|
Die Großeltern
|
|
|
04 / 12.1 Scheumann, Max |
04 / 13 Klär, Henriette Bertha Auguste Emma |
04 / 14 Ruden Paul Karl Otto Malermeister in Klausdorf |
04 / 15 Schulze Anna Ida Emma Lina |
Die Eltern
|
||
|
Vater: Generation 03 / Ahn 06.1
|
Mutter: Generation 03 / Ahn 07.1 |
Name:
Vornamen: |
Scheumann
Max Hermann
|
Ruden
Irene Klara Pauline |
Geboren: |
Rehagen – Klausdorf, 26. Dezember 1911
|
Klausdorf, 18. September 1914 |
Beruf / Tätigkeit
|
Hauptbuchhalter
|
Postangestellte, Verkäuferin |
Getraut: |
Oo: Sperenberg, 02. Sept. 1950 (Standesamt)
|
Oo II: Sperenberg, 02. Sept. 1950 (Standesamt) |
Wohnort |
Dallgow im Havelland
|
Dallgow im Havelland |
Gestorben: |
Potsdam-Babelsberg, 12. Oktober 1989, 78 Jahre alt |
Die Angaben unterliegen noch dem Datenschutz |
Die Kinder
|
||
Familienname: Scheumann
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
1.
|
02 / 3.1 |
Die Angaben unterliegen noch dem Datenschutz |
2.
|
02 / 3.2 |
Die Angaben unterliegen noch dem Datenschutz |
|
Die Großeltern
|
|
|
05 /24 Scheumann, August Herrmann |
05 / 25 Schantz, Magdalena |
05 / 26 Klär, Friedrich Ferdinand Julius (Büdner) |
05 / 27 Brumm, Charlotte, Friederike Auguste |
Die Eltern, ev.-luth.
|
||
|
Vater: Generation 04 / Ahn 12.1
|
Mutter: Generation 04 / Ahn 13 |
Name:
Vornamen: |
Scheumann
Max |
Klär
Henriette Bertha Auguste Emma
|
Geboren: |
Metz, in Elsass-Lothringen, den 16. April 1879 getauft: 18. Mai 1879 |
Sperenberg, Kreis Teltow, Brandenburg, Preußen, 05. September 1884, getauft in Sperenberg, am 28. September 1884
|
Berufe / Stand: |
Schlosser, Schirrmeister, Luftschiffhalleninspektor, Regierungsbeamter
|
Schulzeit: Ostern 1890 bis Ostern 1898 in Klausdorf. Konfirmation in Sperenberg, 27. 03. 1898.
|
Getraut: |
Kirche in Sperenberg bei Zossen, Brandenburg, Preußen, am 24. August 1909, er 30 Jahre alt, sie 25 Jahre alt.
|
|
Gestorben: |
Dallgow bei Berlin - Staaken im Osthavelland, 28. Januar 1950, beerdigt in Dallgow am 02. Februar |
Dallgow, 01. September 1959, 21.20 Uhr, Steinschneiderstraße 4
|
Die Kinder
|
||
Name: Scheumann
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
1.
|
Max Hermann
03 / 6.1
|
Geboren: Rehagen-Klausdorf, am 26. Dezember 1911. getauft im März 1912, Taufpaten: Fräulein Mathilde Scheumann aus Metz, Frau Anna Friedrich aus Berlin, Herr Alfred Neumann, Sergant aus Schöneberg, Herr Dr. Hermann Scheumann aus Leipzig. Gestorben: 12. Oktober 1989
|
2.
|
Otto Günther
03 / 6.2 |
Geboren: 04. Dezember 1912, getauft im März 1913, Taufpaten: Maria Scheumann, Hedwig Albrecht, Otto Friedrich. Bankier, Gestorben in Dallgow.
