Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zur Ahnenliste „Janecke“ gehörend


Tabellarischer Lebenslauf

Johann Christoph Neimann, später Neumann und

Catharina Dorothea Schulze.

Ein Leben in der Altmark in der preußischen Provinz Sachsen

zwischen 1757 und 1821.


Ein Beitrag zur Ahnen- und Familienforschung und Heimatgeschichte


Zu den angeheirateten Schwiegerkindern gehören die Familiennamen:

Fricke, Guhl, Henning, Kersten, Osterrodt und Schmidt.


Autoren: Dr. Hartwig Schulze und Chris Janecke.


Aktualisiert: Juni 2022 E-Mail: christoph@janecke.name


Zum vorliegenden Text gibt es auch einige Bilder – bitte hier klicken.


Dieses Ehepaar gehört zur Generation der Alturgroßeltern des Autors.



Da wir auf diese Erde kamen,

werden wir auch eines Tages wieder gehen.

Andere werden nach uns kommen und nicht wissen,

was uns das Hiersein bedeutete.



Wegweiser für die Beziehung zwischen den Hauptpersonen dieser Niederschrift und den heute lebenden Personen dieses „Familienzweiges“ Janecke.

Diese Liste kann auch gern von unten nach oben gelesen werden – aus der Gegenwart zurück in die Vergangenheit.


Generation

Zeitraum

Namen des jeweiligen Ehepaares


07

1757 bis 1821

Johann Joachim Christoph Neimann, später Neumann

oo Catharina Dorothea Schulze


06

1801 bis 1877

Joachim Christian Neumann oo Dorothee Elisabeth Guhl


05

1842 bis 1912

Carl Friedrich August Janecke (der Ältere) oo

Dorothea Elisabeth Neumann


04

1869 bis 1951

Karl Friedrich August Janecke (der Jüngere) oo

Klara Antonie Pauline Dittwaldt


03

1900 bis 2003

Alfred Richard Janecke oo Anne-Marie Sommer


02

1945 bis

Der Autor dieser Niederschrift – Chris Janecke


01


Die Janecke-Söhne des Autors

(zu näheren Angaben besteht ein noch gewünschter Datenschutz)




Generation: 08 Ahn: 136

Generation: 08 Ahnin: 137

Die Großeltern

Generation: 08 Ahn: 138

Generation: 08 Ahnin: 139

Neimann

?


Name

Schulze

Buncke

Cordt Friedrich

(von Conrad)



Vorname

Joachim

Margaretha Elisabeth




Geboren

im August 1732

Späningen,

20. Okt. 1742




Beruf





Heirat

Gladigau, am 02. July 1762




Gestorben

Gladigau,

vor April 1809

Gladigau, am

07. April 1809


Schmersau liegt in der Altmark (in der früheren preußischen Provinz Sachsen).

Zur Einstimmung gibt es einige Bilder – bitte hier klicken.


Der Name des Ortes ist slawisch. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er mehrmals etwas verändert. Die Bedeutung des Namens soll leider „Der Unfreie“ sein. Das wünschen wir Niemandem.

Das Straßendorf Schmersau finden wir etwa 12 km westlich von Osterburg.

Nachbarorte von Schmersau sind Hagenau, Gladigau, Orpensdorf, Rönnebeck, Natterheide, Späningen und Biesenthal.

Die älteste noch erhaltene Urkunde, die den Ort Schmersau erwähnt, stammt aus dem Jahr 1337. Der Ort bestand aber wahrscheinlich bereits wesentlich früher; die nähere Umgebung war bereits zur Jungsteinzeit, vor etwa 4.000 Jahren besiedelt.

Im 30-jährigen Kriege wurde das Dorf mehrfach geplündert und musste Teilzerstörungen erleiden.

Die spätromanische Feldsteinkirche der Zisterzienser wurde um 1200 errichtet, unterlag aber später Umbauten. Der Kollektebehälter der Kirche wird mit 1753 datiert. Der Altar und die Kanzel fertigte man 1788 an. Mit einer Orgel stattete man die Kirche im Jahre 1858 aus.

Erhalten und sehenswert sind im Ortsbild die nur selten anzutreffenden Torhäuser.

