicken.


Wenn du Interesse hast, mehr darüber zu lesen, was sich in dieser Zeit im Leben der Menschen abspielte, so sieh’ bitte auch in die Dokumentationen „Zeitgeschichte“ und „Zeitgenossen“ auf dieser Internetseite.



Was ich dir wünsche für diesen und auch jenen Tag?

Ein wenig Sonnenschein doch jeder mag.

Für all' dein Tun stets frische Kraft,

einen frohen Sinn, der mit Liebe schafft.

Ein starkes Herz, in Treu und Glauben fest,

das frohen Mut sich niemals nehmen läßt.

Ungetrübtes Kinderlachen allezeit –

so oft wie möglich Heiterkeit.


Charlotte Dyck



Wegweiser für die Beziehung zwischen den Hauptpersonen dieser Niederschrift und den heute lebenden Personen „Janecke“ des „Familienzweiges“.

Man kann diese Liste auch gern von unten (aus der Gegenwart) nach oben lesen.


Generation

Zeitraum


Namen des jeweiligen Ehepaares

07

ca. 1778–1853

Gottfried Ludwig Dittwald oo Anne Elisabeth Stenigke

06

1810 bis 1889

Carl Ludwig Dittwald oo Karoline Wilhelmine Schulz

05

1837 bis 1913

Carl Ludwig August Dittwaldt oo Alwine Pauline Zinnow

04

1869 bis 1950

Karl Friedrich August Janecke oo Pauline Klara Antonie Dittwaldt

03

1900 bis 2003

Alfred Richard Janecke oo Anne-Marie Sommer

02

1945 bis

Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke

01


Die Söhne des Autors

(zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz)


Zu diesen vorgenannten Familien findest du unter der Rubrik „Lebensläufe“ einzelne Dokumentationen auf dieser Internetseite.




Das Ehepaar = Die Eltern (in der 07. Generation)

Gottfried Ludwig Dittwald oo Anne Elisabeth Stenigke





Vater:

Generation: 07 / Ahn:



Mutter:

Generation: 07 / Ahnin:

Name:


Dittwald

Stenigke

Vornamen:


Gottfried Ludwig

Anne Elisabeth

Deren

Eltern,

Generation

08



Väter:


In Dechsel gibt es in der Generation 08 den Martin Dittwald 1737– 1813. Es ist wahrscheinlich, dass es sich um den Vater von Gottfried handelt.


Über diesen Zeitraum blieben für die Parochie Dechsel leider keine Kirchenbücher erhalten.

Mütter:

nicht genannt


nicht bekannt

Geboren:


Vermutlich in Dechsel, etwa im Dezember 1778, (zurückgerechnet aus der Angabe im Sterbe-Eintrag. Kirchenbücher aus Dechsel sind erst ab 1812 erhalten geblieben.)

Vermutlich in Dechsel, etwa am 25. Februar 1778.

(Zurückgerechnet nach der Angabe im Sterbe-Eintrag.)

Taufe:




Beruf / Stand oder Gewerbe:


Zimmergeselle in Dechsel,

Kleinhäusler, Hausmann.

Im Alter: Ausgedinger

Hausfrau und Mutter von drei Kindern.

Wohnanschriften vor der Ehe:


Dechsel


Trauung:

(evangelisch)


In Dechsel nach 1805.

Wohnanschriften, gemeinsame:


Dechsel

Tod / Gestorben:

Bestattet:

Gottfried stirbt als „Ausgedinger“ am 25. Juli 1853, abends nach
8 Uhr an Altersschwäche, mit 74 Jahren und 7 Monaten. Er hinterlässt 3 majorenne Kinder. Der Erde übergeben in Dechsel am

27. Juli 1853. Prediger Henseler.


Quelle: KB Dechsel Nr. C 16 / 1853.

Scan C G Ditt 1853.

Anne Elisabeth Dittwald stirbt am

07. März 1853, vormittags 10 Uhr an Altersschwäche. Sie hinterlässt den Gatten und 3 majorenne Kinder. Bestattet wird sie in Dechsel am
11. März 1853. Einige Worte des Trostes sprach Prediger Henseler.