|
evangelisch-lutherisch
|
Die Großeltern |
römisch-katholisch |
||||
06 / 48 Scheumann, Adolph Heinrich
|
06 / 49 Morche, Christiane Caroline |
|
06 / 50 Schantz, Johann(es) (der Jüngere) |
06 / 51 Maus, Anna Maria |
Die Eltern
|
||
|
Vater: Generation 05 / Ahn 24 evangelisch-lutherisch
|
Mutter: Generation 05 / Ahn 25 römisch-katholisch |
Name:
Vornamen: |
Scheumann
August Hermann
|
Schantz
Magdalena |
Geboren: Getauft: |
Bischofswerda in Sachsen, 05. Januar 1851 getauft: 22. Januar 1851, evangelisch-lutherisch Reg.-Nr. 1851 / 7
|
Trulben, (Rheinpfalz, später Bayern) 18. Mai 1851 getauft: Trulben, 20. Mai 1851, römisch-katholisch |
Berufe: |
Sächsischer Feldwebel, Zollassistent, Steuersekretär
|
|
Getraut: |
Metz in Elsass-Lothringen (Standesamt Reg.-Nr. 1851 / 233) und Trulben (Kirche), - gemischte Religion - 11. August 1877
|
|
Wohnorte: |
Penig / in Sachsen, Paris, Metz, sowie in Zittau, Gommern bei Dresden, Dresden-Striessen, Hüblerstraße 28, Dresden, Frankenstraße 1
|
|
Gestorben: |
Dresden-Striesen (Krankenhs.), Dürerstraße 114, 22. Mai 1913, nachm. 5 Uhr, 62 Jahre alt, Reg.-Nr. Standesamt V. 1913 / 633 |
Leipzig-Mockau, bei Sohn Karl Hermann 05. Februar 1922, vormittags 11 Uhr, 70 Jahre alt, beerdigt auf dem evangelischen Friedhof, Reg. Nr. Standesamt II: 1922 / 36
|
|
||
Die Kinder der Eltern, 05. Generation Scheumann, August Hermann und Schantz, Magdalene
|
||
Scheumann, Gen. 04 / 12
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
1. |
Elisabeth Mathilde 04 /12.1 |
Geboren am 5. Januar 1872, Gestorben als Ehefrau Reinisch. |
2.
|
Max
04 /12.2 |
Geboren in Metz (Elsaß – Lothringen), am 16. April 1879, später Schlosser, Luftschiffhalleninspektor, Regierungsbeamter. Heirat in Sperenberg bei Zossen am 24. August 1909 oo Henriette Bertha Auguste Emma Klär. Gestorben in Dallgow am 28. Januar 1950.
|
3.
|
Karl-Hermann, Prof., Dr. der Philosophie und Dr. h.c. rer. nat.
04 / 12.3 |
Geboren im Metz am 25. Februar 1881, getauft Garnisonkirche in Metz am 18. April 1881. Heirat: St. Pancras in London am 30. Mai 1913 mit Gerardina Jacoba Johanna Valeton-Greidanus (* 20. Febr. 1882 in Groenlo, Gelderland), + in Leipzig, 10. Sept. 1933, 51 Jahre) Reg. 34 / 1913, 2. Heirat 1938 – Tod der 2. Ehefrau 01. Febr. 1950. 3. Heirat am 01. Aug. 1951 mit Sigrid N.N. Prof. Dr. für Mineralogie und Petrographie (Gießen, Berlin) an der Universität Leipzig, Gestorben: Bad Hersfeld, am 28. April 1964 im Alter von 83 J.
|
4.
|
Karoline Marie 04 /12.4 |
Geboren am 14 / 15. Februar 1883. |
|
Die Großeltern
|
|
|
07 / 96 Scheumann, Christian Gottlieb |
07 /97 Hesse / Heße, Erdmuthe Sophie |
07 / 98 Morche, Immanuel Gottlob |
07 / 99 Kloss / Kloß, Rosine Sophie |
Die Eltern, ev.-luth.
|
||
|
Vater: Generation 06 / Ahn 48
|
Mutter: Generation 06 / Ahn 49 |
Name:
Vornamen: |
Scheumann
Adolph Heinrich |
Morche
Christiane Caroline
|
Geboren:
Getauft: |
in Kamenz, (Sachsen) 18. Juni 1804 Taufe am 19. Juni 1804, in der Haupt- und Pfarrkirche St. Marien, Kirchenbuch-Reg.-Nr. 1804/64 |
in Kamenz, (Sachsen) 30. August 1813 Taufe am 30. Aug. 1813, in der Haupt- und Pfarrkirche St. Marien Kirchenbuch-Reg.-Nr. 1813 / 71
|
Beruf / Tätigkeit: |
Fourier der III. Compagnie im Königlich-Sächsischen Leibinfanterie-Regiment, Obergendarm in der „Gensdarmee“, Gendarmerie-Oberwachtmeister, Chausseegeldeinnehmer
|
|
Getraut: |
Kamenz, 31. Januar 1830, Kirchenbuch-Reg.-Nr. 1830 / 5 |
|
Wohnorte: |
Wohnungen in Bischofswerda (um 1851), Wernsdorf (im Chausseehaus an der Straßenkreuzung neben dem Gasthaus „Zeißig“.