Die Entwicklung der Ortsgröße:

Jahr

Einwohner


Jahr

Einwohner


Jahr

Einwohner


Jahr

Einwohner

Notizen

1734

124


1818

168


1900

195


1964

293


1772

129


1840

196


1925

218


1971

271


1790

156


1864

209


1936

183


2011

79


1798

166


1871

191


1939

262


2015

75


1801

178


1885

200


1946

422


2019

74


Quelle: Wikipedia

Einige Worte zur Einstimmung von Chris Janecke.

Die Altmark und so auch Gladigau und Schmersau besuchte ich erstmals in der Zeit vom

28. August bis 01. September 1979. Ich war mit Fahrrad, Anhänger und Zelt unterwegs. Lebendige Ahnensuche der Vorfahren meiner Familie an deren Lebensorten – mit einem Hauch von Räuberromantik. Zu den Vorfahren aus meinem Familienverband gehörten in Schmersau auch die Familien Schulze und Neimann, später Neumann geschrieben. Eine dieser Neumann-Töchter heiratete meinen späteren Urgroßvater Janecke (oder umgekehrt) und zog mit ihm nach Osterburg.

Für den Weg von Natterheide nach Schmersau benutze ich den land- und forstwirtschaftlichen Wirtschaftsweg, der von Apfelbäumen gesäumt ist. Einige der Äpfel bieten sich mir als Wegzehrung. Wegen des mitunter tiefen Sandes muss ich streckenweise das Fahrrad mit dem Anhänger, der das Zelt und einige Utensilien aufnimmt, schieben beziehungsweise ziehen. Die Füße in den Sandalen sehen staubgrau bis schwarz aus.

Man fühlt sich (abgesehen von meinem Muskelkraft-Fahrzeug, dieses ist eine jüngere Erfindung) durchaus um 200 bis 300 Jahre zurück versetzt. Wenn man bedenkt, dass unsere Vorfahren zu jener Zeit die gleichen Wege beschritten, wie ich sie heute zurücklege …

Einen sauberen Eindruck macht das kleine Dorf Schmersau. Frisch geweißte Ausfachungen des Gebälks der Fassaden und dunkel gestrichene Holzbalken. Mehrfach sind die Grundstücke mit gepflegten Vorgärten geschmückt.

Am 30. August 1979 schrieb ich im Pfarrhaus Gladigau bei Herrn Pastor Dr. Müller viele Daten als Grundlage für die tabellarischen Lebensläufe meiner Vorfahren aus den Kirchenbüchern ab.

Ich „brütete“ also vielstündig suchend über den Kirchenbüchern und der überaus freundliche, mir etwas nervös erscheinende Pfarrer Dr. Müller unterbrach mehrmals die Posaunenübungsstunde mit einigen jungen Männern, um bei mir interessiert zu erfragen wieviel und was ich schon gefunden hätte.

Weil ich den Umfang des Sichtens nicht bis zum Abend geschafft hatte, durfte ich im Stall auf dem Heuboden über den Pfarr-Ziegen übernachten. Ich schlief dort wunderbar – „nahe“ meiner alten Ahnen. Am nächsten Tag durfte ich in den Büchern weitersuchen, nach einem morgendlich pastoralem Frühstück.

Fast zwei Jahrzehnte später, am 30. und 31. Juli 1998 war ich nochmals dort. Diesmal mit dem Auto. Am 31. Juli 1998 wurde in Schmersau bei etwas über 30 °C gerade die Ernte des Getreides beendet.

Die anhängenden schwarz-/weiß-Bilder stammen vom August 1979, die Farbfotos vom Juli 1998.











Das Ehepaar = Die Eltern (Generation 07)

Johann Christoph Neimann / Neumann oo Catharina Dorothea Schulze




Vater:

Generation 07 / Ahn 68


Mutter:

Generation 07 / Ahnin 69

Die Bedeutung dieser

Familien-Namen

Mittelhochdeutsch: niuwe – man, der neue Mann, der ein Hinzugezogener, ein Neubürger. Jemand, der neu in eine Gemeinschaft eintritt.

Griechisch: Neander-


Mittelhochdeutscher Berufs-Name für eine Dorfrichter, Ortsvorsteher, Ortsältesten, Bürgermeister, Meier,

also ein verwaltender Amtmann.