Quelle: KB Dechsel NR. C 7 /1853.

Scan: C A Ditt 1853.









Die 3 Kinder (Generation 06) von

Gottfried Ludwig Dittwald oo Anne Elisabeth Stenigke


Nr.

Familienname:

Dittwald

Lebensdaten der Kinder

1

Hanne Caroline

Dittwald


oo Dechsel, am

18. Juli 1828


Witwer

Gottfried

Gesche

vorehelich in Dechsel geboren am 06. Januar 1806.

KB Dechsel Nr. 02 / 1806. Gerichtlich legetimiert als Nachtrag im KB Dechsel: Scan A H Ditt 1806 in 1855.

Heirat der Eltern: Irgendwann nach Januar 1806.


Am 18. Juli 1828 heiratet Caroline im Alter von 23 Jahren den
48-jährigen Wittwer Gottfried Gesche und wird für dessen Sohn aus erster Ehe die Stiefmutter. Sie selbst wird in den folgenden Jahren zwischen ihrem 24. und 39. Lebensjahr 10 Kinder-Geburten durchleben.


Für dieses Paar gibt es auf dieser Internetseite den eigenen etwas ausführlicheren Lebenslauf: Gesche oo Dittwald.


2

Carl Ludwig Dittwald


oo Dechsel

13. Januar 1837


Caroline Wilhelmine Schulz(e)


Geboren in Dechsel am 13. April 1810

(Keine Kirchenbücher für Geburt und Taufe mehr vorhanden).


Heirat am 13. Januar 1837. Es werden von Herrn Prediger Eduard Gebauer in Dechsel getraut:

Bräutigam Carl Ludwig Dittwald, 26½ Jahre alt. Sein Vater: Gottfried Dittwald, Kleinhäusler und Zimmermann. Die Mütter werden im KB leider nicht genannt.

Die Braut Karoline Wilhelmine Schulz(e) ist ebenfalls 26½ Jahre alt, geboren in Groß Czettritz am 29. März 1810. Ihr Vater ist Johann Gottlieb Schulz_, der verstorbene Meier in Groß Czettritz.

Quelle: KB Dechsel, Nr. B 1 / 1837 auf S. 436.

Scan: B Ditt Sch 1837.

Carolines Leben wird in Dechsel am 22. Februar 1879 enden und Carl Ludwigs Lebenskreis wird sich am 02. März 1889 schließen.


Für dieses Paar gibt es auf dieser Internetseite den eigenen ausführlicheren Lebenslauf: Dittwald oo Schulz.


3

Juliane Henriette =

(Henriette Juliane)


oo Dechsel am

24. September 1841


Wilhelm Julius Wunnicke,

Kleinhäusler,

Schneider-Meister

und Fleischer


Es mag sein, dass er die Schneiderei vielleicht um 1845 abgelegt hat – zumindest wird im KB als seine Tätigkeit nur noch Fleischer eingetragen – das hat aber nichts zu sagen.



















Fortsetzung:

Juliane Henriette =

(Henriette Juliane)

geb. Dittwald


oo


Wilhelm Julius

Wunnicke,

Kleinhäusler, Schneider-Meister
und auch Fleischer

Geboren in Dechsel am 13. April 1815.

Tochter des Kleinhäuslers und Zimmergesellen Gottfried Dittwald in Dechsel. Mutter: Anne Elisabeth geb. Stenecke (Stenigke). Taufe am 19. ejusdem. Die Taufzeugen waren:

1. Jungfrau Henriette Siebarth, 2. Caroline Heese,

3. Johann Lehmann, 4. Gottfried Stenigke, 5. Ludwig Krüger.

Quelle: KB Dechsel 1815 Nr. 6 / 1815. Scan A J Ditt 1815.


