Zurück zum Inhaltsverzeichnis



Einige Familien-Namen mit dem Anfangsbuchstaben

V“

und deren Bedeutung



Vahrenkohl / Vernekohl // Fahrenkohl, niederdtsch für Fenchel, Fennicul, Fenniculum. NT war offenbar Fenchelbearbeiter/-händler.

Valentin = der Kräftige, der Gesunde

1. Valjeur, möglicherweise ein Hugenotte 2. aber auch Val I gör zu betrachten, nachlässig zu Valjör verschliffen, russisch/ germanisch von Wal I ger = Fremder und Speer.

Valtin / Valtinke 50 x, Schwerp. Lausitz. abgeleitet von Valentin: gesund, kräftig.

Vanatko. Vorkommen: Lausitz, Franken, Bayern.– also Umgebung von Böhmen. In der Tschechei (Sudeten) 188 x. Koseform von Waclaw (Wenzel) = mehr Ruhm besitzend

Vandray, Vandrey, Fandrey, 200 x, Fandray, slaw. Schwerp. Vorpommern. Herzuleiten von Andreas (griech. der Mannhafte) mit slaw. Änderung des Anlautes.

Vandreier (in vielen Schreibvarianten)

deutsch-polnisch: Fahnenjunker, Fähnrich.

Vangelow / Wangerow / Fangehr / Fangohr vom slaw. Vangelow = Aal. Eine Stelle, an der man Aale fängt.

Vangermain, 100 x / von Germain Vorpomm. u. nördl. Brandenbg. urspr. us Wallonien nach Belgien gebracht. Vom germ. Namen: Germanus.

Vanselow / Fanselau / Fanselow. 700 x. abgeleitet vom Ortsnamen Vanselow bei Demmin. Bedeutung: Slawisch: Mann mit langem Bart.

Varcarda, auch Schreibweise Warzarda, 1 x. -da ist Verkosung. Eine Ableitung von Waclaw (Wenzel).

Varsbotter, Vars nd.= frisch, frische Butter, ein Butterhändler mit seinem Werberuf: II: Vars Botter:II, Echoname wird zur Berufsbezeichnung und zum Familiennamen.

Vathke 50 x, Vath ist niederdtsch für Vogt, -ke ist die Verkleinerung für das Vögtlein. Bedeutung: Advocatus - Bürgermeister, Amtsperson, Gerichtsschulze.

Veee

Vechner / auch Fechner.

Veit (ein Heiliger) = lat. Vitus--> der Lebendige, Veitstanz (Krankheit), Faix (Sohn des Veits).

Velty / Fölti (ungar.).von Auswanderern aus Südwestdeutschl. nach Ungarn und später wieder zurück. Eine Ableitung von Valentin // Velten = Der Gesunde, der Kräftige.

Vent mndt. Der Knabe, Bursche, junger Mann, Fußsoldat

Verclas. slaw. Ortsname bei Ludwigslust. verch=hoch, las=Wald, Oberer Wald oder Hochwald

Verdi, ital. Verde = grün

Vergin / Virgin Bedeutung: Jungfräulichkeit / Junggesellentum.

Verhülsdonk, niederl. Ver-: ich komme aus Hülsdonk (ein Ortsname). Bedeut. Hüls = Stechpalme, Donk = Hügel

Verne, zu vernu = die Erle

Verwiebe, 120 x, Pommern Ver = Frau, Jungfrau, Edelfräulein, Wiebe – ist Vorname. Also Fräulein Wiebe auch Wiebke oder Wiebert

Vespucci, ital. zu Vespa = die Wespe

Vesterling / Festerling 290 x / Festersen (und in zahlreichen Schreibvarianten). Schwerp. südl. Niedersachsen, Harz. Deutungen: 1. von vest = fest, = unerschütterlich, z. B. im Namen Fest-her = unerschütterlich + Kriegerschar. -ling = Sohn dessen. 2. Ableitung von Silvester (auch Papstname).

-

Viii

Vicum, 8 x / Vikum auch Wiekum / Wikum. Prof. Udolph meint: ... von wiederkommen.

Viehweg(er). Er wohnte an dem Viehweg, an der Viehtrift, eben an dem Weg, wo die Tiere vom Dorf zur Weide getrieben wurden.

Vielhauer. Ein besonders handwerklich Geschickter. -hauer = Hersteller, Fertiger, Macher.

Vierat(h). von Vieh + (Roth, Rath, Rieth) = Weideland. Ein Wohnstättenname

Vieres / Vüres / Fieres 45 x / Führes, Schwerpunkt Hessen. Führ ist der Führer (der Zugtiere) = der Fuhrmann, -es = Sohn des Fuhrmanns.

Vierjahn Niederländisch/Niederdeutsch

Vier-Jahn = Frau Jahn (Johanna), offenbar höher gestellt, weil weibliche Namen früher selten.

