Ahnen-Teilliste Scheumann
Aus dem Ahnenstamm Brumm in Sperenberg,
im Raum Zossen, Mark Brandenburg, Preußen.
Kirchenbuch Sperenberg
Einige der Angaben stammen von Microfichen des Originals, andere aus der Ablichtung einer Kirchenbuch-Abschrift vom Original. Es stellte sich heraus, das diese genutzten Quellen nicht völlig identisch sind, Abweichungen in den Angaben auftreten!!!
Bearbeitungsstand: Oktober 2016.
Das Ehepaar / Die Eltern (Probanden) Johann Gottfried Brumm oo Louise Rostock
|
|||
|
Vater: Generation: / Ahn:
|
Mutter: Generation: / Ahnin: |
|
Name:
|
Brumm |
Rostock |
|
Vornamen:
|
Johann Gottfried |
Louise |
|
Eltern dieser Eltern: Großeltern |
Väter: |
|
|
Mütter: |
|
|
|
Geburt:
|
Oktober 1759 (aus Trau- und Sterbeeintrag errechnet) |
|
|
Taufe:
|
|
|
|
Beruf / Stand oder Gewerbe:
|
Colonist und Büdner in Sperenberg
|
|
|
Wohnanschriften vor der Ehe:
|
|
|
|
Eheschließung: (Standesamt)
|
|
||
Trauung: (ev.-lutherisch)
|
Eventuell in Sperenberg, 1783 oder 1784? |
||
Wohnanschriften, gemeinsame:
|
|
||
Tod / Gestorben: Bestattet:
|
Sperenberg am 13. Nov 1828, abends 8 Uhr in zweiter Ehe. Hitziges Fieber. Er ist 70 Jahre und 1 Monat alt. Er hinterlässt 3 major. Kinder aus erster Ehe, die Witwe, geb. Glau, aus 2. Ehe und 1 Kind aus dieser letzten Ehe.
|
Luise Brumm, geborene Rostock, ist gestorben am 25. April 1808, abends um 11 Uhr, 49 Jahre alt. Es ist keine Krankheit vermerkt. Sie hinterlässt den Mann und 5(!) minorenne Kinder. Ihre erste = älteste Tochter, Dorothee Elisabeth Brumm, stirbt einen Tag vor ihr. Beide werden am 27. April 1808 von Prediger Bauer beerdigt. Quelle: Zentrales KB-Archiv Berlin, Microfichgruppe 26760, Folie 1+. |
Die Kinder aus der 1. Ehe der Eltern: Johann Gottfried Brumm oo Louise Rostock (Das Kind Nr. 6, dass die Ahnenreihe in Richtung der heute Lebenden dieses Zweiges fortsetzt ist fett gedruckt).
Es ist nicht bestätigt, dass diese Kinder richtig zugeordnet sind. Es fehlt uns die Trauung der Eltern, es fehlen weitere Kinder mit der Nennung des Namen der Mutter. Der Name „Gottfried“ für den Vater kommt sehr häufig vor. Außerdem irritieren die Angaben „3 Kinder“ (im Sterbe-Eintrag des Vaters) und die Notiz im KB für das „5. Kind“. Natürlich gibt es durchaus mehr Geburten als später lebende Erwachsene. Nachtrag: Sterbeeintrag der Mutter: Luise Brumm, geborene Rostock ist gestorben am 25. April 1808, abends um 11 Uhr. 49 Jahre alt. Es ist keine Krankheit vermerkt. Sie hinterlässt den Mann und 5(!) minorenne Kinder. Ihre erste = älteste Tochter, Dorothee Elisabeth Brumm, stirbt mit 24 Jahren einen Tag vor ihr. Beide werden am 27. April 1808 von Prediger Bauer beerdigt.