Juliane Henriette heiratet als Jungfrau mit 26 Jahren, am
24. September 1841, den Wilhelm Julius Wunnicke, 24 Jahre, Schneider-Meister, Kleinhäusler, später auch Fleischer in Dechsel, der am 04. April 1817 geboren war. Sein Vater war der verstorbene Bauer, Krüger, Kirchenälteste und Gerichtsmann in Dechsel: Christian Wunnicke (geboren 1774, gestorben: KB C 8 / 1827. Scan: C C Wun 1827-457). Die Ehefrau und Mutter ist leider wie üblich nicht genannt.

Quelle: KB Dechsel Nr. B 4 / 1841. Scan Wun Ditt 1841.


Deren Kinder sind:

1. Kind: Henriette Ulrike (1) Wunnicke, Geboren in Dechsel am 05. Juli 1842, früh 6 Uhr. Taufe am 10. Juli 1842. Taufzeugen: 1. Friedrich Wunnickes Ehefrau.

2. Johann Borcherts Ehefrau, 3. Friedrich Stenigke, 4. Martin Friedrich Dühring,

5. Gottfried Gesche.

Quelle: KB Dechsel Nr. A 26 / 1842. Scan A H Wun 1842.


Im Alter von 4 Jahren, 8 Monaten und 12 Tagen erliegt die kleine Ulrike jedoch dem bösen Scharlachfieber, der Scarlatina, wie die Doktoren sagen. Unser Sonnenschein stirbt am 17. März 1847 nachmittags um 5 Uhr. Wir tragen sie am 20. des Märzen zu Grabe. Eingetragen in das Kirchenbuch hat das alles unser Prediger Henseler in das Dechseler Kirchenbuch unter der Nr. C 10 / 1847. Scan: C H Wun 1847.


2. Kind: Friedrich Wilhelm Wunnicke, geboren in Dechsel am 17. August 1843, früh 5 Uhr. Taufe am 25. August. Die Taufpaten: 1. Hanne Luise Heese,
2. Friedrich Wunnickes Ehefrau, 3. Friedrich König, 4. Martin Friedrich Stenigke, 5. Johann Gottlieb Borchert.

Quelle: KB Dechsel Nr. A 37 / 1843. Scan A F Wun 1843.


3. Kind: Maria Theresia Wunnicke, geboren in Dechsel am 27. Juli 1845, früh um 5 Uhr. Vater: Wilhelm Julius Wunnicke, Kleinhäusler und Schneidermeister, auch Fleischer. Mutter: Juliane Henriette Dittwald.

Taufe am 05. August 1845. Prediger Henseler. Die Taufzeugen: 1. Auguste König, Charlotte Stenigke, 3. Julius Wunnicke, 4. Martin Friedrich Stenigke,

5. Gottfried Giebel. Quelle: KB Nr. A 25 / 1845. Scan: A M Wun 1845.


4. Kind: Carl August Wunnicke, geboren in Dechsel am 13. März 1847, abends 10 Uhr. Taufe am 20. März 1847. Die Taufzeugen sind: 1. Charlotte Stenigke,

2. Ulrike Wunnicke, 3. Wittwe Stenigke, 4. Friedrich König, 5. Johann Ebelt.

Quelle: KB Dechsel Nr. A 15 / 1847. Scan A C Wun 1847.


5. Kind: Auguste Amalia Wu., geboren in Dechsel am 19. November 1848, vormittags 11 Uhr. Taufe am 24. November 1848 – es ist eine Nottaufe, die Küster Jänsch vollzieht und die am 27. Dez. vom Pfarrer Henseler bestätigt wird. Trotz der gebotenen Eile sind als Taufzeugen anwesend: 1. Auguste König, 2. Gottfried Ferdinand Fischers Ehefrau, 3. Johannes Ebelts Ehefrau,
4. Gottfried Giebel, 5. Friedrich Ferdinand Bumke.

Quelle: KB Dechsel Nr A 43 / 1848. Scan: A A Wun 1848.