Viereck / Vierke, 250 x, Schwerpunkte: Brandenburg/Sachsen-Anhalt, Viereck in Polen 800 x, (auch poln. Münze), deutsche Zahl „4“ polinisiert und rückgedeutscht. Münzwert für Abgaben/Leistungen.

Viereck(e) 500 x, s.o. aber auch: Ein Mensch mit "Ecken und Kanten = viereckig, vierschrötig, grob, evtl. brutal, plump, ungehobelt, ein Grobian.

Vieroth, 25 x, / Vierroth / Vierod / Vierrodt (Schwerp. Brandenburg). Bedeutung: Das Viereck.

für Landstrich, Flurname. Dort wohnte er.

Viestenz, 8 x, Meck-Pomm. vom lat. Vinzenz = der Sieger


Villimek (tschech.) / Willimek (polnisch): Wilhelm + slaw. Kosesuffix (das Wilhelmchen)

Vinx, siehe Finks

Viol.

Virchow auch zu Worch(e). Wenn Herkunft Sachs.-Anhalt dann md./nd. für übereilt, hastig wenn Herkunft aus Pommern dann eher die Bedeutung: Gipfel, oben gelegen (Wohnstättenbezeichnung).

Vix / Fix, 3.000 x, und weitere Schreibvarianten, Schwerp.: Südwestdeutschland, verkosende Ableitung von Vitus = Veitstanz = „der Lebendige, Unruhige, der Schnelle“, Vitus – ein Heiliger. Hat also nichts mit „fest“ (Fixstern zu tun).

Vizens / Vinzenz 140 x, Vincenc, Schwerp. Sachsen-Anhalt, vom mittelalterlichen Vincenz = der Sieger/der Siegende

-

Vooo

Vogel / Vogeler. r einen Vogelfänger, Vogelzüchter

Vogelreiter (hat nichts mit reiten zu tun) 25.000 x, Namen von Exulanten aus Salzburg, stammt vom Ort Vogelried ein feuchtes Gebiet.

Vogelsänger. Zwei Var. 1. Vogelsang, ein Ortsnameaber auch eine evtl. Verlesung-> Verschreibung des Wortes Vogelfänger.

Voggenreiter , 350 x / Voggenreuther (hat nichts mit Pferden zu tun). Zentrum Passau, abgeleit. vom Ortsnamen Voggenreuth. Voggen (evtl. von Volker) + Rodung.

Vogt / Voigt. Bedeutung: Advocatus - Bürgermeister, Gemeidevorsteher, Amtsperson, Gerichtsschulze. Schlesisch: Woitela, Woitala.

Volkmann. Mann des Volkes, ein Mann aus dem Volk.

Volpert Vork.: 380 x, Schwerpunkt Mainfranken/Rhön. Zwei Ableitungen sind denkbar. Beide aus den üblicher Weise zusammen gesetzten germanischen Vornamen. Variante 1 Waltbert (nicht etwa Waldbert, hat nichts mit dem Forst zu tun) oder von Wolfbert. Bedeutungen: Walt = verwalten, Macht ausüben, Wolf = dieses Tier, -bert= hell, glänzend, berühmt.



Volta, ital. 1. Gewölbe, 2. RN Bonvolta, 3. voltare = drehen, wenden

Vordermann.

Vormelcher / Vormelker. Melcher = der Melker. Bedeutungen: 1. der Vormelker = Anrüster oder 2. von Melchior kommend.

Vormeller, (in Polen 6.000 x.) vom Vornamen Volimir.

Vorndran, Schwerp. Thüringen, kam man von jener Seite ins Dorf, wohnte er vornenan.

Vornfeist / Vornfett = vorne fett = der Dickbäuchige. Auch Fornfeist und Fornfett.

Vortisch, 90 x. Eine die Verdauungssäfte anregende Vorspeise? Das wäre sinnvoll und üblich. „Der Mann, der sein Obst/Kompott gerne vor dem Hauptgang aß?“ Nein, meint Herr Prof. Udolph. Es handelt sich um eine falsche Umdeutung, hauptsächlich durch einen Konsonantenwechsel des Anlautes begünstigt. Er sieht die Wortentwicklung (rückwärts) so: Vortisch <- Fortisch <- (auch Förtsch,)<- Förtig <- Fertig (sächs..: Faertsch, Fertsch = flott, bereit, fertig).

Voss. 6.700 x, von Vohs = schlau, verschlagen wie ein F. Fux = nd. Voss = Fuchs. Reinecke F. Das schlaue Füchslein. Vielleicht hatte der NT aber auch nur rote Haare. Kann alles sein.

Vosskopp – Der Fuchskopf

Vosskuhle / Voßkuhle = Fuchsbau. Obwohl: Der Fuchs lebt nicht in der Kuhle = oberflächige Mulde, sondern im unterirdischen Bau.

Vowe / 30 x, Vawe / Vauw / event. auch Zowe. nd. = Pfau, eine versuchsweise prächtige Darstellung, eitel wie ein Pfau.

Vuuu