Zentrales KB-Archiv Berlin, Microfichgruppe 26760, Folie 1+.
|
||
Nr. |
Familienname: Brumm |
Lebensdaten der Kinder |
1. |
Dorothee Elisabeth
|
Geboren im Jahre 1784, ist gestorben am 24. April, am Abend um 11 Uhr am Schleimfieber, 24 Jahre alt. Hinterlässt Gottfried Brumm. Beerdigung am 27. April, Prediger Bauer. Zentrales KB-Archiv Berlin, Microfichgruppe 26760, Folie 1+. |
|
Johann Gottfried |
Geboren in Sperenberg, am 24. Februar 1794. Vater: Gottfried Brumm, Mutter: Louise Rostock Taufe am 02. März. Die Paten waren: 1. Christian Struck, Colonist in Sperenberg, 2. Frau Anna Elise Stutterheim, 3. Jungfrau Dorothea Elisabeth Brumm, 4. Junggeselle Gottlieb Lehmann, Dienstknecht
Quelle: KB Sperenberg, 10 / 1794. Zentrales KB-Archiv Berlin, Microfichgruppe 26745, Folie 2+.
|
|
|
3. Kind zwischen 1795 und 1800 nicht im KB gefunden.
|
|
|
4. Kind zwischen 1796 und 1800 nicht im KB gefunden.
|
|
|
4. Kind zwischen 1797 und 1800 nicht im KB gefunden.
|
5 |
Charlotte Sophie
gemäß KB: „5. Kind.“ |
Geboren in Sperenberg am 28. Februar 1801. Vater: Gottfried Brumm, Mutter: Luise Rostock Taufe am 6. März 1801. KB Sperenberg 4/1801.
|
6 |
Johann Friedrich Brumm |
Geboren in Sperenberg am 9. Januar 1804 um 5 Uhr früh. Vater: Gottfried Brumm Mutter: Luise Sophie (ohne Nennung des Familiennamens).
Taufe am 15. Januar 1804 durch Küster Knorre. Die Paten: 1. Jungfer Dorothea Elisabeth Mieles, W. Brumm, Gottlieb M. 2. Junggeselle Gottfried Schulze, Büdner hierselbst. (Sper.) 3. Frau Dorothea Elisabeth Struk, - Büdner Christian Struk in Sperenberg. KB Sperenberg 1/1804.
|
Das Ehepaar / Die Eltern (Probanden) Johann Gottfried Brumm oo Louisa Dorothea Sophie Glau in ihrer jeweils zweiten Ehe |
||
|
Vater: Generation: 08 / Ahn: 216
|
Mutter: Generation: 08 / Ahnin: 217 |
Name:
|
Brumm, Witwer |
Geborene Glau, verwitwete Struck |
Vornamen:
|
Johann Gottfried |
Louisa Dorothea Sophie
|
Die Eltern der Probanden (Großeltern) |
Der Vater:
|
Der Vater: |
Die Mutter:
|
Die Mutter: |
|
Geburt:
|
Oktober 1759 (aus Trau- und Sterbeeintrag errechnet) |
1765 (aus Trau-Eintragung errechnet). |
Taufe:
|
|
|
Beruf/Stand oder Gewerbe: |
Colonist und Büdner in Sperenberg
|
Hausfrau und Mutter |
Trauung: (ev.-lutherisch)
Braut und Bräutigam in ihrer 2. Ehe |
Am 27. Dezember 1809, Pastor Kampe in Christinendorf. Der Bräutigam und Witwer Gottlieb Brumm ist 50 Jahre alt. Die Braut Louisa Dorothea, geborene Glau ist 34 Jahre jung. Sie ist die Witwe des in Sperenberg verstorbenen Büdners Gottfried Struck. KB Sperenberg 14/1809. (Ableben des Gottfried Struck im KB Sperenberg zwischen 1794 und 1809 nicht gefunden). |
|
Wohnanschriften, gemeinsame: |
Sperenberg
|
|
Tod / Gestorben: Bestattet:
|
Sperenberg am 13. Nov 1828, abends 8 Uhr. Hitziges Fieber. Er ist 70 Jahre und 1 Monat alt. Er hinterlässt die Witwe, 3 major. Kinder außer (dieser?) Ehe und 1 Kind aus letzter Ehe.
