Zurück zum Inhaltsverzeichnis



Einige Familien-Namen mit dem Anfangsbuchstaben

C“

und deren Bedeutung


CCC – Caaa

Cajor (sprich: Kajar). Elsaß, eingedeutscht vom französ. Caillard ( gespr. Kajar), 800 x in Frankreich. Der Käsehersteller

Cal, 60 x, in der Lausitz. Wahrscheinlich vom Polnisch „Zal“ (das „l“ mit Schrägstrich). Bedeutung: Zoll. NT war vermutlich an der Grenze Zöllner, oder im Binnenland Chausseegeldeinnehmer (vergl. Maut).

Calvin, zum lat. Calvus: Kahl, glatzköpfig

Camp(e), niederdtsch. / Kamp(e). norddeutsch. Ein Landstück, Flur, Feld, Wiese, Acker. Am Camp wäre ein Wonhstättenname, so wie Feldmann.

Campioni, ital.: von Campion: der Kämpfer, der Meister. Engl. Champion

Canaletto, Verkleinerung von Canal.

Canzler / Kanzler, Schwerp. Oldenburger Land und Raum Halle-Leipzig. Kanzler, die leitende Person in der Politik. Kanzler, ein Mensch, der eine Kanzlei leitet (Vorsteher, Schriftführender, Geschäftsführender), auch Pastor, der von der Kanzel redet.

Cantow 70 x, Kantow. Ortsname Cantow / Kantow bei Neuruppin.

Bedeutung Slawisch: Ort: Winkel, Ecke

Capelle, > 1.000x, Bedeutungen: 1. An diesem Gotteshaus wohnte er. 2. Er kam aus dem Ort „Kapelle“, 3. Für die Kapelle diente er (als Küster).

Cardey / Cordey. Cardey, 3 x in Deutschland. Cordey 23 x. Bitte beachten: Die Herkunft der Familie ist für die Namensbedeutung wichtig, weil das engl./amerik. Cardey keltischen Ursprungs mit anderer Bedeutung ist. Im mitteleuropäischen Raum gilt der Name Nf von Curt/ Curd und Conrad. Im tschech. als Koseform von Carl (Karel).

Carganico, 20 x in Dtschl. Schwerpunkt Italien (Comer See) Cargano ist ein Ortsname. Also: Der Mann aus Cargano.

Carljude. Der Carl muss nicht heute zwangsläufig der mosaischen Religion anhängen. Eventuell aber doch ein Satzname: Carl der Jude?

Carow. Schwerp. Polen, Ort „Carow“ bei Regenwalde. Auch Karau 1.000 x gleichbedeutend

Carreras, spanisch, katalanisch: Straße, Weg

Carsten, Carstens, -s = Sohn des Christian

Carter, der Fuhrmann

Caruso, ital.: Glatzkopf, siehe auch Calvin

Carzig

Ortsname, slawisch: Ort der Rodung

Casanova, Haus + neu, Herr Neuhaus

Cataldi, in Italien 5.000 x. vom Hl. Cataldus: San Catalio (geb. um 600 in Irland). Bedeutung:

San: Heiliger, Herrscher, Leiter und Lenker, - Catalio: Kraft.

Catterfeld, ein Ortsname. Bedeutung noch nicht geklärt.

Ceee

Cell / Kell, siehe Name der Stadt „Celle“. Deutungen: 1. niederdeutsch: Sumpf, Wasserrinne,

2. Werkzeug: Maurerkelle, Küchen-Schöpfkelle, dann war NT Hersteller oder Händler, auch für den Anwender möglich.

Celmer / Zelmer. Westpreußen (heute Polen) von Cele:mir (Wunsch+Frieden) s.a. Celemaus.

Celsius, latein.: Celsus, erhöht, hoch, auf dem Hügel, Wohnstättenname.

Cenkier. nicht franz, sondern schlesisch, in polen 175 x. Der Zänker.

Cerny, tschech. = Schwarz


Charchulla. im dtsch., balt., poln. gleiche Bedeutung: ein sehr schlanker, magerer Mensch

Charlet. -et = Verkleinerungssuffix, Hugenottenabstammung. ...von Karl, das Karlchen.

Chill. Poln. nach der Körpergestalt. Ein gebeugt gehender Mensch.

Chinow, 13 x. slaw. Ortsname, bis 1945 Kienow, 24 km südl. von Kolberg (Pommern, Polen), heute Kinowo.

Chodura (gesprochen: Xodura), slaw., eine schles. Weiterentwicklung von Theodor = Gott+schenken, das Gottesgeschenk.

Chopin, altfranzösisch: Hieb, Stoß

Christeleit 70 x, -eit baltische Endung bedeutet Sohn/Nachkomme: hier des Christian = Ich bin Christ oder Christoph = der Christusträger, Christel: Eine Verkleinerung / Verkosung wie bei Hänsel.