6. Kind: Heinrich Albert Wunnicke wird in Dechsel am 02. März 1852, früh um
3 Uhr geboren. Taufe am 20. März durch Prediger Henseler. Die Taufpaten sind:

1. Charlotte Stenigke, 2. Ulrich Wunnicke, 3. Friedrich König, 4. Gottfried Giebel, 5. Gottfried Ferdinand Fischer. Quelle: KB Dechsel Nr. A 13 /1852. Scan: A H Wun 1852.


7. Kind: Henriette Ulrike (2) Wunnicke: Geboren in Dechsel am 21. Dezember 1853, früh 2 Uhr. Vater: Wilhelm Julius Wunnicke, Kleinhäusler. Mutter: Juliane Henriette, geb. Dittwald. Taufe am 24. Dezember, Prediger Henseler. Die Taufzeugen sind: 1. Henriette Wunnicke, 2. Wilhelm Ebelt, 3. Ulrike König,
4. Gottfried Giebels Ehefrau, 5. Wilhelm Stenigke.

Quelle: KB Dechsel Nr. A 58 / 1853. Scan: A H Wun 1853.


Der Vater Wilhelm Julius Wunnicke stirbt bereits am 31. Juli 1853 am Abend 10 Uhr an Wassersucht, im Alter von nur 37 Jahren, 3 Monaten und 27 Tagen. Beerdigung in Dechsel, Prediger Henseler, am 02. August 1854.

Quelle: KB Dechsel Nr. C 28 / 1854. Scan C W Wun 1854.


4.

Juliane Henriette = (Henriette Juliane)

Dittwaldt,

verwitt. Wunnicke


II oo Dechsel,

am 23. Mai 1860


Karl Gottlieb

Borchert


Als Wittwe heiratet Henriette Juliane geb. Dittwald in Dechsel, nun 45 Jahre alt, mit der Schar der lieben Kinder, am 23. Mai 1860 den Wittwer Karl Gottlieb Borchert, 54½ Jahre alt. Er ist ein Hausmann in Giesenau. Sein Vater war der verstorbene Hausmann Gottlieb Borchert aus Groß-Giesenau.

Vater der Braut war Gottfried Dittwald, weiland Kleinhäusler in Dechsel. Traupastor: Henseler.

Quelle: KB Dechsel B 7 / 1860. Scan: B Bor Ditt 1860.


Der zweite Ehemann, Karl Gottlieb Borchert, stirbt vor seiner Ehefrau Juliane Henriette.

Juliane Henriette stirbt am 05. Juli 1893, im Alter von 78 Jahren.

Die Anzeige beim Standesamt erfolgte durch Heinrich Wunnicke, dem 6. (jüngsten) Kind aus ihrer ersten Ehe.

Quelle: StA Ober-Alvensleben C 23 / 1893.

Scan: C JH Bor 1893.






(Sinngemäße Abschrift) C


Sterbe-Anzeige und -Eintrag No. 23 / 1893


des Standesamtes in Ober-Alvensleben



Ober-Alvensleben, am 06. Juli 1893



Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,

der Persönlichkeit nach bekannt, der


Handelsmann Heinrich Wunnicke,


wohnhaft zu Dechsel und zeigte an, daß

seine Mutter, die Wittwe


Juliane Henriette Borchert geborene Dittwald


78 Jahre und 2 Monate alt, evangelischer Religion,

wohnhaft zu Dechsel,

geboren zu Dechsel, den 20ten April 1815,


Tochter des

Zimmermanns Gottfried Dittwald uns seiner

Ehefrau Anna Elisabeth geborene Stenigke,


zu Dechsel,

am 05. Juli 1893 nachmittags um 11 Uhr in der Wohnung

des Anzeigenden verstorben sei.



Der Anzeigende erklärte, daß der Todt in seiner Anwesenheit erfolgt sei.


Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben



gez. Heinrich Wunnicke




Der Standesbeamte


gez. Wilsky



Anmerkung: * Das Kirchenbuch von Dechsel weist als Geburtstag der Juliane Henriette Dittwald den 13. April 1815 aus und für die Taufe den 19. April. Jene Angaben werden als richtig angesehen.

Scan: C J H Bor 1893.