Bestattet am 16. Nov 1828. KB Sperenberg 30/1828.
|
Sperenberg, am 01. April 1840 an Altersschwäche, beerdigt am 04. April 1840 durch Pastor Kinderling.
KB Sperenberg, † 7/1840. Brumm, allerdings "Dorothea Elisabeth", geb. Glau, Witwe des Johann Gottfried Brumm in Sperenberg. |
Die Kinder aus den jeweils 2. Ehen der Eltern: Johann Gottfried Brumm oo Louisa Dorothea Sophie Glau
Anmerkung: Joh. Gottfrieds 1. Ehefrau Luise Brumm, geborene Rostock, war gestorben am 25. April 1808, abends um 11 Uhr. 49 Jahre alt. |
||
Nr. |
Familienname: Brumm |
Lebensdaten der Kinder |
1 |
Carl Ludwig
als Säugling im Jahre 1811 gestorben.
|
Geboren in Sperenberg am 17. May 1810. Taufe in Sperenberg am 27. May 1810 durch Prediger Damrodt. Die Paten: 1. Friedrich Pund, Bauer in Nächst Neuendorf, 2. Jungfer Louise Glau, Köchin im Amt Zossen, 3. Ackerknecht Gottfried Stru(c)k in Wietstock, 4. Zimmermann Georg Brabandt in Fern Neuendorf, 5. Frau Dorothee Elisabeth Henike – Fischer in Sperenberg, 6. Frau Christine Schulze – Büdner in Sperenberg, 7. Büdner Gottfried Brabandt, hier (Sperenberg)
Gestorben ist Carl Ludwig am 4. Oktober 1811 früh 2 Uhr. Bestattet in Sperenberg am 6. Oktober 1811. KB 7/1811.
|
2 |
Dorothea Sophie
|
Geboren in Sperenberg am 7. Juli 1814. Getauft am 10. Juli, Prediger Wolf. KB Sperenberg 14/1814. Die Paten sind: 1. Gottfried Schulze, Eigentümer hierselbst (Sperenberg), 2. Frau Maria Elisabeth Stru(c)k, desgleichen (Sperenberg) 3. Jungfrau Louise Lehmann, Dienstmagd hier (Sperenberg) 4. Johann George Brabandt, Zimmermann, Fern Neuendorf.
|
Das Ehepaar (die Eltern) Johann Friedrich Brumm oo Dorothea Elisabeth Tietz, geb Kühne
|
||
|
Vater: Generation: 07 / Ahn: 108
|
Mutter: Generation: 07 / Ahnin: 109 |
Name:
|
Brumm |
Tiez / Tietz, geb. Kühne |
Vornamen:
|
Johann Friedrich
|
Dorothea Elisabeth |
Die Eltern der Probanden
|
Der Vater Der Büdner Gottfried Brumm, Colonist und Büdner in Sperenberg (1759–1828).
|
Der Vater Der Bauer Johann Gottlieb Tietz zu Rehagen (1783–nach 1830). |
Die Mutter Louisa Dorothea Sophie Glau (1765-1840)
|
Die Mutter Dorothea Elisabeth Kühne (1783–1868) |
|
Geburt :
|
Sperenberg, am 09. Januar 1804, um 5 Uhr früh. Als 3.ter Sohn seiner Eltern.
|
10. April 1808 Sie ist die erste Tochter ihrer Eltern.
|
Taufe:
|
Taufe am 15. Januar 1804. Der Taufende ist Küster und Schullehrer Carl Heinrich Knorre, der mit Friederike Caroline Domann verheiratet ist. Die Paten sind: 1. Jungfer Dorothea Elisabeth Mieles – Bauer, W. Brumm Gottlieb M., Sperenberg. 2. Junggesell Gottfried Schulze, Büdner hierselbst (Sperenberg), 3. Frau Dorothea Elisabeth Struck – Büdner Xian Struck zu Sperenberg. KB Sperenberg, 01/1804.