Name:


Neimann, später Neumann

Schulze

Vornamen:


Johann Christoph


Catharina Dorothea





Die Eltern der Probanden




Der Vater:

Neimann

Cordt Friedrich


Der Vater:

Joachim Schulze

Ackermann

Die Mutter:

im KB leider nicht erwähnt


Die Mutter:

Margaretha Elisabeth Buncke / Bunke


Geburt:



in Schmersau,

am Sonntag, 13. Nov. 1757

Gladigau,

Montag., 14. Nov. 1763, 6 Uhr abends

Taufe:



in Schmersau,

den Mittwoch, 16. November 1757.

Quelle: KB Schmersau (die Bücher liegen in Gladigau)



Beruf / Stand oder Gewerbe:


Ackermann,

Kossat, Altsitzer

Hausfrau und Mutter von mindestens vier Kindern.

Wohnanschriften vor der Ehe:


Schmersau

Gladigau, Rönnebeck, Gladigau

Trauung 1. Ehe

(evang.-lutherisch)


Johann Christoph Kersten

oo


Catharina

Dorothea

Schulze


Die erste Ehe der Jungfrau Catharina Dorothea Schulze mit dem Junggesellen Johann Christoph Kersten aus Rönnebeck, angehender Ackermann, wird am 31. Okt. 1780 geschlossen. Der Bräutigam wurde wohl in Rönnebeck im Jahre 1755 geboren. Er ist 25 Jahre alt. Die Braut ist knapp 17(!) Jahre jung. 1781 wird mit der Geburt des Kindes aus dem jungen Paar eine Familie. Im gleichen Jahr (1781) stirbt jedoch plötzlich Ehemann Johann Christoph Kersten im Alter von 26 Jahren!


Bedeutung des Namens Kersten: Niederdeutsch zum Rufnamen Christ…, zum Beispiel von Christian, ebenso Kirsten, Kirstein o. ä. abgeleitet. Bedeutung: „Ich bin ein Christ“. Christ wiederum bedeutet „der Gesalbte“.


Trauung 2. Ehe


Neimann / Neumann oo Schulze

Die jetzige, die zweite Ehe der Witwe und Mutter Catharina Dorothea Kersten, geborene Schulze mit Johann Christoph Neimann, angehendem Ackergesell, 25 Jahre alt, in Schmersau (Altmark), am Do., d. 28. Nov. 1782.

Die Braut und junge Mutter ist nun gerade 19 Jahre alt.


Wohnanschriften:

Ab Ende 1782 gemeinsam in Schmersau. Um 1801 wieder in Gladigau aber vor dem Lebensende offenbar nochmals in Schmersau.


Lebensende:






Schmersau,

„Den 24. Februar 1821, früh 1 Uhr ist der Wittwer Johann Christoph Neumann, Altsitzer zu Gladigau, an einer hitzigen Brustkrankheit (Lungenentzündung?) gestorben, im Alter von 63 Jahren / 3 Monaten / 10 Tagen.

Er ist den 28. Februar mit seiner Einsegnungspredigt beerdigt worden.“

Quelle: KB Schmersau C 3 / 1821,


Schmersau,

So., „den 13. Febr. 1820, abends 10 Uhr ist die Ehefrau des Altsitzers zu Gladigau, Johann Christoph Neumann, Frau Catharina Dorothea Neumann, geborene Schulzen im Alter von 57 Jahren / 1 Monat und 12 Tagen (rechnerisch aber 29 Tagen) an einer hitzigen Brustkrankheit (Lungenentzündung?) gestorben und den 17. Februar auf unsere Kirchpredigt beerdigt worden.“

Quelle: KB Schmersau C 1 / 1820.

Schulze Scan 126.



Die Kinder (in der 06. Generation) der Eltern:

Johann Christoph Neimann / Neumann oo Catharina Dorothea Schulze


Anmerkung: Der Name des 3. Kindes, das die Ahnenfolge in gerader Linie zu den jüngsten Probanden dieses Zweigs der Familie Janecke weiterführt, ist fett gedruckt.


Nr.

Familienname:

Neimann / Neumann

Lebensdaten der Kinder

0

Kersten,

Vorname noch nicht bekannt


Das einzige Kind aus der 1. Ehe von Catharina Dorothea Schulze mit Johann Christoph Kersten.

