Filmproduktion in Neubabelsberg und Potsdam-Babelsberg, eine kleine Sammlung

Zusammengestellt von Chris Janecke, im Dezember 2023.
E-Mail: christoph@janecke.name

Der Monat November 1911 gilt als der Beginn der deutschen Filmproduktion. Der Ort des Geschehens war die ehemalige Kunstblumenfabrik in Neuendorf / Neubabelsberg, zwischen der Großbeerenstraße, Böckmannstraße und Stahnsdorfer Straße gelegen.
Es werden im Folgenden einige Ausschnitte von späteren aber inzwischen auch schon historischen Drehplänen gezeigt, die für die entstehenden Filme benötigt wurden.
Die Drehpläne, nach den Drehbüchern erarbeitet, geben den an der Filmproduktion Beteiligten konkret vor, mit welchen Schauspielern, zu welcher Zeit und an welchem Ort sowie in welchen Kulissen die Filmaufnahmen vorgesehen sind.
Diese Drehpläne wurden nach einem groben Entwurf sauber auf Transparentpapier übertragen und anschließend in der benötigten Anzahl in einer Lichtpausanlage kopiert.
Die Drehpläne hatten Abmessungen bis zu Papierformaten von etwa 150 x 90 cm. Für den Außendienst wurden außerdem Verkleinerungen gefertigt, die sich, besonders „bei Wind und Wetter“, leichter handhaben ließen.
Diese Arbeiten auszuführen, oblag für viele Filme dem Vater des Autors: Alfred Richard Janecke, in Nowawes, bzw. später in Potsdam-Babelsberg lebend. R. Janecke war kein Angestellter in der Filmproduktion, sondern führte freischaffend, als ein so genannter „Selbständiger, Auftragsarbeiten in Kunst- oder Plakatschriften, auch Technische Zeichnungen, Vervielfältigungen aller Art und manch anderes aus. Natürlich mussten diese fertigen Film-Pläne auf fehlerfreie Übertragung von den Entwurfsblättern überprüft werden. Daran war bei den jüngeren der DEFA-Filme der Autor C. J. „als notwendiges Hobby genauso beteiligt, wie an den Lichtpausen, daher kennt er alle jene Arbeiten „von der Pike auf“. Aufgelistet werden eine Anzahl von Filmdreh-Plänen, an denen Richard Janecke gearbeitet hat. Es sind jedoch bei weitem nicht alle Drehpläne, die von ihm bearbeitet wurden, erhalten geblieben.
Hier die Auswahl der Filmtitel und anschließend die Fotos der Drehplanausschnitte, gegliedert nach Film-Produktionsbetrieben und chronologisch nach dem Herstellungszeitraum. Nicht jeder der damals in den UfA-Studios (nach 1917) gastweise produzierenden Filmhersteller ist heute noch allgemein bekannt. In der hier betrachteten Zeit zwischen 1941 und 1958 wurden in Babelsberg aber weit mehr Filme hergestellt, als hier erwähnt werden. Es wurde viel und schnell produziert. Mitunter stand während der Bearbeitung der Drehpläne die Besetzung der Rollen mit Schauspielern noch nicht endgültig fest, – deshalb fehlen bei mehreren Filmen Namen der Darsteller, die dann erst später in den Kopien nachgetragen wurden.