|
Noch nicht ermittelt. |
Beruf/Stand oder Gewerbe:
|
Colonist, Dienstknecht und Büdner in Sperenberg
|
Mutter und Hausfrau |
Wohnanschrift vor der Ehe:
|
Sperenberg |
Vermutlich Rehagen |
Trauung: (ev.-lutherisch)
|
Am 05. Februar 1830, Prediger Schale in Zossen. Der Bräutigam ist 26 Jahre alt, kein Junggeselle mehr und 3.ter Sohn seiner Eltern. Die Einwilligung zur Trauung gab seine Stiefmutter W. Brumm (wahrscheinlich Witwe Brumm geborene Glau, die 2. Ehefrau des Johann Gottfried Brumm). Die Braut ist 22 Jahre alt und keine Jungfrau mehr. (Das ist uns verständlich, denn sie bekam vom Dienstknecht Johann Friedrich Brumm bereits am 27. Dezember 1828 die Tochter: Hanna Charlotte Caroline).
KB Sperenberg 1/1830. Zentrales KB-Archiv Berlin, Microfichegruppe 26760 Folie 3+.
|
|
Wohnanschrift, gemeinsame: |
Sperenberg |
|
Tod / Gestorben: Bestattet:
|
Sperenberg, 23. Juni 1840, früh 3 Uhr, 36 Jahre alt, Abzehrung.
Beisetzung in Sperenberg, am 25. Juni 1840, Pastor Kinderling. KB Sperenberg Nr. 24/1840. |
Sperenberg, 22. Dezember 1870, Vormittag, 11 Uhr stirbt Dorothea Elisabeth, geborene Kühne an Wassersucht. Sie wurde 62 Jahre, 8 Monate 12 Tage alt. Sie hinterlässt 5 majorenne Kinder. Anzeige des Schwiegersohnes Glau. Beerdigung am 25. Dezember 1870. KB Sperenberg 67/1870.
|
Die Kinder (Generation 6) der Eltern: 07/108 Johann Friedrich Brumm oo 07/109 Dorothea Elisabeth Tietz / Tiez
Anmerkung: Der Name des Kindes (2), das die Ahnenfolge in gerader Linie zu den jüngsten Probanden dieses Familienzweiges weiterführt, ist fett gedruckt.
|
||
Nr. |
Familienname: Tiez und Brumm |
Lebensdaten der Kinder |
1 |
Hanna Charlotte Caroline Tiez |
Geboren in Sperenberg am 27. Dezember 1828, abends 5 Uhr. Taufe am Neujahrsfeiertag, den 01. Januar 1829, Oberpfarrer Schale. Die Paten des Kindes sind: 1. Der Bauer und Gerichtsmann Christoph Tiez zu Rehagen. 2. Die Tochter des Bauer Jungfrau Charlotte Brachmüller, Re 3. Der Dienstknecht Junggeselle Wilhelm Tiez, daselbst. 4. Die Einlieger Frau Charlotte Böhmert in Sperenberg. 5. Die Kolonistentochter Jungfrau Sophie Brumm, daselbst.
|
2
|
06/54
Friedrich August Brumm
oo 28. Nov.1858
Caroline Bertha Pundt
|
Geboren in Sperenberg, 27. Juli 1832, abends 7 Uhr. Taufe am 05. August 1832. Prediger Kahlbau. Unsere Kindespaten sind: 1. Der Bauern Sohn Junggesell Gottlieb Tietz zu Rehagen. 2. Der Büdner Wilhelm Tietz ebenda. 3. Die Dienstmagd Sophie Brumm in Mellen. 4. Die Büdner Frau Karoline Staffe, Sperenberg. KB Sperenberg Nr. 25 /1832.