Geboren in Rönnebeck, im Jahre 1781.





1

Johann Gottfried Neimann / Neumann

Geboren: Schmersau,

den 28. Nov. 1783, abends 6 Uhr.

Gest.: im Jahre 1858.


oo

Catharina Elisabeth Henning (1784–1850)



Nach dem Ende dieser Tabelle sind deren Kinder aufgeführt.

2

Joachim Friedrich Neimann / Neumann


Geboren in Schmersau, 27. Februar 1785, vormittags 10 Uhr.

3

Johann Joachim Neumann


Seine Lebenszeit: 1790–1824

4

06 / 34.3

Joachim Christoph Neumann

Geboren in Gladigau, den 1. May 1801.

Gest.:30. April 1852,

mit knapp 51 Jahren.



oo


Dorothee Elisabeth Guhl

aus Jeggel.

Heirat in Schmersau, am Sonntag, den 16. Juni 1822.


Für dieses Ehepaar gibt es auf dieser Internetseite einen eigenen kurzen tabellarischen Lebenslauf.

5.

Dorothea Neumann

oo

Christoph D. Schmidt, geboren im Jahre 1785



Hier die Aufstellung der Kinder des oben stehenden Ehepaares Neumann oo Henning und somit der Enkel ihrer Großeltern Neimann oo Schulze


Die Kinder von Johann Gottfried Neimann / Neumann oo Catharina Elisabeth Henning

(1783–1858) in der Generation 05 (1784–1850)


1. Johann Friedrich Neumann. Lebenszeit: 1808. Er starb bereits als Säugling.


2. Anna Elisabeth Neumann

Geboren im Jahre 1809

oo

Carl Schulze

Geboren im Jahre 1810


3. Anna Dorothea Neumann

Geboren 1811

oo

Johann H. F. Osterrodt

Geboren im Jahre 1803

4. Johann Christoph Neumann. Lebenszeit: 1815. Er starb bereits als Säugling.


5. Dorothea Elisabeth Neumann

Geboren im Jahre 1816

oo

Joachim Fricke

Geboren im Jahre 1820



Anmerkungen über Zufallsfunde:


Abschriften durch Chris Janecke am 30. August 1979 aus dem Kirchenbuch Schmersau (Pfarramt Gladigau) bei Herrn Pfarrer Dr. Müller.


Zum Kirchenbuch Schmersau: Die Familien Neimann, Schulze und Kersten haben mehrfach untereinander geheiratet. So auch beispielsweise:


Den 2. Nov. 1774 ist Junggesell Joachim Neimann, angehender Dorf- und Lehnschulze ...


oo

Gladigau

... mit Jungfrau Anna Dorothea Schultzen copulirt worden

1. Kind

Gladigau, den 3. Nov. 1777 morgens 4 Uhr ist dem Dorfschulzen Joachim Friedrich Neimann von seiner Ehefrau Anna Dorothea Schultzen ein Sohn geboren worden, welcher in der Taufe den Nahmen Johann Friedrich erhalten hat.

Paten u. a. Nr 3: Junggeselle Johann Christoph Neimann. (Dieser ist möglicher Weise unsere Hauptperson).


2. Kind

Gladigau, den 27. Februar 1780 wurde Anna Dorothea Neumann geboren.







Joachim Jacob Neimann

* evtl. Gladigau 1760 (errechnet)

Gladigau, 10. Januar 1807,

im Alter von 46 Jahren.


oo

(nicht in Gladigau gefunden, eventuell in Schmersau?)

Anna Elisabeth Kersten

* Gladigau,13. Dezember 1754


Gladigau, 03. Januar 1814,

im Alter von knapp 60 Jahren.

1. Kind

Dorothea Elisabeth Neumann, * Gladigau, 03. November 1781


2. Kind

Johann Joachim Neumann, * Gladigau, 14. Dezember 1783






Vorgenannte Angaben wurden als Ergänzung von den Familienforscherinnen Jutta Werner und Christine Neumann eingebracht.



Eine weitere Konstellation bei Trauungen:


Den 2. Nov. (Jahr?) – ist der Junggeselle Hans Erdmann Schultze, angehender Ackermann, mit Jungfer Anna Dorothea Neimann copulirt worden.


- vorläufiges Ende des Dokuments -