Christiann 30 x u. ähnliche., wie auch Kersten, Kirsten, Schwerp. Meck.-Pomm., von Christian / Christianus = ich bin Christ = ich bin ein Anhänger von Christus = der Gesalbte.

Chrobock in verschiedenen Schreibungen, Bedeutung: Der Wurm, die Made. Heute: eher Roback. Deutungsversuch: N.T. war Angler, oder er war vom Wesen ein Wurm, ein fast Nichts.

Chudoba poln.: arm, habselig, mager, hager, dünn, schmächtig.

Ciecior 90 x. Schwerp. Schlesien. Poln. Cieciora = die Linse (Pflanze), das Linsengericht, ... für einen Linsen-Bauer.

Cichos / Chichos / Chikoz, 550 x, schles./poln. von „cich“, leise, still, stumm.

Cierpinski, 50 x in Dt, 120x in Pol. , -y 11x. Bedeutung: Cier = Leid, Sorge. Eingedeutschte Form: Leidner

Cimbal. von Zimbel, altgriech. Cimbalon ... für einen Zimbelspieler (Musikinstrument).

Cizek, tschech. Der Zeisig, bunt gekleidet

Claudius, latein. Claudus = hinkend

Claus / Clausener / Clausnitzer / Clausnier

Ableitungen von Nikolaus. Clausner - der aus der Sippe von ..., Clausnier - eine Verlesung / Verschreibung. OrtsN oder PersN.

Cleve. Schwerpunkte: Niederrhein und Raum Magdeburg. mhd. Cleves, von der Pflanze Klee. NT war ein Kleebauer.

Cooo

Cohrs / Coors, 700x, niederdtsch., die Sprache der Hanse! -s bedeutet: Sohn, Nachkomme des …. Cohr / Coor sind Ableitungen von Curt, Conrad (sieh auch Vorname Cord).

Collier. Selten, Vork. in Brandenburg + Hessen. Ein Hugenotten-Name, BN für einen Juwelier, Schmuckhersteller, Goldschmied.

Comenius, lateinisiert, aus dem tschech. Kominik = Schornsteinfeger

Commichau / Kommichau (14x), Ort im sächsischen Muldekreis

Compala. Schlesien, poln., verdeutscht. als Umschreibung für Cumpatch = Baden, sich baden, für einen besonders reinlichen Menschen.

Conrady, von Conrad, Konrad.

Copperfield, Herkunftsname/Wohnstättenname: Kupferfeld

Corbusier. Der Schuhmacher, der Schuster. Name/Bezeichnung z.B. eines Hugenotten.

Cosboth. Abzuleiten von Cossebade, Ort bei Parchim: Siedlung der Amselwecker – im Sinne von: der Frühaufsteher. Siehe auch Cossebaude bei Dresden.

Cranach, Crannich, von Kranich.

Cravan, 7 x, Schwerp. Polen 100 x, von Cravansky = der Schneider, Gewandhersteller

Creutz / Kreutz. Mit diesem Menschen ist es ein Kreuz?

Cuntz / Cunz / Kunz. Kurzform von Konrad = kühn + rat. Siehe auch Cordt, Curt

Cybik. Dt. 21 x, Pol. 23 x. Bedeutungen: unflätig, zupfen, rupfen, an den Haaren ziehen.

Cyron, poln. Zyron, die Knäckente (Wildente). Der NT hatte evtl. eine knarrende Stimme.

Czernigal / Zernigal / Zörnigal. Schwerp. Sachsen-Anhalt. Ortsname Zörnigal (Kreis Wittenberg). Cerni (schwarz, Erdboden) + Gal (Waldlichtung, kahle Gegend).

Czeromin, 14 x, Schwerp. Ostpreußen, poln. Form, eingedeutscht: Jeromin u. ähnl. von Hieronimus.

Czichos / Czisch, von Czisz (tschech.) Cziki. 2 Deutungen: 1. Der Stille, der Ruhige. oder 2. Poln. Czyz = der Zeisig (bunt, munter, gut singend).

Czinczoll. Poln. Czinczak ... für jemanden der schneidet, also für Schneider, Fleischer, Lederzubereiter, ...

Czock 70 x, Czok 300 x, Ostpreußen, polnisch: Czakatsch. Bedeutung: Laut essen, schmatzen

Czolbe, 70 x, polnisch, von Czalba (mit gestrich. l) = Stirn, für den NT mit anatom. auffälliger Stirn.

Czotscher. Czauczer (tschech.), Coucer (mährisch). So nennt man den Gaffer

Czymai, poln. Czymaj, szyma (weißruss.) von Timtheus = Der Gottesfürchtige