Friedrich August ist später ein Büdner in Klausdorf. Er heiratet am 28. November 1858 die Caroline Bertha Pundt. |
3 |
Carl Julius Brumm
|
Geboren in Sperenberg am 15. April 1834, früh 10½ Uhr. Taufe am 27. April 1834. Prediger Kinderling. Die Paten sind: 1. Der Colonist Gottfried Struk (später Struck) in Sperenberg, 2. Die Witwe Schulze, Büdner, ebenda. 3. Der Einlieger Friedrich Böhmert, ebenda, 4. Der Dienstknecht Junggeselle Gottfried Böhmert, ebenda. 5. Die Bauer Tochter Jungfer Friederike Tietz in Rehagen. KB Nr. 22 /1834.
|
4 |
Gottlieb August Brumm
|
Geboren in Sperenberg am 1. April 1836, früh 1 Uhr. Taufe am 17. April 1836, Pastor Kinderling. Die Paten: 1. Die Büdner Witwe Schulze, hierselbst (Sperenberg). 2. Die Kossäthen Jungfrau Sophie Struck derselben. 3. Die Dienstmagd Jungfrau Sophie Brumm. 4. Die unverehelichte Karoline Wiedeke. 5. Der Bauer Sohn Junggeselle Gottlieb Tietz zu Rehagen. Quelle: KB Sperenberg Nr. 18/1836.
Dieses Kind stirbt zu zeitig – bereits nach 9 Mon./ 10 Tagen, am 10. Januar 1837, morgens 7 Uhr. Ursache unbekannt. Beerdigung am 13. Januar in Sperenberg, Prediger Kinderling. KB 1/1837.
|
5 |
Johanne Friederike Brumm
oo
_________ Glau
|
Geboren in Sperenberg, am 15. Dezember 1837, vormittags 11 Uhr. Taufe: Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember '37. Prediger Kinderling. Die Taufpaten sind: 1. Der Dienstknecht Junggesell Heinrich Pundt in Sperenbg. 2. Die Büdnertochter Jungfrau Louise Schulze, Sperenberg. 3. Die Jungfrau Friederike Tietz in Rehagen. 4. Der Einlieger Friedrich Böhmert in Sperenberg. Quelle: KB Sperenberg Nr. 73/1837.
Johanne Friederike heiratet später den __________ Glau.
|
6 |
Johann Julius Brumm |
Geboren in Sperenberg, am 12. Juli 1839. Kindstaufe am 21. Juli 1839. Die Gevattern: 1. Die Büdnersfrau Schulze in Sperenberg, 2. Der Büdner Wiedeke in Sperenberg, 3. Der Junggesell Lehmann (? schwer lesbar). 4. Der Bauerssohn Gottlieb Tietz in Rehagen. 5. Die Büdnerstochter Jungfrau Friederike Struck. KB Sperenberg 31/1839.
|
|
Die Großeltern
|
|
||
Ahn 07 / 108 |
Ahnin 07 / 109 |
|
Ahn 07 / 110 |
Ahnin 07 / 111 |
Brumm |
Tietz / Kühne |
Name
|
Pundt |
Britz |
Johann Friedrich |
Dorothea Elisabeth
|
Vorname |
Johann Friedrich |
Charlotte Sophie |
Sperenberg, 09. Januar 1804 |
Rehagen 10. April 1808
|
Geboren |
Mellen, Februar 1808 |
Clausdorf 09. Mai 1811 |
Colonist u. Büdner |
Mutter und Hausfrau
|
Beruf/Stand |
Büdner |
Hausfrau und Mutter, Witwe
|
Zossen, am 05. Februar 1830 Prediger Schale
|
Trauung |
Aufgebote vom November 1834. Trauung im Dezember 1834, eventuell in Mellen.
|
||
Sperenberg, 23. Juni 1840 |
Sperenberg, 22. Dez. 1870 |
Gestorben |
Clausdorf, 08. April 1840
|
Clausdorf, 24. Mai 1851 |
Das Ehepaar / Die Eltern Friedrich August Brumm oo Caroline Bertha Pundt
|
||
|
Vater: Generation 06 / Ahn 54
|
Mutter: Generation 06 / Ahn 55 |
Name:
|
Brumm |
Pundt
|
Vornamen:
|
Friedrich August |
Caroline Bertha
|
Deren Eltern: |
Vater: Johann Friedrich Brumm, Colonist in Sperenberg. |
Vater: Johann Friedrich Pundt, Büdner in Clausdorf.