|
|
Gestorben: |
in Wernsdorf, am 19. April 1878, 72 Jahre alt. Standesamt Niedersteinbach in Sachsen, (Reg.-Nr. 1876 / 5) |
Mügeln (heute Heidenau, bei Pirna) 09. Mai 1893, um 10.15 Uhr, 79 Jahre, 8 Monate, 9 Tage alt. Beerdigt: auf dem sogenannten „inneren evangelischen Friedhof, in Dresden-Neustadt Reg. Standesamt Dohna (Heidenau).
|
Die Kinder von Scheumann, Adolph Heinrich und Morche Christiane Caroline
|
||
Familienname: Scheumann
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
1.
|
Heinrich Adolph
05 / 24.1 |
Geboren am 18. März 1830. Er wird Anna Wilhelmine Klara (N.) etwa zwischen 1855 und 1861 ehelichen. Sie werden mindestens 3 Kinder haben: Klara Adele * 16. September 1861, Johann Martin * 6. November 1866 und Sophie Elisabeth * 22. August 1870
|
2.
|
Eduard Gustav
05 / 24.2
|
Geboren am 25. Oktober 1831. Er wird etwa zwischen 1866 und 1869 Karoline Sophie (N.) heiraten, die am 12. August 1846 geboren wurde. Sie wird mindestens zwei Kinder gebären: Gustav Georg * 5. Februar 1870 und Ida Klara Elisabeth * 3. August 1873. |
3.
|
Therese Bertha 05 / 24.3
|
Geboren am 3. Dezember 1833. Unser freundliches Thereschen wird alleine durchs Leben gehen. |
4. |
Emil Maximilian
05 / 24.4 |
Geboren am 18. Dezember 1835. Er wird später mit Malwine Emma (N.), * 3. Januar 1834, den Eheweg ab 1860 … 1866 gemeinsam beschreiten. Mindestens 2 Kinder werden sie groß ziehen. Das sind: Emanuel Max Heinrich * 26. Mai 1867 und Emma Martha Magdalene Marie * Neujahr – 1. Januar 1871.
|
5. |
Emilie Emma
05 / 24. |
Sie wurde geboren am 28. Oktober 1837 und bekam zwischen 1857 und 1862 von Gottlob (N.) das Eheversprechen, das auch eingelöst wurde. Aus dieser Ehe entsprossen 8 Kinder: Berta Elise *?, Louise Emma * 20. August 1863, Alwine Bertha * 23. April 1866, Marie Helene * 3. Mai 1868, Emilie Liddy * 28. Januar 1870, Ernst Richard * 28. Februar 1873, Johanna Alma * 24. Mai 1874 und Selma * 5. März 1876.
|
6. |
Karoline Laura
05 / 24.6 |
Geboren am 14. November 1839. Sie wird 2 Ehen führen: I oo mit Johann David Krößner. Er ist Sattler und Tapeziermeister sowie später Gastwirt der „Drei Lilien“ in Penig. Sie haben die vier Kinder: Helene Elisabeth * 23. Juli 1864, Klara Emma * 18. Juni 1868, Ida Liddy * 20. September 1870 und Richard Ernst Max * 16. Dezember 1872. II oo: Nach dem Ableben(?) des J. D. Krößner in Dresden, geht Laura eine zweite Ehe ein; mit Gottlieb Albrecht.
|
7. |
Flora Ida 05 / 24.7 |
Geboren wurde sie am 31. Januar 1844. Sie heiratet Ernst Adolph (N.), * 24. Januar 1849. Beide treten etwa zwischen 1874 und 1881 vor den Altar und werden mindestens 2 Kinder haben: Laura Ida, * 1. September 1881 und Bertha Hedwig, * 10. Juli 1883.
|
8. |
Richard Ernst |
Geboren am 15. März 1846. Er wird Laura Mathilde (N.), * 12. März 1851 zwischen 1866 und 1871 heiraten. 6 Kinder werden sie groß ziehen und zwar: Ernestine Helene * 7. Mai 1872, Ernst Hans * 22. August 1879, Karoline Olga, * 3. Dezember 1881, Adolf Kurt, * 6. April 1833, Richard Oswald, * 5. November 1886 und Maria Eva, * 19. Februar 1891.
|
9.
|
August Hermann
05 / 24.9 |
Geboren in Bischofswerda am 05. Januar 1851. Er heiratet in Metz am 11. August 1877 Magdalene Schantz, Gestorben in Dresden-Striesen am 22. Mai 1913. Sie werden die 4 Kinder: Elisabeth Mathilde, * 05. Januar 1872, Max, *16. April 1879 + 1950; Karl Hermann, * 25. Februar 1881, + 28. April 1964 und Karoline Marie, * 14. Februar 188? ihr eigen nennen.
|
|
Die Großeltern, ev.-luth.