1941: UfA – Universalfilm-Aktiengesellschaft / Filmkunst GmbH

um 1942: Acofilm GmbH – Gustav Althoff, undatiert

um 1942: Germania-Film - Gustav-Althoff, undatiert

1942: Bavaria Filmkunst GmbH

1942: UfA - Filmkunst GmbH

1942: TERRA-Filmkunst GmbH

1943: UfA - Filmkunst GmbH

1943: TERRA-Filmkunst GmbH

1943: Berlin-Film-GmbH

1944: UfA - Filmkunst GmbH

TERRA-Filmkunst GmbH, undatierte Filme

1944: Berlin-Film-GmbH

Mars-Film GmbH

1948: Stella-Film

Es folgen einige Drehplanausschnitte zu Filmen der DEFA

(DEFA = Deutsche Film-Aktiengesellschaft, später Volkseigener Betrieb (VEB) in der DDR.)
Die DEFA folgte nach dem Zweiten Weltkrieg der UfA auf gleichem Betriebsgelände, zwischen der Babelsberger Ernst-Thälmann-Straße (vorher Großbeerenstraße), der August-Bebel-Straße (vorher Böckmannstraße) sowie der Stahnsdorfer Straße und der neueren Straße „An der Sandscholle“. Die anderen bisherigen Filmproduktionsbetriebe traten in der sowjetischen Besatzungszone und ab Herbst 1949, dann in der DDR, wohl nicht mehr in Erscheinung.
Besteht ein weiterreichendes Interesse an der DEFA-Filmproduktion, so wirst du eventuell in der Plan-Sammlung des Filmmuseums, Potsdam, Pappelallee 20 fündig oder im Archiv der Filmuniversität Babelsberg. Darüber hinaus gibt es Bestände im Bundesarchiv Berlin, in der Akademie der Künste in der Hauptstadt und sogar im DEFA Film Library der Universität Amherst, in den USA.

1946: DEFA

Am 15. Oktober 1946 gibt es die Uraufführung des ersten Films der DEFA , mit dem Titel Die Mörder sind unter uns, mit Hildegard Knef in der Hauptrolle. Zu diesem Film liegt hier kein Drehplanausschnitt bei.

1948: DEFA

1949: DEFA

1950: DEFA

1951: DEFA

1952: DEFA

1954: DEFA

1955: DEFA

1956: DEFA in Cooperation mit CICC (Frankreich)

1956: DEFA in Cooperation mit PANDORA-Film, Schweden

Gemeinschaftsproduktion ARIANE und DEFA

undatiert, eventuell zwischen 1956 und 1958:

1956: DEFA

weitere Filme der DEFA

undatierte Werke, etwa 1956 ... 1958 aber möglicher Weise auch weitere Herstellungsjahre:

1957: Film in Coop. zwischen Palhé-Cinema (Frankreich) und der DEFA

1957: DEFA

1958: DEFA

1967: DEFA

Nun folgen die Bilder zu den Drehplan-Ausschnitten der Filme

Die goldene Stadt
Nacht ohne Abschied
Der 5. Juni
Violanta
Clarissa
Mit den Augen einer Frau
Die Erbin vom Rosenhof
Tonelli
Diesel
Augen der Liebe
Die große Liebe
Besatzung Dora
Das letzte Abenteuer
Rembrandt
Der Flachsacker (Arbeitstitel)
Wir machen Musik
Die Grabstätte von Ilse Werner im Friedpark an der Goethestraße in Potsdam-Babelsberg.
Ich vertraue dir meine Frau an
Sophienlund
Die Frau meiner Träume
Gefährlicher Frühling
Eine Frau für drei Tage
Liebesbriefe
Sommernächte
Ein fröhliches Haus
Kolberg
... und hier die Vorgabe des Filmstudios für den Ausführenden. Das Wappen zeichnete Letztgenannter schon mal probeweise.
Via Mala
Träumerei
Schritt ins Leben - oder - Junge Adler
Warum lügst du, Elisabeth?
Jan und die Schwindlerin
Das Hochzeitshotel
Wer spricht denn von Liebe
Aufruhr der Herzen
Die Kellnerin Anna
Quax, der Bruchpilot
Melusine
Moselfahrt mit Monika
Die Zaubergeige
Erzieherin gesucht
Der stumme Gast
Ein toller Tag
Unter den Brücken
Der Posaunist
Kamerad Hedwig
Der grüne Salon
Sag endlich Ja!
Der Engel mit dem Saitenspiel
Freitag der 13.
Auf Wiedersehen, Franziska!
Auf Wiedersehen, Franziska! (Filmplakat)
Andreas Schlüter
Kleider machen Leute
Falschmünzer
Friedemann Bach
Die schwedische Nachtigall
Frühlingstage
Es klingelt dreimal
Stine
Rätsel der Nacht
Heidesommer
Marsch einer verstärkten Kompanie im Gebirge
Vor uns liegt das Leben
Die Brücke
Und wieder 48
Die Kuckucks
Das Mädchen Christine
West-östliche Hochzeit
Figaros Hochzeit
Kahn der fröhlichen Leute
Semmelweis
Lehrer Heider
Die lustigen Weiber von Windsor

Hier geht es zum Teil 2.