|
Mutter: Dorothea Elisabeth Tietz
|
Mutter: Charlotte Sophie Britz |
|
Geboren / Taufe: |
Sperenberg, 27. Juli 1832, abends 7 Uhr. Taufe am 05. August 1832. Die Paten: 1. Der Bauern Sohn Junggesell Gottlieb Tietz zu Rehagen. 2. Der Büdner Wilhelm Tietz, ebenda. 3. Die Dienstmagd Sophie Brumm in Mellen. 4. Die Büdner Frau Karoline Staffe in Sperenberg. KB Sperenberg Nr. 25 /1832.
|
Clausdorf, am 12. August 1835, Mittag 12 Uhr. Taufe am 20. Aug. 35, Prediger Kinderling. Die Paten: 1. Der Büdner Junggesell August Britz in Clausdorf, 2. Die Altsitzerin Schulze, Frau Brachmüller, ebenda, 3. Die Büdner Frau E. Britz, ebenda, 4. Die Jung Frau Louise Pundt in Mellen. Kirchenbuch Sperenberg 31/1835.
|
Beruf / Stand |
Büdner in Klausdorf
|
Büdner-Altsitzerin in Klausdorf |
Getraut: |
Trauung in Klausdorf, am 28. November 1858. Prediger Schmilinsky. ( Der Prediger ist jetzt 38 Jahre alt). Der Bräutigam ist 26¼ Jahre alt, Junggesell. Die Braut ist 23¼ Jahr alt, Jungfrau. KB Sperenberg Nr. 21 / 1858.
|
|
Gestorben: |
Klausdorf, 15. September 1884, nachmittags um 11 Uhr, 52 Jahre, 1 Monat und 19 Tage.
|
Klausdorf, 12. Oktober 1923, nachmittags um 3 Uhr, 88 Jahre. (Die Standesamtsabschrift des Sterbeeintrags weist sie als „Beate“ aus. Das ist ein Fehler).
|
Die Kinder (Generation 05) von Friedrich August Brumm oo Caroline Bertha Pundt
|
||
Familienname: Brumm
|
Geburts- und Sterbeorte, weitere Lebensdaten
|
|
1
|
05 / 27
Charlotte Friederike Auguste
oo 08. August 1884
Friedrich Ferdinand Julius Klär
|
Geboren in Clausdorf Kreis Teltow, 12. April 1860, früh 2¼ Uhr. Taufe am 29. April 1860. Die Paten: 1. Der Einlieger Möhring, auf den Wimden(?, nicht eindeutig lesbar) bei Baruth. 2. Die Büdnerstochter Josephine Auguste Britz in Clausdorf, 3. Der Büdner Brademann, ebenda, 4. Die Dienstmagd Jungfrau Friederike Spiegel, ebenda, 5. Der Knecht Junggeselle Carl Brumm in Saalow. Quelle: KB Sperenberg Nr. 19/1860.
Heirat in Alexanderdorf (dort Standesamt) am 08. August 1884 mit Friedrich Ferdinand Julius Klär. Gestorben ist Auguste in Klausdorf am 09. Februar 1912. 51 Jahre / 9 Monate / 28 Tage alt.
|
2
|
Sophie Pauline Bertha
|
Geboren in Clausdorf am 23. März 1862, mittags 12 Uhr. Taufe am 06. April 1862. Prediger Schmilinsky. Die Paten sind: 1. Jungfrau Sophie Tietz in Rehagen, 2. Junggesell Julius Brumm, 3. Maurer und Junggesell Pundt in Mellen. 4. Regimentar Friedrich Glau in Sperenberg. KB Sperenberg, Nr. 20/1862.