|
|
|
08 / 192 Scheumann, Johann Christian |
08 / 193 Hesse I, Magdalena Sophia |
08 / 194 Hesse II / Heße, Christian Gottlieb
|
08 / 195 Klunge Johanna Sophia |
Die Eltern, ev.-luth.
|
||
|
Vater: Generation 07 / Ahn 96
|
Mutter: Generation 07 / Ahn 97 |
Name:
Vornamen: |
Scheumann
Gustav Christian Gottlieb
|
Hesse / Heße I
Sophie Erdmuthe |
Geboren: |
Kamenz in Sachsen 20. Februar 1759
|
Kamenz in Sachsen 10. August 1770 |
Beruf /Stand: |
Bürger und Sattler-Meister Hausbesitzer in Kamenz
|
|
Getraut: |
Kamenz, 03. Februar 1789 |
|
Gestorben: |
Kamenz, 25. Juli 1844 |
Kamenz, 18. März 1841 |
|
||
Die Kinder von Scheumann, Christian Gottlieb und Hesse / Heße I, Sophie Erdmuthe,
|
||
Familienname: Scheumann
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
|
Adolf Heinrich
06 /48 |
Geboren in Kamenz am 18. Juni 1804, Heirat in Kamenz am 31. Januar 1830, oo Christiane Caroline Morche Gestorben in Kamenz am 19. April 1878
|
|
Weitere Geschwisterkinder sind noch nicht erfasst – aber möglicher Weise vorhanden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Großeltern
|
|
|
09 / 384 Scheumann, Christoph |
|
09 / 386 Hesse, Gottlieb |
|
Die Eltern, ev.-luth.
|
||
|
Vater: Generation 08 / Ahn 192
|
Mutter: Generation 08 / Ahn 193 |
Name:
Vornamen: |
Scheumann
Johann Christian
|
Hesse / Heße I
Magdalena Sophia |
Geboren: Getauft: |
Kamenz in Sachsen, Getauft am 03. Oktober 1725 Reg.-Nr. 1725 / 681 |
Kamenz in Sachsen, Getauft am 13. August 1728 Reg.-Nr. 1728 / 795
|
Beruf / Tätigkeit / Stand: |
Bürger und Sattlermeister, Ältester der Sattler in Kamenz
|
|
Getraut: |
Kamenz, 20. Februar 1750, Reg.-Nr. 1750 / 1252
|
|
Gestorben: |
Kamenz, begraben am 05. Juli 1792, 67 Jahre, Reg.-Nr. 1792 / 418 |
Kamenz, begraben am18. Dezember 1776, Reg.-Nr. 1776 / 351
|
Die Kinder
|
||
Familienname: Scheumann
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
1.
|
Gustav Christian Gottlieb
07 / 96 |
Geboren in Kamenz am 20. Februar 1759, Heirat in Kamenz am 10. August 1770 oo Erdmuthe Sophie Hesse / Heße II, gestorben in Kamenz am 25. Juli 1844
|
2.
|
Weitere Geschwisterkinder? |
Weitere Kinder sind wahrscheinlich, uns aber noch nicht bekannt. |
3.
|
|
|
4.
|
|
|
Die Eltern
|
||
|
Vater: Generation 09 / Ahn 384
|
Mutter: Generation 09/ Ahn 385 |
Name:
Vornamen: |
Scheumann
Christoph
|
Noch nicht erfasst |
Geboren: |
|
|
Getauft: |
|
|
Getraut: |
Etwa zwischen 1720 und 1725
|
|
Gestorben: |
Weitere Angaben noch nicht erfasst.
|
|
Die Kinder
|
||
Familienname: Scheumann
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
1.
|
Johann Christian
08 / 192 |
Getauft in Kamenz am 03. Oktober 1725, Heirat: in Kamenz am 20. Februar 1750 oo Magdalena Sophia Hesse, Begraben in Kamenz am 05. Juli 1792
|
2.
|
|
|
3.
|
|
|
4.
|
|
|
5.
|
|
|
Scheumann - ohne nachgewiesenen Zusammenhang:
|
||
|
Generation / Ahn
|
Mutter: Generation / Ahn |
Name:
Vornamen: |
Scheumann
Georg Philipp
|
|
Geboren: |
Meißen, 1657
|
|
Beruf / Tätigkeit / Stand: |
Fürstenschule Stankt Afra in Meißen Pfarrer, Diakon, Magister in der Universität Leipzig, ab 1682 Pfarrer in Ottendorf bei Pirna und dort ab 1708 Diakon
|
|
Gestorben: |
Ottendorf bei Pirna: 1716 |
|
Die Kinder
|
||
Familienname:
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
1.
|
|
|
2.
|
|
|
|
|
|