|
3
|
Caroline Bertha Anna |
Geboren in Clausdorf am 05. Mai 1864, abends 11 Uhr. Taufe am 17. Mai Prediger Schmilinsky. Paten: 1. Regimentar Friedrich Glau in Sperenberg, 2. Junggesell Carl Britz in Clausdorf, 3. August Tietz in Rehagen, 4. Jungfer Emilie Spiegel in Schünow, KB Sperenberg, 34/1864.
|
4 |
Emilie Friederike |
Geboren in Clausdorf, 12. July 1866, früh um 6 Uhr. Taufe am 22. July 1866, Prediger Schmilinsky, Paten: 1. Büdner Britz, 2. Büdner Pasewald, 3. Schneider Brademann, 4. Jungfrau Auguste Brademann KB Sperenberg, 36/1866.
|
5 |
Carl August Friedrich |
Geboren am 26. April 1872, abends 10 Uhr. Taufe am 20. Mai, Prediger Palthoer. Die Paten: 1. Büdner Kühne, 2. Ehefrau Pasewald, 3. Büdner Wilhelm Brademann, 4. Ehefrau Brademann. KB Sperenberg 27/1872.
|
6 |
Julius Gustav Carl |
Geboren in Clausdorf am 04. April 1874, früh 2 Uhr. Taufe am 26. April, Prediger Riegel. Die Paten sind: 1. Junggeselle Friedrich Glau, 2. Büdner Carl Grünow, 3. Büdner Wolter, 4. Büdnersfrau Brumm. 5. Jungfrau Caroline Mahr. KB Sperenberg, 33/1874.
|
|
Weitere Kinder sind denkbar aber noch nicht erfasst – 1875 beginnt ein neues KB.
|
Einige der weiteren Einträge im Kirchenbuch – Angebot einer Hilfe für andere Familienforscher:
* |
KB 1796 |
Gottlieb Lehmann und Dortliese Brumm todtgeborenens Söhnchen. |
oo |
KB 5 / 1795 |
Gottlieb Lehmann, Dienstknecht in Sperenberg, 36 Jahre alt, weiland Gottlieb Lehmann, gewesener Cossäthe in Zesch nachgelassener ehelicher 2. Sohn, ein Junggesell, copuliert am 12. April mit Jungfer Dorothea Elisabeth Brumm, 34 Jahre alt, ledig weylndt Christian Brumms, gewesen. Fischerey-Pächters und Colonisten in Sperenberg nachgelassene jüngste Tochter. |
oo |
KB 9 / 1810 |
Johann Christoph Tiez, Bauer in Rehagen, jüngster Sohn des verstorbenen Bauern daselbst, Christoph Tiez wird mit Louise Papen getraut. |
† |
KB 15/1799 |
Gestorben ist der Einlieger Andreas Lehmann, 94 Jahre alt, an einem Leber-/Gallen-Leiden. 94 Jahre alt. † 20. November 1799. Stille Beisetung am 22. November 1799. |
† |
KB 2/1817 |
Gottlieb Kühne, Sperenberg, 61 Jahre, (* ca. 1756). |
† |
KB 28/1804 |
Gottfried Tiez, Bauer, gestorben in Rehagen am 29. Dezember 1804, morgens 5 Uhr, Mit 89/3/11, Seitenstechen, Bestattung am 31. Dezember in Sperenberg. KB 28/1804. |
† |
KB 35/1813 |
Anne Elisabeth Tiez, 65 Jahre alt, (*1748) |
† |
KB 12/1814 |
Johann George Tiez, Sperenberg, 70 Jahre alt (*1744) |
† |
KB 2 / 1823 |
Johann Friedrich Tiez, Rehagen, 48 J./ 9 Monate alt. |
† |
KB 19/1827 |
Johann Friedrich Kühne, 85 Jahre alt, (geb. 1741/42). |
† |
KB 22/1851 |
Johann Christoph Tietz, Rehagen, 68 /10 /18 alt. |
† |
KB 25/1863 |
Gottlieb Kühne, Bauer, Altsitzer in Rehagen, 86/6/4, † 13. Juli mittags 1 Uhr, Altersschwäche, Bestattung in Sperenberg durch Prediger Göhler aus Christinendorf. |